Fledermaus II

Datum: 04.08.2008 Uhrzeit: 2:24:55 Herbert Pittermann Wer schon mal versucht hat Fledermäuse zu Fotografieren wird es wissen, die Trefferquote geht gegen 0. Zumindest im leichten Telebereich um die Mäuse halbwegs groß auf den Sensor zu kriege. Da einem der Sucher nicht hilft und ein freihändige zielen auch nichts bringt, muss eine andere Zielvorrichtung her. Wenn man die Kamera ca. 40 cm vom Auge entfernt weg hält, braucht man einen Rahmen durch den man zielen kann und der den ungefähren Bildausschnitt wiedergibt. Hab mich bei meiner E20 für Vollzoom entschieden 140 mm (KB). Was einen Rahmen von ca. 6×8 cm ergibt. Diesen hab ich aus Pappe zusammengeklebt, ca. 6cm lang. Sieht aus wie ein rechteckiger Kanal. Nun besteht das Problem des anbringen an die Kamera. Bleibt nur das Stativgewinde übrig weil auf dem Blitzschuh ein externer Blitz drauf sein sollte. Der es einem ermö¶glicht die Blende weit genug zu machen zu kö¶nnen wegen der Tiefenschärfe. An der Kamera muss wegen der Reaktionszeit alles manuell eingestellt werden. Mein Blitz hat eine LZ von 36, der manuell die volle Leistung abgeben muss wegen der Blende. Hab mich für ISO 160, Blende 7,1 und 3m Entfernung entschieden. Die Blende sollte ca. 2 Stufen weiter geö¶ffnet sein als es rechnerisch ergibt. Es wird ja nirgends was reflektiert und die Mäuse sind auch noch dunkel angezogen. Es wird schon aufgefallen sein das wegen der Zielvorrichtung die Kamera auf den Kopf steht. Also Blitz nach unten und der Auslö¶seknopf hat eine ungewohnte Position. Vorher ein bissl üben. Mit einer Trefferquote von 3 aus 10 Bilder war ich trotzdem angenehm überrascht. Hätte mehr Bilder machen kö¶nnen, nur die Blitzladezeit hat mich ausgebremst. Wirklich scharfe Bilder wird man nicht zusammen bringen. Dazu ist die Blitzleuchtdauer zu lang. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4877ec1c86 Herbert 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2008 Uhrzeit: 8:16:40 Helge Suess Hallo Herbert! Die Lö¶sung mit dem Zielrahmen hat sich schon im Wasser recht gut bewährt. Das dürfte die einzige brauchbare Mö¶glichkeit sein sowas ohne Lichtschranke zu erledigen. Ein schö¶nes Beispiel, wie man miteinfachen Mitteln und guten Ideen doch recht ansehnliche Ergebnisse erreicht. Wenn du jetzt noch einen stärkeren Blitz (den dafür mit Teilleistung) verwendest bekommst du auch die Bewegungsunschärfe besser in den Griff. Der FL-36 nutzt bei voller Leistung vermutlich die 1/180 Sekunde Synchronzeit ziemlich aus. Ein FL-50 z.B. würde bei gleicher Leistung deutlich kürzer leuchten. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2008 Uhrzeit: 24:34:18 Herbert Pittermann Helge Suess schrieb: > Die Lö¶sung mit dem Zielrahmen hat sich schon im Wasser recht gut > bewährt. Das dürfte die einzige brauchbare Mö¶glichkeit sein sowas > ohne Lichtschranke zu erledigen. Ein schö¶nes Beispiel, wie man > miteinfachen Mitteln und guten Ideen doch recht ansehnliche > Ergebnisse erreicht. > > Wenn du jetzt noch einen stärkeren Blitz (den dafür mit > Teilleistung) verwendest bekommst du auch die Bewegungsunschärfe > besser in den Griff. > > Der FL-36 nutzt bei voller Leistung vermutlich die 1/180 Sekunde > Synchronzeit ziemlich aus. Ein FL-50 z.B. würde bei gleicher > Leistung deutlich kürzer leuchten. Hallo Helge, Hab mir im Frühjahr in der einen Metz 36CT2 günstig ersteigert. Taugt für meine Zwecke. Den kann man auch auf Winderbetrieb umstellen für schnelle Blitzfolgen. Die Leitzahl wird nach meiner Rechnung auf 6 reduziert. Dem zu folge müßte dann die Leuchtdauer kürzer sein. Mit ISO 320 Blende 2,8 und 2m Entfernung kö¶nnte es was werden. Im Winderbetrieb kann ich die Kamera dann auch auf Dauerfeuer stellen, der Blitz macht es mit. Nur das Abspeichern wird mich ausbremsen. Werde es bei Gelegenheit mal Testen. Die Tiefenschärfe ist auch ein Problem. Aber was solls, will ja nicht zum Fledermaus Spezialisten werden. Mich hat halt nur das Jagtfieber gepackt. Herbert 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2008 Uhrzeit: 9:58:13 Gerhard Frenzel Hallo Da ich jetzt Urlaub habe werde ich meine Versuche mit einer Fotofalle mal fortsetzen Ein Versuch Freihand ist nicht wirklich gelungen. http://www.gf-foto.de/OLY/Fledermaus.jpg Gruss Gerhard Frenzel —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2008 Uhrzeit: 14:26:34 Herbert Pittermann Gerhard Frenzel schrieb: > Da ich jetzt Urlaub habe werde ich meine Versuche mit einer > Fotofalle mal fortsetzen > Ein Versuch Freihand ist nicht wirklich gelungen. > http://www.gf-foto.de/OLY/Fledermaus.jpg Getroffen hast du schon mal, nun mußt du noch an der Schärfe feilen. Blende weiter zu und Entfernung besser schätzen. Kommt mir vor wie zu lange belichtet. Wieso ist es so hell? Viel Glück mit der Falle, wurde im Beitrag weiter unten schon mal angesprochen. Herbert 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2008 Uhrzeit: 15:23:43 Gerhard Frenzel Hallo Ich habe mit dem FL36 mit manueller einstellung Fotografiert. Deswegen ist das Blaetterdach mit ausgeleuchtet. Bei meinen naechsten Versuchen werde ich mal noch 2 Metz 45ct1 mit benutzen Eins auf dem Balkon seitlich und eins aus dem Garten raus von unten nach oben Gruss Gerhard Frenzel Herbert Pittermann schrieb: > Gerhard Frenzel schrieb: > >> Da ich jetzt Urlaub habe werde ich meine Versuche mit einer >> Fotofalle mal fortsetzen >> Ein Versuch Freihand ist nicht wirklich gelungen. >> http://www.gf-foto.de/OLY/Fledermaus.jpg > > Getroffen hast du schon mal, nun mußt du noch an der Schärfe > feilen. > Blende weiter zu und Entfernung besser schätzen. > Kommt mir vor wie zu lange belichtet. Wieso ist es so hell? > Viel Glück mit der Falle, wurde im Beitrag weiter unten schon mal > angesprochen. > > Herbert > 13 > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2008 Uhrzeit: 17:46:48 Hermann Brunner Gerhard Frenzel schrieb: >> Getroffen hast du schon mal, nun mußt du noch an der Schärfe >> feilen. >> Blende weiter zu und Entfernung besser schätzen. >> Kommt mir vor wie zu lange belichtet. Wieso ist es so hell? >> Viel Glück mit der Falle, wurde im Beitrag weiter unten schon mal >> angesprochen. Hallo, ich denke, ein komplexerer Blitzaufbau muss gar nicht sein. Das Ergebnis geht ja schon mal in die richtige Richtung. Würde auch a)Blende weiter zu b) Blitz abregeln und c) Zeit auf das Minimum (1/160?) dann werd’s scho… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2008 Uhrzeit: 23:04:04 Gerhard Frenzel Hallo Aufgenommen wurde mit Blende 8 125/sek iso400 Gruss Gerhard Frenzel Hermann Brunner schrieb: > Gerhard Frenzel schrieb: > >>> Getroffen hast du schon mal, nun mußt du noch an der Schärfe >>> feilen. >>> Blende weiter zu und Entfernung besser schätzen. >>> Kommt mir vor wie zu lange belichtet. Wieso ist es so hell? >>> Viel Glück mit der Falle, wurde im Beitrag weiter unten schon mal >>> angesprochen. > > Hallo, > > ich denke, ein komplexerer Blitzaufbau muss gar nicht sein. > Das Ergebnis geht ja schon mal in die richtige Richtung. > Würde auch a)Blende weiter zu b) Blitz abregeln > und c) Zeit auf das Minimum (1/160?) dann werd’s scho… > > LG, > Hermann > —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 8:15:42 Volker M. Herbert Pittermann schrieb: > Wer schon mal versucht hat Fledermäuse zu Fotografieren wird es > wissen, die Trefferquote geht gegen 0. ….naja – nicht wirklich, es kommt auf die Umstände an: http://www.bild.de/BILD/news/leserreporter/2008/08/12/fledermaus-greift/baby-an.html Volker ——————————————————————————————————————————————