HDR – Was denkt ihr?

Datum: 22.07.2009 Uhrzeit: 20:36:45 Sören Hi, ich bin schon recht lange HDR-begeistert. Allerdings habe ich nie selber rausfinden kö¶nnen wie das funktioniert. Im Internet sieht man ja die wildesten Bilder mit dem krassesten Kontrast. Erstmal interessiert mich ob es hier Leute gibt die sowas ebenfalls mö¶gen bzw. sowas selber auch kö¶nnen. Und an zweiter Stelle würde mich interessieren ob es hier Leute gibt (Raum Hamburg) die bereit wären mir zu zeigen wie man sowas macht. Meinetwegen nehme ich auch gerne Tipps entgegen wo man hier in meiner Nähe irgendwelche guten Workshops zu dem Thema machen kann. Muß jetzt auch alles nicht umsonst sein 😉 Vielen Dank, Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2009 Uhrzeit: 12:40:58 Paul auch hier gibt es ein gutes Buch UNDdarüberhinaus das kostenlose Picturenautprogramm … http://www.hdrlabs.com/book/index.html HDR Effekte lassen sich oft auch aus nur 1 Aufnahme zaubern z.B. mit Lightzone … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2009 Uhrzeit: 14:55:01 R.Wagner Paul schrieb: > auch hier gibt es ein gutes Buch > UNDdarüberhinaus das kostenlose Picturenautprogramm … > http://www.hdrlabs.com/book/index.html Das Buch ist ziemlich gut (immerhin hat auch Dieter mitgeschrieben!) aber es hat für meinen Geschmack den Fokus zu stark auf der Filmproduktion. Wenn’s um technischen Hintergrund geht, gibt’s aber nichts Besseres. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 6:42:19 Martin Groth Moin Sö¶ren, Sö¶ren schrieb: > ich bin schon recht lange HDR-begeistert. Allerdings habe ich nie > selber rausfinden kö¶nnen wie das funktioniert. *ggg* Geht mir genauso! Das sollte man mal Dieter fragen, der weiß sicher mehr > Im Internet sieht man ja die wildesten Bilder mit dem krassesten > Kontrast. Ja, leider wird das mMn oft übertrieben. Die Effekte, die gerade mit dem Tonemapping erzeugt werden, sind natürlich teilweise reizvoll, haben aber meist nichts mit der Realität zu tun. Aber wie so oft ist das natürlich auch Geschmacksache. > Erstmal interessiert mich ob es hier Leute gibt die sowas > ebenfalls mö¶gen bzw. sowas selber auch kö¶nnen. Definiere kö¶nnen“ ;-). Ich arbeite seit einigen Jahren sporadisch mit Photomatix. Wo es paßt oder sinnvoll ist mache ich es gerne. > Und an zweiter Stelle würde mich interessieren ob es hier Leute > gibt (Raum Hamburg) die bereit wären mir zu zeigen wie man sowas > macht. Meinetwegen nehme ich auch gerne Tipps entgegen wo man > hier in meiner Nähe irgendwelche guten Workshops zu dem Thema > machen kann. Muß jetzt auch alles nicht umsonst sein 😉 *meld* Soweit ich es kann gerne! Einen workshop gibt mWn nicht. Dieter hat mal sowas angedacht mehr weiß ich aber nicht. Aber wir kö¶nnen gerne mal ein oder zwei Tassen Klaffee schlürfen und etwas probieren. Hilfreiche Links hat ja Christian schon gepostet. Die DVD von Dieter kann ich auch nur empfehlen. Grüße Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 7:38:24 R.Wagner Martin Groth schrieb: > Soweit ich es kann, gerne! Einen workshop gibt mWn nicht. Dieter > hat mal sowas angedacht, mehr weiß ich aber nicht. Wäre Interesse da, einen kleinen Workshop zu dem Thema am OlyIsland zu machen? In der Art, dass sich eine HDR-Gruppe zusammentut, am Beginn des Treffens kurz Grundlagen austauscht, und dann im Laufe des Treffens ein bisschen Photomatix-Futter produziert und am Ende des Treffens mal von den unterschiedlichen Teilnehmern sieht, wie das aufzufassen ist. (Bei der Gelegenheit kö¶nnten wir ja auch den Stativ-Test machen…) grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 9:41:59 Peter Eckel Hallo Martin, > Ja, leider wird das mMn oft übertrieben. Die Effekte, die gerade > mit dem Tonemapping erzeugt werden, sind natürlich teilweise > reizvoll, haben aber meist nichts mit der Realität zu tun. Aber > wie so oft ist das natürlich auch Geschmacksache. ich denke, es kommt immer aufs Motiv an. Bei manchen Motiven kann die Übertreibung“ das sehr künstlich anmutende Tonemapping wie ich finde ziemlich reizvoll sein: Bei