Datum: 08.11.2009 Uhrzeit: 16:51:56 Dieter K. Hi Ich soll auf einer Taufe fotografieren. Das ganze ist in einer Kirche. Viel mehr Infos, bis auf den TErmin, hab ich nicht bekommen. Haettet ihr ein paar Tipps fuer mich? Verwenden werd ich E30 und 12-60. Ich befuerchet fuer ISO100 und ohne Blitz wirds etwas zu dunkel sein, in einer Kirche. Stellt sich aber die Frage: Blitzen, oder ISO raufschrauben? Die Frage der angehoerigen, ob ich blitzen soll/darf, wurde mit Keine Ahnung“ beantwortet. Was meint ihr? Kann man bei einer Tauef blitzen? Interner Blitz? Aufgesteckter Blitz? Oder gar Blitz von wem andres halten lassen und remoten? Naja spaetestens dann wirds vielleicht uebertrieben. Ich bin leider weder der Event noch der Menschen Fotograf. Ich fotografiere normalerweise draussen und moeglichst nicht bewegte Oebjekte oft mit Stativ ich bin also fuer jeden Tipp dankbar!! Dank euch und cu Dieter 18 das laesst auf gute Antworten hoffen 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2009 Uhrzeit: 16:59:56 Hanno Schönenberg Hi Dieter, frag doch mal den Pfarrer wie er es mit dem fotografieren hält! Ich hab mich mit den Herren,(Pfarrerinnen hatte ich noch nicht), immer gut verständigen kö¶nnen. Gruß Hanno — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2009 Uhrzeit: 17:21:06 Subhash Dieter K. wrote: > Ich befuerchet fuer ISO100 und ohne Blitz wirds etwas zu dunkel > sein, in einer Kirche. > Stellt sich aber die Frage: Blitzen, oder ISO raufschrauben? ISO rauf. > Die > Frage der angehoerigen, ob ich blitzen soll/darf, wurde mit > Keine Ahnung“ beantwortet. Was meint ihr? Kann man bei einer > Tauef blitzen? Ich würde bei einer Taufe sicher nicht blitzen. Schon das Fotografieren allein stö¶rt meines Erachtens nach genug. > Interner Blitz? Aufgesteckter Blitz? Oder gar > Blitz von wem andres halten lassen und remoten? Naja spaetestens > dann wirds vielleicht uebertrieben. Aus bildtechnischen Gründen: Wenn schon blitzen dann letzteres. Aber: Borge dir doch ein lichtstärkeres Objektiv! Eine Taufe ist doch Grund genug auch dafür zu bezahlen. Ich konnte unlängst das Leica Summilux 25mm 1:1.4 testen . Alle diese Aufnahmen wurden ohne Stativ gemacht. In der Kirche war es *sehr* dunkel da habe ich zumindest mich angelehnt oder besser die E-3 irgendwo dagegen gepresst oder aufgelegt. (Das vorletzte Bild ist trotzdem nicht scharf.) Du hast nur das Problem dass du auch mit Bewegungen des Motivs rechnen musst. Für eine Taufe wäre außerdem die Brennweite schon etwas kurz aber ich fände es noch immer besser als Blitz … Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2009 Uhrzeit: 17:53:37 Subhash Dieter K. wrote: > Ja, aber mit einem 1,4 oder 2,0, bekomm ich da nicht viel zu wneig > Tiefenschaerfe? Bei der Taufe stehen ja immerhin 3 Leute um so > einen Brunnen, die sollten schon scharf sein, denke ich. Denke ich nicht. Man kann sich sehr wohl begrenzen mit der Schärfe und beispielsweise nur das Kind scharf drauf haben und alles andere zunehmend unscharf. Das wären eben meine Vorlieben. Blitz bei einer religiö¶sen Zeremonie lehne ich ab und ein Bild wo jeder drauf ist, der glaubt wichtig zu sein, kannst du auch vor der Kirche machen. Zur Informaation: Bei 25mm Brennweite, Blende 1,4 und 3 Meter Entfernung hast du von 2,73 bis 3,32 Schärfentiefe, also fast 60 cm. Bei Blende 2 erhö¶ht sich das auf 84 cm (Zerstreuungskreis jeweils 0,01443 mm). — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2009 Uhrzeit: 21:15:14 Georg Dahlhoff Dieter K. schrieb: > Hi > > Ich soll auf einer Taufe fotografieren. Das ganze ist in einer > Kirche. Viel mehr Infos, bis auf den TErmin, hab ich nicht > bekommen. > > Haettet ihr ein paar Tipps fuer mich? Hallo Dieter, soviel schon mal vorweg. Blitzen in der Kirche solltest Du nicht in Erwägung ziehen, weil es da einfach nicht hin gehö¶rt, sondern stell dich auf’s Fotografieren mit vorhandenem Licht ein. > Verwenden werd ich E30 und 12-60. Das ist schon mal eine gute Kombination. > Ich befuerchet fuer ISO100 und ohne Blitz wirds etwas zu dunkel > sein, in einer Kirche. Von ISO 100 solltest Du Dich bei der E-30 ohnehin verabschieden, weil die Grundempfindlichkeit des Sensors bereits in der Nähe von ISO 200 angelegt ist. ISO 100 bringt Dir keinen Qualitätsvorsprung mehr, eher verringert sich der ohnehin nicht sehr reichliche Kontrastumfang in den Lichtern. Fürmich ist ISO 200 die Standardeinstellung. > Stellt sich aber die Frage: Blitzen, oder ISO raufschrauben? Die > Frage der angehoerigen, ob ich blitzen soll/darf, wurde mit > Keine Ahnung“ beantwortet. Was meint ihr? Kann man bei einer > Tauef blitzen? Interner Blitz? Aufgesteckter Blitz? Oder gar > Blitz von wem andres halten lassen und remoten? Naja spaetestens > dann wirds vielleicht uebertrieben. > Ich bin leider weder der Event noch der Menschen Fotograf. Ich > fotografiere normalerweise draussen und moeglichst nicht bewegte > Oebjekte oft mit Stativ ich bin also fuer jeden Tipp dankbar!! > Dank euch und cu Dieter Am besten versuchst Du so weit wie mö¶glich an das Geschehen heran zu gehen um mit 12 mm Brennweite fotografieren zu kö¶nnen. Stell die Kamera auf M und benutze Blende 2.8 und eine 1/60s. Schalte die ISO-Automatik für alle Betriebsarten ein mit einer Bereich von ISO 200 bis ISO 1600. Die Belichtungskorrektur würde ich auf -0 3 stellen um die Stimmung besser einfangen zu kö¶nnen. Sollte des Licht immer noch nicht reichen stelle die Kamera auf Blendenvorwahl (A) und fotografiere mit längeren Zeiten. Bei eingeschaltetem Stabi sind bei 12 mm eine 1/15s kein Problem außer bei schnelleren Bewegungen. Solch langen Belichtungszeiten solltest Du nur im Notfall anwenden. Etwas Rauschen kannst Du aher in Kauf nehmen auf Ausbelichtungen sieht man meistens eh nicht viel davon. Ich wünsche Dir gutes Gelingen! Herzliche Grüße Georg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2009 Uhrzeit: 23:09:35 Hermann Brunner Dieter K. schrieb: > Hi > > Ich soll auf einer Taufe fotografieren. > > Haettet ihr ein paar Tipps fuer mich? > > Verwenden werd ich E30 und 12-60. Hallo Dieter, Zusätzlich zu den bereits gegebenen (allesamt sinnvollen) Anregungen: Versuch doch noch mal *vorher* schon in genau diese Kirche zu kommen. Ein paar Belichtungsversuche mit der E3 und dem (leeren) Taufbecken würden Dir schon mal einen Eindruck vermitteln, wo Du lichtmäßig liegst. Ansonsten kann das echt stressig werden am Tag X. Falls ein vorheriger Besuch ausgeschlossen ist, wenigstens eine Stunde früher dort für ein paar Tests *ohne Publikum* auftauchen… Just My2Cents, Hermann PS: Ich würde auch versuchen, ohne Blitz auszukommen, falls er doch genommen werden muss, dann nur stark abgeregelt, (z.B. -2 LW) sonst ist die Stimmung hinüber… —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2009 Uhrzeit: 8:53:35 Andy Hi Dieter, > Zusätzlich zu den bereits gegebenen (allesamt sinnvollen) > Anregungen: Versuch doch noch mal *vorher* schon in genau diese > Kirche zu kommen. hierzu noch die Bemerkung: mö¶glichst zur gleichen Tageszeit wie die Taufe sein wird. Je nach Gestalltung der Kirche kann sich die Beleuchtung im Inneren im Laufe des Tages deutlich ändern. Als Hinweis zur Kamera-Einstellung: -0,3 als Belichtungskorrektur – mehr ist bei der E30 nicht nö¶tig (und sorgt eher dafür dass man in der EBV wieder aufhellen will), dafür entweder mit Spot arbeiten (wenn das Objekt der fotografischen Begierte genau in der Mitte ist) oder mit ESP+AF – das ist wichtig wenn Du den AF-Punkt verschiebst. In dem Modus arbeitet