Partyfotos mit E-1 oder E-3

Datum: 17.05.2009 Uhrzeit: 11:35:28 Harald L. Hallo, ich bin noch recht unerfahren in der Partyfotografie und mö¶chte demnächst einen Polterabend und eine Hochzeit fotografieren. Bisher habe ich so gut wie ohne Blitz gearbeitet. Ich mö¶chte natürlich auch ein paar vernünftige Fotos abliefern, stehe aber unter keinem Erfolgsdruck, da ich nicht der Hauptfotograf bin. Es ist für mich aber eine super Gelegenheit auch auf diesem Gebiet Erfahrungen zu sammeln und dem jungen Paar evtl. mit ein paar guten Fotos eine Freude zu machen. Als Ausrüstung steht mir zur Verfügung: E-1 / E-3 / 12-60 / Metz 48 AF-1. Das 12-60 denke ich ist hierfür sicher wie geschaffen. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich die E-1 oder die E-3 bevorzuge. Ich habe bisher bei ein paar Blitzfotos festgestellt, das die E-1 hier plastischere Bilder abliefert, darüber bin ich doch sehr verwundert. Allerdings ist der AF bei der E-1 wie ich finde schon recht schnell ungenau. Zu Partyfotos kann ich hier im Forum ja schon sehr viel lesen, aber die Frage ob E-1 oder E-3 bleibt bei mir noch offen. Sicher kennt der ein oder andere von Euch beide Modelle und deren Vorzüge / Probleme, daher würde ich mich über Tips und Anregungen von Euch sehr freuen. Einen Bouncer muß ich mir noch zulegen. Gibt es da Tips von Euch, welcher gut und günstig ist? Viele Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2009 Uhrzeit: 12:22:41 Peter Schöler Am Sun, 17 May 2009 11:35:28 +0200 schrieb Harald L.: > Hallo, > > ich bin noch recht unerfahren in der Partyfotografie und mö¶chte > demnächst einen Polterabend und eine Hochzeit fotografieren. > Bisher habe ich so gut wie ohne Blitz gearbeitet. Ich mö¶chte > natürlich auch ein paar vernünftige Fotos abliefern, stehe aber > unter keinem Erfolgsdruck, da ich nicht der Hauptfotograf bin. Es > ist für mich aber eine super Gelegenheit auch auf diesem Gebiet > Erfahrungen zu sammeln und dem jungen Paar evtl. mit ein paar > guten Fotos eine Freude zu machen. > > Als Ausrüstung steht mir zur Verfügung: E-1 / E-3 / 12-60 / Metz > 48 AF-1. > > Das 12-60 denke ich ist hierfür sicher wie geschaffen. Ich bin > mir nur nicht sicher ob ich die E-1 oder die E-3 bevorzuge. Ich > habe bisher bei ein paar Blitzfotos festgestellt, das die E-1 > hier plastischere Bilder abliefert, darüber bin ich doch sehr > verwundert. Allerdings ist der AF bei der E-1 wie ich finde schon > recht schnell ungenau. > > Zu Partyfotos kann ich hier im Forum ja schon sehr viel lesen, > aber die Frage ob E-1 oder E-3 bleibt bei mir noch offen. > > Sicher kennt der ein oder andere von Euch beide Modelle und deren > Vorzüge / Probleme, daher würde ich mich über Tips und Anregungen > von Euch sehr freuen. Einen Bouncer muß ich mir noch zulegen. > Gibt es da Tips von Euch, welcher gut und günstig ist? > > Viele Grüße > Harald Hallo Harald, ich würde mich eher für die E-3 entscheiden. Denn gerade bei Partys ist das Licht für den AF der E-1 nicht leicht. Genau ist der AF bei der E-1 schon, aber sie braucht länger und da kann der Moment für den Schnappschuss schnell vorbei sein. Gruß Peter der auch beide Kameras hat —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2009 Uhrzeit: 12:29:37 Georg Dahlhoff Harald L. schrieb: > Als Ausrüstung steht mir zur Verfügung: E-1 / E-3 / 12-60 / Metz > 48 AF-1. > > Das 12-60 denke ich ist hierfür sicher wie geschaffen. Ich bin > mir nur nicht sicher ob ich die E-1 oder die E-3 bevorzuge. Ich > habe bisher bei ein paar Blitzfotos festgestellt, das die E-1 > hier plastischere Bilder abliefert, darüber bin ich doch sehr > verwundert. Allerdings ist der AF bei der E-1 wie ich finde schon > recht schnell ungenau. Hallo Harald, das 12-60 ist auf jeden Fall das richtige Objektiv. Bei der Wahl des Gehäuses würde ich in diesem Fall klar der E-3 den Vorzug geben. Sie ist einfach viel schneller und hat den besseren AF. Dass Bilder, die mit der E-1 gemacht wurden manchmal besser aussehen, haben schon einige hier feststellen müssen, was an den unterschiedlichen Sensor-Technologien liegt; aber die Unterschiede sind bei Partyfotografie nicht wirklich relevant, da brauchst Du eher eine schnelle Kamera, deshalb empfehle ich Dir dafür die E-3. Wenn Du das Brautpaar draußen bei Sonne fotografiert, würde ich persö¶nlich die E-1 vorziehen, denn dabei wird die E-3 schnell zu einer unangenehmen Zicke, weil Du unter bestimmten Umständen die ausreißenden Lichter nicht mehr in den Griff bekommst. Bei Blitzlicht in geschlossenen Räumen besteht diese Gefahr weniger. > Zu Partyfotos kann ich hier im Forum ja schon sehr viel lesen, > aber die Frage ob E-1 oder E-3 bleibt bei mir noch offen. > Sicher kennt der ein oder andere von Euch beide Modelle und deren > Vorzüge / Probleme, daher würde ich mich über Tips und Anregungen > von Euch sehr freuen. Ich habe seit 2004 eine E-1, hatte die E-3, habe sie allerdings durch Kameras anderer Fabrikate ersetzt. Nur die E-1 halte ich aus guten Gründen weiterhin in Ehren. 🙂 > Einen Bouncer muß ich mir noch zulegen. > Gibt es da Tips von Euch, welcher gut und günstig ist? Der sogenannte Joghurtbecher bringt etwas, wenn er das Licht streut, und dieses z.T. aus der Umgebung reflektiert wird, was aber nur dann funktioniert, wenn die Umgebung nicht zu dunkel oder zu bunt ist. Am besten ist es indirekt über die Decke zu blitzen (wenn sie weiß ist) und/oder mit weißem Karton einen kleinen Reflektor zu basteln, den man mit einem Gummiband vorn am Blitz befestigt. Der Blitz wird dann schräg nach oben ausgerichtet. Das meiste Licht hellt dann den Raum einschließlich Hintergrund etwas auf und der Kartonreflektor lenkt eine angenehme Portion Licht auf das Motiv im Vordergrund. Das braucht zwar einiges an Energie, bringt aber oft die ausgewogensten Egebnisse. In Räumen mit dunklen oder holzvertäfelten Wänden und Decken hilft nur direkt zu blitzen. Beim direkten Blitzen solltest Du den ISO-Wert hoch drehen um noch eine gute Portion vorhandenes Licht mitzunehmen und den Blitz mit reduzierter Leistung lediglich zum Auffüllen“ im Vordergrund benutzen. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen und wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Aufnahmen. Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2009 Uhrzeit: 19:37:37 Jan Blume Da habe ich oft das gleiche Probleme die E-300 hätte die besseren Farben aber die E-420 kann Blitze fernsteuern. Erst vorgestern an diesem Freitag sollte ich in einer Kehler Diskothek (gegenüber von Strasbourg) fotografieren. Also der AF der alten Modelle (die E-1 war vielleicht minimal besser als die E-300) ist wirklich nichts. Also um die E-3 kommst Du nicht herum, was nicht heisst dass Du irgendwo auf der Hochzeit an Stellen, an denen mehr Licht ist, nicht auch einmal die E-3 in die Tasche legen kannst und das 12-60 an die E-1 flanschen kannst, so würde ich es machen und nicht vergessen nach spätestens zwei Stunden auch etwas mitzufeiern. Die E-3 ist übrigens alles andere als eine schlechte Kamera beim Blitzen, ich bearbeite viele Bilder einer E-3 nach, auch wenn ich selbst keine habe, die sind zwar nicht so plastisch aber der AF sitzt, was ich auch von der E-420 nicht behaupten kann. Doch einen Trick hätte ich noch: die E-1 steuert doch sicher das rote Hilfslicht der Blitzes an, das hilft sogar der E-300 auf die Sprünge, Du musst es nur im Menü aktivieren: AF-Hilfslicht = an. Aber alles nur mit E-1? ; das wirst Du Dir wahrscheinlich nicht antun. Wen es interessiert, meine Bilder mit E-300 und E-420 in einer dunklen Diskothek: Die Farben der E-420 sind wirklich nicht mehr das was sie mal waren 🙁 Dafür ist ISO 800 ziemlich ok (Die Bilder mit dem grünen Laser). Ich hatte den Fl-50R mit Oly Bouncer beim Direktblitzen http://www.jan-blume.de/kehl_strasbourg.html — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————