Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 18:34:55 Georg May Im Mai 2009 bin ich auf einer Schiffstour Passau-Budapest unterwegs und mö¶chte gerne die Fotos (rund 1000 RAW-Fotos denke ich mal) anschliessend geografisch zuordnen. Die meisten Datenlogger raffen“ ja kein RAW-Format. Sollte man deshalb RAW+Jpeg-Middle einstellen? Welcher Datenlogger ist zu empfehlen? Was ist zu beachten? Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet? lg Georg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 23:54:48 Herbert Pesendorfer Hallo Georg! > Im Mai 2009 bin ich auf einer Schiffstour Passau-Budapest > unterwegs und mö¶chte gerne die Fotos (rund 1000 RAW-Fotos denke > ich mal) anschliessend geografisch zuordnen. Die meisten > Datenlogger raffen“ ja kein RAW-Format. Das macht eigentlich nix. In Lightroom habe ich die Daten schon reinbekommen. > Sollte man deshalb RAW+Jpeg-Middle einstellen? Das zahlt sich IMHO nicht aus. > Welcher Datenlogger ist zu empfehlen? Da war ein interessanter Artikel in CT’s … weiß gerade aber nicht wann. Nach meinem Gefühl im 2. Halbjahr 2008. > Was ist zu beachten? Dass die Kamerauhr mö¶glichst exakt eingestellt ist. Außerdem kö¶nnte es von Nutzen sein wenn du beim Betreten eines Gebäudes den Logger ausschaltest oder zumindest die Aufzeichnung stillegst weil du sonst Koordinatenwolken bekommst die nicht stimmen (Verlust des GPS-Signales) > Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet? Ein wenig. Auch Christian Luidolt hat da was drauf. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 25:01:28 Wilfried Joh Hallo Georg, Ich benutze immer RoboGEO. Das hat viele Funktionen und kann zumindest DNG taggen. Grüße, Wilfried. Georg May wrote: > Im Mai 2009 bin ich auf einer Schiffstour Passau-Budapest > unterwegs und mö¶chte gerne die Fotos (rund 1000 RAW-Fotos denke > ich mal) anschliessend geografisch zuordnen. Die meisten > Datenlogger raffen“ ja kein RAW-Format. > Sollte man deshalb RAW+Jpeg-Middle einstellen? > Welcher Datenlogger ist zu empfehlen? > Was ist zu beachten? > Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet? > lg Georg > posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 9:40:11 Christian Luidolt Hallo Georg, Georg May schrieb: > Fotos (rund 1000 RAW-Fotos denke > ich mal) anschliessend geografisch zuordnen. > Die meisten > Datenlogger raffen“ ja kein RAW-Format. > Sollte man deshalb RAW+Jpeg-Middle einstellen? Es muß ja nicht unbedingt die Software des Daten-Loggers sein Geosetter kann .gpx-Dateien lesen (sowas sollte man doch aus jedem Datenlogger rausbekokmmen) – und kann .jpg und auch ..orf-Dateien mit Geodaten bereichern. Ich kenne Deinen RAW-Workflow nicht aber Du kannst an jeder Stelle im Workflow noch ein Bild mit Geodaten versehen solange das Aufnahmedatum noch in der Datei vorhanden ist. > Welcher Datenlogger ist zu empfehlen? Die Aufzeichnungskapazität ist selten das Problem eher die Akkulaufzeit – falls man keine Mö¶glichkeit hat zwischendurch mal nachzuladen. > Was ist zu beachten? Wie Herbert geschrieben hat – Datum und Uhrzeit in der Kamera genau stellen. Ausschalten beim Betreten von Gebäude würde ich den Logger jedoch nicht – viel zu leicht vergisst man ihn dann wieder einzuschalten – ich lö¶sche einfach die falschen Datenpunkte zuhause am Computer aus den Tracks raus. lg. Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 19:42:54 Michel Hallo, ich persö¶nlich nutze den Royaltek RGM-3800, und als SW den Geosetter. Hier die Herstellerinfos: http://www.royaltek.com/products_dtl.php?cid=2&id=23&argPage=1&argI=3 und auch sehr interessant: http://www.markus-dollinger.de/2007/11/02/preiswertes-geo-tagging-mit-dem-royaltek-rgm-3800/ Vorteil in meinen Augen ist, das er mit handelsüblichen AAA läuft. Gruß Michel Christian Luidolt schrieb: > Hallo Georg, > > Georg May schrieb: > >> Fotos (rund 1000 RAW-Fotos denke >> ich mal) anschliessend geografisch zuordnen. > >> Die meisten >> Datenlogger raffen“ ja kein RAW-Format. >> Sollte man deshalb RAW+Jpeg-Middle einstellen? > Es muß ja nicht unbedingt die Software des Daten-Loggers sein > Geosetter kann .gpx-Dateien lesen (sowas sollte man doch aus > jedem Datenlogger rausbekokmmen) – und kann .jpg und auch > .orf-Dateien mit Geodaten bereichern. Ich kenne Deinen > RAW-Workflow nicht aber Du kannst an jeder Stelle im Workflow > noch ein Bild mit Geodaten versehen solange das Aufnahmedatum > noch in der Datei vorhanden ist. >> Welcher Datenlogger ist zu empfehlen? > Die Aufzeichnungskapazität ist selten das Problem eher die > Akkulaufzeit – falls man keine Mö¶glichkeit hat zwischendurch mal > nachzuladen. >> Was ist zu beachten? > Wie Herbert geschrieben hat – Datum und Uhrzeit in der Kamera > genau stellen. Ausschalten beim Betreten von Gebäude würde ich > den Logger jedoch nicht – viel zu leicht vergisst man ihn dann > wieder einzuschalten – ich lö¶sche einfach die falschen > Datenpunkte zuhause am Computer aus den Tracks raus. > lg. Christian > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 17:46:19 ulrich mammey Da war ein interessanter Artikel in CT’s … weiß gerade aber nicht wann. Nach meinem Gefühl im 2. Halbjahr 2008. genau! – und zwar in der c’t 19/2008 vom 1. September: auf dem GPS-Trip“ mit einem Test von 13 Geräten. Schö¶ne Feiertage allen! Ulrich M posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2008 Uhrzeit: 12:17:23 Georg M. Allen vielen Dank für die Tipps! Mein Datanlogger ist seit heute der Wintec 201. Nun muss ich nur noch sehen wie das Ganze mit Geosetter funktioniert. Allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2008 Uhrzeit: 13:39:38 Herbert Pesendorfer Hallo Georg! Kennst du diese Seite schon? http://olypedia.de/Geotagging Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer, http://www.pesendorfer.com ——————————————————————————————————————————————