Datum: 04.10.2008 Uhrzeit: 17:09:08 Joachim Loh Hallo, bin zu Beginn 2008 mit der E3 und drei Pro Zuikos auf Oly umgestiegen. Hauptgrund waren die wirkilch guten bezahlbaren Optiken ,und mit der E3 eine wirklich wertige Kamera incl.Stabi dahinter. Nach jeder Fototour gibt es immer wieder zwei Dinge die mir total den Spass verderben: -MOTIVKONTRAST,entweder sind Schatten gut durchzeichnet, dann sind die Lichter total ausgefressen oder umgekehrt.Habe alles mö¶gliche ausgetestet(verschiedene Gradationsmodi,versch.Messmodi)es bringt nicht wirklich bessere Ergebnisse. Einzig Nachbearbeitung in der EBV rettet manches Foto. Dies ist oft sehr zeitauwendig. -RAUSCHEN,habe vorgestern Nachtfotos von der illuminierten Paderborner Innenstadt oberhalb ISO 800 gemacht,(Stativ war schlecht,da gleich- zeitig Shoppingtour mit Ehefrau)alle Fotos (trotz eingeschalteter Rauschunterdrückung ) für die Tonne- total verauscht. Nix mit brauchbaren Ergebnissen Out of Cam.“ Ich habe schon schnell festgestellt dass man die E3 wirklich handhaben muss sie ist irgendwo eine Diva man kann leicht vieles falsch machen. Ist sie zu sehr Profikamera? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und hat vieleicht den einen oder anderen Super-Tipp für mich. Gruss Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2008 Uhrzeit: 17:09:08 Joachim Loh Hallo, bin zu Beginn 2008 mit der E3 und drei Pro Zuikos auf Oly umgestiegen. Hauptgrund waren die wirkilch guten bezahlbaren Optiken ,und mit der E3 eine wirklich wertige Kamera incl.Stabi dahinter. Nach jeder Fototour gibt es immer wieder zwei Dinge die mir total den Spass verderben: -MOTIVKONTRAST,entweder sind Schatten gut durchzeichnet, dann sind die Lichter total ausgefressen oder umgekehrt.Habe alles mö¶gliche ausgetestet(verschiedene Gradationsmodi,versch.Messmodi)es bringt nicht wirklich bessere Ergebnisse. Einzig Nachbearbeitung in der EBV rettet manches Foto. Dies ist oft sehr zeitauwendig. -RAUSCHEN,habe vorgestern Nachtfotos von der illuminierten Paderborner Innenstadt oberhalb ISO 800 gemacht,(Stativ war schlecht,da gleich- zeitig Shoppingtour mit Ehefrau)alle Fotos (trotz eingeschalteter Rauschunterdrückung ) für die Tonne- total verauscht. Nix mit brauchbaren Ergebnissen Out of Cam.“ Ich habe schon schnell festgestellt dass man die E3 wirklich handhaben muss sie ist irgendwo eine Diva man kann leicht vieles falsch machen. Ist sie zu sehr Profikamera? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und hat vieleicht den einen oder anderen Super-Tipp für mich. Gruss Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 10:59:17 Joachim Loh Hallo Georg, vielen Dank für Deinen ausführliche hilfreiche Antwort. Wahrscheinlich bin ich im Moment gerade wieder mal auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau“ die es noch nicht gibt.Jedes System hat wie anderswo seine Stärken und Schwächen. Gruss Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 12:13:08 Georg Dahlhoff Joachim Loh schrieb: > Hallo Georg, > vielen Dank für Deinen ausführliche hilfreiche Antwort. > Wahrscheinlich bin ich im Moment gerade wieder mal auf der Suche > nach der Eierlegenden Wollmilchsau“ die es noch nicht gibt.Jedes > System hat wie anderswo seine Stärken und Schwächen. Hallo Joachim genau so ist es. Nun ist es ja keineswegs so dass man mit Olympuskameras keine guten Bilder machen kann im Gegenteil aber für manche Einsatzgebiete gibt es eben Spezialisten anderer Marken die das eine oder andere einfach besser kö¶nnen. So habe ich ja auch bei meinen Fuji’s ein paar Probleme die mir von Olympus so nicht bekannt sind: Das eine Gehäuse hat einen Backfokus und ist derzeit beim Service bei einem Nikon Objektiv blockiert plö¶tzlich der Tubus und nichts ging mehr ist aber inzwischen repariert. Eine Sensorreinigung die bei Olympus wirklich sensationell gut funktioniert fehlt mir jetzt vö¶llig. Die RAW-Dateien sind mit 25 MB einfach viel zu groß und Rennpferde sind die Kameras auch nicht gerade. Für meine Zwecke bringen sie aber das was ich brauche und damit ist’s gut. Erwirbt man auf der einen Seite Vorteile kauft man auf der anderen Seite wieder Nachteile mit. Mein grö¶ßter Wunsch wäre auch wenn ich mich jetzt gebetsmühlenartig wiederhole (Hallo Olympus!) Fuji würde bei Olympus Sensorlieferant werden und man würde Super CCD’s der neuesten Generation in E-System-Kameras verbauen dann wüsste ich womit ich in Zukunft wieder fotografieren gerne würde. 