Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 9:37:00 Achim Linck Die E-7 wird angekündigt. Mit Pixel zwischen 16000 und 24000! Kann mir bitte mal jemand erklären, was ein Hobbyfotograf mit derart hoher Pixelzahl erreichen mö¶chte? Ich stelle zur Diskussion: Ich arbeite seit vielen Jahren mit der E 1 im Presse-Profibereich und bin immer bestens zurecht gekommen. Ich schätze die Robustheit dieser Kamera und auch die hohe Qualität der Zuiko-Objektive. Meine Reportagefotos erscheinen sowohl in der Tagespresse, als auch in hochwertig hergestellten Fachzeitschriften. Ich liefere grundsätzlich an die Medien unbearbeitete Fotos. Wo – bitteschö¶n – ist denn da das Problem? Es gibt sicherlich eine Technikfreaks, die immer wieder nach Neuerscheinen das angeblich ausgereiftere Produkt kaufen. Aber qualitäsvolle Fotos haben weniger mit der Technik, als mit dem fotografischen Kö¶nnen zu tun. Klartext: auch bei Übungen von Spezialeinhzeiten (Fschjg) auf dem Übungsplatz habe ich keine Rücksicht auf meine Kamera genommen. Sie hat mich bisher nie im Stich gelassen. Was also soll mir z.B. eine E-7 besseres bringen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 10:08:55 Pit Schö¶ler Am Thu, 11 Apr 2013 09:37:00 +0200 schrieb Achim Linck: > Wo – bitteschö¶n – ist denn da das Problem? Es gibt sicherlich Das Problem sind eher die Kunden, die Bildmaterial anfordern. Sie fordern eine Mindesauflö¶sung. Leider! Auch ich frage mich echt, was denn ein 20.000 MPixel denn bringt. Neben der Kamera muss dann auch ein leistungsfähiger Rechner her, der solche Pixelmenge flott schaufeln kann. Meihr Speicher, mehr Plattenplatz und schnellere Festplatte, mehr Prozessorleistung usw. (natürlich werden sie billiger). Kürzlich bietet die D800 von Nikon eine sehr hohe Auflö¶sung. Jetzt haben die Fotografen das Problem, ein scharfes Bild freihand zu bekommen. So sind hohe Auflö¶sungen eher ein Schuss in den Knie. 16.000 wäre für mich auch schon die Grenze. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 11:04:10 Reinhard Wagner Am Thu, 11 Apr 2013 09:37:00 +0200 schrieb Achim Linck: > Die E-7 wird angekündigt. Wo? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 11:34:07 Martin Groth Moin, damit sprichst Du mMn mal wieder das Grundproblem in dieser Art Diskussionen an. Das Mehr an Pixeln ist schlicht ein Marketing-Instrument. Wenn bei Mediamarkt (oder wo auch immer) der Verkäufer sagt, dass Kamera A 12MP hat und Kamera B 24MP, was glaubst Du wohl, was gekauft wird? Oder was empfohlen wird? Wenn Olympus bei 12MP Schluss macht, sind sie irgendwann weg vom Fenster, behaupte ich. Du kannst noch so viel argumentieren, Bildbeispiele bringen, was auch immer, letztendlich geht es wie das Auto-Quartett. Diese Diskussion haben wir seit der E-1, afair. Dass es immer Spezialisten gibt, die das Mehr an Pixeln wirklich brauchen, sit klar. Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 11:47:08 Friedhelm Achim Linck schrieb: > Die E-7 wird angekündigt. Mit Pixel zwischen 16000 und 24000! > Kann mir bitte mal jemand erklären, was ein Hobbyfotograf mit > derart hoher Pixelzahl erreichen mö¶chte?…….etc. Hallo Achim, grundsätzlich gebe ich Dir recht. Jedoch hat diese Kamera einen Anspruch auf Professionalität und damit auch die Fähigkeit zu Großformatdruck. D.h. auch Ausschnitte aus der jeweiligen Aufnahme. Daher ist eine hohe Dateiqualität im Profibereich schon angebracht. Ich hätte auch lieber mehr Dymamik als Pixel. Dennoch man kann ja auch die Pixelzahl herunterregeln, da die Jpeg Maschine der Olympus ja fast legendär ist, reicht dass vielen sichrlich schon aus. Aber jene geben ja auch nicht unbedingt (vermutlich) 1800.