Investition

Datum: 09.01.2012 Uhrzeit: 19:35:39 Falbre Hallo Oly Freunde, ich bin zur Zeit stark am nachdenken über eine Neuanschaffung. Entweder das 14-35 mm Objektiv oder die aktuell neuste E-5. Mein Bestand bisher: E-3 (ca. 10 000 Auslö¶sungen) 9-18 mm 14-54 mm I 50-200 mm (ohne SWD) 50 mm Macro Leider kann ich mir zur Zeit nicht beides leisten. 🙁 Zum einen denke ich das Objektiv (gerade die guten) hält mann eher und die Kameragenerationen wechseln (welches sie vergänglicher machen). Zum anderen ist der absolute Preis einer E-5 niedriger als das Objektiv und ich würde gerne in der Praxis erfahren was sie bringt. Oder doch noch eine Kamerageneration abwarten (E-7 ?). Was bringt mehr an rein technischer Aufnahmequalität. Neue Kamera an meinen vorhandenen Objektiven oder das 14-35 er an der ollen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2012 Uhrzeit: 20:46:45 Ulrich Clauß Ich würde die E5 wählen. Erstens ist das 14-35 neu wesentlich teurer als die E-5 und außerdem Soll die E5 ja eine gute Blendenstufe im Rauschverhalten besser sein als die E3 was dann denn Vorteil von Blende 2,0 des 14-35 gegenüber Anfangsblende 2,8 des 14-54 quasi aufhebt. Und da das 14-54 nur sehr langsam lichtschwächer wird (bei 32mm Brennweite auf dem Objektiv hat man immer noch erst Blende 3,0 !)kann das 14-35 zumindest den Lichtstärkenvorteil nicht ausspielen.Die Bildqualität von 14-54 und 12-60 ist schon wirklich erstklassik.Klar legt das 14-35 hier noch ne Schüppe drauf (wäre auch schlimm wenn nicht) aber das braucht man wohl als Amateurfotograf nicht wirklich.Ich bin immer wieder begeistert von meinen Pro Linsen in Sachen Schärfe aber das ist natürlich meine persö¶nliche Meinung.Andere schwö¶ren auf das 14-35 und vielleicht hab ich es eines schö¶nen Tages doch irgendwo gebraucht günstig geschossen, wer weiß wer weiß !!! Mein Wunsch war und ist auch immer das 14-35 gewesen aber es ist mir einfach zu teuer und daher schaue ich weiter auf die fallenden Preise der E5 und werde diese dann wohl demnächst erwerben und meine bald 3 Jahre alte E3 in Rente schicken bzw sie als Reserve Cam behalten. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2012 Uhrzeit: 21:36:51 Eckhard Hallo Falbre, wer ausser Dir kann Dir da raten? Ich konnte ja dank Niels & Reinhard die E-5 beim Oly-Treffen benutzen, was sofort ein starkes Bedürfnis“ weckte – wir fotografieren oft —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2012 Uhrzeit: 22:18:51 Yvonne Hallo Falbre Also ich meine, dass Du uns erzählen sollst, was Du fotografieren willst, wenn wir Dir raten sollen. Das kommt mir vor, als würdest Du fragen, ob Du ein Boot oder ein Auto kaufen sollst, aber ohne uns zu sagen, ob Du an einem Kanal, in den Bergen oder am Meer wohnst… 😉 Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Am 09.01.12 18:35, schrieb Falbre: > Hallo Oly Freunde, > > ich bin zur Zeit stark am nachdenken über eine Neuanschaffung. > Entweder das 14-35 mm Objektiv oder die aktuell neuste E-5. > Mein Bestand bisher: > > E-3 (ca. 10 000 Auslö¶sungen) > 9-18 mm > 14-54 mm I > 50-200 mm (ohne SWD) > 50 mm Macro > > Leider kann ich mir zur Zeit nicht beides leisten. 🙁 > Zum einen denke ich das Objektiv (gerade die guten) hält mann > eher und die Kameragenerationen wechseln (welches sie > vergänglicher machen). > Zum anderen ist der absolute Preis einer E-5 niedriger als das > Objektiv und ich würde gerne in der Praxis erfahren was sie > bringt. Oder doch noch eine Kamerageneration abwarten (E-7 ?). > Was bringt mehr an rein technischer Aufnahmequalität. Neue Kamera > an meinen vorhandenen Objektiven oder das 14-35 er an der ollen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2012 Uhrzeit: 23:33:55 Diego Nimm die E-5 Sie bietet Dir eine wesentlich bessere ISO Performance als die E-3, Sie bietet Dir eine noch bessere Schärfe als die E-3, Sie bietet Dir mehr Dynamik, das ist vor allem ab ISO 500 sehr spürbar, Sie bietet Dir Art-Filter, die Du jetzt noch nicht kennst, die Du aber, wenn Sie Dir genommen werden, sehr sehr vermissen wirst. Kurz gesagt: die E-5 wird Dir einen Kreativitätsschub geben! Das 14-35er ist sicherlich ne tolle Linse, aber sie gibt Dir maximal mehr Lichtsstärke an einem zu langem, kurzem Ende! Was der E3 niemand nehmen kann, die perfekte Ergonomie! Ich wünsche mir oft, die Ergonomie zurück! LG Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2012 Uhrzeit: 10:46:50 Falbre Yvonne schrieb: > Hallo Falbre > Also ich meine, dass Du uns erzählen sollst, was Du fotografieren > willst, wenn wir Dir raten sollen. Das kommt mir vor, als würdest > Du fragen, ob Du ein Boot oder ein Auto kaufen sollst, aber ohne > uns zu sagen, ob Du an einem Kanal, in den Bergen oder am Meer > wohnst… 😉 > > Weiterhin frohe Fotopirsch > Yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch > > Am 09.01.12 18:35, schrieb Falbre: > >> Hallo Oly Freunde, >> >> ich bin zur Zeit stark am nachdenken über eine Neuanschaffung. >> Entweder das 14-35 mm Objektiv oder die aktuell neuste E-5. >> Mein Bestand bisher: >> >> E-3 (ca. 10 000 Auslö¶sungen) >> 9-18 mm >> 14-54 mm I >> 50-200 mm (ohne SWD) >> 50 mm Macro >> >> Leider kann ich mir zur Zeit nicht beides leisten. 🙁 >> Zum einen denke ich das Objektiv (gerade die guten) hält mann >> eher und die Kameragenerationen wechseln (welches sie >> vergänglicher machen). >> Zum anderen ist der absolute Preis einer E-5 niedriger als das >> Objektiv und ich würde gerne in der Praxis erfahren was sie >> bringt. Oder doch noch eine Kamerageneration abwarten (E-7 ?). >> Was bringt mehr an rein technischer Aufnahmequalität. Neue Kamera >> an meinen vorhandenen Objektiven oder das 14-35 er an der ollen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2012 Uhrzeit: 10:52:52 Volker Gringmuth Da ich nicht weiß, wie und wann und wo und was du fotografierst, kann ich dir nur sagen, daß ich meine E-5 nicht mehr hergebe. Ein ultrageniales Instrument. Allerdings muß ich ergänzen, daß ich die E-3 nie kennengelernt habe, zur E-5 bin ich über die E-620 gekommen 🙂 Im Zeitalter des Fernabsatzgesetzes kannst du dir übrinx eine E-5 kommen lassen und sie zwei Wochen lang testen. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2012 Uhrzeit: 11:15:51 Hans-Joachim Engell Falbre schrieb: > Yvonne schrieb: > >> Hallo Falbre >> Also ich meine, dass Du uns erzählen sollst, was Du fotografieren >> willst, wenn wir Dir raten sollen. Das kommt mir vor, als würdest >> Du fragen, ob Du ein Boot oder ein Auto kaufen sollst, aber ohne >> uns zu sagen, ob Du an einem Kanal, in den Bergen oder am Meer >> wohnst… 😉 >> >> Weiterhin frohe Fotopirsch >> Yvonne >> >> — >> www.yvonnesteinmann.ch >> >> Am 09.01.12 18:35, schrieb Falbre: >> >>> Hallo Oly Freunde, >>> >>> ich bin zur Zeit stark am nachdenken über eine Neuanschaffung. >>> Entweder das 14-35 mm Objektiv oder die aktuell neuste E-5. >>> Mein Bestand bisher: >>> >>> E-3 (ca. 10 000 Auslö¶sungen) >>> 9-18 mm >>> 14-54 mm I >>> 50-200 mm (ohne SWD) >>> 50 mm Macro >>> >>> Leider kann ich mir zur Zeit nicht beides leisten. 🙁 >>> Zum einen denke ich das Objektiv (gerade die guten) hält mann >>> eher und die Kameragenerationen wechseln (welches sie >>> vergänglicher machen). >>> Zum anderen ist der absolute Preis einer E-5 niedriger als das >>> Objektiv und ich würde gerne in der Praxis erfahren was sie >>> bringt. Oder doch noch eine Kamerageneration abwarten (E-7 ?). >>> Was bringt mehr an rein technischer Aufnahmequalität. Neue Kamera >>> an meinen vorhandenen Objektiven oder das 14-35 er an der ollen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2012 Uhrzeit: 11:37:48 Andy Hi Falbre, > ich bin zur Zeit stark am nachdenken über eine Neuanschaffung. > Entweder das 14-35 mm Objektiv oder die aktuell neuste E-5. > Mein Bestand bisher: Ganz einfach: benö¶tigst Du das Freistellungspotential der offeneren Blende? Dann muss es das Objektiv sein, weil auch die E5 die Blende vom 14-54 nicht weiter auf bekommt. Benö¶tigst Du nur“ eine bessere Tauglichkeit bei wenig Licht —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2012 Uhrzeit: 20:39:25 HelmutS Ich würde auf die E-7 warten. Kann ja nicht mehr so lange dauern. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2012 Uhrzeit: 22:12:30 Roland Franz > Im Zeitalter des Fernabsatzgesetzes kannst du dir übrinx eine E-5 > kommen lassen und sie zwei Wochen lang testen. Und wenn sie nicht gefällt, einfach zurückschicken, der Nächste wird sich dann freuen wenn er eine Kamera bekommt, die schon von Anderen getestet“ wurde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 8:31:20 Yvonne Am 10.01.12 09:46, schrieb Falbre: > Hallo Yvonne, > > natürlich hast Du recht. Meine Objekte sind: > Reportage im wissenschaftlichen Bereich; Sachaufnahmen > Archäologie; Szenerie studentisches Leben an der Uni& Stadt; > Arcitektur. Zuweilen auf land und Leute auf Reisen. > > merci der Nachfrage. > > Gruß > > Falbre > Hallo Falbre Mmmhja. Also objektivseitig würde ich eher das 12-60 anpeilen und mittelfristig die E-5 dazunehmen, beim 14-35 sehe ich nicht, wo es sich zwischen dem, was Du schon hast, als auffälligen Vorteil positionieren mö¶chte, obwohl es eine Sahne-Optik ist (wunderbar scharfe Bilder, wenn denn der AF endlich will – aber meine Erfahrung war an der E-330, und nur ein paar Tage lang). Für die Sachaufnahmen sehe ich das 14-35 am ehesten, aber auch mit den anderen Optiken kommst Du da schon weit (gutes Stativ und anderes Zubehö¶r, z. B. Blitz und Co. vorausgesetzt). Ob man am Schluss den Bildern den Unterschied wirklich ansehen würde – und dann das bisschen Unterschied das Geld wert wäre? Ich habe diese Frage für mich eindeutig mit Nein beantwortet… Dafür hat die E-5 hier einen entscheidenden Vorteil gegenüber der E-3: das Fokussieren von Hand bei Sachaufnahmen ist viel einfacher geworden: Kamera auf Stativ, Liveview ein, und sobald man anfängt, am Fokusring zu drehen, springt das Bild auf Lupenansicht, das kann die E-3 so nicht, da muss man zuerst Info drücken, bis das grüne Viereck erscheint, dann ok, dann fokussieren, dann wieder ok… War schon gut, als es die E-5 noch nicht gab, aber die Lö¶sung an der E-5 ist viel komfortabler. Für Reportage und Szenerie studentisches Leben, auch als Reisecombi, am ehesten eine E-X mit 12-60, weil der AF sehr schnell und der Brennweitenbereich ideal ist. Das 14-35 ist einfach zu kurz meiner Meinung nach. Für Architektur bist Du schon ausgerüstet (9-18), da wäre hö¶chstens das 7-14 noch ein ‚mö¶chte-haben‘, wenn man unbedingt das Mehr an WW meint, haben zu müssen. Fazit: ich betrachte das 14-35 als Luxus. Und wenn Du die E-3 schon hast, würde ich zuerst gut analysieren, was Dir am Gehäuse wirklich fehlt, bevor Du das Geld für die E-5 ausgibst – besser zuerst über das 12-60 nachdenken. Ideal wäre natürlich E-5 _und_ 12-60 :-). Viel Spass bei der Entscheidung und weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 19:26:34 R. Wagner Am Mon, 09 Jan 2012 18:35:39 +0100 schrieb Falbre: > Entweder das 14-35 mm Objektiv oder die aktuell neuste E-5. ich habe exakt Deinen Objektivpark und die E-5 und das 14-35. Für Sachaufnahmen verwende ich nach wie vor das 14-54, einfach weil es universeller ist. Die meisten Sachaufnahmen mache ich im Bereich zwischen 25 und 50mm und da ist das 14-35 zu kurz. Das 14-35 ist die Ergänzung für das 35-100 nach unten. Nice to have – very nice – aber das 35-100 ist eine Linse, die sofort einen Mehrwert gibt. Das 14-35 bringt konkurrenzlos brillante Bilder – gar keine Frage – aber in der täglichen Arbeit reicht das 14-54 mit dem 50-200 aus. Die E-5 ist eine wundervolle Kamera, aber wenn Du mit der E-3 erst 10.000 Bilder gemacht hast. Brauchst Du da die E-5? Ich meine, wirklich? Wenn Du Geld ausgeben willst: nimm die E-5. Oder, besser, such Dir jemand in der Gegend, bei dem Du beides mal ausprobieren kannst. (Usertreffen sind für sowas immer prima….) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 23:28:57 Manfred Paul Am Mon, 09 Jan 2012 22:33:55 +0100 schrieb Diego: > Was der E3 niemand nehmen kann, die perfekte Ergonomie! kennt hier noch jemand die E-1 ?;) Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 8:41:14 R. Wagner Am Wed, 11 Jan 2012 22:28:57 +0100 schrieb Manfred Paul: >> Was der E3 niemand nehmen kann, die perfekte Ergonomie! > > kennt hier noch jemand die E-1 ?;) Das war doch noch ’ne Analoge…. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 15:05:21 chris HelmutS schrieb: > Ich würde auf die E-7 warten. > Kann ja nicht mehr so lange dauern. ….Optimist! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 19:46:51 oliver oppitz Diego schrieb: > Nimm die E-5 > > Sie bietet Dir eine wesentlich bessere ISO Performance als die > E-3, bei High – Iso … > Das 14-35er ist sicherlich ne tolle Linse, aber sie gibt Dir > maximal mehr Lichtsstärke an einem zu langem, kurzem Ende! kennst Du die Linse? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 19:50:52 oliver oppitz Ulrich Clauß schrieb: > Soll die E5 ja eine gute Blendenstufe im Rauschverhalten besser > sein > als die E3 was dann denn Vorteil von Blende 2,0 des 14-35 > gegenüber Anfangsblende 2,8 des 14-54 quasi aufhebt. > Die Bildqualität von 14-54 und 12-60 ist schon > wirklich erstklassik.Klar legt das 14-35 hier noch ne Schüppe > drauf (wäre auch schlimm wenn nicht) aber das braucht man wohl > als Amateurfotograf nicht wirklich. was braucht“ man denn schon? die Pro Scherben sind schon —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 19:54:58 oliver oppitz Yvonne schrieb: > Für die Sachaufnahmen sehe ich das 14-35 am ehesten, aber auch mit > den anderen Optiken kommst Du da schon weit (gutes Stativ und > anderes Zubehö¶r, z. B. Blitz und Co. vorausgesetzt). witzig – gerade für Sachaufnahmen habe ich dann immer das 14-54 (oder 50er Makro) hergenommen… > Ob man am > Schluss den Bildern den Unterschied wirklich ansehen würde – und > dann das bisschen Unterschied das Geld wert wäre? – man sieht es – das muss jeder für sich herausfinden > Für Reportage und Szenerie studentisches Leben, auch als > Reisecombi, am ehesten eine E-X mit 12-60, weil der AF sehr schnell > und der Brennweitenbereich ideal ist. Das 14-35 ist einfach zu kurz > meiner Meinung nach. und genau dafür würde ich es empfehlen … 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 20:25:03 R. Wagner Am Thu, 12 Jan 2012 18:54:58 +0100 schrieb oliver oppitz: > witzig – gerade für Sachaufnahmen habe ich dann immer das 14-54 > (oder 50er Makro) hergenommen… Ich auch…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 23:40:12 Volker Gringmuth Roland Franz schrieb: >> Im Zeitalter des Fernabsatzgesetzes kannst du dir übrinx eine E-5 >> kommen lassen und sie zwei Wochen lang testen. > > Und wenn sie nicht gefällt, einfach zurückschicken, der Nächste > wird sich dann freuen wenn er eine Kamera bekommt, die schon von > Anderen getestet“ wurde. ——————————————————————————————————————————————