😉 Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 14:21:57 Ulf Schneider Georg Dahlhoff schrieb: > Knapp 8 Blenden Kontrastumfang reichen dabei hinten und vorne > nicht. Meine Konsequenz war, obwohl ich eigentlich ein > eingefleischter Olympus-Fan bin, mir eine Fuji S5pro zu kaufen, die > mit ihren 12 Blenden Dynamik endlich einen Kontrastumfang liefert, > der auch noch Reserven bietet. Leider ist es ein anderes System, > was ich eigentlich garnicht wollte. 12 Blenden Dynamikumfang sind ja fast paradisische Zustände. Wusste ich gar nicht. Selbst eine aktuelle Canon EOS 1Ds Mark III schafft nur messbare 8,6 und damit nicht wesentlich mehr als die markeneigenen Einsteigermodelle. Von daher müssen wir uns bei Olympus nicht unbedingt verstecken. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 14:41:30 Georg Dahlhoff Ulf Schneider schrieb: > 12 Blenden Dynamikumfang sind ja fast paradisische Zustände. > Wusste ich gar nicht. Selbst eine aktuelle Canon EOS 1Ds Mark III > schafft nur messbare 8,6 und damit nicht wesentlich mehr als die > markeneigenen Einsteigermodelle. Von daher müssen wir uns bei > Olympus nicht unbedingt verstecken. Hallo Ulf, ich bin zwar kein Fan der Eos 1DS III, aber ich muss Dich zu deren Ehrenrettung etwas korrigieren. In den RAW-Dateien schlummern da auch über 11 Blenden Dynamik. In einem JPG stecken jedoch niemals mehr als gut 8 Blenden Dynamik drin, aber das ist die Ausgangsdynamik, und da sind alle Kameras in etwa auf Augenhö¶he. Die Eingangsdynamik macht jedoch den entscheidenden Unterschied. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 16:01:31 Ulf Schneider Georg Dahlhoff schrieb: > ich bin zwar kein Fan der Eos 1DS III, aber ich muss Dich zu deren > Ehrenrettung etwas korrigieren. In den RAW-Dateien schlummern da > auch über 11 Blenden Dynamik. Ach ok, natürlich muss man in den RAW gucken. > In einem JPG stecken jedoch niemals > mehr als gut 8 Blenden Dynamik drin, aber das ist die > Ausgangsdynamik, und da sind alle Kameras in etwa auf Augenhö¶he. Ist eigentlich auch klar. Liegt wohl an 8 bit oder so. > Die Eingangsdynamik macht jedoch den entscheidenden Unterschied. Ok, dann nehme ich alles zurück U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 16:40:47 Peter Nennstiel Georg Dahlhoff schrieb: > > Mein grö¶ßter Wunsch wäre, auch wenn ich mich jetzt > gebetsmühlenartig wiederhole (Hallo Olympus!), Fuji würde bei > Olympus Sensorlieferant werden, und man würde Super CCD’s der > neuesten Generation in E-System-Kameras verbauen, dann wüsste ich, > womit ich in Zukunft wieder fotografieren gerne würde. 😉 > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg Dahlhoff > http://www.selztal-foto.de Hallo Georg, dem ist nichts hinzuzufügen. Nur Olympus wird das nicht interessieren. So wie ich momentan Olympus einschätze ist die Zeit der Profi“ Kameras vorbei. Ich glaube nicht mehr an einen Nachfolger der E 3 und somit auch nicht mehr daran das sich im Sektor CCD`s noch viel ändern wird. Ich habe am letzten Wochenende die Hochzeit meiner Tochter fotografiert und mir ist klar geworden warum du mit Fuji fotografierst. Die EBV musste da einiges richten. Die Hoffnung stirbt zuletzt! Gruss Peter Nennstiel (7) na ja posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 17:02:49 Joachim Loh Ich selber habe meine E-3 inzwischen ins Studio verbannt, weil ich insbesondere bei der Bearbeitung von Hochzeitsfotos on location schon einige Wutanfälle hinter mir habe, weil in so manchem schö¶nen weißen Kleid oft keinerlei Strukturen mehr vorhanden waren, obwohl die Belichtungsmessung der Kamera keinerlei Fehler gemacht hat. Knapp 8 Blenden Kontrastumfang reichen dabei hinten und vorne nicht. Meine Konsequenz war, obwohl ich eigentlich ein eingefleischter Olympus-Fan bin, mir eine Fuji S5pro zu kaufen, die mit ihren 12 Blenden Dynamik endlich einen Kontrastumfang liefert, der auch noch Reserven bietet. Leider ist es ein anderes System, was ich eigentlich garnicht wollte. Dafür lasse ich jetzt keine Gelegenheit mehr aus, den Olympusleuten bei jeder Gelegenheit auf den Wecker zu gehen, bei den Sensoren endlich eine Zusammenarbeit mit Fuji anzustreben, die immerhin Mitglied im Fourthirds-Konsortium sind. Eine Kamera wie die E-3 mit einem sog. Super CCD, wäre einfach der Hammer. Aber im Moment sieht es nicht danach aus, das sich diesbezüglich irgend etwas tut. Hier besteht also noch eine offene Baustelle, eigentlich die“ offnene Baustelle der Digitalfotografie überhaupt und es ist schwer dazu irgenwelche allgemein gültigen Ratschläge zu geben. Für mich selbst habe ich Konsequenzen gezogen aber ich habe schließlich Kunden die von mir einiges erwarten. Wenn man es sich erlauben kann etwas mehr Zeit in die einzelne Aufnahme zu investieren kann man natürlich auch mit der E-3 zu sehr guten Ergebnissen kommen Hallo Georg Frage war die E1 diesbezüglich besser?? Gruss Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 17:09:40 Georg Dahlhoff Peter Nennstiel schrieb: > dem ist nichts hinzuzufügen. Nur Olympus wird das nicht > interessieren. Hallo Peter, steter Tropfen hö¶hlt den Stein. 😉 Nun, allzu optimistisch sind meine Hoffnungen da auch nicht, aber ein Wunsch der nicht geäußert wird, wird auch nicht gehö¶rt. > So wie ich momentan Olympus einschätze ist die Zeit der Profi“ > Kameras vorbei. Ich glaube nicht mehr an einen Nachfolger der E 3 > und somit auch nicht mehr daran das sich im Sektor CCD`s noch > viel ändern wird. Das kann sein muss aber nicht so sein. Man gibt sich wie immer sehr zugeknö¶pft und damit kann derjenige der auf eine solide Ausrüstung für die Zukunft angewiesen ist natürlich nichts anfangen. Da sollten die Marketingleute auch mal drüber nachdenken. Konkrete Ansagen wären hilfreicher. > Ich habe am letzten Wochenende die Hochzeit > meiner Tochter fotografiert und mir ist klar geworden warum du > mit Fuji fotografierst. Die EBV musste da einiges richten. Die > Hoffnung stirbt zuletzt! Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 17:33:54 Georg Dahlhoff Joachim Loh schrieb: > Hallo Georg, > Frage war die E1 diesbezüglich besser?? > Gruss Joachim Hallo Joachim, Die Frage lässt sich schwer beantworten, weil mir dafür einfach belegte Zahlen fehlen. Mein persö¶nlicher Eindruck ist, dass ich mit der E-1 und den Kodak-Sensoren weniger Dynamikprobleme hatte und habe. Mit der kleinen E-400 hatte ich bei Hochzeiten sogar die besten Ergebnisse, eigentlich erstaunlich! Ein direkter Vergleich von E-1, E-400 und E-3 wäre wirklich mal interessant. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 19:11:23 Thilo Auer Hallo Peter, darüber zu philosophieren, ob nun ein Nachfolger der E-3 kommt oder nicht ist doch müßig; oder erheiternd. Ich finde übrigens, dass es im Forum richtig schö¶n ruhig war vor der Photokina, ohne heiße Spekulationen und ins Kraus schießende Wünsche und Hoffnugnen. Was mir allerdings Kopfschütteln abringt, ist der latent pessimistische Unterton dieser Diskussionen, denn: – ein engagierter Hobbyfotograf“ ist allemal gut bedient mit seiner E-3 oder was immer er hat. Super Kamera super Objektive dazu kompakt und finanzierbar. – ein Mensch der mit seinen Bildern sein Geld verdienen muss (ich schreibe jetzt bewußt 2 vö¶llig überstrapazierte Begriffe in diesem Zusammenhang NICHT) wird wohl schon unter vollem Bewußtsein sein Werkzeug ausgesucht und