Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 16:00:10 Subhash Martin Wieprecht wrote: > http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=22504123 Das ist überbelichtet. > http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=22504253 Und hier sind die Schatten noch immer zu tief. Bei Photoshop würde ich zu Tiefen und Lichter“ raten. Nur mit Gradationskurven wirst du um eine Maskierung kaum herumkommen. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 16:10:28 Martin Wieprecht Subhash schrieb: > …Bei Photoshop würde > ich zu Tiefen und Lichter“ raten. Nur mit Gradationskurven wirst > du um eine Maskierung kaum herumkommen. Mein Lieber es sind unbearbeitete Bilder aus der Cam bzw. aus dem RAW. Was mit wildem Photoshopping noch alles geht ist mir klar 😉 lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 20:44:12 Subhash Martin Wieprecht wrote: > Mein Lieber, es sind unbearbeitete Bilder aus der Cam bzw. aus > dem RAW. Was mit wildem Photoshopping noch alles geht ist mir > klar 😉 Du lässt Gradationskurven in der Kamera werkeln und nennst das unbearbeitet“? Was ist denn dann bearbeitet und „wild“? Wenn die Kameraeinstellung ein Low-Key-Bild erzeugt nennst du das „out of the cam“ und wenn man es händisch in Photoshop macht dann ist das „wildes Photoshopping“? Verstehe ich das im Prinzip richtig? Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2010 Uhrzeit: 8:26:27 Martin Wieprecht Subhash schrieb: > …Verstehe ich das im Prinzip richtig? > > Subhash > Baden bei Wien > http://foto.subhash.at/ Jein 🙂 Ich bewundere deine (und anderer Leute) Beherrschung diverser Bildbearbeitungsprogramme. Auch versuche ich mich ab und zu selber in meinem alten Photoshop 6.0 (Tiefen/Lichter Anpassen“ kennt das noch gar nicht. Bei mir geht das wirklich nur händisch d.h. mit recht hohem Aufwand!). Allerding versuche ich mit mehr oder weniger großem Erfolg brauchbare Bilder direkt aus der Cam bzw. dem RAW-Konverter zu bekommen. Und ich habe durch ein Versehen „gelernt“ was mit der Gradationkurve in der Cam bzw. dem Konverter mö¶glich ist. Genau das habe ich im Ursprungs-Posting kundgetan und gefragt ob andere Forenmitglieder schon mal ähnliche Aha-Effekte hatten. Für mich sind diese Bilder (bis auf Verkleinern/Rahmen/Logo) „unbearbeitet“ weil ich Cam-Einstellungen (und den Konverter zähle ich dazu) wie „früher bei der chemischen Fotografie“ zum eigentlichen Fotografieren gehö¶rt PS & Co. sind dann quasi der Abzug… 😉 Aber es ging mir eigentlich gar nicht um „unbearbeitet oder nicht“ sondern um meine Entdeckung der Gradationskurve in Cam/Konverter. Warum du in deinem ersten Posting verbal so draufhaust ist mir deshalb unverständlich… lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2010 Uhrzeit: 19:32:24 Subhash Martin Wieprecht wrote: > Warum du in deinem ersten Posting verbal so > draufhaust ist mir deshalb unverständlich… Das war einfach eine Kritik der Ergebnisse. Warum draufhauen“? Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 8:12:17 Martin Wieprecht Subhash schrieb: > Das war einfach eine Kritik der Ergebnisse. Warum draufhauen“? Weil deine Kritik etwas „unwirsch formuliert“ war und so überhaupt nix mit der Fragestellung zu tun hatte. Wenn der Koch fragt ob schon mal jemand Schokopudding mit Pfefferminzsoße probiert hat dann mag das eklig sein. Aber dann zu antworten „die Kartoffeln schmecken Matsch“ dann mag das zwar fachlich richtig sein kommt aber arg unwirsch `rüber 😉 Sooo ich habe mich aber mal mit meinem alten PS6 versucht: http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=22530382 Bekomme jetzt Artefakte in der Spiegelung und die Blässe in Teilen des Waldes bekomme ich nicht weg. Entweder wird (bleibt) er zu dunkel oder wird blass. Mehr Farbe macht es auch nicht besser. Ist halt im Original fast schwarz. Gut beleuchtete weiße Schäfchenwolken oben und dunkler Wald im Schatten unten haben es der Cam ja auch nicht leicht gemacht 😉 Darf ich dir mal das Original mailen und du versuchst dich dran? lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 11:06:24 Subhash Martin Wieprecht wrote: > Weil deine Kritik etwas unwirsch formuliert“ war und so > überhaupt nix mit der Fragestellung zu tun hatte. Also wenn jemand mit einer „Low Key“-Einstellung überbelichtete Bilder macht dann hat das mE schon mit der Frage zu tun. > Wenn der Koch fragt ob schon mal jemand Schokopudding mit > Pfefferminzsoße probiert hat dann mag das eklig sein. Aber dann > zu antworten „die Kartoffeln schmecken Matsch“ dann mag das