anderen mache ich es auch sehr gerne extrem dezent so daß man es eigentlich gar nicht merkt. In dem Fall ist die HDR/Tone Mapping-Technik dann wirklich nur Mittel zum Zweck nämlich ansonsten nicht abbildbare Motive zu erfassen. >> Erstmal interessiert mich ob es hier Leute gibt die sowas >> ebenfalls mö¶gen bzw. sowas selber auch kö¶nnen. > Definiere „kö¶nnen“ ;-). Ich arbeite seit einigen Jahren > sporadisch mit Photomatix. Wo es paßt oder sinnvoll ist mache > ich es gerne. Geht mir genauso. Es ist immer noch viel Experimentierei. Andererseits kann das ja auch gerade das interessante daran sein. Man darf halt nicht der Versuchung erliegen den Effekt (siehe Bild oben) totzureiten – das geht genau so schief wie wenn man ganze Bilderserien mit dem Fisheye aufnimmt. Irgendwann sind die Betrachter seekrank. > Soweit ich es kann gerne! Einen workshop gibt mWn nicht. Dieter > hat mal sowas angedacht mehr weiß ich aber nicht. Dieter hat das nicht nur „angedacht“ sondern sogar durchdacht und dann gemacht. War – wie nicht anders zu erwarten war – sehr gut und instruktiv. Allerdings nicht im Raum Hamburg. Das genannte Buch kann ich im übrigen auch sehr empfehlen. Viele Grüße Pete.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 9:55:16 Oliver Ge Sö¶ren schrieb: > Hi, > ich bin schon recht lange HDR-begeistert. Allerdings habe ich nie > selber rausfinden kö¶nnen wie das funktioniert. Na, das Internet quillt ja praktisch über von Infos und Workshops. 😉 Guck mal http://www.hdrsoft.com/de/resources/tutorial_basic/index.html http://www.hdrsoft.com/videos/videos.php?vid=W2 http://www.digiachim.de/DRI/index.htm http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.penum.de/praxistipp/dri/nachtaufnahmedri.php http://www.vanilladays.com/hdr-guide/ > Im Internet sieht man ja die wildesten Bilder mit dem krassesten > Kontrast. Was ja eher NICHT Sinn und Zweck ist. > Erstmal interessiert mich ob es hier Leute gibt die sowas > ebenfalls mö¶gen bzw. sowas selber auch kö¶nnen. Mö¶gen ja, wenn´s einer realistischeren Darstellung des vor Ort erlebten Kontrastumfangs geht. Kö¶nnen? Hmmmmm. solala. Ich kann dir ein meiner Ansicht nach sehr konzentriert zusammengefasstes und dennoch vollständiges Buch zu dem Thema empfehlen: HDR-Fotografie von Michael Freeman: http://www.amazon.de/HDR-Fotografie-Motive-Aufnahme-HDR-Verarbeitung-Fallbeispiele/dp/3827243815/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1248419860&sr=8-2 Gibt´s schon ab 10 Euro und ist allgemeinversändlich gehalten, behandelt verschiedene Softwares, die auch verglichen werden. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 10:22:16 Martin Groth Moin Pete, Peter Eckel schrieb: > ich denke, es kommt immer aufs Motiv an. auf jeden Fall! > Bei manchen Motiven kann die Übertreibung“ das sehr künstlich > anmutende Tonemapping wie ich finde ziemlich reizvoll sein: > wobei das ja auch noch äußerst dezent ist. Da gibt es ganz andere Beispiele. > Dieter hat das nicht nur „angedacht“ sondern sogar durchdacht und > dann gemacht. War – wie nicht anders zu erwarten war – sehr gut und > instruktiv. Allerdings nicht im Raum Hamburg. Ich habe mich undeutlich ausgedrückt sorry. Ja Dieter hat so einen Workshop in der Tasche hat ihn auch schon durchgeführt. Mir kam es eher auf „aktuell“ und „im Norden“ an. Beides ist leider nicht in Sicht. Aber wer weiß wenn sich genügend Interessenten zusammen finden macht er das vielleicht auch mal hier. Viele Grüße Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 10:24:18 Martin Groth R.Wagner schrieb: > Wäre Interesse da, einen kleinen Workshop zu dem Thema am > OlyIsland zu machen? In der Art, dass sich eine HDR-Gruppe > zusammentut, am Beginn des Treffens kurz Grundlagen austauscht, > und dann im Laufe des Treffens ein bisschen Photomatix-Futter > produziert und am Ende des Treffens mal von den unterschiedlichen > Teilnehmern sieht, wie das aufzufassen ist. (Bei der Gelegenheit > kö¶nnten wir ja auch den Stativ-Test machen…) Grundsätzlich ist das sicher eine gute Idee! Erfahrungsgemäß sind aber die Aktivitäten auf diesen Treffen schnell so dicht gepackt, dass das in Stress ausartet und man zu vielen interessanten Themen gar nicht mehr kommt. Aber die Idee ist gut! Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 11:51:25 Herbert Pittermann Sö¶ren schrieb: > ich bin schon recht lange HDR-begeistert. Allerdings habe ich nie > selber rausfinden kö¶nnen wie das funktioniert. > Im Internet sieht man ja die wildesten Bilder mit dem krassesten > Kontrast. > > Erstmal interessiert mich ob es hier Leute gibt die sowas > ebenfalls mö¶gen bzw. sowas selber auch kö¶nnen. Es gibt viele die sich für so was interessieren nur die Kamera Hersteller wollen das nicht schnallen. Dazu brauchts min. 3 Bilder mit ±2EV, die Kameras machen nur ±1EV. Das bedeutet man braucht ein Stativ und an der Kamera muß rum gefummelt werden. Das kostet Zeit und Nerven. Herbert 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 13:14:26 Martin Groth Herbert Pittermann schrieb: > Dazu brauchts min. 3 Bilder mit ±2EV, die Kameras machen nur > ±1EV. > Das bedeutet man braucht ein Stativ und an der Kamera muß rum > gefummelt werden. Das kostet Zeit und Nerven. Du hast ja im Grundsatz Recht, wäre ja nett, wenn die Kamera das selber kann, aber für ein gutes HDR braucht man meistens (immer?) ein Stativ! Und wer bei der Einstellung der Bleichtungswerte schon keine Lust mehr hat… naja, jedem das Seine. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 13:23:16 Bernhard > …naja, jedem das Seine. na na…DASS muss nun wirklich net sein -> http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 13:55:28 Martin Groth Hi Pete, zugegeben, man findet immer Aufnahmesituationen, bei denen ein Dauerfeuer“ Vorteile bringt. Auch das Anfassen der Kamera ist unbestritten ein Argument aber wenn das Stativ im Grundsatz hier schon zur Diskussion steht ist das wohl eher zweitrangig. Aber ungeachtet dieser Diskussion ist das seit langer Zeit ein Ärgernis was immer wieder angemeckert wurde. Leider ohne Reaktion. In Japan scheint kein Mensch ernsthaftes Interesse an dieser Funktionalität zu haben. Die wollen eher Gesichts- und „Grinse“-Erkennung. Wattn Schmarr’n! Grüße Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 13:56:27 Martin Groth Bernhard schrieb: >> …naja, jedem das Seine. > > na na…DASS muss nun wirklich net sein -> > http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html Das war jetzt total daneben! *Kopfschüttel* Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 14:08:28 Dirk J.uergensen Bernhard schrieb: > na na…DASS muss nun wirklich net sein -> > http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html Tickst du nicht mehr ganz richtig? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 14:11:14 Peter Eckel Hallo Martin, On Fri, 24 Jul 2009 13:56:27 +0200, Martin Groth wrote (in article <4a69a0e6a119d.d8@oly-e.de>): > Das war jetzt total daneben! Er nun wieder. Den Kollegen habe ich schon seit geraumer Zeit im Killfile. Wie man sieht, nicht zu Unrecht. Leute gibt’s … Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 14:13:29 Martin Groth Hi Pete, Peter Eckel schrieb: > Er nun wieder. Den Kollegen habe ich schon seit geraumer Zeit im > Killfile. Wie man sieht, nicht zu Unrecht. Da fällt mir ein, dass ich Dich dringend auf das Thema Newsreader ansprechen muss…. Wir hö¶ren uns! Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 14:20:28 Dirk J.uergensen Martin Groth schrieb: > In Japan scheint kein Mensch ernsthaftes Interesse an > dieser Funktionalität zu haben. Zumindest nicht bei Olympus. Die Nikon D300 macht dagegen 9 Bilder mit max. 1 EV Unterschied. Damit kann man schon mehr anfangen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 14:34:35 Bernhard ganz im gegenteil, ich finds traurig, dass diese redewendung“ mit diesem hintergrund (auch wenn es nicht deren ursprung ist) heute noch gebraucht wird. daher weise ich auf den hintergrund. mir DAS anzukreiden finde ich fragwürdig! Dirk J.uergensen wrote: > Bernhard schrieb: >> na na…DASS muss nun wirklich net sein -> >> http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html > Tickst du nicht mehr ganz richtig? > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 14:35:27 Bernhard ich schüttel bei diesem hintergrund dieser redewendung“ den kopf. evtl diesen auch mal beim denken einsetzen Martin Groth wrote: > Bernhard schrieb: >>> …naja jedem das Seine. >> na na…DASS muss nun wirklich net sein -> >> http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html > Das war jetzt total daneben! > *Kopfschüttel* > Martin > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 19:55:37 Martin Groth Bernhard schrieb: > ich schüttel bei diesem hintergrund dieser redewendung“ den kopf. > evtl diesen auch mal beim denken einsetzen das ist für mich eine ganz normale Redewendung. Und wie es aussieht für die anderen Leser hier auch. Wenn man WILL findet man immer eine Parallele ein Haar in der Suppe etc. Es darf zu gegebener Zeit auch einfach mal Zurückhaltung geübt werden wenn man ganz persö¶nlich eine eigene Verbindung zu sowas findet. Aber nein immer feste druff. Wie sagte doch schon Dieter Nuhr? Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 19:55:37 Martin Groth Bernhard schrieb: > ich schüttel bei diesem hintergrund dieser redewendung“ den kopf. > evtl diesen auch mal beim denken einsetzen das ist für mich eine ganz normale Redewendung. Und wie es aussieht für die anderen Leser hier auch. Wenn man WILL findet man immer eine Parallele ein Haar in der Suppe etc. Es darf zu gegebener Zeit auch einfach mal Zurückhaltung geübt werden wenn man ganz persö¶nlich eine eigene Verbindung zu sowas findet. Aber nein immer feste druff. Wie sagte doch schon Dieter Nuhr? Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2009 Uhrzeit: 8:40:47 Zauberberg Hier gibt es das Das Praxisbuch HDR-Fotografie“ Digitale High-End-Fotografie mit DRI RAW und Panoramen zum herunter laden: http://www.galileodesign.de/katalog/openbook Gruß vom Zauberberg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2009 Uhrzeit: 9:13:48 Martin Groth Bernhard schrieb: > ganz im gegenteil, ich finds traurig, dass diese redewendung“ mit > diesem hintergrund (auch wenn es nicht deren ursprung ist) heute > noch gebraucht wird. daher weise ich auf den hintergrund. Ich habe diese Redewendung noch nie unter dem Hintergrund gehö¶rt den Du hier anführst. Und ich habe sie oft gehö¶rt. Erst gestern Abend (welch Zufall) hö¶rte ich sie in einem ganz normalen Beitrag im ö¶ffentlich rechtlichen. Niemand empfindet das als Verwerflich. Ich habe sogar Freunde angerufen um mich zu vergewissern. Niemand hat jemals diese Redewendung in diesem unrühmlichen Zusammenhang gehö¶rt. Wie es aussieht bist Du hier der Einzige der sich dies zusammenreimt und das nur weil Du dieses Schild gefunden hast welches Du uns hier so feinfühlig präsentiert hast. > mir DAS anzukreiden finde ich fragwürdig! Nein! Aber zu jeder Redewendung und sei sie noch so allgemein gehalten einen Zusammenhang mit der unrühmlichen Vergangenheit zu suchen oder zu konstruieren DAS ist fragwürdig! Du scheinst zu viel Zeit zu haben. Und bevor Du jetzt damit argumentierst dass wir alle keine Ahnung haben und nur Du den Durchblick hast; nein nicht wir sind die vielen Geisterfahrer DU bist der Eine! Übringens *PLONK* posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2009 Uhrzeit: 10:41:12 Bernhard lol…selten so einen schwachsinn gelesen. du verstehst da wohl etwas vollkommen falsch. ich habe bzw wollte dir nie unterstellen, dass du diese idelogie unterstützt oder angehö¶rst. ich habe lediglich auf den hintergrund verwiesen. dass keiner deiner freunde/bekannte den hintergrund kennt, weist auf mangelndes allgemeinwissen hin (die pisa-studie hat wohl irgendwo recht). und dass ich etwas kontruiere ist grotesk, evtl solltest du mal zb hier über weitere details nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_seine peter nuhr hat in deinem fall wirklich leider recht! Martin Groth wrote: > Bernhard schrieb: > >> ganz im gegenteil, ich finds traurig, dass diese redewendung“ mit >> diesem