Nur Fremdhersteller

Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 22:47:28 Dirk S. Hallo, ich benutze für meine Kameras NUR Fremdhersteller: Für E-1, E-3, E-330 E-520. Für Nikon. Für Fuji Finepix. Für Kodak SLR. Für Sigma. Ich kaufe immer die BILLIGSTEN in der Bucht. Also für ein Stück bezahle ich, sagen wir mal 2,- bis maximal 6,- Euronen. Reingefallen? Bin ich noch nie wirklich. Ok, manche haben eine geringere Kapazität. Einer war so schlapp, den schickte ich wieder zurück. Warm geworden oder aufgebläht ist noch nie ein Akku. Hallo, für den Preis eines originalen kann ich mindestens 10-20 billige kaufen. Und es glaube doch niemand, daß der originale soviel besser ist. Da kommen die gleichen Zellen rein wie in die billigen; und wahrscheinlich kommen viele Akkus aus der gleichen Kinderfabrik in China, auch die teuren. Ich habe eigentlich immer den originalen gut geladen in der Kamera und zwei billige dabei. Dann kann eigenlich bei einer Session nichts danebengehen. Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2014 Uhrzeit: 15:01:46 Christine Rhodes Dirk S. schrieb: > Hallo, > > ich benutze für meine Kameras NUR Fremdhersteller: > > Reingefallen? Bin ich noch nie wirklich. Schö¶n für dich, andere haben eben andere erfahren gemacht. Gebläht oder gar explodiert ist mir auch noch keiner, aber : > Und es glaube doch niemand, daß der originale soviel besser ist. > Da kommen die gleichen Zellen rein wie in die billigen; und > wahrscheinlich kommen viele Akkus aus der gleichen Kinderfabrik > in China, auch die teuren. hier muss ich dir aus eigener Erfahrung wiedersprechen: klar kommen in die Nachbauten die gleichen Zellen rein, wie in die Orginale, aber eben nicht mit der gleichen Qualtitätssicherung, wie bei den Orgninalen. Die Serienstreung bei den Zellen ist ziemlich hoch, und die Gesamtkapazität und Qualität bemisst sich nach der schwächsten Zelle.. Mein Sohn und ich haben bei unseren beiden E-330 Kameras bei sämtlichen Nachbauten feststellen müssen, dass diese schneller alterten und rascher Entluden – das hat den Preisunterschied zum Orginal dann deutlich nivelliert. Wir sind dann wieder zu den Orginalakkus. Bei der E_M1 habe ich mir auch noch aus einem anderen Grund einen Orginalakkus dazugeholt: das Oly-Ladegerät für die E-M1 funktioniert wohl nur mit den Orginalakkus, man braucht also noch ein zweites Ladegerät für Nachbauten. Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2014 Uhrzeit: 16:59:48 Hanno Schö¶nenberg Christine Rhodes schrieb: > Dirk S. schrieb: > >> Hallo, >> >> ich benutze für meine Kameras NUR Fremdhersteller: >> >> Reingefallen? Bin ich noch nie wirklich. > > Schö¶n für dich, andere haben eben andere erfahren gemacht. > Gebläht oder gar explodiert ist mir auch noch keiner, aber : > > >> Und es glaube doch niemand, daß der originale soviel besser ist. >> Da kommen die gleichen Zellen rein wie in die billigen; und >> wahrscheinlich kommen viele Akkus aus der gleichen Kinderfabrik >> in China, auch die teuren. > > hier muss ich dir aus eigener Erfahrung wiedersprechen: klar > kommen in die Nachbauten die gleichen Zellen rein, wie in die > Orginale, aber eben nicht mit der gleichen Qualtitätssicherung, > wie bei den Orgninalen. > Die Serienstreung bei den Zellen ist ziemlich hoch, und die > Gesamtkapazität und Qualität bemisst sich nach der schwächsten > Zelle.. > Mein Sohn und ich haben bei unseren beiden E-330 Kameras bei > sämtlichen Nachbauten feststellen müssen, dass diese schneller > alterten und rascher Entluden – das hat den Preisunterschied zum > Orginal