Fotografie Festival of Lights in Berlin

Datum: 10.10.2012 Uhrzeit: 7:33:49 Andrö© Wiedemann Hallo an alle! Ich beabsichtige in der Zeit vom 11.10. – 14.10.2012 in Berlin ein paar Aufnahmen beim Festival of Lights zu machen. http://festival-of-lights.de/ Da ich in der Nachtfotografie nicht allzu geübt bin, wäre ich über Tipps zur Einstellung meiner E-3 mit 14-54I und B+W UV-Haze sehr dankbar. Ein stabiles Stativ und Fernauslö¶ser sind natürlich auch mit am Start. Ist vielleicht auch jemand der Oly-Fangemeinde zu dieser Zeit in Berlin??? Man kö¶nnte sich dann ja mal treffen…. Viele Grüße Andrö© Wiedemann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2012 Uhrzeit: 8:14:13 Reinhard Wagner Am Wed, 10 Oct 2012 07:33:49 +0200 schrieb Andrö© Wiedemann: > Da ich in der Nachtfotografie nicht allzu geübt bin, wäre ich > über Tipps zur Einstellung meiner E-3 mit 14-54I und B+W UV-Haze > sehr dankbar. Ein stabiles Stativ und Fernauslö¶ser sind natürlich > auch mit am Start. Lass den UV-Filter daheim. Beschäftige Dich mit dem Erstellen von Belichtungsreihen. Die Kontraste bei solchen Festivals sind brutal. Besorg Dir eventuell Graufilter, damit Du notfalls Passanten eliminieren kannst. Weißabgleich: nimm Kunstlicht und fotografiere in RAW. Viele Scheinwerfer sind mittlerweile LED und da hast Du sowieso verloren – egal welchen Weißabgleich Du nimmst. Ich würde rücksichtslos Modus A, nehmen, im Zweifel Belichtungskorrektur und dann eine Belichtungsreihe. Daheim sichten und HDRs bauen. (vor Ort das Histogramm kontrollieren! Im Dunkeln wirkt das Bild auf dem Display zu hell!) Und besorg Dir beim Veranstalter eine Fotogenehmigung. Anrufen, akkreditieren. Die werden Dich zwar wahrscheinlich für durchgeknallt halten, aber Du bist damit auf der sicheren Seite. Und es ist ein cooles Gefühl, durch hunderte von Fotografen zu hatschen und sich sicher sein zu kö¶nnen, dass man der einzige ist, der da tatsächlich fotografieren darf…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2012 Uhrzeit: 11:48:44 Dimitrios Katsamakas Aus der Webseite des Veranstalters: Fotos: Die Lichtobjekte des FESTIVAL OF LIGHTS sind urheberrechtlich geschützt. Das Erstellen von Fotos, Filmaufnahmen und sonstigen Reproduktionen zu ausschließlich privaten Zwecken sowie im Rahmen der ö¶ffentlichen Berichterstattung ist gestattet. Für jede Form der gewerblichen Wiedergabe ist der Erwerb einer entsprechenden Lizenz erforderlich. Nicht authorisierte Verö¶ffentlichungen sind untersagt. hier die Adresse vom Impressum: http://festival-of-lights.de/impressum/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2012 Uhrzeit: 13:59:49 Karl-Heinz Obwohl ich nicht zu dem Festival fahre, vielen Dank für die Praxistipps. Bei Nachtaufnahmen nehme ich schon lieber meine Kompakte Sigma DP2s mit dem Foveon Chip, denn bei der E3 rauscht“ es einfach viel mehr. Ich werde jedenfall nocheinmal —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2012 Uhrzeit: 9:23:01 Dieter Bethke Karl-Heinz wrote: > Obwohl ich nicht zu dem Festival fahre, vielen Dank für die > Praxistipps. Bei Nachtaufnahmen nehme ich schon lieber meine > Kompakte Sigma DP2s mit dem Foveon Chip, Werden die Kameras mit Foveon Chip inzwischen eigentlich direkt von Lightroom unterstützt? Oder muss man immer noch zwangsweise mit dem Konverter von Sigma arbeiten, um an die Bilder zu kommen? Viele Grüße, Dieter — http://lichtfeldstudio.de – Fotografieren ist mehr als nur den Auslö¶ser zu drücken —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 11:06:07 Karl-Heinz Ich denke schon, da Photoshop CS5 auch die RAW Dateien bearbeiten kann. Die DP2s kann jedoch nur entweder in jpg oder RAW abspeichern – etwas schade doch die Bildqualität entschädigt so manche Schwächen der Kamera. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2012 Uhrzeit: 9:24:09 Dieter Bethke Karl-Heinz wrote: > Ich denke schon, da Photoshop CS5 auch die RAW Dateien bearbeiten > kann. Die DP2s kann jedoch nur entweder in jpg oder RAW > abspeichern – etwas schade doch die Bildqualität entschädigt so > manche Schwächen der Kamera. Danke. Ich habe jetzt nochmal bei Adobe nachgeschaut. Die SD10 und S9 werden sogar schon seit Version 1 von Lightroom unterstützt. Die DP2s ist zwar nicht explizit aufgeführt, da die DP2 aber unterstützt wird dürfte es maximal bis zum nächsten Update dauern. Viele Grüße, Dieter — http://lichtfeldstudio.de – Fotografieren ist mehr als nur den Auslö¶ser zu drücken ——————————————————————————————————————————————