Kreativprogramme E-5

Datum: 09.12.2011 Uhrzeit: 16:17:15 Volker Gringmuth Gibt es irnkwo eine Übersicht, was die einzelnen Kreativprogramme (ART 1 bis ART 10) der E-5 einklich genau machen? Die Anleitung (die überhaupt, vorsichtig ausgedrückt, ein sehr großes Optimierungspotential bietet) erwähnt auf Seite 71, daß man sie einstellen kann, aber äußert sich weiter nicht dazu. Ich kann natürlich Probeaufnahmen machen und mir die Bilder anschauen, aber etwas detaillierter hätte ich es schon gern. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2011 Uhrzeit: 16:21:15 Reinhard Wagner Am Fri, 09 Dec 2011 15:17:15 +0100 schrieb Volker Gringmuth: > Gibt es irnkwo eine Übersicht, was die einzelnen Kreativprogramme > (ART 1 bis ART 10) der E-5 einklich genau machen? Die Anleitung > (die überhaupt, vorsichtig ausgedrückt, ein sehr großes > Optimierungspotential bietet) erwähnt auf Seite 71, daß man sie > einstellen kann, aber äußert sich weiter nicht dazu. Ich kann > natürlich Probeaufnahmen machen und mir die Bilder anschauen, > aber etwas detaillierter hätte ich es schon gern. https://oly-e.de/e5dok.pdf Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2011 Uhrzeit: 19:08:23 Volker Gringmuth Auch nur Beispielbilder (mich würde interessieren, wofür die jeweils gedacht sind und wie sie sich in unterschiedlichen Situationen verhalten), aber das Werk an sich ist 2fellos lesenswert. Danke! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2011 Uhrzeit: 19:56:29 Reinhard Wagner Am Mon, 12 Dec 2011 18:08:23 +0100 schrieb Volker Gringmuth: > Auch nur Beispielbilder (mich würde interessieren, wofür die > jeweils gedacht sind und wie sie sich in unterschiedlichen > Situationen verhalten), aber das Werk an sich ist 2fellos > lesenswert. Über die Artfilter gibt es keine Dokumentation von Olympus. Im Prinzip erkennt man auch an den Bildern, was die Artfilter machen. Zwei drei Tips sind wesentlich: Bei Crossentwicklung sollte nicht zu viel grün im Bild sein und bei Dramatic Tone werden alle unscharfen Bereiche vermatscht. Alles andere muss man einfach üben und ein Gefühl für das richtige Maß und den persö¶nlichen Stil bekommen. Es gibt sogar Gruppenaufnahmen, die ich mit Dramatic tone prima hinbekommen habe – aber in 95% der Fällen ist das ein NoGo. Ausprobieren und in persö¶nlichen Stil integrieren. Eine andere Mö¶glichkeit gibt es nicht… grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————