Arbeitstemperatur E-1

Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 16:16:22 martinhuertgen Hallo liebe Mitleserinnen und Leser, komme gerade von einem schö¶nen Winterspaziergang zurück, tolle Motive – aber: Nach ca. einer Stunde sahen die Bilder auf dem Display und wie ich nach dem Runterladen weiss auch auf dem Chip sehr seltsam aus. Vermute, dass der Chip zu kalt wurde, laut Gebrauchsanweisung Arbeitstemperatur nur bis 0 Grad. Eigenartig war nur, dass zwischendurch wieder mal ein Bild normal war. Diese Probleme hatte ich analog nie, finde ich das erste echte Manko der digitalen. Stimmt meine Vermutung zur Ursache? Hatte schon einmal jemand das gleiche Problem? Gibt es Abhilfe ohne die Kamera immer unter der Jacke zu lassen? Wenn es wirklich kalt ist, ist diese Art zu fotografieren auch nicht verlockend. Würde Euch auch mal ein Bild zeigen, weiss nur nicht wie anstellen. Schö¶ne Feiertage, Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 16:37:03 Peter Eckel Hallo Martin, wenn ich mir die Sibirien-Erzählungen von Wolfgang so anhö¶re, dann komme ich zu dem Schluß, daß Dein Problem nicht die Kamera ist. Kann es die Karte sein? So richtig temperaturunempfindlich sind die CF-Karten nämlich auch nicht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 17:41:53 martinhuertgen Hallo Peter, an die Karte hatte ich noch gar nicht gedacht. Zumindest fände ich es eine massive Einschränkung, nicht in der Kälte fotografieren zu kö¶nnen. Herzlichen Gruß Martin Peter Eckel wrote: > Hallo Martin, > > wenn ich mir die Sibirien-Erzählungen von Wolfgang so anhö¶re, dann > komme ich zu dem Schluß, daß Dein Problem nicht die Kamera ist. > > Kann es die Karte sein? So richtig temperaturunempfindlich sind die > CF-Karten nämlich auch nicht. > > Viele Grüße, > > Peter. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 18:27:52 Roger Schuster Hi, martinhuertgen schrieb: > komme gerade von einem schö¶nen Winterspaziergang zurück, tolle > Motive – aber: > > Nach ca. einer Stunde sahen die Bilder auf dem Display und wie ich > nach dem Runterladen weiss auch auf dem Chip sehr seltsam aus. > > Vermute, dass der Chip zu kalt wurde, laut Gebrauchsanweisung > Arbeitstemperatur nur bis 0 Grad. Eigenartig war nur, dass > zwischendurch wieder mal ein Bild normal war. Ich war heute mit meiner 510 drei Stunden bei -8°C im Gelände und es hat ihr nichts ausgemacht. Die Bilder sind einwandfrei. Meine 300 habe ich bei noch tieferen Temperaturen benutzt. Die Akkus machen bei Kälte schneller schlapp und der Zoomring geht schwerer, doch die Bildqualität wird nicht sichtbar beeinflusst. Ich würde an Deiner Stelle reihum mit einer anderen Speicherkarte, anderem Akku und einem anderen Objektiv testen, ob sich das Problem irgendwie reproduzieren und eingrenzen lässt. > Gibt es Abhilfe ohne die Kamera immer unter der Jacke zu lassen? Unter der Jacke würde ich die Kamera nicht lassen! Wenn die Kamera aus der Kälte wieder in die feuchte Wärme kommt, bildet sich am Ende Kondenswasser auf der Linse und dann geht erst einmal nichts mehr. Roger —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 21:14:55 martinhuertgen Hallo, danke für die Tips. Roger Schuster wrote: > Die Akkus > machen bei Kälte schneller schlapp und der Zoomring geht schwerer, > Ich würde an Deiner Stelle reihum mit einer anderen Speicherkarte, > anderem Akku und einem anderen Objektiv testen, ob sich das Problem Der Akku im Handgriff war voll und kräftig, Kamera und Autofokus reagierten auch normal. Objektiv war kein Zoom (150/2) und war auch nicht beschlagen. Das Bild sieht eher wie zerrissen und gebleicht aus, muss eher ein Elektronikproblem sein? Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 23:16:26 Wolfgang Teichler Hallo Martin, martinhuertgen schrieb: > …. Zumindest fände ich > es eine massive Einschränkung, nicht in der Kälte fotografieren zu > kö¶nnen. Du kannst in der Kälte fotografieren! Ich arbeite tatsächlich zumindest 2 bis 3 Wochen pro Monat in Sibirien. Sowohl die E-1 als auch die E-3 haben mich noch nicht in Stich gelassen. Rechte Hand um den Kameragriff und munter über die Baustelle. Eine Stunde bei -20 ging immer. Noch tiefer ging auch. Dann habe ich aber die Zeit im Freien meist aus Selbstschutz“ reduziert. Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 25:09:18 Andreas Krattenmacher Peter Eckel schrieb: > Kann es die Karte sein? So richtig temperaturunempfindlich sind die > CF-Karten nämlich auch nicht. Hallo, doch ich denke schon, daß die Karten eine Rolle spielen, wenn man in die Unterlagen für Industrielle Anwendungen nachsieht, dann werden dort verschiedene Betreibstemperaturwerte genannt: Commercial 0 bis 60°C Extended -25 bis 85°C Industrial -40 bis 85°C Industrial Extended -50 bis 100°C Bei High End Karten wie z.B. SanDisk Extreme Modelle wird extra auf den Temperaturbereich (-25 bis 85°C) hingewiesen. Wohingegen bei den Standard Modellen selten ein Hinweis zur Betriebstemperatur ausgewiesen wird wobei man davon ausgehen kann, daß Sie dem Commercial Temperaturbereich zuzuschreiben sind. Auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Karten durchaus unterschiedlich auf die Betreibstemperatur reagieren. Anfangs hatte ich Karten die Probleme bei niedrigen Temperaturen machten, kann mich aber nicht mehr entsinnen wie genau die Ergebnisse aussahen. Seit der Zeit habe ich nur noch die High End Modelle gekauft (auch aus Performance gründen) und hatte damit nie wieder Probleme. Viele Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 18:49:06 Harry Zimmermann Hallo Martin, ich hatte vor den Feiertagen ein Ähnliches Problem, war auch bei Frost unterwegs und alle Bilder waren überbelichtet, egal welche Einstellungen ich auch machte … sehr ärgerlich das ganze…als ich wieder zu Hause war hab ich den Sevice von Olympus angerufen… es stellte sich heraus das ich beim Objektivwechsel die E1 nicht ausgeschaltet hatte. Ich brauchte die E1 nur einmal resetten und schon funktionierte alles wieder einwandfrei. Hoffe das das auch bei Dir so funktioniert. Gruß Harry — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 12:04:06 martinhuertgen Hallo Harry, überbelichtet sehen die Bilder in gewisser Weise schon aus, aber nicht auf dem ganzen Bild gleich und zusätzlich sind die Strukturen verschoben. Wie resetted man die E-!? Danke für die Tips, wenns nicht klappt muss ich sie eben einschicken. Ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen Mitlesern! Martin Harry Zimmermann wrote: > Hallo Martin, > ich hatte vor den Feiertagen ein Ähnliches Problem, war auch bei > Frost unterwegs und alle Bilder waren überbelichtet, egal welche > Einstellungen ich auch machte … sehr ärgerlich das ganze…als > ich wieder zu Hause war hab ich den Sevice von Olympus > angerufen… es stellte sich heraus das ich beim Objektivwechsel > die E1 nicht ausgeschaltet hatte. Ich brauchte die E1 nur einmal > resetten und schon funktionierte alles wieder einwandfrei. > Hoffe das das auch bei Dir so funktioniert. > > Gruß > Harry > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 15:41:55 Peter Schöler Hallo Martin, Am Tue, 01 Jan 2008 11:04:06 +0100 schrieb martinhuertgen: > Wie resetted man die E-!? Siehe im erweiterten Handbuch auf Seite 119: Blitz- und Auflö¶sungs-Taste gleichzeitig drücken und dann Haupt- oder Nebenregler drehen bis die Zahl “ auf dem oberen LCD-Display angezeigt wird dann beide Tasten loslassen. Dann ist die Kamera auf Werkseinstellung gestellt. Hoffe die damit geholfen zu haben. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 18:22:48 martinhuertgen Hallo, vielen Dank, dachte es gäbe noch einen geheimen reset über diese Grundeinstellungen hinaus. Habe es trotzdem gleich probiert, Ergebnis: :-((( Aufgefallen ist mir dabei, dass besonders alles rechts auf dem Bild in Weiss verläuft und um so mehr, umso hö¶her die ISO. Scheint also doch ein Problem im Chip zu sein, vielleicht hat er doch unter dem kurzen Blick in die Sonne gelitten. Ist für Menschen ja auch nicht so gesund. Schreibe einen Nachtrag, wenn ich von Oly eine Antwort bekommen habe. Gruß Martin Peter Schö¶ler wrote: > Hallo Martin, > > Am Tue, 01 Jan 2008 11:04:06 +0100 schrieb martinhuertgen: > >> Wie resetted man die E-!? > > Siehe im erweiterten Handbuch auf Seite 119: > Blitz- und Auflö¶sungs-Taste gleichzeitig drücken und dann Haupt- > oder Nebenregler drehen bis die Zahl “ auf dem oberen LCD-Display > angezeigt wird dann beide Tasten loslassen. > Dann ist die Kamera auf Werkseinstellung gestellt. > Hoffe die damit geholfen zu haben. > Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2007 Uhrzeit: 15:37:21 martinhuertgen Hallo, Nochmals vielen Danke für die vielen Hinweise. Bevor Ihr Euch unnö¶tig den Kopf zerbrecht an Heilig Abend noch eine Info: Leider scheint meine E-1 pünktlich zu Weihnachten den Geist aufgegeben zu haben :-(((( Der Fehler tritt nun auch bei normaler Temperatur und mit anderen Speicherkarten bei fast jedem Bild auf. Der Sensor oder die Elektronik muss sonst einen Fehler haben. Dabei war die Kamera kurz vor Garantieende zur Neubelederung bei Oly. Leider ist jetzt die Garantie abgelaufen 🙁 Immerhin ein Trost: Die neue E-3 ist gerade noch pünktlich zu Weihnachten von Edlefs geliefert worden. Hoffe aber, die Reparatur der E-1 lohnt noch, ich liebe sie sehr! Schö¶nes Fest Euch allen Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2007 Uhrzeit: 18:38:46 Karl H. Hallo Martin, von E-1en, die den Geist aufgeben hö¶rt man eigentlich recht wenig. Das klingt jetzt schon interessant. Wieviele Auslö¶sungen hat denn die Kamera, wieviele Jahre hast du sie genutzt? Ein schö¶nes Fest Karl martinhuertgen schrieb: > Hallo, > > Nochmals vielen Danke für die vielen Hinweise. Bevor Ihr Euch > unnö¶tig den Kopf zerbrecht an Heilig Abend noch eine Info: > > Leider scheint meine E-1 pünktlich zu Weihnachten den Geist > aufgegeben zu haben :-(((( > > Der Fehler tritt nun auch bei normaler Temperatur und mit anderen > Speicherkarten bei fast jedem Bild auf. Der Sensor oder die > Elektronik muss sonst einen Fehler haben. Dabei war die Kamera kurz > vor Garantieende zur Neubelederung bei Oly. Leider ist jetzt die > Garantie abgelaufen 🙁 > > Immerhin ein Trost: Die neue E-3 ist gerade noch pünktlich zu > Weihnachten von Edlefs geliefert worden. > > Hoffe aber, die Reparatur der E-1 lohnt noch, ich liebe sie sehr! > > Schö¶nes Fest Euch allen > Martin > —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2007 Uhrzeit: 20:17:58 martinhuertgen Hallo, Karl H. wrote: > Wieviele Auslö¶sungen hat denn > die Kamera, wieviele Jahre hast du sie genutzt? 2 Jahre und sicher nicht allzu viele Auslö¶sungen, dafür habe ich einfach zu wenig Zeit. Eine denkbare Erklärung für den Defekt: Mein Sohn durfte ein bisschen mit der Kamera experimentieren. Neben einigen spontanen klasse Nahaufnahmen von Wintermotiven hat er auch einmal eine Baumgruppe fotografiert, durch die die tiefstehende Sonne schien. Ob der Sensor dabei zu viel Strahlung abbekommen hat? Das 150er kann schon eine gutes Brennglas sein. > Ein schö¶nes Fest Leider etwas getrübt. Martin ——————————————————————————————————————————————