Datum: 22.03.2006 Uhrzeit: 23:28:19 Karl Schuessel Hallo, ich habe einige Berichte über mobile Festplatten bzw. tragbare Datenspeicher für Digitalkameras gelesen. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, welche dieser Geräte (ImageTank, Jobo Giga etc.) denn nun das Raw-Format der E-300 bzw. der C8080 unterstützen. Ich würde gerne zumindest die eingebetteten Vorschaubilder der Raw-Aufnahmen anschauen kö¶nnen. Wie sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2006 Uhrzeit: 8:49:51 Karl Bogusch Karl Schuessel schrieb: > Hallo, > > ich habe einige Berichte über mobile Festplatten bzw. tragbare > Datenspeicher für Digitalkameras gelesen. Allerdings habe ich noch > nicht herausgefunden, welche dieser Geräte (ImageTank, Jobo Giga > etc.) denn nun das Raw-Format der E-300 bzw. der C8080 > unterstützen. Ich würde gerne zumindest die eingebetteten > Vorschaubilder der Raw-Aufnahmen anschauen kö¶nnen. > > Wie sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen? > > Viele Grüße > > Karl Hallo Karl Anbei der Auszug von Epson: Der Epson P-2000 Dieser mobile Datenspeicher besitzt einen 40GB Notebookplatte und besitzt Karteneinschübe für CF Card und SD/MMC Cards. Alle anderen Karten kö¶nnen über einen optionalen Adapter verwendet werden. Das besondere an dem P-2000 ist der eingebaute, extrem hochauflö¶sende 3,8 Zoll TFT Bildschirm. Diese neue Epson Technologie ermö¶glicht selbst bei starken Zoomausschnitten ein pixelfreies Bild bei optimaler Kontrast und Schärfenbeurteilung. Darüber hinaus kann er neben JPEG Bildern auch RAW Dateien von Nikon, Epson und Canon Kameras anzeigen Diese Datenformate werden über ein Firmwareupdate ständig erweitert und aktualisiert. Demnächst auch RAW Daten von Olympus und Pentax darstellbar. Die Datenübertragung zum PC erfolgt über den schnellen USB 2.0 Standard. Der eingebaute Lithiumakku hat eine Kapazität von 3,5 Stunden. Sie kö¶nnen den Viewer auch am Fernseher oder auch Beamer betreiben da er über einen Chinchanschluß verfügt. Darüberhinaus kann er auch in erstklassiger Qualität MPEG Videos als auch MP3 Musikstücke wiedergeben. Außerdem wird der Directprintmodus unterstützt. Ein echtes Multitalent im robusten und stabilen Gehäuse. Epson Viewer P-2000 499.- EUR Gruss Karl www.junkerhuesli.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2006 Uhrzeit: 9:47:22 bjö¶rn hallo, der epson ist ein sehr schö¶nes teil. ich habe es mir vor einiger zeit als MP3 und bilddatenspeicher gekauft. leider haben die epson´s“ es bisher noch immer nicht „gewollt“ (?) nach unzähligen firmewareupdates das die oly-RAW´s auch vollformatig angezeigt werden. (das ist das einzige wirkliche manko). für ORF´s gibt es bislang nur eine kleine tumpnail-ansicht – alle anderen formate kö¶nnen beliebig gezoomt werden. SUPER DISPLAY !!! riesige festplatte ! seitdem nehme ich mein notebook nicht mehr mit ! 😉 gruss! bjö¶rn posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2006 Uhrzeit: 10:03:36 Karl Bogusch bjö¶rn schrieb: > hallo, > > der epson ist ein sehr schö¶nes teil. > ich habe es mir vor einiger zeit als MP3 und bilddatenspeicher > gekauft. > leider haben die epson´s“ es bisher noch immer nicht „gewollt“ > (?) nach unzähligen firmewareupdates das die oly-RAW´s auch > vollformatig angezeigt werden. (das ist das einzige wirkliche > manko). für ORF´s gibt es bislang nur eine kleine > tumpnail-ansicht – alle anderen formate kö¶nnen beliebig gezoomt > werden. SUPER DISPLAY !!! riesige festplatte ! > seitdem nehme ich mein notebook nicht mehr mit ! 😉 > gruss! > bjö¶rn Hallo Bjö¶ren Eben darum zitierte ich die Epson *Demnächst auch RAW Daten von Olympus und Pentax darstellbar* -„Demnächst“ ist der springende Punkt. Ich legte mir damals das DIP-Wiesel zu weil eben bei keinem Speicher RAW angezeigt werden konnte. Gruß Karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2006 Uhrzeit: 10:41:47 Helge Süß Hallo Karl! > … denn nun das Raw-Format der E-300 bzw. der C8080 > unterstützen. Ich würde gerne zumindest die eingebetteten > Vorschaubilder der Raw-Aufnahmen anschauen kö¶nnen. Das Ansehen der Bilder abseits von JPEG ist bei den meisten Geräten ein Problem. Viele der Geräte unterstützen nur C* und N* (und da nicht immer die aktuellesten Modelle). Eine Mö¶glichkeit die Bilder auf der mobilen Platte zu betrachten ist mit einem PDA der USB Host kann. Da besteht zumindest die Chance dass man leichter zu Software kommt die auch abseits der Marktführer Unterstützung bietet. Meine Erfahrungen mit mobilen Speichern sind folgende: Imagetank (ich habe den G2) hat eine nciht ganz saubere Implementierung der USB Schnittstelle. Auf dem PC war nciht immer USB 2.0 mö¶glich. Da ist der IT G2 sehr empfindlich wenn noch andere Geräte an der Schnittstelle hängen (am nackten PC geht’s immer aber wer hat nur ein USB-Gerät?). Mit WinCE hat der IT G2 seine liebe Not. Einlesen und auch zurückspeichern auf eine Karte ist zuverlässig und geht einigermassen flott. Der Neue IT hat auch eine USB OTG und kann so direkt von einer Kamera über USB Bilder übernehmen. Jobo ist etwas billig“ gebaut. Das Gehäuse sieht (zumindest vom Mini) sehr wackelig aus. Jobo hat Null Unterstützung keiner kennt sihc aus die machen nur den Aufkleber drauf und versehden das Teil. Der Jobo Giga Mini wird von WinCE nicht erkannt. Der hier schon angesprochene DIP Wiesel (in Deutschland PD70X http://compact-drive.de) ist derzeit das Schnellste was man an Datentransfer von CF bekommt. Sehr spartanisch ausgestattet (nur Platte und Kartenleser kein MP3 und anderer Schnickschnack) aber dafür robust und schnell. Ein stabiles Metallgehäuse und Klappen über den Schächten und Schaltern machen ihn auch für rauhere Bedingungen tauglich. Einhandbedienung mit dem PD70X in der Gürteltasche ist kein Problem. Nach einer Korrektur der Firmware (ich habe da letztes Jahr eien Fehler gefunden der innerhalb von 4 Tagen behoben wurde) ist das Gerät auch voll für WinCE tauglich. Das ist die Kombination die ich derzeit verwende. Einen Betrachter für ORF unter WinCE habe ich noch nicht weil ich keine Zeit dazu hatte einen zu schreiben. Es gibt zwar einige Betrachter die auch ORF implementieren mö¶chten aber der zu dem ich Kontakt hatte hat noch nichts in der Richtung gemacht (muss mal nachfragen). Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2006 Uhrzeit: 12:11:07 Wilfried Joh Hallo, ich habe seit kurzem einen Vosonic VP6230 und bin bisher zufrieden damit. Kann ORF Dateien anzeigen (E-1 und E-500 getestet). Das Display ist nicht sooo toll aber ich kann gut sehen, was ich fotografiert habe. Der Preis liegt zwischen denen mit großem Display und denen ohne. Wilfried. Karl Schuessel schrieb: > Hallo, > > ich habe einige Berichte über mobile Festplatten bzw. tragbare > Datenspeicher für Digitalkameras gelesen. Allerdings habe ich noch > nicht herausgefunden, welche dieser Geräte (ImageTank, Jobo Giga > etc.) denn nun das Raw-Format der E-300 bzw. der C8080 > unterstützen. Ich würde gerne zumindest die eingebetteten > Vorschaubilder der Raw-Aufnahmen anschauen kö¶nnen. > > Wie sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen? > > Viele Grüße > > Karl > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2006 Uhrzeit: 14:12:49 Franz Peter Hallo, bin auch total begeistert – aber auch nach dem letzten Firmwareupgrade werden RAW Dateien der E-10 und E-500 immer nur als Thumbnails (JPG-Vorschau) angezeigt. Für JPGs aber der ultimative Bildspeicher, vor allem wegen der Bild- qualität, aber auch wegen der Kopiergeschwindigkeit (bis zu 15 MB/Sek) je nach Karte und Notebook. Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2006 Uhrzeit: 16:11:57 bjö¶rn Karl Bogusch schrieb: > bjö¶rn schrieb: > >> hallo, >> >> der epson ist ein sehr schö¶nes teil. >> ich habe es mir vor einiger zeit als MP3 und bilddatenspeicher >> gekauft. >> leider haben die epson´s“ es bisher noch immer nicht „gewollt“ >> (?) nach unzähligen firmewareupdates das die oly-RAW´s auch >> vollformatig angezeigt werden. (das ist das einzige wirkliche >> manko). für ORF´s gibt es bislang nur eine kleine >> tumpnail-ansicht – alle anderen formate kö¶nnen beliebig gezoomt >> werden. SUPER DISPLAY !!! riesige festplatte ! >> seitdem nehme ich mein notebook nicht mehr mit ! 