hintergrund (auch wenn es nicht deren ursprung ist) heute >> noch gebraucht wird. daher weise ich auf den hintergrund. > Ich habe diese Redewendung noch nie unter dem Hintergrund > gehö¶rt den Du hier anführst. Und ich habe sie oft gehö¶rt. Erst > gestern Abend (welch Zufall) hö¶rte ich sie in einem ganz normalen > Beitrag im ö¶ffentlich rechtlichen. Niemand empfindet das als > Verwerflich. Ich habe sogar Freunde angerufen um mich zu > vergewissern. Niemand hat jemals diese Redewendung in diesem > unrühmlichen Zusammenhang gehö¶rt. Wie es aussieht bist Du hier > der Einzige der sich dies zusammenreimt und das nur weil Du > dieses Schild gefunden hast welches Du uns hier so feinfühlig > präsentiert hast. >> mir DAS anzukreiden finde ich fragwürdig! > Nein! Aber zu jeder Redewendung und sei sie noch so allgemein > gehalten einen Zusammenhang mit der unrühmlichen Vergangenheit > zu suchen oder zu konstruieren DAS ist fragwürdig! Du scheinst > zu viel Zeit zu haben. > Und bevor Du jetzt damit argumentierst dass wir alle keine > Ahnung haben und nur Du den Durchblick hast; nein nicht wir sind > die vielen Geisterfahrer DU bist der Eine! > Übringens *PLONK* > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2009 Uhrzeit: 15:13:33 Christian Joosten Am Sat, 25 Jul 2009 10:41:12 +0200 schrieb Bernhard: > lol…selten so einen schwachsinn gelesen. du verstehst da wohl > etwas vollkommen falsch. ich habe bzw wollte dir nie unterstellen, > dass du diese idelogie unterstützt oder angehö¶rst. ich habe > lediglich auf den hintergrund verwiesen. Ach ja, Dein unpassender NS-Vergleich ist also der Hintergrund dieser Redewendung, von der Du selbst jedoch zuvor selbst zugeben mußtest, dass dieser nicht deren Ursprung darstellt. Sorry, das ist bullshit, wenn etwas nicht den Ursprung darstellt, kann es auch nicht dessen Hintergrund sein. Punkt. > dass keiner deiner freunde/bekannte den hintergrund kennt, weist > auf mangelndes allgemeinwissen hin (die pisa-studie hat wohl > irgendwo recht). Es weist allenfalls darauf hin, dass Du dir hier wild etwas zusammankonstruierst, was _nur_ Deinem Hirn entsprungen ist. > peter nuhr hat in deinem fall wirklich leider recht! Peter Nuhr? Wer soll denn das sein? Ohne Gruß, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2009 Uhrzeit: 15:25:35 Bernhard > Peter Nuhr? Wer soll denn das sein? auch hier fehlendes allgemeinwissen forenpolente joosten… es ist schon interessant, wie ihr leute hier einen eigentlich gut gemeinten hinweis, ins total negative drehen kö¶nnt, wie es NIE gemeint war (wie kommt man zu solch einer leistung? welche komischen gedankengänge habt ihr?). das verdient in der tat anerkennung – allerdings eine zweifelhafte… —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2009 Uhrzeit: 15:46:27 Christian Joosten Am Sat, 25 Jul 2009 15:25:35 +0200 schrieb Bernhard: >> Peter Nuhr? Wer soll denn das sein? > > auch hier fehlendes allgemeinwissen forenpolente joosten… Bei Dir sehe ich allerdings kein vorhandenes Allgemeinwissen. Herr Nuhr heißt nunmal nicht Peter, sondern Dieter, aber um Dir das merken zu kö¶nnen, fehlt es offensichtlich an kognitiver Leistungsfähigkeit. > es ist schon interessant, wie ihr leute hier einen eigentlich gut > gemeinten hinweis, ins total negative drehen kö¶nnt, wie es NIE > gemeint war (wie kommt man zu solch einer leistung? welche > komischen gedankengänge habt ihr?). das verdient in der tat > anerkennung – allerdings eine zweifelhafte… Und nun bist Du der vermeintlich einzig Recht habende und kannst Dich mangels unverwechselbarar Namensangabe noch nichtmal in Deinem Ruhm sonnen. Ach wie schade. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2009 Uhrzeit: 19:01:25 Hans Wein Bernhard wrote: > dass keiner deiner freunde/bekannte den hintergrund kennt, weist > auf mangelndes allgemeinwissen hin (die pisa-studie hat wohl > irgendwo recht). Sorry, aber das ist nun doch etwas zu viel der Arroganz. IIRC handelt es sich bei der Aufregung um *diesen* Spruch um eine ziemlich neue Aufregung, und ich halte es für äußerst anmaßend, Leute, welche das nicht mitbekommen haben, in die PISA-Ecke zu drängen. > peter nuhr hat in deinem fall wirklich leider recht! Peter? Wie war das doch gleich mit PISA, den Steinen und dem Glashaus? Und den Godwin packen wir gleich dazu… Kopfschüttelnd Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 13:45:32 Ralf Engelberger Hallo, bin dabei. Zumal die Kundschaft das zunehmend fordert. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 11:42:20 Sören Das ich nicht jedem einzeln antworten mö¶chte und trotzdem zeigen mö¶chte das ich es gelesen habe, schreibe ich hier meine Danksagung 😉 Ich habe jetzt Buchtipps, DVD-Tipps und allerlei Anwendertipps erhalten. Ich werde mich bei nächster Gelegenheit auf den Weg machen und mein bestes versuchen. Die Programme werde ich ebenfalls direkt runterladen und direkt ausprobieren. Das empfohlene Buch werde ich mir auch definitiv kaufen. Bei der DVD guck ich dann. Je nachdem was das Buch hergibt 😉 Schade ist nur das hier ein kleiner Streit“ ausgebrochen ist über ein sehr lächerliches Thema. Ich finde sowieso das wir deutschen den Nationalsozialismus mal bei Seite packen sollten und aufhö¶ren sollten uns selber Verbote aufzuerlegen die keinen interessieren! Natürlich dürfen wir die Geschichte nicht vergessen. Aber bis auf die Franzosen und Engländer interessiert sich kein Volk für unsere unrühmliche Vergangenheit. Wieso also streiten sich nur die deutschen darüber wie sie sich zu verhalten haben? Ansonsten mö¶chte ich mich bedanken für die vielen tollen Antworten. Sobald ich meine ersten brauchbaren Ergebnisse habe werde ich sie in der Galerie zur schau stellen 🙂 Danke Sö¶ren posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2009 Uhrzeit: 11:49:27 Petra Albers Hallo Sö¶ren, habe den Thread erst jetzt gelesen und gesehen, dass Bernhard hier auch sein Unwesen“ treibt. Ein Berufs-Stö¶rer auf den man nicht achten sollte. Sei also nicht traurig dass das hier diese Wendung genommen hat. Grüße Petra posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2009 Uhrzeit: 18:49:36 Subhash Bernhard wrote: >> …naja, jedem das Seine. > > na na…DASS muss nun wirklich net sein -> > http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html Sehr interessant woher unsere Sprücherln, die wir so gnadenlos verwenden, kommen bzw. wie sie verwendet wurden! durch den Rost fallen“ „bis zur Vergasung“ Zeigt auch gut wie gründlich der Faschismus eingesunken ist in unsere Kultur. Damit willl ich nicht sagen dass es dabei eine persö¶nliche Schuld geben muss. Faschismus ist Bestandteil unserer Alltagskultur dessen man sich ja leider immer wieder vergewissern kann. Darauf aufmerksam zu machen empfinden dann manche als „Stö¶rung“ wollten sie doch schon lange endlich die unselige Vergangenheit beiseite gelegt haben. Alleine: Ignorieren ist kein Beiseitelegen und Verdrängen auch nicht. Danke also für diesen Hinweis! Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2009 Uhrzeit: 18:49:37 Subhash Bernhard wrote: > ganz im gegenteil, ich finds traurig, dass diese redewendung“ mit > diesem hintergrund (auch wenn es nicht deren ursprung ist) heute > noch gebraucht wird. daher weise ich auf den hintergrund. Was ich sehr gut finde! Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2009 Uhrzeit: 25:40:48 Johannes Schwarzenberger Aber was hat das mit Fotopraxis“ zu tun? Kö¶nnt Ihr das nicht in e.smalltalk ausdiskutieren? Gruß Johannes Subhash schrieb: > Bernhard wrote: >>> …naja jedem das Seine. >> na na…DASS muss nun wirklich net sein -> >> http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html > Sehr interessant woher unsere Sprücherln die wir so gnadenlos > verwenden kommen bzw. wie sie verwendet wurden! > „durch den Rost fallen“ > „bis zur Vergasung“ > Zeigt auch gut wie gründlich der Faschismus eingesunken ist in > unsere Kultur. Damit willl ich nicht sagen dass es dabei eine > persö¶nliche Schuld geben muss. Faschismus ist Bestandteil unserer > Alltagskultur dessen man sich ja leider immer wieder vergewissern > kann. > Darauf aufmerksam zu machen empfinden dann manche als „Stö¶rung“ > wollten sie doch schon lange endlich die unselige Vergangenheit > beiseite gelegt haben. Alleine: Ignorieren ist kein Beiseitelegen > und Verdrängen auch nicht. > Danke also für diesen Hinweis! > Subhash > Baden bei Wien > http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 2:08:31 Bernhard wow..ich bin baff…glaub, du bist der erste hier, der einen gut gemeinten hinweis nicht auf diese absurde art wie von manchen hier, zwangsmissverstanden hat. nun kann ich beruhigt schlafen gehen… Subhash wrote: > Bernhard wrote: > >>> …naja, jedem das Seine. >> na na…DASS muss nun wirklich net sein -> >> http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html > > Sehr interessant woher unsere Sprücherln, die wir so gnadenlos > verwenden, kommen bzw. wie sie verwendet wurden! > > durch den Rost fallen“ > „bis zur Vergasung“ > Zeigt auch gut wie gründlich der Faschismus eingesunken ist in > unsere Kultur. Damit willl ich nicht sagen dass es dabei eine > persö¶nliche Schuld geben muss. Faschismus ist Bestandteil unserer > Alltagskultur dessen man sich ja leider immer wieder vergewissern > kann. > Darauf aufmerksam zu machen empfinden dann manche als „Stö¶rung“ > wollten sie doch schon lange endlich die unselige Vergangenheit > beiseite gelegt haben. Alleine: Ignorieren ist kein Beiseitelegen > und Verdrängen auch nicht. > Danke also für diesen Hinweis! > Subhash > Baden bei Wien > http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 2:10:52 Bernhard Johannes Schwarzenberger wrote: > Aber was hat das mit Fotopraxis“ zu tun? genausowenig wie die anwendung dieser „redewendung“. > Gruß Johannes > Subhash schrieb: >> Bernhard wrote: >>>> …naja jedem das Seine. >>> na na…DASS muss nun wirklich net sein -> >>> http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/jedemdas/index.html >> Sehr interessant woher unsere Sprücherln die wir so gnadenlos >> verwenden kommen bzw. wie sie verwendet wurden! >> „durch den Rost fallen“ >> „bis zur Vergasung“ >> Zeigt auch gut wie gründlich der Faschismus eingesunken ist in >> unsere Kultur. Damit willl ich nicht sagen dass es dabei eine >> persö¶nliche Schuld geben muss. Faschismus ist Bestandteil unserer >> Alltagskultur dessen man sich ja leider immer wieder vergewissern >> kann. >> Darauf aufmerksam zu machen empfinden dann manche als „Stö¶rung“ >> wollten sie doch schon lange endlich die unselige Vergangenheit >> beiseite gelegt haben. Alleine: Ignorieren ist kein Beiseitelegen >> und Verdrängen auch nicht. >> Danke also für diesen Hinweis! >> Subhash >> Baden bei Wien >> http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 9:41:12 Dieter K. Hi Subhash schrieb: >> Dazu brauchts min. 3 Bilder mit ±2EV, die Kameras machen nur >> ±1EV. > > Wo ist das Problem? Da gings eher um die Problematik HDR aus der Hand heraus zu fotografieren. 3 Bilder in Serie so wenig zu verwackeln, dass die Software das noch wegrechnen kann ist je nach Motiv auf jeden Fall schaffbar. Bei 5 Bildern wirds dann aber wirklich schon sehr schwierig. cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 9:42:33 Johannes Schwarzenberger Bernhard schrieb: > Johannes Schwarzenberger wrote: > >> Aber was hat das mit Fotopraxis“ zu tun? > genausowenig wie die anwendung dieser „redewendung“. Dann kannst hier aber gleich die Sprache abschaffen … *kopfschüttel*“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 10:07:38 Subhash Dieter K. wrote: > Da gings eher um die Problematik HDR aus der Hand heraus zu > fotografieren. 3 Bilder in Serie so wenig zu verwackeln, dass die > Software das noch wegrechnen kann ist je nach Motiv auf jeden Fall > schaffbar. Bei 5 Bildern wirds dann aber wirklich schon sehr > schwierig. Hmm. Mit Stativ ist es sicherlich besser, ich mache das aber notfalls schon auch aus der Hand mit 5 Bildern und gleichzeitig mit Serienbild-Funktion. Da dauert das Ganze etwa eine oder eineinhalb Sekunden. Stürmische Winde sind natürlich nicht das Wahre. Da ich aber die Bilder händisch kombiniere und nicht halbautomatisch per HDR-Software (die Ergebnisse von Photomatix beispielsweise gleichen mir viel zu sehr und gefallen mir nicht wirklich; ich mö¶chte mehr Einfluss nehmen), habe ich auch viele Mö¶glichkeiten, mit weiterbewegten Wolken oder fließendem Wasser umzugehen. