Leica 14-50 2.8-3.5

Datum: 17.03.2006 Uhrzeit: 24:02:37 R.S. Hallo zusammen! Für mich scheiterte bisher der Umstieg auf das Olympus-E-System am mangelnden Objektiv. Für meinen Zweck der Eisenbahnfotografie (also bewegte Objekte auch noch unter schwachen Lichtevrhältnissen) benö¶tige ich ein lichtstarkes Objektiv. Das Zuiko 14-54 konnte meinen Ansprüchen aufgrund der deutlihen Vignettierungsanfälligkeit bei annähernder Offenblende nicht entsprechen. Hier war ich schon aus dem digitalen Kompaktkemerabereich besseres gewohnt. Nun habe ich vom neuen Vario Elmarit 14-50, Lichtstärke 2.8-3.5, aus dem Hause Leica gehö¶rt. Kann man denn dieses Objektiv auch an Olympus-Kameras einsetzen? Wer weiß schon etwas über dessen Abbildungsqualität, ab wann es erhältlich ist und nicht zuletzt über den Preis?? Danke für Eure Antworten, Gruß RS — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2006 Uhrzeit: 25:01:09 Robert Schroeder R.S. wrote: […] > Nun habe ich vom neuen Vario Elmarit 14-50, Lichtstärke 2.8-3.5, > aus dem Hause Leica gehö¶rt. Kann man denn dieses Objektiv auch > an Olympus-Kameras einsetzen? Ja, soviel ist definitiv klar. > Wer weiß schon etwas über dessen Abbildungsqualität, Niemand, der darüber zu diesem Zeitpunkt schon etwas sagen dürfte 😉 Ich denke allerdings, dass die Erwartung angebracht ist, dass es dem Olympus 14-54 zumindest noch einen Tick voraus sein sollte (an welchem ich die Kritik allerdings nicht so ganz nachvollziehen kann; die Vignettierung des 14-54 ist zum einen vergleichsweise gering, lt. Uscholds DCTau-Tests selbst im ungünstigsten Fall am kurzen Ende max. 2/3 Blendenstufen in den äußersten Ecken, und zum anderen ist Vignettierung ja eigentlich per se derjenige der klassischen Abbildungsfehler, der sich mit digitalen Mitteln am leichtesten nachträglich korrigieren lässt). > ab wann es erhältlich ist und nicht zuletzt über den Preis?? Man spricht derzeit von Markteinführung im Kit mit der Panasonic DMC-L1 um die Photokina im Herbst herum und von einem Kit-Preis von rund 2000 Euro. Näheres, etwa zur separaten Verfügbarkeit des Objektivs und dessen Einzelpreis, ist noch nicht bekannt. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2006 Uhrzeit: 15:23:42 R.S. Hallo Robert, vielen Dank für diese Info. Meine Kritik am Zuiko 14-54 will ich gerne präzisieren. Ich finde einfach, dass es nicht angehen kann, dass dieses als Profi-Optik“ beworbene Objektiv stärkere Vignettierungen hat (und das über den kompletten Brennweitenbereich bei annähernder Offenblende) als etwas das 14-45 das es im Kit etwa zur E-500 gibt. Das schneidet nämlich diesbezüglich deutlich besser ab – für einen Bruchteil des Preises. Das 14-54 habe ich selbst bereits eingehend getestet konkret für mein Hobby der Eisenbahnfotografie. Das Ergebnis in puncto Vignettierung war schlichtweg eine Enttäuschung da war ich schon von digitalen Kompaktkameras besseres gewohnt. Gruß RS posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2006 Uhrzeit: 15:31:18 Rolf-Christian Müller R.S. schrieb: > Hallo Robert, > vielen Dank für diese Info. > Meine Kritik am Zuiko 14-54 will ich gerne präzisieren. Ich finde > einfach, dass es nicht angehen kann, dass dieses als > Profi-Optik“ beworbene Objektiv stärkere Vignettierungen hat > (und das über den kompletten Brennweitenbereich bei annähernder > Offenblende) als etwas das 14-45 das es im Kit etwa zur E-500 > gibt. Das schneidet nämlich diesbezüglich deutlich besser ab – > für einen Bruchteil des Preises. Das 14-54 habe ich selbst > bereits eingehend getestet konkret für mein Hobby der > Eisenbahnfotografie. Das Ergebnis in puncto Vignettierung war > schlichtweg eine Enttäuschung da war ich schon von digitalen > Kompaktkameras besseres gewohnt. > Gruß RS Das habe ich doch gerade schon mal gelesen?! Durch wiederholen wird es nicht deutlicher Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2006 Uhrzeit: 18:35:10 Max Wolf Normal rede/schreibe ich nicht mit Leuten ohne Namen aber ich will Dir trotzdem einen heißen Tipp geben und Dir raten beim nächsten Test die Gegenlichblende richtig herum an dem Objektiv zu benutzen. Das hilft ungemein. Max R.S. schrieb: > Hallo Robert, > vielen Dank für diese Info. > Meine Kritik am Zuiko 