Super FP mit Blitzanlage

Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 21:35:33 Diego Hallo, Nun habe ich eine Blitzanlage ( Jinbei DM Set +++) mit Funkauslö¶ser. Der Funkauslö¶ser funktioniert über Mittenkontakt oder Blitzkabel. Soweit alles Super 😉 Was ich jedoch trotz Bedienungsanleitung nicht hinbekomme ist, den Super FP Modus an der E5 einzustellen. Geht das nur mit nem FL-Blitz, oder mache ich irgendetwas falsch? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 21:48:12 Reinhard Wagner Am Wed, 17 Oct 2012 21:35:33 +0200 schrieb Diego: > Geht das nur mit nem FL-Blitz, oder mache ich irgendetwas falsch? Das geht nur mit Systemblitz. Dein Funkauslö¶ser dürfte heilfroh sein, wenn er überhaupt die 1/250 Synchronzeit der E-5 schafft. Die meisten schaffen nur 1/180… grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 21:59:32 Diego Danke, 250ms scheint meiner nicht zu schaffen,selbst bei 200ms habe ich unten einen Schatten, bei 160ms funktioniert es. 180ms kann ich an der E5 nicht einstellen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 22:02:33 Diego Achso: wie sieht es aus, wenn ich das Synchronkabel nutze und direkt auf den Blitz gehe, der 1500ms kann? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 25:32:06 Groogle Diego schrieb: > 250ms scheint meiner nicht zu schaffen,selbst bei 200ms > habe ich unten einen Schatten, bei 160ms funktioniert es. Die Zeiten sind Bruchteile einer Sekunde, nicht ms. 1/250s sind 4 ms, 1/200s sind 5 ms, 1/160s etwa 6 ms. > 180ms kann ich an der E5 nicht einstellen? Verständlich. Bei älteren Modellen (in meiner Erfahurng die E-510) war diese eine Ausnahme, da die schnellste synchronisierbare Zeit ohne Mehrfachblitz. Bei der E-5 hat die keine besondere Bedeutung. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 25:52:06 Groogle Diego schrieb: > Achso: wie sieht es aus, wenn ich das Synchronkabel nutze > und direkt auf den Blitz gehe, der 1500ms kann? Dann bekommst du einen belichteten Streifen oben am Bild in etwa ein sechstel der Hö¶he. Die E-5 hat einen Schlitzverschluss, der bei Geschwindigkeiten über 1/250s den Sensor streifenweise belichtet. Blitzt du mit einem schnellen Blitz (einschließlich eines x-beliebigen Elektronenblitz) während dieser Zeit, bekommst du nur das Teil des Bildes, das der Schlitzö¶ffnung entspricht. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Verschluss_%28Kamera%29#Schlitzverschluss für den Hintergrund. Die englische Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Focal-plane_shutter#Disadvantages gibt mehr Detail über die Zwischenwirkung mit Elektronenblitz. Das klappt mit dem Systemblitz deswegen, weil es mehrere kurze Blitze hintereinander abgibt, um das gesamte Bild zu beleuchten. In frühreren Zeiten gab es die FP-Blitzbirnen, die eine längere, gleichmäßige Leuchtdauer hatten. Allerdings ist von der Kabelverbidung eines zu erwarten: Dann bekommst du ziemlich wahrscheinlich das volle Bild bei 1/250s. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2012 Uhrzeit: 17:08:53 Reinhard Wagner Am Thu, 18 Oct 2012 01:52:06 +0200 schrieb Groogle: > Allerdings ist von der Kabelverbidung eines zu erwarten: > Dann bekommst du ziemlich wahrscheinlich das volle Bild bei > 1/250s. Das geht meistens sogar bis 1/300… Aber eben nur mit Kabel. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2012 Uhrzeit: 22:35:36 Thomas Wild Sehr interessant! Hab mir gerade am WE auch ne Blitzanlage (Steiner Pro 600 Mobile Bitz-set) zugelegt und mit der E-3 benützt. Die 250igstel funktionier hier selbst mit Funkauslö¶ser (würde mal sagen Glück gehabt – nach dem was hier so geschrieben wurde). Mit besten Grüßen Tom — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————