ESP sogar recht ordentlich. Und dann noch: wenn es nicht zu sehr stö¶rt (der Schlitzverschluss kann in einer Kirche schon nervig sein….), dann scheue Dich nicht mehr Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen zu machen. Also ruhig wie vorgeschlagen ein paar Bilder in M – ohne Rücksicht auf Unterbelichtung (Überbelichtung solltest Du aber vermeiden) und dann ein paar mit A und offener Blende – ohne Rücksicht auf Verwackler oder Bewegungsunschärfen. Evtl. auch ein paar mit fester ISO-Einstellung, so 400..800 sind mit der E30 problemlos zu beherrschen, aber ruhig auch mal 2000 ISO ausprobieren, gut ausbelichtet kann man da auch noch was draus machen. Wichtig sind die verschiedenen Einstellungen, weil die Taufe vermutlich zu kurz ist, um zwischendurch zu kontrollieren und korrigieren, also lieber die Speicherkarte vollknipsen und zu Hause in Ruhe aussuchen. Und noch ein Tipp: falls Du es nicht schon hast, besorge Dir die (kostenlose) Test-Version von Nik-Define, damit kannst Du die Bilder mit mehr als 1000 ISO behandeln oder auch noch unterbelichtete Bilder aufhellen und dann damit das Rauschen wieder halbwegs vernünftig rausbügeln. Die Test-Version kannst Du 15 Tage nutzen, sollte zumindest ausreichen um die Taufe-Bilder zu bearbeiten. Andy imkirchenmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2009 Uhrzeit: 11:45:11 Dieter K. Hi Dank euch allen fuer die vielen Tipps und die Hilfe! Ich werd mal wirklich Testfotos schiessen gehen, das ist sicher die beste Moedlgichkeit herauszufinden, was ich machen muss udn wie die Fotos gut werden! cu, Dieter Andy schrieb: > Hi Dieter, > >> Zusätzlich zu den bereits gegebenen (allesamt sinnvollen) >> Anregungen: Versuch doch noch mal *vorher* schon in genau diese >> Kirche zu kommen. > > hierzu noch die Bemerkung: mö¶glichst zur gleichen Tageszeit wie die > Taufe sein wird. Je nach Gestalltung der Kirche kann sich die > Beleuchtung im Inneren im Laufe des Tages deutlich ändern. > > Als Hinweis zur Kamera-Einstellung: -0,3 als Belichtungskorrektur – > mehr ist bei der E30 nicht nö¶tig (und sorgt eher dafür dass man in > der EBV wieder aufhellen will), dafür entweder mit Spot arbeiten > (wenn das Objekt der fotografischen Begierte genau in der Mitte > ist) oder mit ESP+AF – das ist wichtig wenn Du den AF-Punkt > verschiebst. In dem Modus arbeitet ESP sogar recht ordentlich. > > Und dann noch: wenn es nicht zu sehr stö¶rt (der Schlitzverschluss > kann in einer Kirche schon nervig sein….), dann scheue Dich nicht > mehr Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen zu machen. Also > ruhig wie vorgeschlagen ein paar Bilder in M – ohne Rücksicht auf > Unterbelichtung (Überbelichtung solltest Du aber vermeiden) und > dann ein paar mit A und offener Blende – ohne Rücksicht auf > Verwackler oder Bewegungsunschärfen. Evtl. auch ein paar mit fester > ISO-Einstellung, so 400..800 sind mit der E30 problemlos zu > beherrschen, aber ruhig auch mal 2000 ISO ausprobieren, gut > ausbelichtet kann man da auch noch was draus machen. Wichtig sind > die verschiedenen Einstellungen, weil die Taufe vermutlich zu kurz > ist, um zwischendurch zu kontrollieren und korrigieren, also lieber > die Speicherkarte vollknipsen und zu Hause in Ruhe aussuchen. > > Und noch ein Tipp: falls Du es nicht schon hast, besorge Dir die > (kostenlose) Test-Version von Nik-Define, damit kannst Du die > Bilder mit mehr als 1000 ISO behandeln oder auch noch > unterbelichtete Bilder aufhellen und dann damit das Rauschen wieder > halbwegs vernünftig rausbügeln. Die Test-Version kannst Du 15 Tage > nutzen, sollte zumindest ausreichen um die Taufe-Bilder zu > bearbeiten. > > Andy > imkirchenmodus > —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2009 Uhrzeit: 20:37:09 