Reportage-Fotos

Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 8:56:45 Nicholas Adams Moin moin hab mal ein Fotoalbum zu Berichten und Reportagen im Januar/Februar eingestellt. Nicht, dass die Bilder was Großartiges sind, aber sie zeigen, womit man sich als Lokalreporter auf’m Dorf so rumschlägt. Die meisten Fotos sind combi E-3/14-54 oder E-3/18-180. Wen’s interessiert, klicke folgenden link: http://intergrafis.de/reportagen/index.html BTW: Die vielen JHV’s sind der Tatsache geschuldet, dass jeder Dorf-Verein selbige im Jan/Feb abhält. MfG Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 9:43:08 R.Wagner Am Fri, 25 Feb 2011 07:56:45 +0100 schrieb Nicholas Adams: > http://intergrafis.de/reportagen/index.html 1. Wenn Du blitzt, pass auf, dass nichts im Vordergrund ist, was überstrahlt. (Bild 3) 2. Nimm alle (!) Bilder mit Personen ‚raus. Die sind zwar temporäre Personen der Zeitgeschichte, aber das Interesse der ö–ffentlichkeit erlischt regelmässig nach der Verö¶ffentlichung in der Zeitung. 3. Feuerwehrbilder. Es ist immer fraglich, ob man solche Bilder ausserhalb von Feuerwehrseiten und Zeitung überhaupt verö¶ffentlichen soll, was meist verneint wird, vor allem wenn es Personenschäden gab, Auf jeden Fall: Blitz abschalten und wenn es ohne nicht geht, den zumindest mit einer Blitzschiene entfesseln. Feuerwehrleute haben Reflexstreifen, da geht nix. 4. Das Kraftwerk: Näher ‚ran. Der Gartenzaun im Vordergrund isses nicht. 5. Sportheim: falsche Tageszeit. Näher ran. Ich weiß ja nicht, ob es um die Müllentsorgung des Sportheims geht, sieht aber so aus… 6. Schulbusbahnhof: Näher ran, 14mm, Schülerin von hinten im Vordergrund, Bahnhof im Hintergrund. 7. Die Schulbereisung: Sorry, Selbstporträt geht gar nicht. Es heißt zwar immer, Sonne im Rücken, aber der eigene Schatten sollte nicht drauf sein. Und Abendlicht in den Gesichtern ist wunderbar, aber dann muss die Belichtung ‚runtergefahren werden, vor allem bei lauter dunkel gekleideten Honoratioren. 8. geh in die Knie. Bauchnabelperspektive. Mehr mach ich jetzt nicht. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 9:44:02 R.Wagner Am Fri, 25 Feb 2011 08:43:08 +0100 schrieb R.Wagner: >> http://intergrafis.de/reportagen/index.html Ach ja: frag doch besser unter Bildkiritk oder unter Fotopraxis nach. Hier ist das falsche Forum dafür. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 12:37:02 Nicholas Adams Moin Reinhard. Moin auch dem Rest der Oly-Welt. Die Fotos hatte ich eigentlich nur reingestellt, um mal zu zeigen, was hier auf’m platten Land so abgeht & unsere Leser interessiert. Deine Hinweise sind natürlich willkommen. Bei manchen Fotos sind die Abbildungen & Posen allerdings so gewollt, was man ohne die zugehö¶rigen Texte nicht wissen kann. Die Biogas-Anlage beispielsweise…..ein Foto aus einer Serie von 4 Bildern; sollte die Positionierung dieser Anlage zeigen…deshalb dieser weite, weite Rundumblick. Manche Fotos -das Sportheim z. B.