Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 21:43:56 Dieter Diese Optiken werden für FT kommen: 30/1,4 18-50/2,8 105/2,8 150/2,8 50-500/4-6,3 http://www.ephotozine.com/news — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 22:32:17 Thilo Auer Hey, endlich tut sich was bei four-thirds. Das 30er mit Anfangsö¶ffnung 1.4 hö¶rt sich doch stark an! Glaube, das wird meines! Schö¶ne Grüße Thilo Dieter schrieb: > Diese Optiken werden für FT kommen: > > 30/1,4 > 18-50/2,8 > 105/2,8 > 150/2,8 > 50-500/4-6,3 > > http://www.ephotozine.com/news > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 22:44:32 michael pfister Thilo Auer schrieb: > Hey, endlich tut sich was bei four-thirds. Das 30er mit > Anfangsö¶ffnung 1.4 hö¶rt sich doch stark an! Glaube, das wird > meines! sind wir schon zwei :)) Bin eh überrascht, sind alles EX-Scherben 🙂 Das lässt sich gut an… Die angekündigten Preise finde ich auch im Rahmen, nur das 18-50mm für umgerechnet 540,- Euro wird sich wohl kaum etablieren kö¶nnen – einziger Vorteil zum 14-54mm dürfe die durchgehende Lichtstärke von f/2.8 sein…. (ob die Abbildungsleistungen an’s DZ rankommen wage ich mal zu bezweifeln..) Auf eine Festbrennweite um 18mm für Street und Reportage müssen wir halt leider weiterwarten *heul* 😉 schö¶nen Gruß michi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 23:08:55 Thilo Auer Ja leider michi. Aber das 30er liegt etwa auf DZ Midrange-Zoom-Niveau, laut MFT-Chart auf der Sigma-Homepage. Des würd mir scho reichn, wenn des bei 1.4 so loslegt. Werd’s beim Dinkl mal testen, wenn der’s da hat und dann mal berichten. Schö¶ne Grüße Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 23:35:36 michael pfister Thilo Auer schrieb: > Ja leider michi. Aber das 30er liegt etwa auf DZ > Midrange-Zoom-Niveau, laut MFT-Chart auf der Sigma-Homepage. Des > würd mir scho reichn, wenn des bei 1.4 so loslegt. Werd’s beim > Dinkl mal testen, wenn der’s da hat und dann mal berichten. *Das* Überteil isses wohl nicht, die Hauptmängel liegen aber wohl in den Randbereichen und die treffen“ uns FT-User ja nicht so wirklich 🙂 CAs sind wohl auch ein Thema 🙁 aber f/1.4 ist schon ein Wort und 30mm an FT ist m.E. ganz gut zu gebrauchen… schau mal hier: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_30_14/index.htm http://www.photo-langer.de/RepSigma30mm1-4_d.htm gut’s Nächtle michi posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 24:28:32 matthias Also das 30er und das 150 werden hundertpro meine 😀 da bin ich mit ehrlich sicher!!! hat villecht jmd hier interesse an nem 40-150? ^^ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 24:30:41 Christopher Pattberg das wär der hammer, wenn das passiert. das 30er wär sofort meins = ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 3:44:28 Bernd Mich interessiert das 2,8/105 Makro. In Tests schneidet es hervorragend ab und kann Makro bis 1:1. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 8:37:43 Daniel Cohn Hallo, ja, das sind gute Neuigkeiten. Das 30er ist schon sehr interessant. Zumal die Auflö¶sung sehr hoch zu sein scheind. Hauptschwäche des Sigmas ist der Randbereich, und da würde ich sagen sind wir wieder fein raus 😉 Als zweites ein 105er und eine 150er Makro, fein, fein. Wenn man das 2.0 50 hat macht das 105er imho weniger Sinn. Aber das 150er wäre eine perfekte Ergänzung. Das 18-50 finde ich jetzt nicht so interessant. Ja und dann noch das 50-500 Bigma. Ich denke auch dass wird sich gut verkaufen. Für eine 10x Zoom zu diesem Preis ist es nähmlich erstaunlich gut und hat HSM. Für die Vogeljagt (mit sehr stabilen Stativ) für viele sicher eine Traumlinse (zumal erschwinglich). Dafür ist es aber auch ein echtes Monster, rein grö¶ßenmäßig. Für mich ein deutliches Zeichen pro FT. Und das 1.4 30 oder das 150er Makro werde ich wohl relativ flott zum Testen zuhause haben 😉 Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 10:43:27 georg k zu welchem preis gibt es denn dein 40-150??? neu bereits unter 170 euro angekommen…und jetzt lohnt sich das warten auf ein günstiges angebot ja erst recht. da werden wohl viele ihr 40-150 abgeben. schau’n ma mal :-)) ich habe geduld :-))) georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 11:02:48 Rolf-Christian Müller georg k schrieb: > zu welchem preis gibt es denn dein 40-150??? neu bereits unter > 170 euro angekommen…und jetzt lohnt sich das warten auf ein > günstiges angebot ja erst recht. da werden wohl viele ihr 40-150 > abgeben. Nö¶, Kein Stück! Rolf schau’n ma mal :-)) > ich habe geduld :-))) > georg > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 12:47:48 Dirk Verheyen Nur so am Rande..aber der Prospekttext weist das 30iger als HSM – also mit Ultraschallantrieb – aus. Das macht mich nu doch neugierig… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 14:38:27 Kai Burmeister Dieter schrieb: > Diese Optiken werden für FT kommen: > > 30/1,4 Eine lichtstarke Festbrennweite ist genau, was mir noch fehlt. Schade dass es kein 25/1,4 ist, 60mm kleinbildäquivalent scheinen mir irgendwie zu lang für ein Standardobjektiv. Stö¶rt das nicht bei Innenaufnahmen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 14:53:29 Manfred Paul Am Sat, 25 Feb 2006 13:38:27 +0100 schrieb Kai Burmeister: Hallo Dieter, > Eine lichtstarke Festbrennweite ist genau, was mir noch fehlt. > Schade dass es kein 25/1,4 ist, 60mm kleinbildäquivalent > scheinen mir irgendwie zu lang für ein Standardobjektiv. Stö¶rt > das nicht bei Innenaufnahmen? bei Innnenaufnahmen kö¶nnten 25mm schon zu lang sein. Ich würde mir eher etwas im Bereich 18-20mm/1.4 wünschen. Gruss Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 17:51:04 joachim Kai Burmeister schrieb: > Dieter schrieb: > >> Diese Optiken werden für FT kommen: >> >> 30/1,4 > > Eine lichtstarke Festbrennweite ist genau, was mir noch fehlt. > Schade dass es kein 25/1,4 ist, 60mm kleinbildäquivalent > scheinen mir irgendwie zu lang für ein Standardobjektiv. Stö¶rt > das nicht bei Innenaufnahmen? > Man muss bedenken, dass das Objectiv fuer APS-C mit einem Crop-Faktor von 1.5 bis 1.6 gerechnet worden ist. Das Entspricht dann 45~48mm, je nach Kamera. Der Marktanteil von 4/3rd allein ist zu klein fuer SIGMA um Objektive anzubieten die exclusiv fuer 4/3rd gerechnet sind. Fuer viele die eignetlich ein 50/1.4 equivalentes Objektiv sucht, denen Olympus aber keins anbietet, wird ein 60mm equivalentes Objektiv nicht so viel zu lang sein das sie es nicht doch kaufen (SIGMA hin order her). Ich denke als 4/3rd-Nutzer werden wir damit leben muessen das die Sigma/Tamron/Tokina Angebote, wenn es sie denn ueberhaupt gibt, im Standard und Widewinkel bereich immer etwas zu lang sein werden als wir eigentlich haben moechten. Wie schon geschrieben, ich haette gerne ein schoenes kompaktes 20er. Insgesammt denke ich, das SIGMA mit dem 30/1.4 sich ein Objektiv herausgesucht hat, fuer das es einen echten Markt gibt, und das eine echte Luecke im derzeitigen Olympus Program schliesst. Der damit verbundene Attraktivitaetsgewinn des 4/3rd Systems wird allen Nutzern dieses Systems zu gute kommen, selbst wenn sie kein Interesse an diesem Objektiv haben. Fuer das 18-50/2.8 sehe ich das so nicht. Meiner Ansicht nach ist da das Olympus 14-54 deutlich attraktiver. Je nach Preis kann das angekuendigte lange Olympus Makro Sigma den Markt fuer das 105/2.8 und/oder 150/2.8 verderben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 19:54:25 Bernd Bischof Hallo Juhu ,ich will das 50-500 🙂 Die Testbilder auf photogrphiepreview.com an den anderne DSLR sehen sehr gut aus . 6,3 bei 500 mm ist denke ich auch eine gute Lichtstärke für den zu erwartenden preis um 1000 EUR Einzig die Anfangslichtstärke von F4 bei 50mm ist ein Manko aber die 500 mm und dann noch den EC-14 umgerechnet 1400 mm das hö¶rt sich gut an . So nun bin weg muss mal ebend irgendwie ca 1500 EUR verdienen 😉 Gruß Bernd Gibs denn schon ein Verkaufstermin ?? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 19:56:36 Bernd Bischof hier mal ein testbild http://gallery.photographyreview.com/showphoto.php?photo=1468&size=big&password=&sort=1&cat=all sieht einwandfrei aus gruß bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 21:07:24 Gerd.h Gross Bernd Bischof schrieb: > Hallo > > Juhu ,ich will das 50-500 🙂 > Die Testbilder auf photogrphiepreview.com an den anderne DSLR > sehen sehr gut aus . > 6,3 bei 500 mm ist denke ich auch eine gute Lichtstärke für den > zu erwartenden preis um 1000 EUR > Einzig die Anfangslichtstärke von F4 bei 50mm ist ein Manko aber > die 500 mm und dann noch den EC-14 umgerechnet 1400 mm das hö¶rt > sich gut an . > So nun bin weg muss mal ebend irgendwie ca 1500 EUR verdienen 😉 > > Gruß Bernd > > Gibs denn schon ein Verkaufstermin ?? Gibs denn schon eine Einnahmequelle,? hab mal ebend etwas Zeit.;-) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2006 Uhrzeit: 13:16:18 Didier Ludwig > Man muss bedenken, dass das Objectiv fuer APS-C mit einem > Crop-Faktor von 1.5 bis 1.6 gerechnet worden ist. Das > Entspricht dann 45~48mm, je nach Kamera. Der Marktanteil von > 4/3rd allein ist zu klein fuer SIGMA um Objektive anzubieten die > exclusiv fuer 4/3rd gerechnet sind. Das stimmt. Aber SIGMA hätte noch das 20mm, 24mm und 28mm (alle f1.8) an Lager – die wären für FT fast interessanter, finde ich. Vielleicht tut sich da ja noch was. Didier — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2006 Uhrzeit: 13:27:46 Andreas Bö¶hm Hi. Finde ich sehr interessant. Gerade für Naturfotografen ist das 50-500mm eine preiswerte“ Alternative zum 300mm 2 8. Natürlich wird die Abbildungsleistung des 50-500mm weit unter dem des Zuiko 300mm liegen. In der Zeitschrift „Naturfoto“ 12/2005 ist ein Praxistest mit der Nikon D70 und dem 50-500mm enthalten. Fazit des Autors Armin Maywald:…gute Abbildungsleistung …erstaunlicher Brennweitenbereich …sehr gutes Preis-Leisungsverhältnis …was will man mehr? Grüsse Andreas. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2006 Uhrzeit: 15:51:03 Friedrich Hö¶per Als Uralt“-Analogiker nur ´ne kurze Bemerkung: Als die ersten lichtstarken Optiken für SLR ´rauskamen war Standard 58mm – damals haben wir damit hervorragend gearbeitet. Wenn bei hoher Lichtstärke die Qualität (und womö¶glich der Preis) stimmt ist das sicher eine bedenkenswerte Alternative zur Anpassung der alten OM-Optiken ! (WW + Fmax —> EURmax) Gruß Friedrich posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Die neuen Sigma Optiken
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin