Datum: 27.12.2006 Uhrzeit: 24:18:32 Reinhard Wagner Hallo Forum, ich habe mit der E-500 ein heftiges Problem mit lila und Pink-Tö¶nen. Erstmals aufgefallen ist mir das bei Aufnahmen von mit Schwarzlichtlampen beleuchteten Tüchern. Die wurden knackig blau, statt lila. Irgendwann hat mir wer gesagt, daß das daran läge, daß die E-500 halt nun mal nur R-G-B-Sensoren habe und keine, die UV-Licht abbilden kö¶nnten. Nun soll ich jetzt aber ö¶fter Quilts fotografieren, was auch prima geht, bis jemand knall-lila Stoffe verarbeitet. Die werden auch blau statt lila. Am Weißabgleich liegt’s nicht. Da habe ich buchstäblich alles ausprobiert. Alle anderen Farben des Quilts kommen astrein, aber bei heftigem Pink und knackigem lila ist die Kamera am Ende. Gibt’s Abhilfe? Kann das die E-1 oder eine andere Kamera besser? Oder ist einfach meine falsch justiert? Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 11:20:13 Yvonne Hallo Reinhard ohne eine Expertin auf dem Thema zu sein: ich glaube nicht, dass mit Deiner Kamera etwas nicht in Ordnung ist. Ich habe eine ähnliche Erfahrung beim Fotografieren von Maschinenstickereien auf Stoff gemacht: die Stoffe und Fäden reflektieren das Licht unterschiedlich und unberechenbar. Die Aufnahmen, die ich gemacht hatte, musste ich farblich nachbearbeiten, denn ich hatte viele Bilder, auf denen z. B. eine Farbe daneben war, aber zwei andere genau dem fotografierten Stück entsprachen, aber die Farbe des Stoffes, auf dem die Stickerei war, war wieder falsch. Was tut man da? Mit selective colour Regler schieben, bis es stimmt… Damit Du weisst, welche Art Motive ich meine: http://www.goldnadel.ch/Stickmotive.htm. Anmerken mö¶chte ich noch, dass ich alles in RAW aufnehme, das macht das Leben ein wenig leichter, obwohl es das Problem natürlich nicht lö¶st. Ich habe die E-1, aber ich nehme mal an, das ist ein generelles Problem der Fotografie von Stoffen. Ich habe dann im Internet ein wenig herumgegooglet und dazu auch Material gefunden, kann Dir aber so aus dem Bauch heraus nicht mehr dazu sagen, das ist doch schon mindestens ein Jahr her. Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben. Frohe Festtage! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 12:05:07 ernst parth Hallo Reinhard, > Schwarzlichtlampen beleuchteten Tüchern. Die wurden knackig > blau, statt lila. Irgendwann hat mir wer gesagt, daß das daran > läge, daß die E-500 halt nun mal nur R-G-B-Sensoren habe und > keine, die UV-Licht abbilden kö¶nnten. Naja, du kannst aber UV auch nicht sehen. Also das ist wohl nicht die Ursache. Im Gegeneil eher liegt es daran, dass der Sensor doch bei UV noch was aufzeichnet (aber sicher weit weniger als analog Film). Der Blausensor am KAF_8300 kann (hinter Klarglas) im UV-A Bereich (so bis ca 360nm runter) noch was sehen“. Wenn Du jetzt aber speziell mit Licht mit sehr hoehemUV Antile anstrahlst kann das schon zu Farbänderungen führen. Du kö¶nntest es in diesem Fall mal mit einem UV Filter am Objektiv versuchen. zu den Stoffaufnahmen: Welches Licht benutzt Du ? Blitz Sonne Kunstlicht Leuchtstoffrö¶hre Glühlampe ? lG ernst Reinhard Wagner schrieb: > Hallo Forum > ich habe mit der E-500 ein heftiges Problem mit lila und > Pink-Tö¶nen. Erstmals aufgefallen ist mir das bei Aufnahmen von > mit Schwarzlichtlampen beleuchteten Tüchern. Die wurden knackig > blau statt lila. Irgendwann hat mir wer gesagt daß das daran > läge daß die E-500 halt nun mal nur R-G-B-Sensoren habe und > keine die UV-Licht abbilden kö¶nnten. > Nun soll ich jetzt aber ö¶fter Quilts fotografieren was auch > prima geht bis jemand knall-lila Stoffe verarbeitet. Die werden > auch blau statt lila. > Am Weißabgleich liegt’s nicht. Da habe ich buchstäblich alles > ausprobiert. Alle anderen Farben des Quilts kommen astrein aber > bei heftigem Pink und knackigem lila ist die Kamera am Ende. > Gibt’s Abhilfe? Kann das die E-1 oder eine andere Kamera besser? > Oder ist einfach meine falsch justiert? > Grüße > Reinhard > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 14:24:54 Reinhard Wagner Yvonne schrieb: > Hallo Reinhard > ohne eine Expertin auf dem Thema zu sein: ich glaube nicht, dass > mit Deiner Kamera etwas nicht in Ordnung ist. Ich habe eine > ähnliche Erfahrung beim Fotografieren von Maschinenstickereien auf > Stoff gemacht: die Stoffe und Fäden reflektieren das Licht > unterschiedlich und unberechenbar. Das beruhigt mich sehr, denn man sucht ja zuerst das Problem hinter der Kamera, dann in der Kamera und wenn man dann feststellt, daß zur Abwechslung mal das Problem VOR der Kamera liegt, ist mann doch sehr erleichtert…. 😉 > Ich habe die E-1, aber ich nehme mal an, das ist ein generelles > Problem der Fotografie von Stoffen. Ich werde es aber trotzdem mal mit einem UV-Filter testweise probieren. Vielleicht ist das ja doch das Ei des Kolumbus. Wenn ich eine Lö¶sung gefunden habe, melde ich mich hier wieder.. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 14:44:24 Reinhard Wagner ernst parth schrieb: > Hallo Reinhard, > >> Schwarzlichtlampen beleuchteten Tüchern. Die wurden knackig >> blau, statt lila. > > Du kö¶nntest es in diesem Fall mal mit einem UV Filter am Objektiv > versuchen. > > zu den Stoffaufnahmen: > Welches Licht benutzt Du ? Blitz, Sonne, Kunstlicht, > Leuchtstoffrö¶hre, Glühlampe ? Ich habe so ziemlich alles versucht. Blitz, Sonne, Kunstlicht in allen Arten außer Gasentladungslampen. Und natürlich sämtliche denkbaren und undenkbaren Weißabgleiche. Mit dem UV-Filter: Ich dachte immer, UV bedeutet Ultraviolett, eigentlich kann’s daran ja nicht liegen. Wenn man Regenbö¶gen mit der E-500 fotografiert, fehlt zum Beispiel auch immer der lila Anteil hinter dem Blau. (Auf analogem Film ist der aber da). Weitere Ideen? Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 17:20:48 ernst parth Meine Idee ging Richtung: Für das Auge unsichtbares UV Licht wird vom Blau Sensor angezeigt und führt zu einem kräftigen Blau Anteil. Schau doch mal in deiner Bildverarbeitung das Bild im ROT Kanal an, ist da gar nichts an den Stellen wo dein lila sein sollte ? Bisher ist mir bei meiner E-500 keine lila Schwäche aufgefallen. Habe jetzt gerade mal lila Stoff fotografiert. Am Kamera LCD ist das auch etwas weniger rot, aber noch eindeutig lila (keinesfalls ein sattes blau). Wobei das Kamera LCD ja auch nicht das Mass der Farben ist … Aber mein lila kann ja eine etwas andere Wellenlänge haben als deines. > Wenn man Regenbö¶gen mit > der E-500 fotografiert, fehlt zum Beispiel auch immer der lila > Anteil hinter dem Blau. (Auf analogem Film ist der aber da). Ein (etwas zu aggressiver ?) UV Filter vor dem Sensor kö¶nnte evt. schon ein Violett dämpfen, das aber für das Auge noch gut sichtbar ist. Mö¶glicherweise liegt es doch an der Kamera. So gesehen fehlt dann doch die Sensorempfindlichkeit -halt knapp über- dem UV-Bereich. Ein (zusätzlicher) UV Filter hilft da natürlich nichts. Regenbogen habe ich bisher noch nicht fotografiert. Falls dich die Sensor-Empfindlichkeitskurven interessieren: http://www.kodak.com/ezpres/business/ccd/global/plugins/acrobat/en/datasheet/fullframe/KAF-8300LongSpec.pdf Welches Filter Olympus vor dem Sensor eingbaut hat, geht aus dem Datenblatt aber nicht hervor. lG ernst Reinhard Wagner schrieb: > ernst parth schrieb: > >> Hallo Reinhard, >> >>> Schwarzlichtlampen beleuchteten Tüchern. Die wurden knackig >>> blau, statt lila. >> >> Du kö¶nntest es in diesem Fall mal mit einem UV Filter am Objektiv >> versuchen. >> >> zu den Stoffaufnahmen: >> Welches Licht benutzt Du ? Blitz, Sonne, Kunstlicht, >> Leuchtstoffrö¶hre, Glühlampe ? > > Ich habe so ziemlich alles versucht. Blitz, Sonne, Kunstlicht in > allen Arten außer Gasentladungslampen. Und natürlich sämtliche > denkbaren und undenkbaren Weißabgleiche. > > Mit dem UV-Filter: Ich dachte immer, UV bedeutet Ultraviolett, > eigentlich kann’s daran ja nicht liegen. Wenn man Regenbö¶gen mit > der E-500 fotografiert, fehlt zum Beispiel auch immer der lila > Anteil hinter dem Blau. (Auf analogem Film ist der aber da). > > Weitere Ideen? > > Grüße > > Reinhard > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 18:54:24 Reinhard Wagner …. Aber mein lila kann ja eine etwas andere Wellenlänge > haben als deines. > Ist auch nicht bei jedem Lila der Fall. (Beim Quilten ist es halt krass. Da sind oft zehn verschiedene Lila-Stoffe in einem Trumm, neun kommen halbwegs sauber, der zehnte ist ein Totalausfall… (Womit auch das Bild ein Ausfall ist…..) > > Regenbogen habe ich bisher noch nicht fotografiert. Ich hatte mich im Sommer extra mal um das auszuprobieren in den Garten neben den Rasensprenger gestellt und drauflosgeknipst. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 19:24:00 Reinhard Wagner ernst parth schrieb: > > Welches Filter Olympus vor dem Sensor eingbaut hat, geht aus dem > Datenblatt aber nicht hervor. > Das wäre interessant. Denn egal, welchen Filter sie eingebaut haben: er ist wahrscheinlich für das Problem verantwortlich. Denn der Blausensor geht bis ca 370nm ‚runter, (wobei er unter 400nm brutal abfällt)die rot- und grün- Pixel bis 340nm. Nur steigt die Kurve des Rot-Pixels bei etwa 410nm wieder an, so daß die Kamera das UV-Lila extrem rotstichig wiedergeben würde. Und da hat Oly vermutlich kurzerhand gekappt. Zack, unter 410nm braucht keiner fotografieren, UV ist ungesund. Basta. Nu wäre interessant, ob die Sensoren in der 330 und der 400 denselben Cut“ drinhaben… Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2006 Uhrzeit: 17:36:53 Hermann Schmitt Leica hat mit der neuen M8 ein Problem, das aehnlich klingt wie das von Dir geschilderte. Andere Kameras haben es uebrigens auch. Da wird das Schwarz von Synthetik-Textilen mit einem heftigen Stich Magenta wiedergegeben. Der Grund liegt in einer hohen Empfindlichkeit des M8-Sensors im IR-Bereich. Diese Textilien reflektieren eben auch IR. Die Loesung bei Leica: Da man den Sensor (vorlaeufig?) nicht austauschen will, verschenkt Leica pro Kamera 2 Interferenz-(Sperr-)Filter, die (einzeln vor das Objektiv geschraubt) IR (und UV) auskoppeln. Z.B. B&W hat solche Interferenzfilter im Lieferprogramm. Wenn bei Dir die hier im Forum empfohlene Korrektur der RAW-Files nicht zum befriedigenden Ergebnis fuehrt, teste mal ein so ein Interferenzfilter. Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2006 Uhrzeit: 19:32:28 Reinhard Wagner Hermann Schmitt schrieb: > Leica hat mit der neuen M8 ein Problem, das aehnlich klingt wie > das von Dir geschilderte. Andere Kameras haben es uebrigens > auch. > > Da wird das Schwarz von Synthetik-Textilen mit einem heftigen > Stich Magenta wiedergegeben. Der Grund liegt in einer hohen > Empfindlichkeit des M8-Sensors im IR-Bereich. Diese Textilien > reflektieren eben auch IR. Das ist genau das umgekehrte Problem: Leica hat die Kamera intern nicht kastriert, weil man damit eben dann manche Sachen noch machen kann, die mit den Olys nicht gehen, eben wg. Filter. > Wenn bei Dir die hier im Forum empfohlene Korrektur der RAW-Files > nicht zum befriedigenden Ergebnis fuehrt, teste mal ein so ein > Interferenzfilter. Die E-500 hat ja so ein Filter bereits drin – das ist ja mein Problem…wenn ich nun noch mehr abschneide wird’s auch nicht länger… Gruss Reinhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Lilatoene und E-500
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin