Datum: 30.10.2008 Uhrzeit: 23:56:39 Thomas Klüber Hallo Olyianer, ich stelle mir schon seit einiger Zeit die Frage, ob es praktisch machbar ist aus mehreren Makroaufnahmen ein kleines Pano zu machen. Wenn ich einen Schlitten habe, den ich Vertikal und Horizontal verstellen kann, kann ich ja eigentlich mehrere Aufnahmen machen. Neben und Übereinander. So kann ich ein Objekt welches wesentlich grö¶ßer ist als mein Sensor mit dem 35er hochkannt zum bsp. mit mehreren Aufnahmen abfahren. So nun hab ich ja mal die Panoramafunktion mittels xd-karte ausprobiert. Mit dem Pano Motivprogramm der E410. Dann mit der Mastersoftware 2.0 wollte ich das zusammenfügen. Das Programm hat ja lauter Murks gemacht. Mit welchen Programmen arbeitet ihr den so ? Wollet nicht unbedingt viel Geld dafür ausgeben. Ich habe bereits Silkypix 3.0 und Corel Paint Shop Pro X2 kann man eventuell diese Programme dafür nutzen ? Danke für eure Hilfe Grüße Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2008 Uhrzeit: 10:08:20 Dieter Bethke Hallo Thomas, klar geht das. Ich kenne Kollegen, die auf ähnliche Weise erfolgreich ganze Werkshallen mit einer kleinformatigen Kamera ablichten und nach dem Stitchen als Mittelformat-Aufnahme verkaufen“. Als Software würde ich Dir Hugin PTGui oder Autopano ans Herz legen. Die durch die XD-Karten freigeschaltete Pano-Funktion der Kameras ist leider nicht so leistungsfähig. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2008 Uhrzeit: 10:55:31 Peter Schöler Am Thu, 30 Oct 2008 22:56:39 +0100 schrieb Thomas Klüber: > Mit welchen Programmen arbeitet ihr den so ? Wollet nicht unbedingt > viel Geld dafür ausgeben. Hallo Thomas, Dieter hat schon beschrieben, dass es geht. Die Panofunktion der Speicherkarte halte ich nicht so gut. Ich selbst nutze Hugin (ist kostenlos unter http://hugin.sourceforge.net/ per Download zu beziehen, spricht auch Deutsch) Mein kürzlich erstelltes HDR-Pano (kein Makro) mit Hugin: http://tinyurl.com/6ouo27 Habe kürzlich die Testverison von PTGui probiert und ist der Bedienung von Hugin sehr ähnlich und stitchet recht schnell und sauberer. Allerdings kostet die Pro-Verison auch 150 Euro (Standard: 80 Euro). Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2008 Uhrzeit: 14:56:12 Hermann schmitt Dieter Bethke schrieb: > … Als Software würde ich Dir Hugin, PTGui oder Autopano > ans Herz legen. Die durch die XD-Karten freigeschaltete > Pano-Funktion der Kameras ist leider nicht so leistungsfähig. Als MS98SE-user habe ich unwahrscheinlich gute Erfahrungen mit Pano Studio gemacht: Stuerzt nicht ab, haengt sich nicht auf, weigert sich nicht mangels angeblich fehlender Uebereinstimmungen PanoFotos als PanoFotos anzuerkennen, laesst einen nicht beten, dass das Programm durchhaelt“ – alles Dinge die andere Pano-Softwares mir leider angetan haben ist sehr flexibel in den Optionen und in der Ausgabe und importiert sogar RAW-Dateien (.cr2 e.a.) fuer die man sonst keine 98er Software findet. Gruss Hermann(2) 3! Ha! posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Ist Makro Pano realisierbar ?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s