Olympus Roadmapp

Datum: 02.09.2011 Uhrzeit: 9:15:04 Frank Parakenings Hallo zusammen, kö¶nnte vielleicht interessant sein. Habe ich grade entdeckt aber noch nicht gelesen: http://www.nwpphotoforum.com/ubbthreads/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=35995 Gruss Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2011 Uhrzeit: 10:25:09 Oliver Danke, kannte ich noch nicht. Ist zwar nichts wirklich Neues drin, aber dennoch interessant. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2011 Uhrzeit: 12:23:12 Peter Ehrlich Having said that, we believe that the market for most of the compact dDSLRs, such as the 420 and 620, is best met by the Micro Four Thirds System. People who are looking to purchase entry level cameras are looking for something more than a point and shoot but not to the level of a pro body, such as the E-5. So viel zum Thema E-550 oder E-650 oder was für Namen da schon herum geschwebt sind. Sehr schade denn besonders die E-520 hat meiner Meinung nach einen Nachfolger verdient 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2011 Uhrzeit: 14:35:40 bjö¶rn Peter Ehrlich schrieb: > Having said that, we believe that the market for most of the > compact dDSLRs, such as the 420 and 620, is best met by the Micro > Four Thirds System. People who are looking to purchase entry > level cameras are looking for something more than a point and > shoot but not to the level of a pro body, such as the E-5. > > So viel zum Thema E-550 oder E-650 oder was für Namen da schon > herum geschwebt sind. Sehr schade denn besonders die E-520 hat > meiner Meinung nach einen Nachfolger verdient 🙁 > zumal ja weder die PL3 noch die P3 ein wirkliches Pendant z.B zur E-520 sind. ….nachdem ich am Dienstag die P3 in der Hand hatte (ohne Griff in weiss und in silber) fand ich nicht so toll… habe ich am Donnerstag mal im MMMMarkt die PL3 befühlt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2011 Uhrzeit: 15:57:03 BKL Peter Ehrlich schrieb: …. Sehr schade denn besonders die E-520 hat > meiner Meinung nach einen Nachfolger verdient 🙁 > Hallo Peter, ja, das sehe ich sehr ähnlich. Ich persö¶nlich mag auf die zwar inzwischen wenigen aber doch noch vorhandenen Vorzüge einer DSLR (opt. Sucher, bei der E-3/5/30 Phasen AF dazu bis -2EV, volle AF Performance mit FT Objektiven z.B. 12-60, usw.) bisher auch noch nicht verzichten. Wegen Grö¶ße und Gewicht habe ich damals der E-30 gegenüber der E-3 den Vorzug gegeben. Abdichtung ist für mich nicht so wichtig und ich bin damit zufrieden. Ein Mid-Range Nachfolger unterhalb der E-5 wäre also für mich durchaus wünschenswert, zumal ein Pro-PEN – wie immer die auch aussehen mag – dann aber vom Preis her sicherlich recht hoch angesiedelt sein wird, müsste ja dann wohl oberhalb der P3 liegen. Zum Glück habe ich meine E-30 und kann gespannt aber gelassen die mFT Entwicklung beobachten. Zugegeben es reizt inzwischen gewaltig 😉 … allerdings eher als Ergänzung zu FT. Anderseits kann ich die Argumentation von Olympus auch nachvollziehen, denn wirklich Einsteiger als Neukunden für DSLR hätte man kaum bekommen. Da ist die Dominanz von N+C ja doch recht groß. Werbung und Präsenz der Konkurrenten ist da viel stärker. Bin ich hier bei uns in einen Laden gegangen hat es schon an ein Wunder gegrenzt, z.B. im MM, auf eine Olympus DSLR zu stoßen. Die letzte Zeit war das gerade mal eine eingestaubte E-450. Und nach Zubehö¶r fragen hätte die Händler schon ganz und gar überfordert. So ist’s halt. E-System User sind halt doch irgendwie Individualisten unter sich 😉 Von daher verständlich jetzt alle Kraft in mFT zu stecken. Das Marketing ist ja doch schon präsenter, aber ob es reicht? Ich befürchte egal was C oder N da auch mit 2 oder 3 Jahren Verspätung bringen wird, egal wie gut (oder schlecht) – die Leute werden’s kaufen wie geschnitten Brot weil sie die Werbetrommel rühren werden wie verrückt. Ist vermutlich so wie bei VW. Da gab es lange Zeit Min-Vans, VW hat’s verschlafen, doch der Touran kam sah und siegte. Bei den kleinen SUV’s dann das gleiche, der Tiguan geht weg wie nix, aber alle anderen hatten vorher schon solche Modelle, doch VW hat sie mit ihren Verkäufen überholt. Das einzig gute bei mFT im Moment, es springen sehr viele Hersteller auf den mFT Zug auf. Diesen Zubehö¶rmarkt, den es jetzt schon für die Pen’s gibt, hätte ich mir gerne mal für FT gewünscht. Das kö¶nnte eine Chance sein, je länger C+N schlafen, hier dann doch am Markt bestehen zu bleiben. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2011 Uhrzeit: 17:59:07 Peter Ehrlich > ABER – Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen an eine > solch kleine Kamera das 40-150, 14-150 oder gar das 75-300 > ranzuschrauben. Genau besonders wenn man wie ich das alte 40-150er hat 😉 Vom 70-300mm wollen wir da lieber gar nicht reden da habe ich mir meiner E-510 schon Probleme wenn ich die linke Hand nicht an der Kamera habe. Bei mir wäre dann auch noch das 25mm 1.4er als Klotz“ vorhanden was an einer PEN sicher auch keinen —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2011 Uhrzeit: 9:42:25 Ocean bjö¶rn schrieb: > > ABER – Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen an eine > solch kleine Kamera das 40-150, 14-150 oder gar das 75-300 > ranzuschrauben. > Hallo Bjö¶rn das ging mir ganz genauso. Dann habe ich mir das 45-200 mm besorgt, naja und dann mal zum Spaß das 75-300 mm, was mir ohnehin zu lichtschwach war – aber an der P3 ist das wirklich schnell und leistungsfähig und bringt scharfe, brillante Bilder zu groß Vergrö¶ßern – schnell, einfach und kompakt – das führte dazu das ich danach gar nicht mehr so gerne die E-5 und 70-300 mm FT verwendet habe, viel zu langsam, zu groß und bei 300 mm auch weniger scharf. Habe ich verkauft und nur noch das 50-200 mm mit beiden Konvertern behalten, aber auch das werde ich vielleicht immer weniger einsetzen und wenn erst eine Pen Pro kommt mit großem Griff – dann sehe ich gar keinen zwingenden Grund mehr für eine E-6 – es sei denn die schaffen tatsächlich eine E-6 – die die Verwendung der mFT Objektive problemlos zulässt. Mir sind 7-14 mm; 14-35 mm; 35-100 mm wirklich zu groß und unhandlich und zu langsam geworden… ich bin mal gespannt ob nicht doch einmal neue FT-Objektive kommen – denn der Autofokus ist von mFT deutlich in den Schatten gestellt und das war es was ich immer wollte, nicht warten bis die Kamera mal endlich scharf gestellt hat – sonder Pen3 ans Auge nehmen und das Motiv ist scharf und ich kann mich auf die Gestaltung und Bewegung konzentrieren. LG Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2011 Uhrzeit: 9:51:25 Ocean > Was wäre denn als E-520 Nachfolger z.B. mö¶glich: > > – großes“ Gehäuse wie die E-520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2011 Uhrzeit: 13:23:35 bjö¶rn Ocean schrieb: >> > da ist es viel einfacher der Pen einen grö¶ßeren Griff zu > spendieren oder einen kombinierten mit Hochformatauslö¶ser oder > einen Akkugriff für zwei Akkus und die Pen ist nur noch ein Teil > im Ganzen… > Vielleicht findet sich ja jemand der einen schö¶nen Griff für den gesamten Handballen schmiedet… oder schnitzt ! Auf Arbeit haben wir darüber gesprochen wie elegant die P3 mit einem grö¶ßeren Wurzelholzgriff aussehen würde. Wäre wirklich cool (oder auch hot! ;-))! Gruß! Bjö¶rn (war gerade mit der PL2+14-150+VF2 im Wald – hat wieder Spaß gemacht) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2011 Uhrzeit: 15:12:55 wolfgang_r Ocean schrieb: > Das scheint mir aber eine doppelte Rolle rückwärts… > da ist es viel einfacher der Pen einen grö¶ßeren Griff zu > spendieren oder einen kombinierten mit Hochformatauslö¶ser oder > einen Akkugriff für zwei Akkus und die Pen ist nur noch ein Teil > im Ganzen… > > es ist alles Gewohnheit – wenn ich die Pen 3 mit grö¶ßerem Griff > und 75-300 mm bedienen kann und sehr leicht zu sehr schö¶nen Fotos > komme – dann kann das jeder andere auch – dank Bildstabilisator > ist die alte Regel – schwere Kamera = bessere Aufnahmen“ nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2011 Uhrzeit: 18:52:03 Roland Franz Hallo Bjö¶rn, > Auf Arbeit haben wir darüber gesprochen wie elegant die P3 > mit einem grö¶ßeren Wurzelholzgriff aussehen würde. > Wäre wirklich cool (oder auch hot! ;-))! Bau dir doch selbst einen! Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2011 Uhrzeit: 24:40:48 bjö¶rn Roland Franz schrieb: > Hallo Bjö¶rn, > >> Auf Arbeit haben wir darüber gesprochen wie elegant die P3 >> mit einem grö¶ßeren Wurzelholzgriff aussehen würde. >> Wäre wirklich cool (oder auch hot! ;-))! > > Bau dir doch selbst einen! > > Gruß Roland > kö¶nnte ich machen – ich bin gelernter Tischler! 😉 Nur reizt mich die P3 überhaupt nicht – hatte sie schon in der Hand. Gruß! Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2011 Uhrzeit: 11:59:10 Niklas Also wenn ich was kleines, handliches haben will, dann kauf ich mir eine kompaktkamera und wenn ich eh schon objektive rumtragen muss dann nehme ich dazu lieber eine robuste, griffige kamera! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————