bezahlt haben. Und zwar auf Basis dessen was er JETZT zum Werken in der Hand hält nicht was er mit dessen Nachfolger eventuell besser erreichen würde. Im weitesten Sinne trifft also zu was zum „engagierten Hobbyisten“ zu sagen ist. Was nun die Langfristigkeit einer Investition anbetrifft dürfte dies den Hobbyisten nur am Rande tangieren da liegt Hoffnung Anspruch und tatsächliche Realität meißt weit auseinander da wird viel für den „Stammtisch“ oder den „Club“ gekauft. Derjenige hingegen der mit dem Werkzeug sein Geld verdient sollte schlicht die heutige Halbwertzeit seiner Investition durch Einnahmen decken kö¶nnen. Das betrifft die gängigen Top-Pro-Systeme der Mitbewerber gleichermaßen wie es die von Olympus betrifft und wer heute ein Digitalsystem kauft und glaubt er würde eine Investition für die nächsten 10 Jahre tätigen hat entweder seine berechtigtgen Gründe oder tut mir schlicht leid. Was hingegen den Anspruch an professionelles Arbeiten angeht so bin ich überzeugt (Spekualtiusofen an) dass der E-3 etwas ebenbürdiges aktuelleres folgen wird (Spekulatiusofen aus). Bis dahin tu ich’s mir der E-3 verdiene Geld damit und wenn nichts nachkommt muss ich’s eventuell etwas länger mit der E-3 machen bis ich mir ein Konkurrenzsystem schwerenherzens anschaffen kann. Schö¶ne Grüße Thilo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 22:20:55 Jörg Hallo Peter, > So wie ich momentan Olympus einschätze ist die Zeit der Profi“ > Kameras vorbei. Ich glaube nicht mehr an einen Nachfolger der E 3 > und somit auch nicht mehr daran das sich im Sektor CCD`s noch > viel ändern wird. Ich habe am letzten Wochenende die Hochzeit > meiner Tochter fotografiert und mir ist klar geworden warum du > mit Fuji fotografierst. Die EBV musste da einiges richten. Die > Hoffnung stirbt zuletzt! erst mal herzlichen Glückwunsch an den Brautvater!!! Wir haben ziemlich viel Geld in die guten Zuiko-Gläser investiert und müssen nun halt damit klar kommen. In der Regel komme ich damit auch sehr gut klar. Erst letzte Woche war ich in Rom und habe mit meiner E-3 dem 14-54er und dem 50-200mm SWD super Fotos gemacht. ABER: Es gibt immer wieder Situationen wie die von Georg geschilderten und für mich v.a. Lowlight-Situationen in denen ich mir eine Kamera von Oly wünschte die damit besser klar kommt. Die Hoffnung darauf habe ich aufgegeben. Aus Geldmangel bleibe ich aber für die nächsten Jahre bei meinem derzeitigen System und fotografiere damit. Zum Glück gibts – du hast es geschrieben – Photoshop und Entrauschungstools die die oben geschilderten Mängel unseres E-3 Systems ziemlich gut kompensieren kö¶nnen. Viele Grüße Jö¶rg Nachtrag: Wenn ich genug Geld übrig hätte wüsste ich was ich z.Zt. kaufen würde: Die 700er von Nikon tät mir wohl gefallen. Aber das ist eine andere Baustelle die ich hier nicht weiter breittreten und diskutieren will www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) aktueller Eintrag: http://www.jorgos.info/roma-prima-parte/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2008 Uhrzeit: 7:44:10 Peter Nennstiel JFJ schrieb: > Nachtrag: Wenn ich genug Geld übrig hätte, wüsste ich, was ich > z.Zt. kaufen würde: Die 700er von Nikon tät mir wohl gefallen. Aber > das ist eine andere Baustelle, die ich hier nicht weiter > breittreten und diskutieren will > > — > www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) > aktueller Eintrag: http://www.jorgos.info/roma-prima-parte/ Moin Jö¶rg, ja die 700 hat schon ein paar Olympus-Nutzer in ihren Bann gelockt. Mich lockt sie zur Zeit auch, aber ich warte erstmal das nächste UT ab. Vielleicht hö¶rt man da etwas. Nur verkaufe mal Olympus Top-Pro Objektive, da wird es Dir schwarz vor den Augen was du noch dafür bekommst. Gruss Peter Nennstiel (5) (imüberlegwechselmodus) 🙂 Hallo Andy — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Motivkontrast & Rauschen
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin