Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 17:11:26 Gunther Chmela Die lang erwartete OM-D ist da! Große Begeisterung! Doch jetzt habe ich eine Frage in Bezug auf den Bildstabilisator bei Verwendung des Panaleica Macro-Elmarit 2,8/45, das ja einen eigenen Stabilisator besitzt. Bisher, bei der E-P2, habe ich den Stabilisator der Kamera immer ausgeschaltet, wenn ich dieses Objektiv benützt habe. Reinhard hat, so meine ich, einmal angemerkt, daß der OIS des Objektivs wirkungsvoller sei. Meine Frage: Gilt das für die OM-D immer noch? Oder ist deren IS jetzt evtl. besser als der OIS des Objektivs? Grüße! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 18:03:25 wolfgang_r Da Du jetzt die Mö¶glichkeite hast, probiere es doch bitte aus. Ich habe kein 45er Pana, aber hatte ein 14-45er. Interessieren würde es mich. Interessant wäre der Zeitenbereich 1/30 bis 1/250. Bei der OM-D halte ich mit dem M.Zuiko 40mm/1,8 1/2 s Gezitter problemlos, wenn ich darauf achte nicht zu sehr zu schwanken“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 18:18:25 Josef N. Im blauen Forum gibt´s dazu einen Vergleich: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9701254&postcount=3664 Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 18:49:35 Gunther Chmela wolfgang_r schrieb: > probiere es doch bitte aus. Ja, ich bin dabei. Aber mit ein paar einfachen Aufnahmen bekommt man noch kein repräsentatives Ergebnis. Eigene Unzulänglichkeiten spielen da eine große Rolle – und vom Stativ macht das ja keinen Sinn. Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 18:51:50 Gunther Chmela Vielen Dank für den Link! Damit scheint meine Frage ja eigentlich schon beantwortet zu sein. (Es hat etwas gedauert, bis ich begriffen hatte, was ISIS bedeutet.) Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 19:50:46 wolfgang_r Gunther Chmela schrieb: > Vielen Dank für den Link! Damit scheint meine Frage ja eigentlich > schon beantwortet zu sein. (Es hat etwas gedauert, bis ich > begriffen hatte, was ISIS bedeutet.) > > Gunther > > — > posted via https://oly-e.de Es gibt da noch etwas, was noch niemand bisher verglichen hat (meines Wissens zumindest nichts darüber verö¶ffentlicht). Hast Du auch das 12-50/3,5-6,3 EZ? Dann probiere doch auch mal folgendes aus: Serie L: z. B. 3fps. Serie + IS Off: OFF. (also IS ON) Kameraeinstellung: Serie L und C-AF + TR Das 12-50 in Makromode. Nimm ein Motiv ins Visier (Blüte oder Insekt darauf o. ä.), fokussiere darauf und schiesse eine Serie während Du die Kamera innerhalb des Arbeitsbereichs des Objektivs seitlich und vor und zurück bewegst. Mache dann den gleichen Versuch mit dem Pana 45/2,8 Makro bei etwa dem gleichen Abbildungsmaßstab. Das Ergebnis würde mich interessieren (nicht nur mich, wie ich vermute). Das Ergebnis mit dem 12-50 kenne ich, hab’s probiert. :-)) Man muss nur noch dafür sorgen, dass die Belichtungszeiten kurz genug sind damit die Motivbewegung bei der Belichtung eingefroren wird, wenn man das so will. VG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 20:00:47 Gunther Chmela wolfgang_r schrieb: > Dann probiere doch auch mal folgendes aus: > Serie L: z. B. 3fps. > Serie + IS Off: OFF. (also IS ON) > > Kameraeinstellung: Serie L und C-AF + TR > Das 12-50 in Makromode. > Nimm ein Motiv ins Visier (Blüte oder Insekt darauf o. ä.), > fokussiere darauf und schiesse eine Serie während Du die Kamera > innerhalb des Arbeitsbereichs des Objektivs seitlich und vor und > zurück bewegst. > Mache dann den gleichen Versuch mit dem Pana 45/2,8 Makro bei > etwa dem gleichen Abbildungsmaßstab. Hm. Absolutes Neuland für mich, weil ich mich noch nie mit Serienaufnahmen befaßt habe (es hat mich einfach nicht interessiert). Aber vielleicht versuche ich es. Grüße! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 20:20:46 wolfgang_r Was passiert sieht man auch ohne Aufnahmen, aber mit Aufnahmen hat man es auch gleich dokumentiert, falls man es beim Zuschauen auf dem Display nicht glaubt. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 23:08:08 R. Wagner Am Sat, 05 May 2012 18:18:25 +0200 schrieb Josef N.: > Im blauen Forum gibt´s dazu einen Vergleich: > http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9701254&postcount=3664 Ups – das ist wirklich herb…. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————
OM-D: IS vs. OIS eines Objektivs
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel