Blende,Verschlusszeit, Belichtungspegelanzeige. Hilfe

Datum: 27.03.2006 Uhrzeit: 19:55:20 Eddy Hallo, ich bin ein Anfänger im bereich Fotografie, und ich glaube das in diesem Forum viele Profis gibt’s die mir helfen kö¶nnen. Ich kenne ein bisschen die Theorie was Verschlusszeit ist und was die Blende ist, aber bis ich die richtige eingestellt habe brauche ich 5-6 aufnahmen bis ich los legen kann, und so lange kö¶nnen die Leute nicht warten. Ist das normal? Macht es jeder so? Ichn habe Olympus E 500. Bei der Kamera gibt’s Programmautomatik (P). Im Buch steht das unter diesem Programm bestimmt die Kamera selbst Blendeö¶ffnung und Verschlusszeit. Wenn ich mich auf diese Werte verlasse dann kriege ich nicht immer ein gutes Ergebnis. Warum ist das so? Oder wenn ich (Nahaufnahme) Modus wähle, zeigt mir die Kamera z.B. Ver.zeit 1/80 und die blende F8. Mit Blitz kriege ich relativ gutes Ergebnis. Wenn ich aber die gleichen Werte im Manual (M) Programm eingebe (auch mit Blitz), dann bekomme ich schlechteres Ergebnis. Und ich habe noch eine Frage über Belichtungspegelanzeige im (P) Modus. Zeigt mir die Kamera mit dieser Belichtungspegelanzeige ein Vorschlag wie ich die Belichtung einstellen soll? Weil wenn ich das gleiche Pegel was über diese Anzeige unten einstelle bekomme ich auch nicht immer gutes Ergebnis. Irgendwie nicht zuverlässig. Wie soll ich überhaupt mit Belichtungspegelanzeige umgehen. Bitte helfen sie mir Profis. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2006 Uhrzeit: 21:23:50 Herbert Pesendorfer Hallo Eddy! > ich bin ein Anfänger im bereich Fotografie, dann mö¶chte ich dir z.b. http://olypedia.de ans Herz legen. Dort findest du viele Antworten und Grundlagen. > und ich glaube das in > diesem Forum viele Profis gibt’s die mir helfen kö¶nnen. Ich > kenne ein bisschen die Theorie was Verschlusszeit ist und was > die Blende ist, Auch hier vielleicht noch mit http://olypedia.de/Verschlusszeit und http://olypedia.de/Blende abgleichen. Zudem http://olypedia.de/Belichtung http://olypedia.de/EV und viele andere mehr 😉 > aber bis ich die richtige eingestellt habe > brauche ich 5-6 aufnahmen bis ich los legen kann, und so lange > kö¶nnen die Leute nicht warten. > Ist das normal? > Macht es jeder so? Bei kitzligen Lichtsituationen schon – aber grundsätzlich sollte die Bleichtung beim ersten Schuss sitzen. Z.B. Hochzeitsfotografie …. > Ichn habe Olympus E 500. Bei der Kamera gibt’s Programmautomatik > (P). Im Buch steht das unter diesem Programm bestimmt die Kamera > selbst Blendeö¶ffnung und Verschlusszeit. Wenn ich mich auf diese > Werte verlasse dann kriege ich nicht immer ein gutes Ergebnis. > Warum ist das so? Die Frage ist, wie die Kamera zu der Zeit/Blendenkombination kommt. Dazu gibt es (für die E-500 weiß ich es nicht ganz genau, weil ich nur“ eine E-1 habe ;-)) verschiedene Belichtungsmessmethoden siehe http://olypedia.de/Belichtungsmessung Diese Messmethoden haben einen großen Einfluss auf das Ergebnis. Spot ist sehr gefährlich und sollte nur dann verwendet werden wenn man genau weiß was man tut ;-). ESP ist teilweise auch problematisch. Versuch mal mittenbetonte Integralmessung. > Oder wenn ich (Nahaufnahme) Modus wähle zeigt mir die Kamera > z.B. Ver.zeit 1/80 und die blende F8. Mit Blitz kriege ich > relativ gutes Ergebnis. > Wenn ich aber die gleichen Werte im Manual (M) Programm eingebe > (auch mit Blitz) dann bekomme ich schlechteres Ergebnis. Ich denke dass bei diesem Modus die Kamera den Blitz selbst einregelt was sie bei M nicht macht. Grundsätzlich zeigt dir die Kamera im M-Modus an wie weit du ihrer Meinung nach daneben liegst. (Ich hoffe dass das die E-500 auch macht ;-)) Nach dieser Anzeige kannst du dann nachregeln oder bewusst über/unterbelichten. > Und ich habe noch eine Frage über Belichtungspegelanzeige im (P) > Modus. > Zeigt mir die Kamera mit dieser Belichtungspegelanzeige ein > Vorschlag wie ich die Belichtung einstellen soll? Weil wenn ich > das gleiche Pegel was über diese Anzeige unten einstelle bekomme > ich auch nicht immer gutes Ergebnis. Irgendwie nicht zuverlässig. > Wie soll ich überhaupt mit Belichtungspegelanzeige umgehen. Also bei mir macht die Kamera im P-Modus was sie will 😉 das kann ich allerdings mit +/- (Belichtungskorrektur) ausgleichen. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2006 Uhrzeit: 17:37:01 Eddy danke für die schnelle Antwort — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2006 Uhrzeit: 18:04:08 Herbert Pesendorfer Hallo Eddy! > danke für die schnelle Antwort Gerne – ich hoffe, es hat auch geholfen 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com ——————————————————————————————————————————————