- sind aus Termingründen um die Mittagszeit entstanden. Was soll man machen, wenn’s morgens brennt & um halb 2 Bauer Hinnerk durch die Ställe führt“ was —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 13:37:48 R.Wagner Am Fri, 25 Feb 2011 11:37:02 +0100 schrieb Nicholas Adams: > Moin Reinhard. Moin auch dem Rest der Oly-Welt. > > Die Fotos hatte ich eigentlich nur reingestellt, um mal zu > zeigen, was hier auf’m platten Land so abgeht & unsere Leser > interessiert. Grins – ich bin ja selber Plattes-Land-Fotograf. Kann ich Dir nachfühlen… > Die Biogas-Anlage beispielsweise…..ein Foto aus einer Serie von > 4 Bildern; sollte die Positionierung dieser Anlage > zeigen…deshalb dieser weite, weite Rundumblick. Eben – das kann man auch andersrum machen. Von der Biogasanlage nach draussen. 14mm, Schornstein im Vordergrund, dahinter das Umfeld. > Zum Blitzen: (Gruppen-Fotos): Die Hintergründe sind in den Säälen > und Clubräumen der alten Dorfschänken meist Holzvertäfelt und > entsprechend dunkel. Indirekt über die Decke geht’s auch nicht, > weil ebenfalls dunkel getäfelt. Gruppen-Fotos werden selbstverständlich geblitzt. Das geht gar nicht anders, weil die Honorationren sonst nicht der Meinung sind, sie kö¶nnten mit dem Grinsen aufhö¶ren. Das mit den Holzdecken kenne ich, wenn hinter mir eine Wand ist, blitze ich über die Wand hinter mir, da ist das Licht freundlicher als die Decke, weil über Decke immer die Füße absaufen. gibt’s keine brauchbare Wand, frontal blitzen, mit Diffusor. Nur: bei kleinen Gruppen in die Knie gehen, bei Großen Gruppen auf ’nen Stuhl steigen. > Ganz ohne Blitz geht selbst mit dem 14-54 meist garnichts. Bei der Feuerwehr muss das gehen. Oder eben den Blitz weg von der Kamera. > Situation ist ungefähr Folgende: 3-4m Abstand zum Objekt; Blende > zwischen 8 & 11 brauchst Du nicht. Du kriegst mit Blende 4 meist die ganze Gruppe scharf drauf, kannst dann mit den ISO unten bleiben und sparst Blitzleistung. Für dei Zeitung mache ich sogar generell Offenblende weil die Auflö¶sung in der Zeitung so miese ist, dass da auch 2,8 bei 14mm reichen. Bei der E-5 dann noch ISO400 und ich kann mit Eneloops fast Dauerfeuer blitzen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 15:50:34 oliver oppitz Nicholas Adams schrieb: Hallo, ich finde es gut, daß Du einigen hier mal zeigst, was gemacht werden muß. > hab mal ein Fotoalbum zu Berichten und Reportagen im > Januar/Februar eingestellt. na ja – falsche Wortwahl. Ich sehe weder Reportagen (da muß schon mehr als 1-2 Bilder hintereinandergemacht her), noch Berichte (ja gut, sind ja Bilder zu berichten…). > Nicht, dass die Bilder was > Großartiges sind, aber sie zeigen, womit man sich als > Lokalreporter auf’m Dorf so rumschlägt. Das kommt rüber. Es kommt aber auch rüber, daß Du Dich in die Materie Fotografie noch mehr einarbeiten musst. Um es hart zu sagen – ich sehe eigentlich nur Knipsbilder und nicht den Ansatz von ernsthafter Fotografie. Ich weiß auch, daß man zig Termine hintereinander abreißen muß und daß es v.a. den Lesern und Redakteuren egal ist – sie den Unterschied noch nicht mal erkennen würden! Das hier ist aber kein reines Technikforum, sondern die Mutter aller Foren, um sich im Umgang mit Olympusequipment auszutauschen und zu verbessern 😉 Reinhard hat schon einiges konstruktives gesagt, ich hoffe Du empfindest das von mir gesagte (und noch zu sagende) nicht allzu destruktiv! – JHV FC Brome“: für Lokalzeitung gut. beim nächsten mal ein ——————————————————————————————————————————————