Frage: OLY-AVIs schneiden…

Datum: 27.02.2012 Uhrzeit: 11:21:28 bjö¶rn moin, moin ich habe nun endlich mal meine inzwischen zahlreichen oly-avis in angriff genommen. mit virtualdub hab ich auch ein geeignetes programm gefunden mit dem ich die dateien schneiden und aneinanderfügen und auch wieder ausgeben kann ohne das sich irgendwelche probleme ergeben. leider hat VD keine Blenden“ – aber ok. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2012 Uhrzeit: 25:09:31 Dieter Bethke Am 27.02.12 10:21, schrieb bjö¶rn: > hat jemand von euch schon erfahren mit diversen > compressionscodecs bezüglich der oly-Avis gemacht? Zum Videoschnitt nutze ich zur Zeit Final Cut Pro X (am Mac ), und das transcodiert die AVIs soweit ich weiß schon beim Import in den ProRes-Codec (4-2-2). Zum Ausspielen wird dann nach MPEG-4 bzw. H264 gewandelt. Viele Grüße, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2012 Uhrzeit: 10:30:34 bjö¶rn Dieter Bethke schrieb: > Zum Videoschnitt nutze ich zur Zeit Final Cut Pro X (am Mac ), und > das transcodiert die AVIs soweit ich weiß schon beim Import in den > ProRes-Codec (4-2-2). Zum Ausspielen wird dann nach MPEG-4 bzw. > H264 gewandelt. > > Viele Grüße, > Dieter hallo dieter, ich habe heute früh mal (mit EDIUS) eine H264 MP4 testdatei erzeugt. aller dings ist die nur unwesentlich kleiner als die originale OLY-AVI. man kann ja die Mbit parameter einstellen – welche bitrate hast du eingestellt? vielleicht sollte ich es mal mit geringer bitrate versuchen… Gruß! bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2012 Uhrzeit: 10:27:29 BKL Hallo Bjö¶rn, das mit den ganze Videoformaten ist mir auch noch nicht so ganz klar geworden. Was ich weiss ist, dass AVI lediglich eine sog. Container Format ist. Also gänzlich anders als z.B. ein MPEG. Aber so richtig verstanden habe ich das immer noch nicht. Also genau genommen, ich weiss das ich nichts weiss“….das ist ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2012 Uhrzeit: 10:51:29 bjö¶rn BKL schrieb: > Hallo Bjö¶rn, >> > Dein Hinweis bei Virual Dub bzgl. neu codieren ist beim Video > bearbeiten wohl eher wenig relevant, am Ende wird das Video > sowieso neu berechnet, mit den Überblendungen, dem Ton, der Musik > und Titel etc. > > Gruß > Burkhard > > — > posted via https://oly-e.de ….anfänglich wollte ich _nicht_ weiter codieren/comprimieren und habe deshalb nach einem programm gesucht das die dateien beim einlesen _nicht_ neu codiert. das macht virtual dub. ich will nach mö¶glichkeit immer die beste qualität erhalten. so habe ich z.b alle meine DV-filme als DVavis auf platte, mache keine mpgs o.ä. draus. aber HD ist schon ziemlich groß. bei kurzen filmen kein problem – wenn die filme nur ein paar hundert MB groß sind bis ein paar GB. allerdings waren mir dann 14Gb für den urlaubsfilm doch etwas zu viel. die neue M5 filmt ja auch in AVCHD. das wird dann warscheinlich etwas entspannter. gruß! bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2012 Uhrzeit: 23:21:13 Ingo Teich Hallochen, ich arbeite“ mit CyberLink PowerDirector 10. Neben 64Bit Power —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2012 Uhrzeit: 13:55:51 Fenek Ich kö¶nnte Dir Edius Neo empfehlen, Testversion im Netz laden, und dann das Projekt mit verschiedenen Einstellungen beim Exportieren solange ausprobieren, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Du kannst den ganzen Film so wie er ist direkt auf die Timeline setzen und brauchst nicht grossartig irgendwas tun. Anleitungen dazu gibts bei Youtube unter dem Suchbegriff: Edius Neo Anleitung zuhauf. Grüsse aus dem Rheinland — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————