Dirk Flackus Dieter K. schrieb: > Hi > > Ich soll auf einer Taufe fotografieren. Das ganze ist in einer > Kirche. Viel mehr Infos, bis auf den TErmin, hab ich nicht > bekommen. > > Haettet ihr ein paar Tipps fuer mich? > > Verwenden werd ich E30 und 12-60. > > Ich befuerchet fuer ISO100 und ohne Blitz wirds etwas zu dunkel > sein, in einer Kirche. > Stellt sich aber die Frage: Blitzen, oder ISO raufschrauben? Die > Frage der angehoerigen, ob ich blitzen soll/darf, wurde mit > Keine Ahnung“ beantwortet. Was meint ihr? Kann man bei einer > Tauef blitzen? Interner Blitz? Aufgesteckter Blitz? Oder gar > Blitz von wem andres halten lassen und remoten? Naja spaetestens > dann wirds vielleicht uebertrieben. > Ich bin leider weder der Event noch der Menschen Fotograf. Ich > fotografiere normalerweise draussen und moeglichst nicht bewegte > Oebjekte oft mit Stativ ich bin also fuer jeden Tipp dankbar!! > Dank euch und cu Dieter > 18 das laesst auf gute Antworten hoffen 🙂 > posted via https://oly-e.de Hallo Dieter es wurde viel richtiges gesagt. Noch ein paar Tips aus der Prxis: a) Mache klar ob die Taufe in einer Messe oder „privat“ statt findet. Im ersten Fall ist deine Bewegungsfreiheit eventuell etwas eingeschränkt weil die Kirche voll ist und die Gläubigen Ruhe erwarten statt einem ständig den Stand ort wechselnden Fotografen. Setze dich im ersten Fall so in die Reihe dass du im richtigen Moment mit nach vorne kannst und nicht mitten in der Reihe eingekeilt bist. b) Kläre ob nur „deine Familie“ oder mehrer Täuflinge zugegen sein werden. Hier sind inzwischen Taufen von mindesten 2 bis zu 5 Täuflingen üblich. Dann ist richtig Gedränge um den Taufstein und es ist wichtig in die „erste“ Reihe mit Bilck auf dein Objekt zu kommen. c) Kläre vorher den Ritus. Er besteht normalerweise aus mehr Schritten als das alseits bekannte Wasserzeriomonell. Da gibt es nocht Salbung Ohren und Augen berühren Taufkleid anlegen Kerze an der Osterkerz entzünden. Je nach Pfarrer geht das dann reihum oder je Täufling am Stück. Auf jeden Fall viele verschiedene Motive. d) Wenn mö¶glich bewege dich und fange die Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln ein. Variire auch die Hö¶he aus der du fotografierst. e) Ich würde den abgerelten Blitz auf jeden Fall in Betracht ziehen. Die Bewegungsunschärfe bei 1/30 Sekunde und länger kann schon stö¶rend sein. Es gibt Menschen die nie stillhalten. Lieber Blitzen als dann doch verschwommene Bilder zu haben. Und du hast Tiefenschärfereserve. f) In direktes Blitzen kannst du vergessen. Also Softcap oder Bouncer mitnehmen. Damit solttest du aber im Vorfeld etwas üben um zu wissen wie das Licht läuft wie weit du weg musst wann du korrigieren mußt. g) Bei direkten Blitzen kann es oft helfen den Blitz am Objekt vorbei aus zu richten. Dann wird der Vordergrund nicht so überblitzt. h) In den großen Räumen kann Blitzen mit ISO 400 richtig gut funktionieren. Vom Rauschen noch sehr brauchbar aber enorme Blitzreichweite. i) Achte auf den Weißabgleich. In Kirchen herscht oft Mischlicht. Und das wegen bunter Fenster an jeder Stelle ein wenig anders. Eventuell ist es besser den Weißabgleich festzunageln statt in den fertigen Bildern hinterher verschiedene Tö¶ne zu haben. Speziell wenn du mit Blitz arbeitest wird das wichtig. Oder Raw Fotografieren. j) Mache auch im Vorfeld schon Fotostory. Das Sammeln vor der Kirche das gegenseitige Begrüssen die hektische Suche nach Details (Taufkerze Taufkleid Flasche ..). Fotografiere den aushängenden Kirchenzettel (Gottesdienstordnung) und andere Umgebungsdetails. Gruppenbild hinterher (schö¶n arrangiert) nicht vergessen. Soweit meine Tips zum Thema. Mit besten Grüßen Dirk Flackus Rastatt“ ——————————————————————————————————————————————