Datum: 28.11.2013 Uhrzeit: 15:34:32 Volker Gringmuth Tach, schlagt mich, wenn ich was verpaßt habe, aber wenn ich die E-M1 mit einer angesetzten M.Zuiko-Festbrennweite, z.B. dem 1.8/75 mm, durch den Raum schwenke, schließt und ö¶ffnet die Kamera permanent die Objektivblende, je nach Helligkeit des gerade angezielten Objekts. Das erzeugt ein stö¶rendes klickerndes Geräusch. Kann ich dieses Verhalten abschalten? Beim 12-40-Zoom spielt die Kamera auch dauernd an der Blende rum, aber da hö¶rt man es nicht. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2013 Uhrzeit: 16:09:33 Volker Gringmuth Okay, habe gerade http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/leica-d-summilux-e-m1 entdeckt. Nur: Warum macht die E-M5 das nicht? Mich nervt dieses Geklacker nicht nur, es klingt auch ausgesprochen billig. Und es verbietet den Einsatz der E-M1 mit den lichtstarken Festbrennweiten in Umgebungen wie Theater, klassisches Konzert, Gottesdienst ⦠–V17″G —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2013 Uhrzeit: 17:48:34 tpunkt Klueber Hallo Volker auch die E-M5 macht das mit lichtstarken Linsen. Groß breit getreten wurde das erstmals im Zusammenhang mit der Panaleica 25mm F1.4 mFt. Wenn du die Kamera durch den Raum schwenkst und große Helligkeitsunterschiede dabei auftreten versucht die Kamera das mit auf/zu machen der Blende auszugleichen. Wenn du aber im Theater bist wird der Helligkeistunterschied nicht so gravierend sein. Es sei denn du hältst die Linse in einen Scheinewerfer. Zudem sollte das 75er aber eigentlich auch so leise sein, wie das 12-40 mm F2.8. Vielleicht fehlt den Lamellen etwas Schmierung? Den beim Panaleica waren einige durch dieses klackern gestö¶rt und manche habens kaum wargenommen. Woran liegt das? Entweder sind manchen da empfindlicher und hö¶ren stark besser, oder aber die Schmierung ist nicht optimal. Oder die Fertigungstoleranzen sid dafür verantwortlich. Es schadet mMn nicht den Olyservice deswegen mal zu kontaktieren. Vielleicht kennen die das Problem und kö¶nnen es beheben. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2013 Uhrzeit: 20:39:40 Volker Gringmuth tpunkt Klueber schrieb: > auch die E-M5 macht das mit lichtstarken Linsen. Groß breit > getreten wurde das erstmals im Zusammenhang mit der Panaleica > 25mm F1.4 mFt. Du hast meine E-M5 kaputtgemacht! Sie muß das gelesen haben! Jetzt macht sie es tatsächlich auch! Die E-M5 ist aber viel toleranter, die muß ich wirklich auf eine großflächige Lichtquelle richten, bevor sie die Blende schließt. Die E-M1 ist ein Nervenbündel dagegen. Das Panaleica habe ich auch, da ist es auffallend laut. Mein 75er ist an der E-M1 fast ebenso laut. An der E-M5 ist es mir nie aufgefallen. > mit auf/zu machen der Blende auszugleichen. Wenn du aber im > Theater bist wird der Helligkeistunterschied nicht so gravierend > sein. Es sei denn du hältst die Linse in einen Scheinewerfer. Hm, gerade im Bühnenlicht kann man brutalste Kontraste haben. Schaunmermal. > Zudem sollte das 75er aber eigentlich auch so leise sein, wie das > 12-40 mm F2.8. Ist meines definitiv nicht. Die Blende im Zoom geht unhö¶rbar. Die im 1.8/45er ist deutlich leiser als im 75er, aber auch noch wahrnehmbar (wenn auch nicht mehr stö¶rend). > Es schadet mMn nicht den Olyservice deswegen mal zu kontaktieren. > Vielleicht kennen die das Problem und kö¶nnen es beheben. Mach ich, danke. –V11″G —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2013 Uhrzeit: 15:03:35 Reinhard Wagner Am Thu, 28 Nov 2013 19:39:40 +0100 schrieb Volker Gringmuth: > Hm, gerade im Bühnenlicht kann man brutalste Kontraste haben. > Schaunmermal. Wenn Du Scheinwerfer hast, die direkt in die Kamera knallen, dann hast Du im Allgemeinen kein Harfensolo, sondern einen Rock-Act. Und selbst dann reicht das nicht aus. Die Blende geht zu, wenn bei Offenblende Base ISO 200 die Belichtungszeit unter 1/250 sinkt. Das sind bei Blende 1,8 9EV. Das erreicht man in einer Kirche nur dann, wenn sie weiß gestrichen ist und gerade die Mittagssonne reinknallt. Und bei meinem letzten Rockevent habe ich selbst mit Gegenlicht direkt in die Kamera nur 8EV erreicht. Grüße Reinhard Wagner der noch NIE ein Problem mit Blendenklappern hatte. Entweder es war so laut, dass es vö¶llig wurst war, oder es war so dunkel, dass die Blende immer offen war. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2013 Uhrzeit: 16:27:56 Volker Gringmuth Reinhard Wagner schrieb: > erreicht man in einer Kirche nur dann, wenn sie weiß gestrichen ist > und gerade die Mittagssonne reinknallt. Ich hatte es gestern in einem Büro, das weiß gestrichen war und in das nicht mal die Sonne, sondern nur helles Tageslicht reinknallte. Aber da der Oly-Service mir sö¶ben folgendes mitteilt: | das beschriebene Geräusch ist normal und hängt mit der Konstruktion des | Objektives zusammen. Mechanisch lässt es sich also nicht beseitigen. | Die Lautstärke ist eine Empfindungssache, aber es wäre nicht in | Ordnung, wenn Sie mit der optischen Qualität Probleme haben sollten. ⦠und ich mit der optischen Qualität keine Probleme habe, werde ich mich besser gleich daran gewö¶hnen 🙂 –V10″G ——————————————————————————————————————————————