Histogramm/Schwaerzungskurve verschiedener E-Kameras in jpg

Datum: 16.02.2012 Uhrzeit: 18:44:31 Kai Ammon Hallo Experten, für meine SW-Fotos nutze ich den jpg-Modus einer E-pl1 und einer E-420 hauptsächlich wegen der Art der Stö¶rungen, des analogen Looks des Rauschens, die Nachteile sind mir bekannt, RAW verwende ich trotzdem nur bei schwierigen Motiven und hohen Kontrasten. Dabei ist mir aufgefallen, daß bei gleicher Belichtung die Kameras durchaus unterschiedliche jpgs produzieren (surprise ;-)), das Histogramm ist teilweise extrem unterschiedlich, die Bildhelligkeit auch. Durch kamerainterne Anpassung des Kontrasts oder Über- bzw. Unterbelichtung ist der grundsätzlich anderen jpg-Engine nur bedingt beizukommen, selbst wenn die Bilder visuell gleich erscheinen, divergieren Histogramme und Mittel-/Zentralwerte in PS. Früher befand sich noch eine 410 in meinem Besitz, die war noch anders abgestimmt, die Bilder waren dunkler mit lang auslaufenden Lichtern. Frage: Sind die anderen neuen mFT-Kameras ähnlich abgestimmt wie die E-PL1? Besonders würde mich natürlich die neue E-M5 interessieren aber auch die E-PL3. Inwieweit kann ich mit Creative Control die Gradationskurve anpassen? Vielen dank und Gruß! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————