14-54 will ich gerne präzisieren. Ich finde > einfach, dass es nicht angehen kann, dass dieses als > Profi-Optik“ beworbene Objektiv stärkere Vignettierungen hat > (und das über den kompletten Brennweitenbereich bei annähernder > Offenblende) als etwas das 14-45 das es im Kit etwa zur E-500 > gibt. Das schneidet nämlich diesbezüglich deutlich besser ab – > für einen Bruchteil des Preises. Das 14-54 habe ich selbst > bereits eingehend getestet konkret für mein Hobby der > Eisenbahnfotografie. Das Ergebnis in puncto Vignettierung war > schlichtweg eine Enttäuschung da war ich schon von digitalen > Kompaktkameras besseres gewohnt. > Gruß RS > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2006 Uhrzeit: 20:09:23 R.S. Auch wenn es manchem, der das 14-54 besitzt, nicht schmecken sollte: Die Gegenlichtblende war sehr wohl richtig herum montiert. Ich empfehle des weiteren eine Suche hier im Forum nach der Vignettierung des angeblich so profihaften“ 14-54 da wird man hinreichend fündig. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2006 Uhrzeit: 20:30:06 Joerg-Thomas Strunck Ja, habe ich gemacht! Zu lesen unter www.digitalkamera.de aus dem E-330 DC-Tau- Testprotokoll zum Zuiko D 2,8-3,5/14-54mm bzgl. Randabdunklung: In der sehr kurzen Brennweite ist die Randabdunklung leicht sichtbar aber sehr homogen verlaufend. In der mittleren und langen Brennweite ist die Randabdunklung sehr niedrig in der langen Brennweite zeigt sich eine geringe spontane Vignettierung in den äußersten Bildecken. Für die Lichtstärke und Brennweite ein gutes bis sehr gutes Ergebnis.“ Fotografierst du deine Lokomotiven eigentlich ausschließlich mit Offenblende?- Hast du mal ein Sigma 2 8/18-50mm mit dem Olympus 14-54mm verglichen? Gruß Jö¶rg-Thomas R.S. schrieb: > Ich empfehle des weiteren eine Suche hier im Forum nach der > Vignettierung des angeblich so „profihaften“ 14-54 da wird man > hinreichend fündig. > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2006 Uhrzeit: 20:54:52 Rolf-Christian Müller R.S. schrieb: > Auch wenn es manchem, der das 14-54 besitzt, nicht schmecken > sollte: Die Gegenlichtblende war sehr wohl richtig herum > montiert. > Ich empfehle des weiteren eine Suche hier im Forum nach der > Vignettierung des angeblich so profihaften“ 14-54 da wird man > hinreichend fündig. Ich glaube das „profihaft“ hast Du hier eingeführt. IUch weiß selber posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2006 Uhrzeit: 20:54:52 Rolf-Christian Müller R.S. schrieb: > Auch wenn es manchem, der das 14-54 besitzt, nicht schmecken > sollte: Die Gegenlichtblende war sehr wohl richtig herum > montiert. > Ich empfehle des weiteren eine Suche hier im Forum nach der > Vignettierung des angeblich so profihaften“ 14-54 da wird man > hinreichend fündig. Ich glaube das „profihaft“ hast Du hier eingeführt. IUch weiß selber posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2006 Uhrzeit: 21:10:03 Armin Hallo R.S. > R.S. schrieb: > Hallo zusammen! > > …Das Zuiko 14-54 konnte meinen Ansprüchen aufgrund der deutlihen > Vignettierungsanfälligkeit bei annähernder Offenblende nicht > entsprechen. Die Vignettierung des 14-54er ist für ein Objektiv dieser Lichstärke ausgesprochen gering – was auch unabhängige Tests und die galeria unter Beweis stellt. > Hier war ich schon aus dem digitalen > Kompaktkemerabereich besseres gewohnt. Bitte nenne doch mal die digitale Kompaktkamera mit einem 28-105er Brennweitenbereich und einr Lichtstärke von 2,8-3,5 die das besser macht. > Nun habe ich vom neuen Vario Elmarit 14-50, Lichtstärke 2.8-3.5, > aus dem Hause Leica gehö¶rt. Kann man denn dieses Objektiv auch > an Olympus-Kameras einsetzen? Natürlich weil es ja dem FT-Standard entspricht. > Wer weiß schon etwas über dessen > Abbildungsqualität, ab wann es erhältlich ist und nicht zuletzt > über den Preis?? Vermutlich Leica typisch gut und teuer und zur photokina. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2006 Uhrzeit: 13:15:34 Peter Eckmann Lieber Rolf! Das war die richtige Antwort. Ich habe genau das gleiche gedacht. Es gibt eben immer mal wieder Zeitgenossen, auf deren unqualifizierten Kram man gar nicht antworten sollte. Gruß Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————