Datum: 14.11.2013 Uhrzeit: 23:27:50 Peter Eckel Ich hatte heute eine E-M1 in den Händen, und einer meiner allerersten Eindrücke ist, daß die Kamera … rauscht! Endlich haben die FT-Hasser mal wirklich Recht. Die Kamera rauscht ganz eindeutig, und zwar *unabhängig* von der ISO-Einstellung. Das gute an der Sache ist, daß das Rauschen nicht stärker wird, wenn man auf hö¶here Sensorempfindlichkeiten geht. Nicht mal bei ISO 25600 nimmt die Intensität des Rauschens zu. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2013 Uhrzeit: 9:29:17 Eckhard Hallo Peter, Du bist zu spät! In Deiner wissenschaftlichen Ausführung fehlte der von Plagiatsjägern geforderte Hinweis auf Julia. Schon vor Jahren hat Julia unwiderlegbar mit dem FT 70-300mm mit aufgesetzter Streulichtblende an ihrem Ohr nachgewiesen, dass Oly rauscht. Ich kann mich bestens an die Situation erinnern! Herzliche Grüße Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2013 Uhrzeit: 13:15:34 Peter Eckel Hallo Eckhard, > Du bist zu spät! ich fühle mich vom Leben auch schrecklich bestraft 🙂 > In Deiner wissenschaftlichen Ausführung fehlte der von > Plagiatsjägern geforderte Hinweis auf Julia. Hier haben wir einen großen Unterschied! Das war Objektivrauschen, ich rede aber wirklich von der Kamera … > Ich kann mich bestens an die Situation erinnern! Oh ja, sowas vergißt man nicht so leicht! Herzliche Grüße (auch von Julia), Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2013 Uhrzeit: 14:01:23 Volker Gringmuth Peter Eckel schrieb: > Ich hatte heute eine E-M1 in den Händen, und einer meiner > allerersten Eindrücke ist, daß die Kamera … rauscht! Thatâs nothing! Meine E-M5 hat nach Kauf fürchterlich gerauscht. Wurde per Firmware-Update behoben. > Endlich haben die FT-Hasser mal wirklich Recht. Die Kamera rauscht > ganz eindeutig, und zwar *unabhängig* von der ISO-Einstellung. Obwohl man doch meinen sollte, daß der Internal Sound Output darauf einen Einfluß hat! > Das gute an der Sache ist, daß das Rauschen nicht stärker wird, > wenn man auf hö¶here Sensorempfindlichkeiten geht. Nicht mal bei ISO > 25600 nimmt die Intensität des Rauschens zu. Prima, und weil die Zuikos alle offenblendfähig sind, schaffen wir gleich sämtliche Lichtquellen ab und arbeiten nur noch nachts bei Neumond. Die Klimakonferenz in Warschau wird sich über das eingesparte CO_2 freuen. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2013 Uhrzeit: 14:15:23 Rainer Fritzen Peter Eckel schrieb: > Hallo Eckhard, > Hier haben wir einen großen Unterschied! Das war Objektivrauschen, > ich rede aber wirklich von der Kamera … > >> Ich kann mich bestens an die Situation erinnern! > > Oh ja, sowas vergißt man nicht so leicht! > > Herzliche Grüße (auch von Julia), > > Pete. Hallo Julia und Pete, ihr habt Post PN. Ich will hier keine Fotos von Personen verö¶ffentlichen. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2013 Uhrzeit: 21:21:30 Julia Lieber Rainer, lieber Eckhard, es muß sein, ich muß ein paar Interna ausplaudern. Die damalige Versuchsanordnungsdemonstration meinerseits beruhte auf einer empirischen Versuchsserie seitens Pete. Insofern ist er nicht zu spät, sondern der tatsächliche Entdecker dieser akustischen Stö¶rung“ genannt Rauschen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2013 Uhrzeit: 24:32:31 Klaus Deptolla Hallo Julia, Pete und Rainer, die Versuche, der Versuchsaufbau und die bildliche Dokumentationen derselben interessieren uns sehr! Sie koennten sehr helfen, unsere Erwerbsentscheidung zu bestaetigen oder als Fehlkauf zu kennzeichnen. Bitte auch gerne als PM. Herzliche Gruesse an alle Testverantwortlichen, auch von Marianne, Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2013 Uhrzeit: 14:54:47 Rope meine E-M1 rauscht auch mächtig. Dachte ich. Bis mir einfiel das ich an der Nordseeküste wohne. Viele Grüße auch von Hildegund Rope — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2013 Uhrzeit: 15:49:47 Adele Halo Pete, Peter Eckel schrieb: > Hallo Eckhard, > >> Du bist zu spät! > > ich fühle mich