-EUR für ’ne Kamera aus. Grüsse Friedhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 13:39:49 Subhash Achim Linck wrote: > Die E-7 wird angekündigt. Mit Pixel zwischen 16000 und 24000! Sehr schwach, hat doch die E-5 schon 12.192.768 Pixel. > Kann mir bitte mal jemand erklären, was ein Hobbyfotograf mit > derart hoher Pixelzahl erreichen mö¶chte? Ist die E-7 für Hobby-Fotografen gedacht? Wäre mir neu. 24 Mio. Pixel erlauben beim Offset-Druck mit 300ppi grade einmal 48 x 36 cm groß zu drucken. Da geht sich dann also eine GEO-Doppelseite aus. (Jetzt nur mit Hochrechnen.) > Ich stelle zur Diskussion: > Ich arbeite seit vielen Jahren mit der E 1 im Presse-Profibereich > und bin immer bestens zurecht gekommen. Na ja, die Presse ist ja nicht gerade die Branche, wo man auf Qualität allzu viel Wert legt. Da braucht auch kaum einer wirklich 300 ppi (wenn sie auch gerne verlangt werden). > Ich schätze die > Robustheit dieser Kamera und auch die hohe Qualität der > Zuiko-Objektive. Meine Reportagefotos erscheinen sowohl in der > Tagespresse, als auch in hochwertig hergestellten > Fachzeitschriften. Bei Fachzeitschriften schaut das schon anders aus, da wirst du die 300 ppi vielleicht doch brauchen, und mit der E-1 ist’s dann nichts mit einer Doppelseite. > Ich liefere grundsätzlich an die Medien > unbearbeitete Fotos. Würde ich nie tun. Aber das nur nebenher. > Wo – bitteschö¶n – ist denn da das Problem? Es gibt sicherlich > eine Technikfreaks, die immer wieder nach Neuerscheinen das > angeblich ausgereiftere Produkt kaufen. Aber qualitäsvolle Fotos > haben weniger mit der Technik, als mit dem fotografischen Kö¶nnen > zu tun. Wenn du das Kö¶nnen nicht wie verlangt groß drucken kannst, ist’s für die Würscht. > Klartext: auch bei Übungen von Spezialeinhzeiten (Fschjg) auf dem > Übungsplatz habe ich keine Rücksicht auf meine Kamera genommen. > Sie hat mich bisher nie im Stich gelassen. > Was also soll mir z.B. eine E-7 besseres bringen? Wurde ja wohl schon beantwortet. Von besserem Autofokus, besserem Dynamikumfang, besserem Display ganz zu schweigen. Ich bin wahrlich keiner, der immer das neueste haben muss. Aber die E-5 war nach der E-3 schon ein Sprung nach vorn (die E-1 kenne ich nicht), und wenn die E-7 mir grö¶ßere Drucke erlaubt, und *sie endlich 2 Blenden Abstand bei einer Belichtungsreihe erlaubt*, dann werde ich sie früher oder später wohl auch haben wollen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 16:33:50 Reinhard Wagner Am Thu, 11 Apr 2013 13:39:49 +0200 schrieb Subhash: > Da geht sich dann also eine GEO-Doppelseite aus. Geo wird im Zeitschriften-Tiefdruck gedruckt. 70er Raster. Offset ist 80er Raster. Und ich habe schon Bilder mit 7,5 MP auf Doppelseite Offset drucken lassen (wer noch hat: das Toskana-Foto von Pamela im E-520-Buch) No Problem. Grüße Reinhard Wagner Der immer noch wissen will, wo die E-7 angekündigt wurde… —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 17:03:58 Peter Eckel Hallo Achim, > Die E-7 wird angekündigt. Mit Pixel zwischen 16000 und 24000! Quelle? Allein schon die Spanne zwischen einer brauchbaren und einer meiner Ansicht nach für einen Sensor dieser Grö¶ße albernen Pixelzahl deutet doch darauf hin, daß es sich nicht um eine Ankündigung, sondern ein Gerücht handelt. Bezüglich Deiner Aussagen bin ich vollkommen bei Dir. Es gibt einige Dinge, die gegenüber der E-5 verbesserbar wären. Die Pixelzahl zähle ich jedenfalls nicht dazu, jedenfalls nicht um den Faktor 100%. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 17:41:55 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Und ich habe schon Bilder mit 7,5 MP auf > Doppelseite Offset drucken lassen (wer noch hat: das Toskana-Foto > von Pamela im E-520-Buch) No Problem. Das würde ich gerne sehen. Vielleicht beim Dolly? — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 22:07:08 Reinhard Wagner Am Thu, 11 Apr 2013 17:41:55 +0200 schrieb Subhash: >> Und ich habe schon Bilder mit 7,5 MP auf >> Doppelseite Offset drucken lassen (wer noch hat: das Toskana-Foto >> von Pamela im E-520-Buch) No Problem. > > Das würde ich gerne sehen. Vielleicht beim Dolly? Ich versuche, dran zu denken…. Grüße reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2013 Uhrzeit: 9:33:48 Eckhard Frage nebenbei in die Runde: Ist es realistisch zu erwarten, dass dann eine Zusammenschaltung“ der Sensorpixel ermö¶glicht wird oder ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2013 Uhrzeit: 10:05:15 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Ich versuche, dran zu denken…. Schö¶n. Würde mich wirklich interessieren wie gut die Qualität ist. Doppelseite“ ist zwar ein dehnbarer Begriff (bei GEO 43 x 27 cm) —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2013 Uhrzeit: 9:41:39 Achim Linck Hallo Subhash, also ich habe für das hochwertige Puppenmagazin exzellente E 1 Fotos geliefert, dabnn für die Jagdkulturtzeitschrift Neudammerin, dann für den Deutschen Fallschirmjäger“ und andere —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2013 Uhrzeit: 10:22:42 Subhash Achim Linck wrote: > … also ich habe für das hochwertige Puppenmagazin exzellente E 1 > Fotos geliefert, … Daran zweife ich ja gar nicht. Nur: In welcher Grö¶ße wurden die denn gedruckt? — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2013 Uhrzeit: 14:24:52 Uwe Dams Eckhard schrieb: > Frage nebenbei in die Runde: > Ist es realistisch zu erwarten, dass dann eine > Zusammenschaltung“ der Sensorpixel ermö¶glicht wird oder ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2013 Uhrzeit: 17:44:58 wolfgang_r Zu Analogzeiten hat sich jeder gefreut, wenn die Filme immer feinkö¶rniger bei immer hö¶herer Empfindlichkeit wurden ….. Das Einzige, was heute die hö¶here Pixelzahl als Nachteil hat, ist der erhö¶hte Speicherbedarf und die erhö¶hte Rechenleistung. Weil diese Gegebenheiten aber schneller wachsen als die Auflö¶sung der Sensoren …. Zum Vergleich: Ein neuer Rechner plus Monitor kostet heute so viel wie zu Analogzeiten mein Jahresbedarf an Dia-Filmen plus Entwicklung. Damit musste ich sparsam umgehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2013 Uhrzeit: 20:01:59 Peter Moche Es gibt wohl auch aus optischer Sicht eine Grenze, die zu überschreiten mehr Nachteile als Zugewinn an Bildqualität bringt: – kleinere Pixel = Einschränkung des opimalen Blendenbereiches (Beugung), hö¶here Anforderung an Objektive (besonders für Rand- und Eckbereiche und bei WW-Systemen und Zoomobjektiven), wesentliche Verschlechterung der Freihandgrenze“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2013 Uhrzeit: 22:56:11 Diego Naja, daß mit den Megapixeln ist ein zweischneiges Schwert! Ich hatte das Erlebnis, daß ich einen Glücksschuß mit der E-5 gemacht habe. Nach Bildbearbeitung, Schnitt und Korrektur blieb nur noch ein Ausschnitt mit knapp 4MP drüber. Das Alu Bibont 60×40 hat mir Grenzen aufgezeigt. Sieht ehrlich gesagt unbefriedigend aus! Das war mit einer der Gründe, warum ich pixelmäßig aufgerüstet habe und nun neben der E-5 mit ner digitalen Mittelformat unterwegs bin! Eine klasse Kombination übrigens, die FL50 Blitze machen sich sehr gut auf der 645DF+, auch die PixelPawn Sender/Empfänger für Olympus machen einen klasse Job an der E-5 und der 645DF+ , hier allerdings mit bis zu 1/1200s Synchronzeit an Studioblitzen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2013 Uhrzeit: 10:32:52 Subhash Peter Moche wrote: > Man mag mich steinigen, aber ich hoffe, das bei den zur Verfügung > stehenden Wiedergabetechniken der FT-Sensor auch künftig nur“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2013 Uhrzeit: 12:19:02 Dieter Bethke Peter Moche