Defekte an E-M1 und 2,8 /12-40

Datum: 12.04.2015 Uhrzeit: 16:40:53 Martin Wagener Liebes Forum, nachdem ich mich von meiner E-5 und einigen FT-Objektiven getrennt und mir die E-M1 nebst 2,8/12-40 und 2,8/40-150 plus Telekonverter zugelegt habe, war ich seit November begeistert von dieser Kamera. Kleines, handliches Gehäuse, Spitzengläser. Jetzt im Urlaub die Ernüchterung: am Gehäuse arbeitet auf einmal die Wiedergabe nicht zuverlässig. Beim Bilderbetrachten passierte immer wieder, dass das Display ohne jegliches Zutun auf die Infoanzeige umsprang. Noch viel schlimmer war aber, dass die Mechanik der Brennweitenverstellung am 12-40 ausgefallen ist. Der Zoomring lässt sich endlos drehen, ohne dass sich die Brennweite verstellt. Dazu kommt eine unschö¶ne, hakelige Rückmeldung der Mechanik. Lieber Herr Olympus, unter Qualität, noch dazu mit dem Zusatz Pro“ stelle ich mich etwas anders vor. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2015 Uhrzeit: 17:49:03 Reinhard Wagner Am Sun, 12 Apr 2015 16:40:53 +0200 schrieb Martin Wagener: > Beim Bilderbetrachten passierte > immer wieder, dass das Display ohne jegliches Zutun auf die > Infoanzeige umsprang. Was verstehst Du unter Infoanzeige“?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2015 Uhrzeit: 19:12:52 Martin Wagener Infoanzeige“ nenne ich die Anzeige bei der das Display die —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2015 Uhrzeit: 20:59:58 Sven G Martin Wagener schrieb: > Infoanzeige“ nenne ich die Anzeige bei der das Display die —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2015 Uhrzeit: 23:16:03 Reinhard Wagner Am Sun, 12 Apr 2015 20:59:58 +0200 schrieb Sven G: > Falls dem so ist, koennte es sein, dass du den Ausloeser > unabsichtlich betaetigst? Kö¶nnte es simpel sein, dass Du den Batteriegriff dran hast? Wenn ja, schalte ihn mal ab, wenn Du Bilder ansishst. Man kommt da gerne mit dem handballen an den Auslö¶ser. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2015 Uhrzeit: 8:30:09 Volker Gringmuth Martin Wagener schrieb: > Standardmäßig habe ich diese letzte Anzeige gewählt, und beim > Betrachten von Fotos springt das Display jetzt immer wieder (bei > ca. jedem dritten Bild) auf diese Anzeige. Falls du sinnvollerweise die automatische Umschaltung von Display auf EVF gewählt hast, kann das daran liegen, daß irnkwas zu nahe an den Suchereinblick kommt, so dass der kurz hin- und zurückschaltet. Dabei wird auch von Bildbetrachter zurück in Aufnahmemodus gewechselt (weil die Kamera annimmt, daß du ein Bild machen mö¶chtest, wenn du sie ans Auge setzt). –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2015 Uhrzeit: 8:34:09 Volker Gringmuth Martin Wagener schrieb: > Infoanzeige umsprang. Noch viel schlimmer war aber, dass die > Mechanik der Brennweitenverstellung am 12-40 ausgefallen ist. Der > Zoomring lässt sich endlos drehen, ohne dass sich die Brennweite > verstellt. Dazu kommt eine unschö¶ne, hakelige Rückmeldung der > Mechanik. Ein Fall für die Gewährleistung. Gleich reklamieren. > Lieber Herr Olympus, unter Qualität, noch dazu mit dem Zusatz > Pro“ stelle ich mich etwas anders vor. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2015 Uhrzeit: 21:55:21 Martin Wagener Hallo Sven, dass ich unbeabsichtigt einen Knopf ausgelö¶st habe, kann man eigentlich ausschließen. Ich habe das Gehäuse sogar probehalber auf den Tisch gestellt und nur mit spitzem Finger geblättert – kein Unterschied. Da mein Standardobjektiv eh zur Reparatur muss, werde ich das Gehäuse gleich mitschicken. Danke für die Tipps und Anteilnahme Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2015 Uhrzeit: 23:37:21 Sven G Hallo Martin, > dass ich unbeabsichtigt einen Knopf ausgelö¶st habe, kann man > eigentlich ausschließen. Ich habe das Gehäuse sogar probehalber > auf den Tisch gestellt und nur mit spitzem Finger geblättert – > kein Unterschied. Schade, waere ja eine einfache Loesung gewesen. 😉 > Da mein Standardobjektiv eh zur Reparatur muss, werde ich das > Gehäuse gleich mitschicken. Danach sollte dann ja alles wieder wie gewohnt funktionieren. > Danke für die Tipps und Anteilnahme Gerne, auch wenns nicht geholfen hat. Gruss Sven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2015 Uhrzeit: 24:02:12 Wolfgang Sawall Ich habe die EM 1 über eine sehr kundenfreundliche Umtauschaktion mit Zuzahlung von Olympus wg Mehrfachdefekten meiner E 3 vor ca 3 Wochen erhalten. Nach ca 1 Woche intensiven Gebrauchs auf einer der Kanareninseln hat das rechte Einstellrad seinen Dienst eingestellt: Einstellung von Blende, Gradationskurve etc war ö¶fter unmö¶glich als mö¶glich. Sehr ärgerlich. Der hervorragende Kundendienst von Olympus in Tschechien hat die Abholung veranlasst – ich warte auf das Ergebnis. Bei einer als Flaggschiff ausgelobten Kamera sollten solche Defekte nicht auftreten. Ich hoffe, dass das ein einmaliger Fehler war und nicht dem Verdacht Nahrung gibt, dass hier eine Kamera mit sehr vielen Funktionalitäten so elektroniküberladen ist, dass sie sich selbst blockiert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2015 Uhrzeit: 3:49:17 Greg Lehey Wolfgang Sawall schrieb: > Nach ca 1 Woche intensiven Gebrauchs [der E-M1] auf einer > der Kanareninseln hat das rechte Einstellrad seinen Dienst > eingestellt: Einstellung von Blende, Gradationskurve etc > war ö¶fter unmö¶glich als mö¶glich. Das hintere? Das ist wirklich seltsam, dass das Problem noch auftritt. > Bei einer als Flaggschiff ausgelobten Kamera sollten > solche Defekte nicht auftreten. In der Tat. Ein Einzelfall sagt ja gar nichts, aber es scheinen gerade bei der E-M1 gehäuft Probleme zu geben. Meine hat gleich drei gehabt, einschließlich das Rad-Problem, das Oly beim letzten Werkstattbesuch nicht behoben hat. Das sind etwa so viele, wie bei allen anderen Kameras in den letzten 50 Jahren. > Ich hoffe, dass das ein einmaliger Fehler war und nicht > dem Verdacht Nahrung gibt, dass hier eine Kamera mit sehr > vielen Funktionalitäten so elektroniküberladen ist, dass > sie sich selbst blockiert. Ich sehe allerdings wenige Ausfallprobleme mit der Elektronik. Meine anderen beiden Probleme sind eine abgebrochene Riemenö¶se und Stö¶rlichter im “optischen” Sucher. Nichts mit der Elektronik. Greg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————