zwar > fachlich richtig sein kommt aber arg unwirsch `rüber 😉 Als „Low Key“ werden Bilder bezeichnet die insgesamt dunkel sind deren „berg“ im Hitogrmm also im ersten (linken) Drittel) liegt. dein Bild ist trotz „Low Key“-Einstellung nicht „low key“. > Sooo ich habe mich aber mal mit meinem alten PS6 versucht: > http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=22530382 > Bekomme jetzt Artefakte in der Spiegelung … ? Was nennst du „Artefakte“? (Vielleicht she ich sie ja bloß durch die Kleinheit der Internet-Version nicht.) > … und die Blässe in > Teilen des Waldes bekomme ich nicht weg. Entweder wird (bleibt) > er zu dunkel oder wird blass. Mehr Farbe macht es auch nicht > besser. Ist halt im Original fast schwarz. Wenig Sättigung im Schatten entspricht aber auch dem Augeneindruck. Ich finde deine zweite Version schon wesentlich besser abgesehen vom Grau in der Spiegelung (was auf einen falschen Gebrach der Gradationskurven zurückzuführen ist). > Gut beleuchtete weiße > Schäfchenwolken oben und dunkler Wald im Schatten unten haben es > der Cam ja auch nicht leicht gemacht 😉 Na ja der Kontrastumfang dieses Bildes ist ja noch relativ harmlos. > Darf ich dir mal das Original mailen und du versuchst dich dran? Ein RAW aus der E-3 ist etwas groß für’s Mailen aber du kannst es mir per FTP auf meinen Server laden. Ich schicke dir die Zugangsdaten per Mail. Ich glaube dass das Bild eine mö¶glichst gute Ausarbeitung verdient hätte auch wenn es nahe am Kitsch liegt. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 14:11:43 Martin Wieprecht Subhash schrieb: …. > Also wenn jemand mit einer Low Key“-Einstellung überbelichtete > Bilder macht dann hat das mE schon mit der Frage zu tun. Das fragen wir mal die E-3. Modus A: Iso 100 Blendenvorwahl (F/3 5) Muster (ESP+AF) und die Cam meinte 1/40 Sec belichten zu müssen. Gradationskurve „LowKey“ (aus versehen). Keine Bearbeitung durch mich. > Als „Low Key“ werden Bilder bezeichnet die insgesamt dunkel sind > deren „berg“ im Hitogrmm also im ersten (linken) Drittel) liegt. > dein Bild ist trotz „Low Key“-Einstellung nicht „low key“…. Tja der Berg liegt im linken Drittel. Läuft moderat nach rechts aus. Es gibt allerdings einen Zippel rechts außen im Histogramm. Der stammt von den weißen Steinen die vorne liegen (wo auch etwas Sonne hinkam). Ein paar der weißen Steine kommen hart an die (255/255/255) aber ich habe keinen Punkt gefunden der das tatsächlich erreicht… 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 19:16:53 Subhash Martin Wieprecht wrote: >> http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=22530382 >> Darf ich dir mal das Original mailen und du versuchst dich dran? Subhash wrote: > Ein RAW aus der E-3 ist etwas groß für’s Mailen, aber du kannst es > mir per FTP auf meinen Server laden. Ich schicke dir die > Zugangsdaten per Mail. > Ich glaube, dass das Bild eine mö¶glichst gute Ausarbeitung > verdient hätte, auch wenn es nahe am Kitsch liegt. So, ich habe mich jetzt dran versuht. Letztlich ist es natürlich auch Geschmacksache wie sehr man die Tiefen aufhellt. Die gezeigte Version wurde aus zwei RAW-Bearbeitungen mit Hilfe einer Luminanzmaske zusammengesetzt.: Für dich, Martin liegen an Stelle deines Uploads zwei Photoshop-Datein und die XMPs der RAW-Entwicklungen bereit. Die erste (kleine) PS-Datei zeigt den Zustand bis vor der Umwandlung. Ich habe für dich nur die beiden Smartobjekte der RAW-Entwicklungen gerastert, da PS 6 die ja noch nicht versteht. Bei der nachfolgenden Umwandlung wurden alle Ebenen auf eine reduziert, der Farbraum auf RGB geändert (eciRGB) und auf 8 bit reduziert. Die zweite Datei zeigt die restliche Bearbeitung nach dieser Reduktion, hat die volle Grö¶ße und steht dir zur Verfügung. Schö¶nen Gruß Subhash — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 19:21:18 Subhash So, nochmal. Subhash wrote: > So, ich habe mich jetzt dran versucht. Letztlich ist es natürlich > auch Geschmackssache wie sehr man die Tiefen aufhellt. Die gezeigte > Version wurde aus zwei RAW-Bearbeitungen mit Hilfe einer > Luminanzmaske zusammengesetzt.: > Das war Version 1. Nun habe ich die Funktion HDR-Toning in Photoshop CS5 versucht. Rauscht halt furchtbar in den Tiefen, wenn man nur eine Datei verwendet. Geht aber schneller und bringt auch ein ansehnliches Ergebnis, wenn meine Maskierung auch genauer ist, als Photoshops automatische. 🙂 Nach HDR-Tonung“ wurden noch Gradationskurven angewendet (ohne Maskierung). Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————