9-18 FT vs. 9-18 mFT

Datum: 09.11.2011 Uhrzeit: 17:48:45 Jan Hallo zusammen, ich nutze derzeit (noch) das 9-18 FT mit Adapter auf meiner mFT-Kamera. Da ich jedoch jetzt alle Restbestände meiner FT-Ausrüstung veräußert habe brauche ich es eigentlich nicht mehr und frage mich, ob ich konsequenterweise nicht auf das 9-18 mFT umsteige, weil es v.a. kleiner, leichter und handlicher ist. Hat jemand Erfahrung mit beiden und kann was zur Bildqualität sagen? Ist das 9-18 mFT genauso gut? Danke schonmal ans Forum! Gruß aus Berlin, Jan B. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2011 Uhrzeit: 18:13:03 Reinhard Wagner Am Wed, 09 Nov 2011 16:48:45 +0100 schrieb Jan: > Hat jemand Erfahrung mit beiden und kann was zur Bildqualität > sagen? Ist das 9-18 mFT genauso gut? Das mFT ist schneller, leichter, kleiner, leiser, ist ziemlich unempfindlich gegen Streulicht und LensFlares und hat eine gute Auflö¶sung. Aber meiner Meinung nach hat es am kurzen Ende eine stärkere Tonne. Die wird zwar von der Kamera gut korrigiert, aber rein optisch sehe ich das FT 9-18 vorne. Rein persö¶nlich mag ich das mFT aber lieber. Ich hab’s im Gebirge eingesetzt und da war das kleine leichte Ding einfach klasse… Grüße Reinhard Wagner Das hat Dir nicht wirklich weitergeholfen, oder…. 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2011 Uhrzeit: 18:19:50 Jan Reinhard Wagner schrieb: > Das mFT ist schneller, leichter, kleiner, leiser, ist ziemlich > unempfindlich gegen Streulicht und LensFlares und hat eine gute > Auflö¶sung. > > […] > > Das hat Dir nicht wirklich weitergeholfen, oder…. 😉 Hallo Reinhard, klar hilft mir das weiter und es ist ungefähr genau das, was ich hö¶ren wollte 🙂 Ob es mehr verzeichnet…ok, mag sein. Wenn ich das auf den Bildern nicht sehe — was soll’s also!?! Ich bestell mir das mFT 9-18 jetzt, bevor ich mein 9-18 FT verkaufe. Sollte es mich dann doch nicht überzeugen, kann ich es immer noch zurückgeben und hab das alte“ noch. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2011 Uhrzeit: 19:00:51 achill Ich habe keines der Objektive, aber unterschätze nicht die Nachteile der Softwarekorrektur. Was bei geraden Linien (Architektur) hilfreich sein kann, führt aber auch zu Detailverlusten bis hin zum Gematsche. Ich habe mir das mft 2,0/12 gekauft und bin über die korrekturbedingten Veränderungen überrascht. Die Details sind wie bei einer Minikompakten Z.T. einfach zugematscht. Reinhard hat ja schon darüber geschrieben, die einzige Abhilfe scheint ein fremder RAW Converter (Picasa) zu sein, der diese Korrektur nicht kann. Ich wünsche mir von Oly einen Menüpunkt zum Ausschalten wie es den ja für Randabdunklung gibt. Bei Landschaft – Gebirge – Personengruppen usw. ist die Verzeichnung eh zu vernachlässigen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2011 Uhrzeit: 22:14:21 Dimitrios Katsamakas Reicht es nicht einfach auf RAW die Fotos zu machen? da kann man bestimmt den ursprünglichen Zustand der Aufnahme bekommen. (Meine ich) und würde gern wissen ob es stimmt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2011 Uhrzeit: 22:57:37 Manfred Paul Am Thu, 10 Nov 2011 21:14:21 +0100 schrieb Dimitrios Katsamakas: > Reicht es nicht einfach auf RAW die Fotos zu machen? da kann man > bestimmt den ursprünglichen Zustand der Aufnahme bekommen. (Meine > ich) und würde gern wissen ob es stimmt. So wie ich das sehe, kannst Du im Viewer die Korrekturen abschalten und hast damit das ursprüngliche“ Ergebnis. ——————————————————————————————————————————————