Datum: 16.03.2006 Uhrzeit: 9:51:08 Daniel Cohn Hallo, interessant. Hier haben einige anscheinend schon das Sigma an einer FT-Kamera getestet 😉 Das Sigma zeigt an APS am Rand schwächen, besitzt aber in der Bildmitte schon ab Offenblende (!) eine extrem hohe Auflö¶sung. Wenn dieses Objektiv an FT verwendet wird, ist ja gerade der schlechte Randbereich abgeschnitten. Natürlich wird es immer noch zum Rand hin nachlassen, aber durch ablenden wird sich diese Verhalten bestimmt verbessern. Und 1.4 zu 3.5 sind mal eben schlappe 2,75 Blenden. Und 70mm sind als Normalobjektiv“ dann auch schon deutlich zu lang (zumindest im Sinne der Definition). 60mm Halte ich da schon für besser nutzbar. Und bei schlechten Lichtverhältnissen da wo ich die 1.4er Blende benö¶tige ist der Randbereich meist eh von untergeordneter Rolle. Die Frage ist was sich mehr auf die Bildqualität auswirkt. Leichte Randunschärfen bei f1.4 und Iso 200 oder verwendete Iso1400 bei f3.5? Wer kann mir die Frage beantworte? 😉 Also lasst mal die Kirche im Dorf und das Sigma erst mal für FT auf den Markt kommen 😉 Gruß Daniel posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Kirche im Dorf lassen
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s