😉 >> gruss! >> bjö¶rn > Hallo Bjö¶ren > Eben darum zitierte ich die Epson *Demnächst auch RAW Daten von > Olympus und Pentax darstellbar* -„Demnächst“ ist der springende > Punkt. Ich legte mir damals das DIP-Wiesel zu weil eben bei > keinem Speicher RAW angezeigt werden konnte. > Gruß Karl hallo karl *Demnächst auch RAW Daten von Olympus und Pentax darstellbar* wo und vor allem wann hast du das gelesen ???????? ich hoffe immer noch inständig auf ein solches update !!! gruß! bjö¶rn posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2006 Uhrzeit: 24:31:06 Michel Hallo, habe auch den 6230 und die E-300 und ich find das 6230 einfach klasse (die E-300 natürlich auch). Hab dazu auch schon mal was geschrieben (glaube unter Software, einfach mal suchen) Vor allem bringen die ziemlich schnell Updates auch für neue Oly-RAW´s, und ich kö¶nnte mir vorstellen das es auch ziemlich bald ein Update für die E-330 gibt. Kurz, ich bin mehr als zufrieden! Gruß Michel Wilfried Joh schrieb: > Hallo, > ich habe seit kurzem einen Vosonic VP6230 und bin bisher zufrieden > damit. Kann ORF Dateien anzeigen (E-1 und E-500 getestet). Das > Display ist nicht sooo toll aber ich kann gut sehen, was ich > fotografiert habe. Der Preis liegt zwischen denen mit großem > Display und denen ohne. Wilfried. > > Karl Schuessel schrieb: > >> Hallo, >> >> ich habe einige Berichte über mobile Festplatten bzw. tragbare >> Datenspeicher für Digitalkameras gelesen. Allerdings habe ich noch >> nicht herausgefunden, welche dieser Geräte (ImageTank, Jobo Giga >> etc.) denn nun das Raw-Format der E-300 bzw. der C8080 >> unterstützen. Ich würde gerne zumindest die eingebetteten >> Vorschaubilder der Raw-Aufnahmen anschauen kö¶nnen. >> >> Wie sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen? >> >> Viele Grüße >> >> Karl >> > —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2006 Uhrzeit: 13:11:23 Siegfried Huss Hallo Karl, > Allerdings habe ich noch > nicht herausgefunden, welche dieser Geräte (ImageTank, Jobo Giga > etc.) denn nun das Raw-Format der E-300 bzw. der C8080 > unterstützen. Ich würde gerne zumindest die eingebetteten > Vorschaubilder der Raw-Aufnahmen anschauen kö¶nnen. Hallo Karl, Ich habe jetzt zwei Stk. Imagetank TIP Wiesel X2 im Pelicase. Hat zwar keine Vorschau – aber: Die Geschwindigkeit ist umwerfend – für eine Woche Urlaub (16GB Daten), hat der mitgelieferte Ansmann Accu locker gereicht – keine Ahnung wie lange er noch durchgehalten hätte… Wegen der Vorschau: RAW -Formate ändern sich (wie man wieder an der E330 sehen konnte) daher währe das Gerät schnell veraltet … Die Qualität der Vorschau wage ich zu bezweifeln – da glaube ich ist die der Kamera sicher besser. Da währe wohl ein Laptop mit sehr guten Display die bessere Wahl – ist mir aber zu Voluminö¶s zum mitnehmen. Ich spiele wenn ich keine Zeit zum selektieren aufbringen will/kann halt alles auf dem Tank – und sortiere es dann zu Hause. Daher mein Weg mit Imagetank. Und ich habe aus der Luftfahrtindustrie gelernt alles was wichtig ist, zweimal mitzunehmen – Beim Imagetank und der Energieversorgung via standart NiMh Accus oder Netzteil recht einfach. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2006 Uhrzeit: 20:35:42 Karl Schuessel Hallo, Wilfried Joh wrote: > ich habe seit kurzem einen Vosonic VP6230 und bin bisher zufrieden > damit. Kann ORF Dateien anzeigen (E-1 und E-500 getestet). Wie solide ist das Gerät? Klapperig oder robust genug, dass man es ohne Sorgen eher lässig in der Jackentasche mitnehmen kann? Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2006 Uhrzeit: 20:53:05 Michel Schau mal hier, da ging es um ähnliches https://oly-e.de/forum/e.software/7201.htm Karl Schuessel schrieb: > Hallo, > > Wilfried Joh wrote: > >> ich habe seit kurzem einen Vosonic VP6230 und bin bisher zufrieden >> damit. Kann ORF Dateien anzeigen (E-1 und E-500 getestet). > > Wie solide ist das Gerät? Klapperig oder robust genug, dass man es > ohne Sorgen eher lässig in der Jackentasche mitnehmen kann? > > Viele Grüße > > Karl > —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2006 Uhrzeit: 21:06:36 Wilfried Joh Hallo, also ich würde das nicht einfach so in der Jackentasche schleppen, weil es keine geschützten Tasten und Anschlüsse hat. Klapprig nein aber robust auch nein. In einer Hülle oder in einer Fototasche geht das sicherlich. Ich habe es mit einer Hülle gekauft, die sehr robust aber leider auch etwas groß ist – zumindest für eine Jackentasche. Wilfried. Karl Schuessel schrieb: > Hallo, > > Wilfried Joh wrote: > >> ich habe seit kurzem einen Vosonic VP6230 und bin bisher zufrieden >> damit. Kann ORF Dateien anzeigen (E-1 und E-500 getestet). > > Wie solide ist das Gerät? Klapperig oder robust genug, dass man es > ohne Sorgen eher lässig in der Jackentasche mitnehmen kann? > > Viele Grüße > > Karl > —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2006 Uhrzeit: 21:10:19 Dieter Bethke Hallo Karl Bogusch, am Thu, 23 Mar 2006 09:03:36 +0100 schriebst Du: > Eben darum zitierte ich die Epson *Demnächst auch RAW Daten von > Olympus und Pentax darstellbar* Das sagen sie leider beständig schon seit erscheinen des Geräts. Ich fürchte da kommt nix mehr. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2006 Uhrzeit: 22:08:10 Frank Ledwon Siegfried Huss wrote: > RAW -Formate ändern sich (wie man wieder an der E330 sehen > konnte) daher währe das Gerät schnell veraltet … Nochmal zum Mitmeisseln: Das Raw-Format der E-330 entspricht zu 99.99% dem der E-500 bzw. der E-300. Die zum Anzeigen der Vorschaubilder notwendigen Metadaten sind seit der E-1 unverändert geblieben. Einmal eingebaut, würde diese Funktion auch die Vorschaubilder von bisher gar nicht vorgestellten Oly-Kameras anzeigen kö¶nnen. Immer vorausgesetzt, Oly ändert nichts grundlegendes am ORF 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2006 Uhrzeit: 22:08:13 Frank Ledwon Dieter Bethke wrote: >> Eben darum zitierte ich die Epson *Demnächst auch RAW Daten von >> Olympus und Pentax darstellbar* > > Das sagen sie leider beständig schon seit erscheinen des Geräts. Die kleinen Vorschaubilder (160*120) werden aber schon angezeigt? Dann sollte es eigentlich kein Problem darstellen, mit ein paar Zeilen Code die grö¶sseren Jpeg-Vorschaubilder für die E-1 und die 3 Nachfolger auszulesen und anzuzeigen. Ein dezenter Hinweis auf die Makernotes in der Olypedia liefert im Prinzip alle dafür notwendigen Informationen. Bei richtiger Implementation funktioniert das dann sogar für von zukünftigen Oly-Kameras geschriebene ORF-Dateien (siehe ORFshell). Die anderen Kameras (E-10, E-20 sowie C-Serie) schreiben allerdings keine grö¶sseren Vorschaubilder in die ORF-Dateien. Dort wird es also auch weiterhin nur Briefmarken zum Ansehen geben. > Ich fürchte da kommt nix mehr. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2006 Uhrzeit: 23:27:12 Siegfried H. Hallo Frank, > Nochmal zum Mitmeisseln: Das Raw-Format der E-330 entspricht zu > 99.99% dem der E-500 bzw. der E-300. Tja, leider nicht. Ich hab mich doch dazu durchgerungen das ACDSee8Pro (ich dachte, ich überspringe diese Version – wiel mir die 7er schon gut genug ist…) zu kaufen weil es OLY-RAW kann … kann es auch, aber leider nicht das neue RAW von meiner neuen E330 🙁 Also ganz so einfach“ ist es wohl nicht….. Ich hoffe natürlich dass ACDSee noch den Filter nachliefert bei einem Update… ansonsten behelfe ich mich halt bei den paar mal mit den anderen Tools. Siegfried posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Datenspeicher fuer Oly E
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Herbst
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s