Datum: 24.01.2014 Uhrzeit: 13:45:27 Helmut Steinauer Hallo Nein nur eine. Der Fehler ist inzwischen behoben. Es war ein Wackelkontakt im Batteriegriff. Zwar kö¶nnte ich jetzt die E-3 wieder benutzen aber jetzt bin ich von der OM-D E-M1 angefixed. Die Preise in der Fundgrube liegen bei 300 Euro. Blitz und Optik und Zubehö¶r sind nicht dabei. Habe auch noch eine gute Fototasche fällt mir ein. Vermutlich für das gesamte Paket nicht mehr als 700.- — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2011 Uhrzeit: 13:46:24 Jürgen Melzer AAAber Dein Fehler: Du hast den Akku wieder rein. Hallo Reinhard: hab mich nicht genau ausgedrückt: Der Akku wurde entnommen und die Kamera samt Objektiv ohne irgendwelcher Experimente meinerseits zum Service geschickt. Eigentlich hatte ich gehofft daß nach einer Generalwartung bzw. Reinigung wieder alles in Ordnung ist. (angesichts eines Staub/spritzwassergeschützten Gehäuses und eines bekannt guten Olympusservice) Heute nach 14 Tagen kam die Kamera zurück und erst heute hab ich den Akku rein und die o.a. Symtome festgestellt. Akku wieder raus, beides liegt jetzt bei bei moderater Einstellung auf einem Dö¶rrgerät für Obst. Hoffnung hab ich da wenig aber trotzdem vielen Dank für Deine Ratschläge! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2011 Uhrzeit: 13:56:52 Gerhard Frenzel Hallo , mach sie denn noch Bilder? Gruß Gerhard Jürgen Melzer schrieb: > AAAber Dein Fehler: Du hast den Akku wieder > rein. > > Hallo Reinhard: > hab mich nicht genau ausgedrückt: Der Akku wurde entnommen und > die Kamera samt Objektiv ohne irgendwelcher Experimente > meinerseits zum Service geschickt. Eigentlich hatte ich gehofft > daß nach einer Generalwartung bzw. Reinigung wieder alles in > Ordnung ist. (angesichts eines Staub/spritzwassergeschützten > Gehäuses und eines bekannt guten Olympusservice) Heute nach 14 > Tagen kam die Kamera zurück und erst heute hab ich den Akku rein > und die o.a. Symtome festgestellt. Akku wieder raus, beides liegt > jetzt bei bei moderater Einstellung auf einem Dö¶rrgerät für Obst. > Hoffnung hab ich da wenig aber trotzdem vielen Dank für Deine > Ratschläge! > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2011 Uhrzeit: 14:03:30 Jürgen Melzer Nein! Beim Einschalten hö¶rt man den Sensorreiniger (normalerweise hö¶rt man den beim Ausschalten) und weiter tut sich nichts. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2011 Uhrzeit: 15:16:36 Peter Eckel Hallo Jürgen, > hab mich nicht genau ausgedrückt: Der Akku wurde entnommen und > die Kamera samt Objektiv ohne irgendwelcher Experimente > meinerseits zum Service geschickt. das heißt, sie war jetzt mit dem kontaminierten Wasser getränkt zwei Wochen unterwegs. Sorry, aber ich bezweifle sehr stark, daß da noch was zu machen ist. Alles, was in dem Wasser gelö¶st war, ist inzwischen auf Kontakten und Schaltelementen eingetrocknet und hat seine Spuren in Form von Ablagerungen und Korrosion hinterlassen. Ersteres hätte das Spülen mit destilliertem Wasser, letzteres die schnelle Trocknung mö¶glicherweise vermieden – beides ist nicht passiert. Selbst wenn der Oly-Service sich sofort darangemacht hätte: Nach der Zeit, die die Anlieferung gebraucht hat, war die Kamera vermutlich schon irreparabel ruiniert. Selbst wenn sie zum Leben zu erwecken wäre, wäre sie definitiv kein Gerät mehr, auf das ich mich noch ernsthaft verließe. Sorry, aber das ist ein Totalschaden. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2011 Uhrzeit: 17:33:22 Oliver Musch Am 07.09.2011 14:03, schrieb Jürgen Melzer: > Nein! Beim Einschalten hö¶rt man den Sensorreiniger (normalerweise > hö¶rt man den beim Ausschalten) und weiter tut sich nichts. Beim Ausschalten hö¶rst du den IS. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2011 Uhrzeit: 24:24:45 Michael Lindner …. wie hier schon geschrieben wurde: Das Trocknungsverfahren hätte gleich am Anfang angewendet werden müssen (wenn es überhaupt etwas hätte bringen kö¶nnen); durch die Verpackung für den Versand war das aber eher ein Treibhaus für die Kamera – und das rund eine Woche; hier kann nur ein Wunder helfen; Der Service hat die Kamera ja wahrscheinlich geö¶ffnet und dann gleich wieder schnell geschlossen, nachdem er gesehen hat, wie es drinnen ausschaut. Trotz schö¶ner Youtube-Videos – die Kamera ist nur“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2011 Uhrzeit: 8:02:28 Jürgen Melzer Michael Lindner schrieb: > …. wie hier schon geschrieben wurde: Das Trocknungsverfahren > hätte gleich am Anfang angewendet werden müssen> mitfühlende Grüße > Michael Lindner > Tja… nacher ist man immer klüger!! Nach Augenschein war im Spiegelgehäuse kein Wasser, allerdings im Karten-und Akkufach. Wie gesagt Kamera/ Objektiv liegt jetzt (wahrscheinlich zu spät) über Warmluft zum Trocknen. Berichte heute abend mal was daraus geworden ist. Vielen Dank an euch alle! ein sehr zerknitterter Jürgen Melzer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2011 Uhrzeit: 20:45:10 Michael Gerstgrasser Am 07.09.2011, 15:16 Uhr, schrieb Peter Eckel