dann deutlich nivelliert. Wir sind dann wieder zu den > Orginalakkus. > > Bei der E_M1 habe ich mir auch noch aus einem anderen Grund einen > Orginalakkus dazugeholt: das Oly-Ladegerät für die E-M1 > funktioniert wohl nur mit den Orginalakkus, man braucht also noch > ein zweites Ladegerät für Nachbauten. > Hallo Christine, das gilt nicht für alle Nachbauten. Hier: http://www.subtel.de werden Akkus geliefert, die im BCN-1 geladen werden. Einen defekten Akku hatte ich noch nie. Das gilt auch für Akkus in anderen Geräten, nicht nur bei Kameras. Gruß Hanno >> > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2014 Uhrzeit: 19:51:54 Christine Rhodes hallo Hanno, meine Nachbauten für die E-330 haben sich alle im Orginal-Ladegerät laden lassen. Kaputt- im Sinne von ließ sich gar nicht mehr laden oder hat gar die Form verändert- war von den Nachbauten auch keiner. Aber nach etwa 2 Jahren sanken die jeweiligen Kapazitäten auf ein unterirdisches Maß ab- das hat beim Orginalakku sechs Jahre gedauert. Nochmal zur E-M1 zurück: im anderen Forum bezog man sich darauf, dass der BLN-1 wohl einen Chip drinhat, der vom Olympus-Ladegerät geprüft wird und das dieser Chip bei den Nachbauten fehlt. Bei Subtel (der Firma deines Links) konnte ich in deren Olympus Liste weder die Pen5 noch die OM-D-EM1 finden (die meines Wissens beide den BLN-1 verwenden), deshalb die Frage: gibt es noch eine andere Olympus-Digitalkamera, die den BLN-1 verwendet? Gruß Christine P.S. die OM-D-M5 fehlte auch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2014 Uhrzeit: 20:19:54 Rudolf Benz Hallo Christine, soweit ich weiß, verwenden nur die E-M1 und die E-M5 den BLN1. Ich habe mir jetzt zwei dot.foto-Akkus für meine E-M1 gekauft. Diese sind problemlos im Originallader aufzuladen. Über die Kapazität kann ich allerdings nocht nichts sagen. Habe aber bisher in allen Oly-Kameras auch Fremdherstellerakkus verwendet – ohne Probleme. Gruß Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2014 Uhrzeit: 22:01:56 Volker Gringmuth Dirk S. schrieb: > Hallo, für den Preis eines originalen kann ich mindestens 10-20 > billige kaufen. > Und es glaube doch niemand, daß der originale soviel besser ist. Stellt sich die Frage, wie man „Gutheit“ von Akkus vergleichen soll. Doppelt so gut (im Sinne gefühlter Zuverlässigkeit) reicht mir schon, um für einen Akku 40 € statt 5 € zu zahlen. Er muß dafür nicht achtmal so gut sein. Der Ärger, wenn der billige Akku dann doch im entscheidenden Moment schlapp macht, ist viel teurer als 35 €. > Da kommen die gleichen Zellen rein wie in die billigen; No, Sir. Da wird in der Herstellung schon nach A- und B-Qualitäten getrennt. Die Zellen für die teuren Akkus haben die engsten Toleranzen, der „Ausschuß“ kommt dann, sofern er nicht direkt defekt ist, in die billigen. > wahrscheinlich kommen viele Akkus aus der gleichen Kinderfabrik > in China, auch die teuren. Das ist allerdinx zu befürchten, ja. Aber du sagst ja auch nicht „Der Wein hier für 3,49 ist nicht besser als der da drüben für 39,90, die kommen schließlich beide aus derselben Kellerei“. Warum soll eine Akkufabrik nicht auch zu unterschiedlichen Preisen unterschiedliche Qualitäten liefern kö¶nnen? –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2014 Uhrzeit: 22:14:56 Hanno Schö¶nenberg Hallo Christine, Anfang Oktober konnte man den BLN-1 noch unter E-M1, E-M5 und E-P5 bei der Fa. Subtel finden. Da hat sich wohl was geändert. Ich konnte den Akku jetzt nur unter der internen Artikel-Nr. aufrufen: http://www.subtel.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi Beste Grüße Hanno — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2014 Uhrzeit: 22:17:57 Hanno Schö¶nenberg falscher Link, die Artikel-Nr. lautet 913184 Gruß h. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2014 Uhrzeit: 2:47:03 Greg Lehey Christine Rhodes schrieb: > Nochmal zur E-M1 zurück: im anderen Forum bezog man sich > darauf, dass der BLN-1 wohl einen Chip drinhat, der vom > Olympus-Ladegerät geprüft wird Richtig. > und das dieser Chip bei den Nachbauten fehlt. Bei einigen. Meine haben diesen Chip. Man achte darauf, dass man Akkus *ohne* Ladegerät kauft. Meist steht das aber bei der Produktbeschreibung dabei (Aufladung mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2014 Uhrzeit: 16:25:14 Christine Rhodes Hallo, danke für die Klarstellungen/Infos worauf zu achten ist. Wenn die nächste längere (wander)Reise ansteht, werde ich nach Zusatzakkus schauen, bis auf weiteres komme ich mit meinen beiden Orginalakkus gut hin. Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2014 Uhrzeit: 9:48:32 Volker Gringmuth Rudolf Benz schrieb: > Ich habe mir jetzt zwei dot.foto-Akkus für meine E-M1 gekauft. > Diese sind problemlos im Originallader aufzuladen. Über die > Kapazität kann ich allerdings nocht nichts sagen. Habe aber > bisher in allen Oly-Kameras auch Fremdherstellerakkus verwendet – > ohne Probleme. Natürlich machen sie keine Probleme in dem Sinne, daß die Kamera damit nicht ordentlich funktionieren würde. Die Probleme bestehen zum Beispiel darin, daß du die Akkus mit deutlich grö¶ßerer Wahrscheinlichkeit nach einem Jahr wegwerfen kannst, weil sie dann nach wenigen Aufnahmen leer sind, obwohl du sie frisch aus dem Ladegerät eingesetzt hast. Für meine E-5 hatte ich zwei Fremdakkus, beide waren schon nach 8-10 Ladezyklen keine Musterbeispiele der Zuverlässigkeit mehr. Nach dem Laden eine Woche in der Tasche gelegen, dann in die Kamera, nach 20 Bildern blinkts rot. Rausgeworfenes Geld, so was will ich nicht in der Kamera haben. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2014 Uhrzeit: 10:29:31 Falk Hallo Dirk, Du hast recht mit den gleichen Zellen. Aber jeder L-Ion Akku beinhaltet einen Chip, der genau die Ladeströ¶me vorgibt. Ich weiß nicht, was es dort alles einzustellen gibt, wie genau die Strö¶me auch mal gepulst usw. gesteuert werden. Das Problem der LiZelle ist, dass sie eine genaue Einstellung des Ladeverhaltens braucht. Das ist von Zelle zu Zelle so unterschiedlich, dass es auch keine universelle Steierung wie für Nickel MH oder CD Akkus gibt. Die sind alle gleich und es gibt von den Herstellern vorgefertigte Ladeprozessoren, die einheitlich sind. Das funktioniert bei Li nicht. Jeder Akkus sollte mindestens einen Ladezyklus durchlaufen und der im Akkus intergierte Ladeprozessor eingestellt werden. Je genauer man das macht, desto länger hält der Akku. Das kostet natürlich Zeit und Zeit ist Geld. Das sieht man nachher im Preis, obwohl es immer die gleichen Zellen von vermutlich einem Hersteller mit gruseligen Umweltstandards in China ist. Ich habe ein stark signifikantes Verhältnis bei meinen Akkus von Preis zu Lebenserwartung. Meine Olys gehen nicht kaputt. Ich fotografiere viel mit BLS1, habe beruflich für Dokumentationszwecke eine E620. Meine beruflich private BLS-1 Statistik: 6 Billigakkus (<10 Euro), alle nach spätestens 8 Monaten hin. Einer wurde so heiß, dass ich ihn außer Dienst genommen habe. Zwei waren nach 7 Monaten schlicht ohne Kapazität. 2 sind nach 6 Monaten so gequollen, dass sie nicht mehr in de4n Schacht passen. Einer wurde im Ladegerät nicht mehr erkannt. 3 Mittelklassseakkus" (Halber Oly-Preis)(Hähnel) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 08.02.2014 Uhrzeit: 6:17:47 Greg Lehey Volker Gringmuth schrieb: > Rudolf Benz schrieb: > >> Ich habe mir jetzt zwei dot.foto-Akkus für meine E-M1 >> gekauft. Diese sind problemlos im Originallader >> aufzuladen. Über die Kapazität kann ich allerdings nocht >> nichts sagen. Habe aber bisher in allen Oly-Kameras auch >> Fremdherstellerakkus verwendet – ohne Probleme. > > Natürlich machen sie keine Probleme in dem Sinne, daß die > Kamera damit nicht ordentlich funktionieren würde. > > Die Probleme bestehen zum Beispiel darin, daß du die Akkus > mit deutlich grö¶ßerer Wahrscheinlichkeit nach einem Jahr > wegwerfen kannst, weil sie dann nach wenigen Aufnahmen > leer sind, obwohl du sie frisch aus dem Ladegerät > eingesetzt hast. Das widerspricht entschieden meiner Erfahrung. > Für meine E-5 hatte ich zwei Fremdakkus, beide waren schon > nach 8-10 Ladezyklen keine Musterbeispiele der > Zuverlässigkeit mehr. Nach dem Laden eine Woche in der > Tasche gelegen, dann in die Kamera, nach 20 Bildern > blinkts rot. Dann hast du besonderes Pech gehabt. Aus den 8 Fremdakkus, die ich für E-510 bzw. E-30 gekauft habe, ist nur eins so gestorben. Drei sind praktisch sofort gestorben und vom Verkäufer ersetzt worden, die anderen 4 haben’s jahreelang ausgehalten. Mehr Details bei http://www.lemis.com/grog/photography/batteries-E30.php Über die Akkus für die E-M1 ist es ja zu früh, etwas zu sagen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2014 Uhrzeit: 8:07:48 Katharina Noord Greg Lehey schrieb: > Volker Gringmuth schrieb: >> Die Probleme bestehen zum Beispiel darin, daß du die Akkus >> mit deutlich grö¶ßerer Wahrscheinlichkeit nach einem Jahr >> wegwerfen kannst, weil sie dann nach wenigen Aufnahmen >> leer sind, obwohl du sie frisch aus dem Ladegerät >> eingesetzt hast. > > Das widerspricht entschieden meiner Erfahrung. Die BLM-1 Akkus waren auch noch problemlos. Da hab ich von der E-30 auch noch welche, die in meiner E-5 tadellos ihren Dienst verrichten. Mit den Nachbauten für den BLN-1 änderte sich das aus meiner Erfahrung drastisch. Kapazität deutlich geringer und nach dem Benutzen ein paar Mikromillimeter dicker, so dass sie nich mehr aus der Kamera sprangen, sondern man ein wenig schütteln musste…. Für mich reichte das aus, um ganz schnell auf Original-Akkus als Backup umzusteigen (und für den Kauf eines solchen 75km weit zu fahren). lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2014 Uhrzeit: 9:27:18 Volker Gringmuth Greg Lehey schrieb: > Dann hast du besonderes Pech gehabt. Schon daß man bei Fremdakkus dieses Pech haben _kann_, reicht mir, um sie nicht zu kaufen. Genau darum geht es doch. Geringere Zuverlässigkeit. Also hö¶heres Ausfallrisiko. Da nützt es mir auch nichts, wenn darunter einige Exemplare sind, die sich als zuverlässig erweisen. Schö¶n, daß 4 von deinen 8 Akkus lange gelebt haben, aber du weißt erst hinterher, welche das sind, und wenn gerade die zwei, die du auf einem Shooting dabei hast, genau dann schlapp machen, stehst du schö¶n blö¶d da. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2014 Uhrzeit: 12:25:20 Roland Franz Hallo Volker, > Schö¶n, daß 4 von deinen 8 Akkus lange gelebt haben, aber du weißt > erst hinterher, welche das sind, und wenn gerade die zwei, die du > auf einem Shooting dabei hast, genau dann schlapp machen, stehst > du schö¶n blö¶d da. GENAU das ist das Problem! Gruß Roland — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————