vom Leben auch schrecklich bestraft 🙂 > >> In Deiner wissenschaftlichen Ausführung fehlte der von >> Plagiatsjägern geforderte Hinweis auf Julia. > > Hier haben wir einen großen Unterschied! Das war Objektivrauschen, > ich rede aber wirklich von der Kamera … > >> Ich kann mich bestens an die Situation erinnern! > > Oh ja, sowas vergißt man nicht so leicht! > > Herzliche Grüße (auch von Julia), > > Pete. warum nur werde ch das Gefühl nicht los, irgendwie wirst Du nicht ernst genommen … ? Dabei sind das die ersten Alarmzeichen für einen Hö¶rsturz, damit darf man nicht spaßen!!! Bei 200 ISO hatte ich noch nicht das Gefühl, aber ab 800 fand ich es schon relativ stark, stärker als bei meiner alten E3, und bei 1600 und 3200 nicht ansteigend, hö¶her habe ich mich allerdings nicht getraut. Würde mich auch über Beispielmaterial freuen. – 18 ist recht ordentlich – Adele Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2013 Uhrzeit: 16:10:15 Peter Eckel Hallo Adele, > warum nur werde ch das Gefühl nicht los, irgendwie wirst Du nicht > ernst genommen … ? das Gefühl habe ich auch. Dauernd! > Dabei sind das die ersten Alarmzeichen für einen Hö¶rsturz, damit > darf man nicht spaßen!!! Die Kur ist aber wirklich sehr einfach: Kamera abschalten und das Rauschen hö¶rt sofort auf. Ist Photographieren jetzt zuviel Streß auf meine alten Tage? > Bei 200 ISO hatte ich noch nicht das Gefühl, aber ab 800 fand ich > es schon relativ stark, stärker als bei meiner alten E3, und bei > 1600 und 3200 nicht ansteigend, hö¶her habe ich mich allerdings > nicht getraut. Bemerkenswert, denn wie schon eingangs geschrieben raucht es bei allen Empfindlichkeiten gleich. > Würde mich auch über Beispielmaterial freuen. Ich weiß nicht recht, wie ich das dokumentieren soll … Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2013 Uhrzeit: 16:35:19 Martin Peter Eckel schrieb: > … > Bemerkenswert, denn wie schon eingangs geschrieben raucht es bei > allen Empfindlichkeiten gleich. > … > Pete Wie jetzt?! Rauchen tut sie auch noch!?! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2013 Uhrzeit: 18:16:09 Peter Eckel Hallo Martin, >> Bemerkenswert, denn wie schon eingangs geschrieben raucht es bei >> allen Empfindlichkeiten gleich. > > Wie jetzt?! > > Rauchen tut sie auch noch!?! Nein, das war natürlich ein Fehler meinerseits. Die Kamera ist insgesamt sehr artig, sie raucht und trinkt nicht. Jedenfalls nicht so, daß es stö¶rte. Obwohl: Woher hat sie den (wahrnehmbaren!) Rausch, wenn sie nicht trinkt? Ich denke, ich muß dem nochmal detaillierter nachgehen. Aber im Ernst: Hat außer mir niemand dieses Rauschen bereits ab 200 ISO bemerkt? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2013 Uhrzeit: 18:42:17 Oliver Musch Am 17.11.2013 17:16, schrieb Peter Eckel: > Aber im Ernst: Hat außer mir niemand dieses Rauschen bereits ab 200 > ISO bemerkt? Mir kommt dieser Thread komplett irgendwie sehr spanisch vor und sehe nicht mal bö¶hmische Dö¶rfer… Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2013 Uhrzeit: 19:55:20 Peter Moche Oliver Musch schrieb: > Am 17.11.2013 17:16, schrieb Peter Eckel: > >> Aber im Ernst: Hat außer mir niemand dieses Rauschen bereits ab 200 >> ISO bemerkt? > > Mir kommt dieser Thread komplett irgendwie sehr spanisch vor und > sehe nicht mal bö¶hmische Dö¶rfer… > > Oliver Wieso spanisch und wieso bö¶hmische Dö¶rfer? Ich war gerade 10 Tage im tiefsten Westen Deutschlands…, dort rauschte vieles sehr seltsam. Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2013 Uhrzeit: 23:12:26 Hans-Dieter Müller Peter Eckel schrieb: > > Aber im Ernst: Hat außer mir niemand dieses Rauschen bereits ab 200 > ISO bemerkt? > > Viele Grüße, > > Peter. Hallo Peter, da kannst Du Dich, so glaube ich, noch so sehr bemühen eine Antwort auf die sehr klar formulierte Frage zu bekommen, eine ernstgemeinte Antwort kommt wohl nicht! Kö¶nnte es sein, dass nicht sein kann, was nicht sein darf? Oder hast Du eine Montagsproduktion erwischt? Ich habe keine E-M1, weiß auch nicht ob ich irgendwann upgraden würde. Eher käme für mich die GX7 in Frage. schö¶ne Woche wünscht hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 10:21:25 Peter Eckel Hallo HDM, > da kannst Du Dich, so glaube ich, noch so sehr bemühen eine > Antwort auf die sehr klar formulierte Frage zu bekommen, im Gegenteil: Sie war bewußt mehrdeutig formuliert und enthielt trotz sachlich korrekten Inhalts mindestens eine falsche Fährte. Ein Experiment, wenn man so will, in Sachen Forendynamik. > eine ernstgemeinte Antwort kommt wohl nicht! Die nicht ernstgemeinten kamen von denjenigen, die die Frage richtig verstanden haben 🙂 > Kö¶nnte es sein, dass nicht sein kann, was nicht sein darf? Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Die Leute lesen, was sie lesen wollen, und finden sich dann bestätigt. Die Auflö¶sung ist ganz einfach und im eigentlichen Wortsinn zu verstehen: Im normalen Betrieb (also auch ohne eingeschalteten IS) produziert die E-M1 ein leises akustisches Rauschen, das (natürlich) nicht von der eingestellten Empfindlichkeit abhängt. Der Versuchsaufbau ist einfach: Kamera ans Ohr halten. Ausgeschaltet ist es weg (was es natürlich vom von Eckhard vermuteten Objektivsonnenblendenmuschelrauschen unterscheidet :-)). Vermutlich rührt das (sehr leise!) Geräusch daher, daß der Sensor im Ruhezustand in einem Schwebezustand gehalten wird, aber genau kann ich das nicht sagen – das Rauschen klingt jedenfalls ein wenig nach Piezo. Und im Gegenteil: Optisch rauscht die Kamera erstaunlich wenig, auch bei relativ hohen Empfindlichkeiten, und wer meine Beitrö¶ge zu dem Thema in Erinnerung hat, weiß auch, daß mir das, selbst wenn es stärker wäre, ziemlich am Achtersteven vorbeigeht, da es im Druck bei normalen Betrachtungsabständen schon bei der ab ISO 800 im Vergleich augenbetäubend rauschenden E-1 kaum wahrnehmbar war. Notorische Pixelpeeper sehen das naturgegebenermaßen anders, aber das ist ja, glaube ich, keiner von uns. Die E-M1 hat viele Stärken und ein paar Schwächen und Nachteile gegenüber der E-5. Farb- oder Luminanzrauschen zählt aber sicher nicht zu den letzteren. Viele Grüße in den Harz, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 11:22:38 Hans-Dieter Müller Peter Eckel schrieb: > Hallo HDM, > Hallo Pete, > > im Gegenteil: Sie war bewußt mehrdeutig formuliert und enthielt > trotz sachlich korrekten Inhalts mindestens eine falsche Fährte. > Ein Experiment, wenn man so will, in Sachen Forendynamik. OK, dann bin ja zufrieden. :-)) > Die Auflö¶sung ist ganz einfach und im eigentlichen Wortsinn zu > verstehen: Im normalen Betrieb (also auch ohne eingeschalteten IS) > produziert die E-M1 ein leises akustisches Rauschen, das > (natürlich) nicht von der eingestellten Empfindlichkeit abhängt. > Der Versuchsaufbau ist einfach: Kamera ans Ohr halten. > Ausgeschaltet ist es weg (was es natürlich vom von Eckhard > vermuteten Objektivsonnenblendenmuschelrauschen unterscheidet :-)). Das heißt also, mit der Grö¶ße einer Kamera bzw. Systems, nimmt auch das Rauschen zu! :-)) > Die E-M1 hat viele Stärken und ein paar Schwächen und Nachteile > gegenüber der E-5. Farb- oder Luminanzrauschen zählt aber sicher > nicht zu den letzteren. Die eierlegende Wollmilchsau“ wird es wohl nie geben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 14:04:38 Wolfgang Teichler Peter Eckel schrieb: > ……Vermutlich rührt das (sehr leise!) Geräusch daher, daß der Sensor > im Ruhezustand in einem Schwebezustand gehalten wird, aber genau > kann ich das nicht sagen – das Rauschen klingt jedenfalls ein wenig > nach Piezo……. > Magnet – der fünfachsige schwebt im Magnetfeld. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2013 Uhrzeit: 21:09:53 Reinhard Wagner Am Fri, 15 Nov 2013 21:03:30 +0100 schrieb Falk: > … auch mein erster Eindruck, viel zu laut. Früher hatte ich > verrauschte Vö¶gel, heute habe ich keine Vö¶gel weil sie bei dem > Lärm abhauen. Dann nimm kein SWD-Objektiv. Das Ding ist nämlicht RICHTIG laut. Zumindest für Vö¶gel… Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————