Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 2:46:25 Johannes Schwarzenberger Hallo, ich glaubte schon einmal zu dem Thema gelesen zu haben, weil ich aber nichts dazu finden kann, entschuldigt bitte, falls ich ein altes Thema nochmal aufwärme. Vorrede: Weil mir meine E-3-Ausrüstung oft zu groß und zu schwer ist und – seit ich die XZ-1 mein Eigen nenne – nur noch zuhause bleibt, hatte ich vor, mir stattdessen ein PEN-System zuzulegen. Angefangen hab ich nun mit der E-PM1 mit M.Zuiko 14-150 und Franiec-Handgriff (wegen der Stabilität). Ansich eine tolle Sache, recht flott und flexibel und auch sehr gut mitnehmbar. Die optische Qualität haut mich zwar nicht vom Hocker – mein PanaLeica 14-150 ist optisch zumindest in den Ecken schon deutlich besser, kostet aber auch ein Vielfaches, ist viel schwerer und grö¶ßer und zweitens wird bei den PENs offensichtlich sowohl in der Kamera als auch in Lightroom recht fleißig gerechnet, so dass das Ergebnis schon brauchbar ist (wer was gruseliges sehen will, sehe sich mal die RAWs bei 14mm in Picasa an – und nein: ich bin nüchtern ;-). Also war ich schon drauf und dran, einige Kilo E-System in die Fundgrube zu stellen. Heut wollt ich dann die ersten richtigen“ Aufnahmen mit dem neuen —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 3:02:53 Johannes Schwarzenberger Ach ja – Beispiele sind zu sehen unter: https://picasaweb.google.com/JohannesSchwarzenberger/VerwackeltMitPenMini —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 5:32:52 Schlicht Hallo Johannes, mit der E-PM1 habe ich keine Erfahrungen. Allerdings mit der E-PL2 und weiteren Kameras von Olympus und Panasonic. Verglichen habe ich vor kurzem folgende Kameras in Bezug auf die Effektivität des Bildstabis: E-510 E-PL2 Panasonic Lumix DMC-FZ28 und früher Panasonic Lumix DMC-FZ2o In allen Situationen und vor allem bei wenig Licht und langen bis extrem langen Brennweiten (bzw. Abbildungsmaßstab) schnitten die Panasonic Kompaktkameras deutlich besser ab. Meiner Erinnerung nach schnitt wiederum die E-PL2 gegenüber der E-510 geringfügig besser ab. Ich führe nun als Zweit- bzw. Drittkamera oft die Panasonic mit, um den langen Brennweitenbereich mit der besseren Schärfe auf meinen Fotosafaris abzudecken. Die geringere Qualität des kleineren Chips wird ab einer bestimmten Brennweite bzw. einem bestimmten Abbildungsmaßstab durch die ausgeglichenere Stabilisierung wieder wett gemacht. Bei guten Lichtverhältnissen oder dem Einsatz hö¶herer ASA-Werte bei schlechterem Licht bin ich grundsätzlich mit der Qualität der Pen sogar mit dem Standart-Zoom 14-42mm im Vergleich zur E-510 zu frieden. Der Autofocus ist jedoch mit einigen älteren an µFT adaptierten FT-Objektiven äußerst träge. Ob Fotos in gewissen Bereichen mit oder ohne Bildstabi besser werden muss ich noch testen. Gruß HH — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 8:53:50 R. Wagner Am Sun, 22 Jan 2012 01:46:25 +0100 schrieb Johannes Schwarzenberger: > nicht wegen > der Bewegung des Motivs, sondern weil ich wohl alle verrissen hab. Genau das ist das Problem. Es geht schlicht ums Gewicht. Je schwerer die Kamera, desto schwerer kannst Du sie aufgrund der Massenträgheit verreissen. Ich habe Versuche angestellt: E5 mit Batteriegriff und 300 f/2,8 kann ich auch bei 1/40 noch Freihand halten. Eine E-PM1 mit 75-300 habe ich unter 1/300 überhaupt keine Chance. Das liegt aber nur und ausschließlich am Gewicht. Bei der XZ-1 kommst Du besser weg, weil die ein wesentlich lichtstärkeres Objektiv besitzt und die Bildwinkel grö¶ßer sind. That’s all. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 11:38:58 Manfred Paul Am Sun, 22 Jan 2012 01:46:25 +0100 schrieb Johannes Schwarzenberger: > Die E-3 macht da alle Aufnahmen knackschart, bei der > E-PM1 sind alle verwackelt – ich vermute, dass die > Auslö¶severzö¶gerung hö¶her ist als bei der E-3 und ich daher schon > immer während der Auslö¶sung verschwenkt habe. Hallo Johannes, ich habe das Experiment mal mit der E-5 (12-60) und der E-PL1 (14-150) etwa mit Deinen Bildparametern ( 60mm, 1/13sec) nachvollzogen und komme mit beiden Kameras bei IS1 = EIN zu akzeptabel scharfen Aufnahmen. Bei aus geschaltetem IS und gleichen Daten sind die Aufnahmen beider Kameras gleichermaßen unscharf. Zur Auslö¶severzö¶gerung: In beiden Fällen habe ich vorher bei halb gedrücktem Auslö¶ser fokussiert und nach beendeter Fokussierung ausgelö¶st. Damit dürfte die Auslö¶severzö¶gerung etwa gleich sein und keine signifikante Rolle spielen. Soeben habe ich Zahlen gesehen, die Deine Vermutung genau umkehren: Auslö¶severzö¶gerung bei manuellem Fokus: E-5: 0,25 sec E-PM1: 0,11 sec. Ich vermute wie Reinhard, dass Du die Kamera beim Auslö¶sen verrissen hast. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 11:42:43 R. Wagner Am Sun, 22 Jan 2012 10:38:58 +0100 schrieb Manfred Paul: > E-5: 0,25 sec > E-PM1: 0,11 sec. Wo hast Du die Zahlen her? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 11:52:24 Manfred Paul Am Sun, 22 Jan 2012 10:42:43 +0100 schrieb R. Wagner: > Am Sun, 22 Jan 2012 10:38:58 +0100 schrieb Manfred Paul: > >> E-5: 0,25 sec >> E-PM1: 0,11 sec. > > Wo hast Du die Zahlen her? hier: http://www.chip.de/artikel/Olympus-PEN_E-PM1-Systemkamera-Test_53596758.html Das gibt es auch für die E-5. Selbst wenn die Messwerte nicht exakt sind, sollte die Auslö¶severzö¶gerung bei manuellem Focus recht nah beieinander liegen. Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 12:07:30 Manfred Paul Am Sun, 22 Jan 2012 07:53:50 +0100 schrieb R. Wagner: > Eine E-PM1 mit 75-300 > habe ich unter 1/300 überhaupt keine Chance. Das liegt aber nur und > ausschließlich am Gewicht. mit der E-P3 und 300mm bei 1/200 sec: http://manfred-paul.de/User-Treffen/PenTruck/album/slides/PB267002_f.html Sicher, mit dem Ergebnis aus einem 50-200 bei gleichen Lichtverhältnissen nicht vergleichbar. Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 17:23:19 Peter Ehrlich Ich habe nur den Vergleich zwischen E-510 und E-P3 und bin zwar von der E-P3 begeistert aber wegen genau dem Problem“ wird eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 18:37:25 Roland Franz Hallo Peter, > Aus der Hand bin ich bei mittleren Lichtverhältnissen absolut > unfähig mit dieser Kombination auch nur eine scharfe Aufnahme > zu liefern. Ich habe anlässlich der Olympus-Truck-Aktion mein 50-200 mit einer E-P3 verbunden. Die Kamera hat nur bei hohen Kontrasten einiger maßen korrekt fokussiert, lag aber sonst immer extrem daneben. Reinhard schrieb dann, das bei langen Brennweiten nichts ohne Stativ geht. Ich kö¶nnte mir vorstellen, das sich das 70-300 ähnlich destruktiv“ verhält und du deshalb keine einzige scharfe —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 19:02:28 Michael Lindner Hallo, das Ich führe nun als Zweit- bzw. Drittkamera oft die Panasonic mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 19:20:36 Peter Ehrlich Also soooooo schlimm fand ich das nicht aber sich bewegende Objekte hätte ich sicher nicht scharf getroffen. Mit etwas mehr Übung wäre das kein Problem wobei solche Schnappschüsse mit dieser Kombination aus der hintersten Reihe wohl kaum mö¶glich sein werden: http://rew.game-server.cc/woa2010/P8059065.jpg E-510 bei 300mm wirklich sehr weit von der Bühne weg. Ich brauchte trotzdem noch nen Kumpel um nicht ständig angerempelt zu werden so voll war das als Alice sich die Ehre gegeben hat. Näher ran war auch keine gute Idee denn eine E-510 ist nicht bierdicht“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 19:45:37 Roland Franz Hallo Peter, > Womit ich immer noch ringe ist ein Tausch des 25mm Summilux FT > gegen das mFT. Da hätte ich eventuell Interesse dran. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 20:07:41 Peter Ehrlich Werds mir merken aber vor einem persö¶nlichen Vergleichstest kann ich dazu keinerlei Entscheidung treffen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2012 Uhrzeit: 25:43:38 Johannes Schwarzenberger Hallo und ein herzliches Dankeschö¶n an alle Antworter! Ich hab noch ein wenig (viel) gegoogelt und geübt und bin zum Schluß gekommen, dass Ihr wohl Recht habt: Es liegt an der fehlenden Masse, vielleicht auch an einem schwächeren Stabi und vor allem am ungeübten Fotografen. Ich komm mittlerweile schon wesentlich besser zurecht und werd mich mit der Mini anfreunden – wer weiß, welche Geschwister sie dann noch bekommt … und ein 1.8/45 ist ja wohl unumgänglich, was man so liest 😉 Ganz an die Ergebnisse der E-3 wird sie wohl nicht rankommen, aber was hilfts, wenn man die große Ausrüstung“ wegen Unhandlichkeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2012 Uhrzeit: 2:38:06 Johannes Schwarzenberger Nach einiger Übung klappt das mit dem nicht-Verreissen“ recht gut. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2012 Uhrzeit: 8:05:55 R. Wagner Am Wed, 01 Feb 2012 01:38:06 +0100 schrieb Johannes Schwarzenberger: > Mit Stabi werden meine Aufnahmen bei sicheren“ Belichtungszeiten —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2012 Uhrzeit: 10:34:48 Johannes Schwarzenberger Ah ja, wusst ich nicht (sollt ich hier vielleicht genauer mitlesen 😉 Das machts ja noch schwerer, sich von der E-3 zu trennen. Je mehr ich mich mit anderen Kameras beschäftige desto mehr häng ich an E-3 (und neuerdings auch XZ-1) … Danke und Grüße Johannes Am 01.02.2012 07:05, schrieb R. Wagner: > Am Wed, 01 Feb 2012 01:38:06 +0100 schrieb Johannes Schwarzenberger: > >> Mit Stabi werden meine Aufnahmen bei sicheren“ Belichtungszeiten —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2012 Uhrzeit: 13:36:26 Johannes Schwarzenberger Hm, vielleichts ist die Idee ja schon durchgekaut, aber wärs da nicht sinnvoll, einen weiteren IS-Modus Auto“ zu haben der z.B. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2012 Uhrzeit: 13:51:18 Pit Schö¶ler Am Wed, 01 Feb 2012 12:36:26 +0100 schrieb Johannes Schwarzenberger: > Hm, vielleichts ist die Idee ja schon durchgekaut, aber wärs da > nicht sinnvoll, einen weiteren IS-Modus Auto“ zu haben der z.B. ——————————————————————————————————————————————
Pen Mini (E-PM1) und verwackelte Aufnahmen
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin