Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 9:15:38 Falk Hallo Olys, ich kämpfe noch ein wenig mit meiner E-M1 und sehr langen Brennweiten. Ich habe einen MMF3, EC20 und ein 50-200 SWD drauf. Grundsätzlich, auch wenn es technisch nicht sein kann, würde ich vermuten, dass die Tiefenschärfeebene noch kleiner ist. Dann schwächelt nach meinem Eindruck im Vergleich zur E5 der Bildstabi – der ist ja eigentlich genial, bei den sehr langen Brennweiten pumpt die Kamera aber ein paar mal beim Fokussieren; manchmal halte ich bei Tierfotografie auch den Auslö¶ser noch vorgedrückt bis ich alles richtig im Bild habe. Dabei brummt natürlich die ganze Zeit der Stabi – siehe E-M1 rauscht :-). Wenn ich dann durchdrücke, sind die Bilder ö¶fter verwackelt als bei der E5. Kann es sein, dass der Verfahrweg des Stabis vielleicht über die paar Sekunden an einem Endanschlag ist und in eine Richtung nicht mehr korrigieren kann? Ich fotografiere oft Vö¶gel. Bei der E5 habe ich die Empfindlichkeit dann auch klein gesetzt, dann hat sie wirklich nur im Zentrum des AF-Punktes fokussiert, das ist oft nö¶tig, um bei der geringen Tiefenschärfe genau auf einen in der Tiefe mittigen Punkt zu fokussieren. Das wäre mit dem riesigen Sucher der E-M1 noch einfacher, aber kann man bei der E-M1 das auch einstellen? Vielen Dank für alle Hinweise Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 10:59:38 Roland Franz Hallo Falk, > …aber kann man bei der E-M1 das auch einstellen? Handbuch, Seite 60, Stichwort Einstellen des AF-Feldes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 13:33:39 Martin Groth Falk schrieb: > Dabei brummt natürlich die ganze Zeit der Stabi – siehe E-M1 rauscht :-). Nicht zwingend, das kann man abschalten! Bei mir brummt/rauscht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 14:08:34 Peter Eckel Hallo Martin, >> Dabei brummt natürlich die ganze Zeit der Stabi – siehe E-M1 rauscht :-). > > Nicht zwingend, das kann man abschalten! Bei mir brummt/rauscht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 15:41:41 Martin Groth Moin Pete, > vorsicht, das sind zweierlei Dinge: Die E-M1 raucht auch dann, wenn > der Stabi aus ist, und auch nicht nur bei durchgedrücktem Auslö¶ser! > Leiser zwar, aber das Rauschen ist da, solange sie eingeschaltet > ist. Latürnich. Aber dieses sehr leise Geräusch hö¶rt man wirklich nur, wenn man sehr genau hin hö¶rt. Draußen ist es kaum zu vernehmen. > Das wirklich unangenehm laute Geräusch des Stabis bei > halbgedrücktem Auslö¶ser hat mich schon veranlaßt, die > Stabilisierung des Sucherbildes abzuschalten. Genau das meinte ich. Ist zwar im Effekt beeindruckend, aber auch sehr stö¶rend. Liebe Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 16:07:41 Eckhard Meiner Erinnerung empfahl Reinhard die Nutzung eines einzelnen klleinen AF-Feldes bei FT-Objektiven ohne Touch-Screen-Positionierung. Zudem hatte er den Eindruck, dass der AF in Problemsituationen (Hebelwirkung der langen Brennweite, wenig Licht bei Konverternutzung) mit stabilisiertem Sucherbild/Monitor besser arbeitet. 400mm sind schon eine sehr lange Brennweiter – wer von uns hat Freihand mit 800mm Dias aufgenommen? Viel Erfolg! Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 17:44:42 Falk Danke, Ihr seid klasse! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2013 Uhrzeit: 21:04:57 Reinhard Wagner Am Mon, 18 Nov 2013 15:07:41 +0100 schrieb Eckhard: > Zudem hatte er den Eindruck, dass der AF in Problemsituationen > (Hebelwirkung der langen Brennweite, wenig Licht bei > Konverternutzung) mit stabilisiertem Sucherbild/Monitor besser > arbeitet. Ja, weil die Kamera länger die Kontrastkante halten kann. Der AF wird schneller und exakter. Abgesehen davon würde ich das 50-200 nicht mit dem EC-20 verwenden. Das war schon an der E-3 grenzwertig. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2013 Uhrzeit: 11:11:32 Falk …..wilder Protest…. Hallo Reinhard, ich habe mit E5 und den Konverter+50-200 geniale Vogelbilder geschossen. Es sollte das neue SWD sein, weil es feiner die die AF Schritte auflö¶st. Diese Kombo gefällt mir viel besser als mein Bigma, das ist deutlich unschärfer. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2013 Uhrzeit: 22:00:02 Christine Rhodes Hallo, ich nutze mit meinen FT-Linsen zwei Mö¶glichkeiten das Autofokusfeld festzulegen: entweder direkt auf den Bildschirm-Tippen (Vorteile geht superschnell, der komplette Bildschirmbereich kann angewählt werden Nachteil: nur ein großes Autofokusfeld). Wenn ich das kleine Feld haben will (z.B. beim 70- 300 mm Tele) dann drücke ich einmal die Pfeiltaste oben und wähle im dann erscheinenden 37 Felder umfassenden Rahmen das passende Feld aus- entweder durch antippen auf dem Bildschirm oder durch die Pfeiltasten im Sucher. Das funktioniert bei mir sowohl im Live-View als auch im Sucher. Ich habe gerade getestet, ob die Voreinstellung auf das kleine Sucherfeld wie auf Seite 60 beschrieben, Auswirkungen auf die Grö¶ße des Autofokusfeld beim direkten Antippen des Bildschirms hat: nein, leider nicht, der Rahmen blebit groß. Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2013 Uhrzeit: 22:17:38 Reinhard Wagner Am Wed, 20 Nov 2013 10:11:32 +0100 schrieb Falk: > Es sollte das neue SWD sein, weil es feiner die die > AF Schritte auflö¶st Aber da hat die E-M1 noch ein Problem. Da warten wir noch auf ein FW-Update. Und wie gesagt: ICH würde es nicht machen. Ich weiß, dass es andere machen. Das Bigma ist unscharf – weiß ich. Aber es hat dafür 50-500. Das ist einfach am Fußballplatz eine Bank – da kann nix anderes mit. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2013 Uhrzeit: 22:21:34 Reinhard Wagner Am Wed, 20 Nov 2013 21:00:02 +0100 schrieb Christine Rhodes: > entweder direkt auf den > Bildschirm-Tippen (Vorteile geht superschnell, der komplette > Bildschirmbereich kann angewählt werden Nachteil: nur ein großes > Autofokusfeld). Da unterliegst Du einem Irrtum. Und zwar einem gewaltigen. Du kannst a) selbstverständlich das AF-Feld grö¶ßer und kleiner machen. Schieberegler rechts. und b) Es geht NICHT das gesamte Display, sondern trotzdem nur die Phasen-AF-Punkte. Wirklich eklig ist: c) es werden alle Phasen-AF-Punkte aktiviert, die das Fokusufeld berühren. Der tatsächliche Bereich, in dem der Fokus gesucht wird, ist also noch deutlich grö¶ßer als der scheinbare grüne Rahmen. Das kann eklige Effekte produzieren. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2013 Uhrzeit: 23:28:03 Christine Rhodes hallo Reinhard, danke für die Richtigstellung und die zusätzlichen Informationen. Damit habe ich also zwei Mö¶glichkeiten das AF-Feld kleinzustellen und werde immer darauf achten, auf jeden Fall im Bereich des 37erRahmens zu bleiben, wenn ich ein FT-Objektiv dranhabe. Gruß Christine — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
AF der E-M1 bei sehr langen Brennweiten
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin