Datum: 09.08.2014 Uhrzeit: 11:30:34 Klaus Servatius Hallo zusammen, ich trage mich mit dem Gedanken mir als Ersatz für meine E-600 eine E-M10 zu leisten habe aber diverse FT-Objektive im Einsatz. Meine Frage an die Experten. Macht es Sinn diese zu behalten und mir eine Zwischenring zu kaufen oder wenn nicht, welches Objektiv würdet Ihr mir als Erstanschaffung empfehlen? Es handelt sich hierbei um nachfolgende Objektive: Zuiko digital 14-45 mm 1:3,5 – 5,6 Zuiko digital 40-150 mm 1:4 – 5,6 Zuiko digital 70-300 mm 1:4 – 5,6 Zuiko digital 35 mm 1:3,5 macro Schon mal vorab vielen Dank für eure Unterstützung. Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2014 Uhrzeit: 12:15:35 Martin W. Klaus Servatius schrieb: > Hallo zusammen, > > ich trage mich mit dem Gedanken mir als Ersatz für meine E-600 > eine E-M10 zu leisten habe aber diverse FT-Objektive im Einsatz. > Meine Frage an die Experten. Macht es Sinn diese zu behalten und > mir eine Zwischenring zu kaufen oder wenn nicht, welches Objektiv > würdet Ihr mir als Erstanschaffung empfehlen? > > Klaus Ach, Klaus, die immer gleiche Antwort lautet: Es kommt drauf an! 😉 Die FT-Objektive fokussieren an der E-M10 gemütlich“. An der —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2014 Uhrzeit: 6:54:52 Katharina Noord Hallo, Aus meiner Sicht lohnen sich die Kitlinsen nicht wirklich. Die mft-Variante des 40-150mm bekommst Du neu bereits ab 150,-. Etwas anderes ist es mit Deinem 70-300 und dem 35er. Beide sind manuell natürlich für Makro geeignet. Das 35er dazu mit erstaunlicher Qualität. Für beide bekommst Du bei mft keinen günstigen Ersatz. Die würde ich erstmal behalten u d eventuell später das 70-300 durch ein mft 75-300 ersetzen, so dass Du auch wieder einjen schnellen AF hast. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2014 Uhrzeit: 13:13:19 Reinhard Wagner Am Sat, 09 Aug 2014 11:30:34 +0200 schrieb Klaus Servatius: > Zuiko digital 14-45 mm 1:3,5 – 5,6 > Zuiko digital 40-150 mm 1:4 – 5,6 > Zuiko digital 70-300 mm 1:4 – 5,6 > Zuiko digital 35 mm 1:3,5 macro Wie schon Katharina gesagt hat: das 70-300 ist eine sehr feine Angelegenheit, im Makrobereich geht damit sowieso nur MF. Also behalten. Ist zwar nicht so schnell wie das mFT75-300, dafür etwas lichtstärker – und eben der Makrobereich. Und fokussiert an der E-M10 erstaunlich gut. Wenn’s nicht C-AF sein muss, würde ich auf das 75-300 verzichten. Das 35er – AF unerheblich. Prima. Die beiden Kitlinsen über kurz oder lang ersetzen, das 14-45 auf jeden Fall, das ist nix Besonderes und auch grottig langsam, das 40-150 geht der AF so lala, kann man lassen. Die Bildqualität ist auf jeden Fall sehr brauchbar. Der MMF-Adapter würde sich rentieren. Auf jeden Fall ein mFT-Kitzoom dazukaufen, also ein 14-42IIR oder ein 14-42 EZ. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2014 Uhrzeit: 17:24:01 Klaus Servatius Hallo, vielen Dank für die nützlichen Infos. Ich werde dann wohl zum MMF-Adapter greifen, aber irgendwie bin ich ein wenig verwirrt. Sehe ich das richtig das es nur noch den MMF-3 zu kaufen gibt der ja Spritzwassergeschütz ist und an der E-M10, naja, sagen wir mal Oversized ist. Wenn ich das richtig gelesen habe kann man doch auch den MMF-1 oder MMF-2 Adapter nehmen, oder habe ich da was überlesen? Ich werde dann erst mal meine 600er noch zusätzlich behalten und schauen wann das Geld für original mFT-Objektive vorhanden ist. Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2014 Uhrzeit: 8:00:20 Reinhard Wagner Am Sun, 10 Aug 2014 17:24:01 +0200 schrieb Klaus Servatius: > Sehe ich das richtig das es nur noch den MMF-3 zu kaufen gibt der > ja Spritzwassergeschütz ist und an der E-M10, naja, sagen wir mal > Oversized ist. Klar kanns Du auch den MMF-1 und MMF-2 verwenden. Der MMF-1 hat auch noch eine Guss-Seele (schwerer, aber massiver), allerdings habe ich ein paar gesehen, die nicht ganz sauber ausgemessen waren. Kann man aber mit Optikschraubendreher und ein paar Beilagscheiben justieren. (Mit etwas Geduld und Beilagscheiben entsprechender Grö¶ße). Einfach mal kucken, ob Du am Gebrauchtmarkt einen auftreibst. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————