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 20:40:35 Sören Was ist denn an Fotopraxis“ verwerlich? Da fällt mir ja nun weder was faschistisches noch irgendwas anderes ein…^^ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 20:40:35 Sören Was ist denn an Fotopraxis“ verwerlich? Da fällt mir ja nun weder was faschistisches noch irgendwas anderes ein…^^ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 22:07:20 Subhash Sö¶ren wrote: > Weil sowas, kann man nicht ernst meinen… Manchmal bricht etwas ein in unsere abgeschlossene, gesicherte Mickey-Mouse-Welt, da helfen alle Scheuklappen nichts, und man kann nur in vö¶lliger Ungläubigkeit zu seinen Überzeugungen fliehen. Und wenn man dann ganz viel Glück hat … nützt das auch nichts mehr. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 18:28:01 Sören Das hat ja mit meiner Mickey-Mouse-Welt nichts zu tun. Klar hätte ich gerne überall Friede-Freude-Eierkuchen (Ich hoffe der Spruch wurde nicht schon von irgendeinem Diktator verwendet). Es ist nur einfach so das nach meiner Rechnung der besagte Krieg seit knapp 64 Jahren vorbei ist. Und da selbst andere Vö¶lker den deutschen keinen Vorwurf mehr machen, sollten wir auch langsam aufhö¶ren uns deshalb schlecht fühlen zu müssen. Immerhin lebt nur noch ein Bruchteil der eigentlichen Nazis, und die sind meist alles andere als gefährlich… Deshalb versteh ich solch eine Aufregung nicht wegen so einem Kinderkram. Hier hat ja keiner rechte Bilder oder Parolen reingesetzt. Also… alles etwas albern. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 19:47:58 Bernhard es ging in *keinster* weise darum, vorwürfe zu äußern oder schuldgefühle zu erwecken. es geht schlicht und einfach darum, auf eine ansich harmlose redewendung auf deren fragwürdigen hintergrund mit der intution hinzuweisen, dass diese politisch nicht unbedingt korrekt sei. wie man sich dabei auf den schlipps getreten fühlen kann, verstehe ich beim besten willen nicht. aber manche kleingeister ala joosten & co wollen sich halt in aller regelmäßigkeit mit ach-wie-intelligenten texten selbst aufs podest heben. btw ich fühle mich keineswegs schlecht“ als deutscher. durch diverse auslandsreisen weiss ich von unseren fast durch die bank weg guten reputation weltweit. Sö¶ren wrote: > Das hat ja mit meiner Mickey-Mouse-Welt nichts zu tun. Klar hätte > ich gerne überall Friede-Freude-Eierkuchen (Ich hoffe der Spruch > wurde nicht schon von irgendeinem Diktator verwendet). > Es ist nur einfach so das nach meiner Rechnung der besagte Krieg > seit knapp 64 Jahren vorbei ist. Und da selbst andere Vö¶lker den > deutschen keinen Vorwurf mehr machen sollten wir auch langsam > aufhö¶ren uns deshalb schlecht fühlen zu müssen. > Immerhin lebt nur noch ein Bruchteil der eigentlichen Nazis und > die sind meist alles andere als gefährlich… > Deshalb versteh ich solch eine Aufregung nicht wegen so einem > Kinderkram. Hier hat ja keiner rechte Bilder oder Parolen > reingesetzt. > Also… alles etwas albern. > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 19:10:57 Sören Ich kenne die teilweise extrem intelligent versuchten Texte hier auch sehr gut. Aber der Spruch Jedem das seine“ hat keinen bedenklichen hindergrund. Des Spruch gab es schon vor dem dritten Reich! Und genau da liegt doch das Unverständniss. Wie kann man einen Spruch als bednklich einstufen nur weil ihn mal jemand benutzt hat der bedenkliches getan hat?! Dann müsste mein halber Wortschatz ausgelö¶scht werden^^ Ich hab mal mit meinen Patienten in der Praxis genau darüber gesprochen. Keiner wusste um eine Diskussion um diesen Spruch und finden die Idee so etwas zu verbieten bedenklicher als den „Hintergrund“ dieses Spruches. Wo soll das denn dann hinführen? posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————