Datum: 31.05.2013 Uhrzeit: 21:37:52 Dirk S. Eigentlichh wundert man sich, daß der Displarahmen, so wie er zusammengeschraubt ist, ausreichend spritzwassergeschützt sein soll… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2013 Uhrzeit: 10:46:58 Eckhard Naja, Spritzwasserschutz ist ja nichts exakt definiertes. Bei einem Wasserschaden war es dann halt kein Spritzwasser. Dem Benutzer gibt Spritzwasserschutz eine imaginierte Sicherheit, zumeist geht es ja gut – solange bei den Objektiven die Dichtungen noch elastisch sind. Bei den Objektiven ist der Tubus nach meinem Verständnis die kritische Stelle, den wische ich notfalls mit dem Ärmel halbwegs ab. Und beim Displayrahmen kommt es eher darauf an, ob das Display gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt ist. Eckhard – in den verregneten Garten schauend Dirk S. schrieb: > … ausreichend spritzwassergeschützt sein soll… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2013 Uhrzeit: 11:03:44 Peter Eckel Hallo Eckhard, On Sat, 1 Jun 2013 10:46:58 +0200, Eckhard wrote (in article <51a9b3837793a.280@oly-e.de>): > Naja, Spritzwasserschutz ist ja nichts exakt definiertes. doch, schon. Schutzart IPX4 (bzw. 24, 34 etc.) nach EN 60529. Die erste Ziffer spezifiziert den Schutz gegen Staub, die zweite (für uns interessante) den gegen Wasser. Und wenn da eine 4 steht, redet man von Spritzwasserschutz. Allerdings habe ich in der offiziellen Olympus-Dokumentation in der Tat noch nie die Angabe einer Schutzart der Kameras gefunden. > Dem Benutzer gibt Spritzwasserschutz eine imaginierte Sicherheit, > zumeist geht es ja gut – solange bei den Objektiven die > Dichtungen noch elastisch sind. Bei den Objektiven ist der Tubus > nach meinem Verständnis die kritische Stelle, den wische ich > notfalls mit dem Ärmel halbwegs ab. > > Und beim Displayrahmen kommt es eher darauf an, ob das Display > gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt ist. Ich habe bislang darauf geachtet, daß die Kamera nicht gerade unter Wasser getaucht oder von starken Wasserstrahlen getroffen wird, und ansonsten jeglichen Regen oder sonstigen Niederschlag einfach ignoriert – bei E-1, E-3, E-5 und den diversen Pro- und Top Pro-Objektiven – und nie ein Problem damit gehabt. Das ist natürlich reine Empirie, aber mir reichen die Erfahrungen der letzten 9 Jahre mit dem E-System hin, um eine sehr entspannte Haltung zum Thema Niederschlag einzunehmen. Viele Grüße Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2013 Uhrzeit: 15:23:55 Reinhard Wagner Eigentlichh wundert man sich, daß der Displarahmen, so wie er zusammengeschraubt ist, ausreichend spritzwassergeschützt sein soll… Der Displayrahmen ist von Olympus getestet worden, als das Problem auftauchte. Ob Riss oder nicht, spielt da keine Rolle, das wurde relativ schnell festgestellt. Zur IPX-gruppe. Es gibt von Olympus keine IPX-Gruppe, weil das so nicht mö¶glich ist. Die Kamera hat nämlich ein Riesenloch vorne dran und deshalb kann es nur eine IPX-Klassifizierung geben, mit einem Objektiv vorne dran. Und da wird’s dann haarig, weil sich das je nach Objektiv ändert. Mit dem dichten 12-50 geht da mehr als mit einem Zoom. Wenn dann noch ein bisschen Dreck am Bajonett ist…. Es gibt ja genug Spezialisten, die die Tough rumwerfen und dann sagen, sie ist nie hö¶her geflogen als zwei Meter – und trotzdem kaputt. (Selbst schon erlebt vor einer Woche). Es ist also recht sinnvoll, dass keine IPX-Klasse angegeben ist. Wie Pete schon schreibt: solange man eine Kamera zum Fotografieren nimmt und nicht versucht, sie kaputt zu machen, solange gibt es keine Probleme mit den Olys. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2013 Uhrzeit: 11:33:44 0liver Waletzk0 On 2013-06-01 09:03:44 +0000, Peter Eckel said: > und > ansonsten jeglichen Regen oder sonstigen Niederschlag einfach > ignoriert – bei E-1, E-3, E-5 und den diversen Pro- und Top > Pro-Objektiven – und nie ein Problem damit gehabt. Es gibt Niederschlags-Kategorien, die man auch mit Top-Pro Equipment konsequent meiden sollte: