Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 10:56:52 Matthias Kaiser Hallo Ich habe mein Anliegen schon im DSLR Forum gepostet und erhoffe mir hier noch etwas mehr Erfahrungen zu finden. Ich fotografiere im Moment mit einer E-30, 14-54mm I, 105mm Makro und dem 70-300mm. Leider funktioniert die E-30 nicht mehr zuverlässlig und ich brauche ein neues Gehäuse. Ich habe mich nun für eine gebrauchte E-m5 entschieden. Das Makro und das 70-300mm werde ich weiterverwenden. Beim Makro brauche ich dem AF nicht unbedingt und der vom 70-300mm sollte ja einigermassen funktionieren. Nur beim 14-54mm I mache ich mir keine grossen Hoffnungen. Hat das mal jemand an einer E-m5 benutzt? Reicht es für Portraits oder doch nur für Landschaften? Es würde mir auch nichts ausmachen, ganz auf mFT umzusteigen. Nur fehlt da im Moment noch ein langes Makro und ein 70-300mm mit Abbildungsmassstab 1:2. Dies ist für solche Aufnahmen sehr nett https://naturfotografen-forum.de/o898031-eingerahmt https://naturfotografen-forum.de/o50…20Costa%20Rica Wie wahrscheinlich ist es, dass auch die Pen Modelle den Phasen AF kriegen werden? Freundliche Grüsse Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 11:35:52 Eckhard Hallo Matthias, zu den künftigen PENs mag ich nicht spekulieren – keine Ahnung. Die neue OMD E-M1 kann das ja, wie Dir mit Sicherheit bekannt ist. Daran scheint für mich auch das alte 14-54mm gut benutzbar zu sein. Aber zu grö¶ßerem Abbildungsmaßstab ein Hinweis, keine Empfehlung: Im forum.olympioniken.de wurde kürzlich von einem mFT-Zwischenring mit Verbindung der Kontakte, also mit Blendenfunktion usw kurz berichtet. Das Teil ist nicht teuer – hat aber mö¶glicherweise die gleichen Probleme wie die MMF-Nachbauten bezüglich planparallelen Anschlußflächen – was bei Naturaufnahmen (in Gegensatz zu Briefmarkenreproduktionen) oft nicht so stö¶rend wäre. Mir ist allerdings nicht klar, ob das alte/neue 75-300 mFT in dem dann vorliegenden Abbildungsmaßstab ausreicht. Mö¶glicherweise kannst Du das auch vorab bei einem Usertreffen in Deiner Gegend ausprobieren. Viel Spaß! Eckhard Matthias Kaiser schrieb: …. > Es würde mir auch nichts ausmachen, ganz auf mFT umzusteigen. Nur > fehlt da im Moment noch ein langes Makro und ein 70-300mm mit > Abbildungsmassstab 1:2. …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 12:55:53 Matthias Kaiser Hallo Eckhard Danke für den Hinweis! Ja ich kenne die E-m1, diese liegt aber leider über dem Budget. Über das 70-300mm mache ich mir keine Sorgen, das soll ja relativ zügig funktionieren und für die Fotos die ich machen will ist der AF nicht soo wichtig. Bleibt also das 14-54mm. Dieses brauche ich momentan vor allem für Landschaft und Portrait. Vielleicht kann ich es bei Gelegenheit gegen eine Kombi aus 9-18mm, 12-50mm und 45mm austauschen. Gruss Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 19:25:15 Eckhard Hallo Matthias, gegen das 12-50mm will ich nichts sagen – benutze ich es doch selber bei Spaziergängen. Obwohl ich nichts mit Video im Sinne habe. Aber gegen das 14-54mm fällt die optische Qualität ab, nutzt die Kamera nicht aus. Aber zu dem Preis und mit der angenehmen Makro-Funktion ist das mFT 12-50mm ein sehr preiswertes & nützliches Objektiv. Viele Grüße Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 20:00:17 Ernst Weinzettl Matthias Kaiser schrieb: > Vielleicht kann ich es bei > Gelegenheit gegen eine Kombi aus 9-18mm, 12-50mm und 45mm > austauschen. Recht uneinheitliche Kombi. Das 9-18mm kenne ich nicht, das 12-50mm ist optisch (im negativen Sinn) nicht mit dem 14-54mm vergleichbar, das 45m wiederum erschien mir recht gut. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 20:54:17 Matthias Kaiser Ok dann vielleicht doch ein 14-54mm II. Mal schauen.. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 20:58:17 Volker Gringmuth Matthias Kaiser schrieb: > Bleibt also das 14-54mm. Dieses brauche ich momentan vor allem > für Landschaft und Portrait. Ich habe sowohl die E-M5 als auch das 14â54 II, und diese Kombination fokussiert â für µFT-Verhältnisse â nicht gerade schnell. Das schraubt sich gemächlich (sagen wir mal in 0,5 bis 0,8 Sekunden, aber je nach Motiv ist das gefühlt eine Ewigkeit) an den Fokus heran. Wie sich Version I der Optik schlägt, weiß ich nicht. > Vielleicht kann ich es bei Gelegenheit gegen eine Kombi aus 9-18mm, > 12-50mm und 45mm austauschen. Das M.Zuiko 1.8/45 mm ist im Preis-Leisungs-Verhältnis unschlagbar, es zeichnet messerscharf und der AF sitzt verzö¶gerungsfrei, auch fast ohne Licht. Der Winzling gehö¶rt IMHO in /jede/ µFT-Fototasche. Das 9â18 mm hatte ich mal als FT, das ist für seine extreme Brennweite durchaus gut zu gebrauchen, aber Weitwinkelzooms sind irnkwie immer Kompromisse, da sind mir Festbrennweiten lieber (wobei das M.Zuiko 2.0/12 mm optisch leider auch nicht so die Offenbarung ist). Das 12â50 mm kenne ich nicht persö¶nlich, aber nach allem, was man liest, ist es die mit Abstand schwächste Scherbe im µFT-Sortiment. Eine /richtig/ geile Porträtlinse ist das M.Zuiko 1.8/75 mm. Leider gibtâs das auch nicht geschenkt. Aber ich geb meins nicht mehr her. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 22:28:19 Katharina Noord Ich hab Dir ja schon drüben geantwortet. Wenn ich gut drüber nachdenke, würde ich in Deiner Situation wahrscheinlich das 14-54 verkaufen und ein gebrauchtes 12-50 kaufen. Die Abbildungsqualität ist nicht schlechter als beim 70-300 und Du hättest noch Geld für das 45er übrig. Das Must Have für mFT. Gesehen hab ich das gebraucht auch schon deutlich unter 200,-. Käufer für das 14-54 dürfte es auch bald wieder geben, denn beide Versionen sollen sich ja kaum unterscheiden an der E-M1. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2013 Uhrzeit: 24:26:24 Matthias Kaiser Hallo Katharina, Danke für Deine Einschätzung. Ich habe mich nun entschieden, das 45mm gleich dazu zu nehmen. So habe ich etwas für Portraits und anderes wo ein schneller AF gefragt ist und kann in Ruhe testen ob mir das alte 14-54mm für den Rest reicht. Liebe Grüsse Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2013 Uhrzeit: 6:25:31 Katharina Noord Matthias Kaiser schrieb: > Danke für Deine Einschätzung. Ich habe mich nun entschieden, das > 45mm gleich dazu zu nehmen. So habe ich etwas für Portraits und > anderes wo ein schneller AF gefragt ist und kann in Ruhe testen > ob mir das alte 14-54mm für den Rest reicht. > Das erscheint mir eine sehr gut durchdachte Entscheidung. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2013 Uhrzeit: 7:08:48 Reinhard Wagner Am Wed, 16 Oct 2013 10:56:52 +0200 schrieb Matthias Kaiser: > Hallo > > Hat das mal jemand an einer E-m5 benutzt? Reicht es > für Portraits oder doch nur für Landschaften? Kann man machen. Macht allerdings bei Porträts wenig Spaß. 3,5 am langen Ende und der gemütliche AF….Da ist das 45er 1,8 die klare Empfehlung. Damit macht man nichts falsch. > > Es würde mir auch nichts ausmachen, ganz auf mFT umzusteigen. Nur > fehlt da im Moment noch ein langes Makro und ein 70-300mm mit > Abbildungsmassstab 1:2. Probier’s doch mit dem Kenko-Zwischenringset und dem 75-300 II. Die Qualität ist verblüffend gut. (Es gibt zwar ein 300er Tele mit 1:2, das Tamron Spiegeltele, aber das ist im Makro-Bereich nur Frustgarant. Macht keinen Spaß…) > Wie wahrscheinlich ist es, dass auch die Pen Modelle den Phasen > AF kriegen werden? Derzeit eher nicht. Ich habe die Aussage, dass der Sensor zur Zeit noch zu teuer ist, so dass er kalkulatorisch nicht in die PENs passt. Wie immer: ausschließen will man nichts, aber bei der Präsentation der E-M1 hieß es: derzeit keine PEN mit Phasen-AF in der Entwicklung. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2013 Uhrzeit: 12:04:38 Matthias Kaiser Hallo Reinhard, Danke für Deine Antwort. Ich werde mir nun auch das 45mm besorgen und dann mal schauen, ob das alte 14-54mm bleiben wird. Gruss Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2013 Uhrzeit: 20:01:48 Volker Gringmuth Matthias Kaiser schrieb: > Ich habe mich nun entschieden, das 45mm gleich dazu zu nehmen. Weise Entscheidung, mit der Kombination habe ich auch angefangen. Tip: Frag beim Fotodealer deines minimalen Mißtrauens nach einem Paketpreis für die drei Teile (einen MMF-3 brauchst ja auch noch, um das 14-54 dranzuklemmen) oder vier (nie ohne geladenen Zweitakku losziehen!). Ich hab vier Händler gefragt, einer wollte Listenpreise haben, die anderen drei haben mir ein Angebot gemacht. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2013 Uhrzeit: 11:29:06 Matthias Kaiser Hallo Volker Vielen Dank für Deinen Tipp. Seit gestern Abend habe ich die drei Teile, der Akku fehlt noch 🙂 Es ist eine fast neue E-M5 mit knapp 1000 Auslö¶sungen geworden. Das dazugekaufte 45mm 1.8 sieht schon etwas gebrauchter aus, funktionert aber einwandfrei und macht einen riesen Spass. So viel Spass, dass man sich glatt überlegt noch weitere mFT Objektive zu kaufen… Der einzige Wehrmutstropfen ist der Riss im Displayrahmen, aber da hilft Olympus ja schnell und zuverlässig soweit ich weiss. Gruss Matthias — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————