Weisser HIntergrund

Datum: 03.04.2006 Uhrzeit: 24:18:03 Kersten Kircher Robin Drees schrieb: > > es sollte dann mö¶glichst so ausehen: > http://www.wernerneumann.com/new%20fotos%20site%201.03/eu%20portrai%20II.jpg > > und nicht etwa so: > > http://i17.ebayimg.com/01/i/04/ac/b2/99_1_b.JPG > Hallo Robin setze dein Modell nicht zu nah vor den Hintergrund und leuchte diesen mit einer eigenen Lampe oder Blitz an. Mit der Leistung dieser Hintergrundlampe kannst du bestimmen wie dieser aussieht. Das geht von scharz bis hell weiss. Bei diesem Bild http://www.live-foto.com/technik/lichtformer/zz6_2002_spot_akzent_mittel_f5kom0.html sieht man schö¶n wie es werden kann. Die Wand ist weiss und nun stell dir vor der Abstand Modell zur Wand wäre grö¶sser und die Beleuchtung mehr von der Seite, dann wäre der Hintergrund komlpett scharz. Und wenn nun eine extra Licht auf den Hintergrund kommt, dann wird er weiss. hier noch ein Vergleich von Lichtformern http://www.live-foto.com/technik/lichtformer/index.htm Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2006 Uhrzeit: 11:33:47 Karl Grabherr Robin Drees schrieb: > Hallo Fotofreunde! > > Ich bin zurzeit beim Einrichtigen von meinem kleinen privaten > Fotostudio, da ich schon viele anfragen bekomme haben, die ein > solches erfordern und ich auch selbst dort hobbymäßig > fotografieren mö¶chte. > Bis jetzt besitze ich 2 Fotolichter mit schö¶n hellem licht und > einen Halogenstrahler. > 1×1 meter Styroporplatten hab ich ebenfalls sowie so eine art 1-2 > mm dünne Styroporrolle ca. 4×1,5 meter, welche man exelent für > indirektes licht benutzen kann. > Was jetzt von fehlt ist der weiße Hintergrund. > > Am besten sollte der durchgängig sein und somit auch auf dem > boden weiterlaufen. > Hierfür wären stoffhintergründe wie: > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7561848906&ssPageName=MERC_VI_RSCC_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT > sowas sehr geeignet. > > Allerdings hab ich auch gehö¶rt das Styroporplatten als weißer > Hintergrund sehr gut sein soll. > > Was ist nun zu empfehlen? Um mö¶glichst reines, leuchtendes Weiß > als Hintergrund zu bekommen und muss ich bei der ausleuchtung > was beachten? > > es sollte dann mö¶glichst so ausehen: > http://www.wernerneumann.com/new%20fotos%20site%201.03/eu%20portrai%20II.jpg > > und nicht etwa so: > > http://i17.ebayimg.com/01/i/04/ac/b2/99_1_b.JPG > > mfg Robin Drees > hallo robin, du mußt beim kauf des hintergrundes darauf achten, dass keine optischen aufheller im material enthalten sind, da es sonst zu farbstichen bzw. farbkippen kommen kann. bei hama bekommst du z.b. gut geeignete papierhintergründe. damit der hintergrund wirklich weiß wird, benö¶tigst du eigene lampen oder blitzgeräte, die den hintergrund ausleuchten. du mußt darauf achten, dass dieses licht zu deinem model hin (nach vorne) abgeschattet ist. die hintergrundbeleuchtung sollte um ca. 1,5 – 2 stufen heller sein als die motivbeleuchtung. für die belichtungsmessung würde ich dir einen externen belichtungsmesser empfehlen, damit du die lichtquellen exakt ausmessen kannst. liebe grüße karl — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————