Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 14:24:50 Thomas Nessl.er Hallo Olyaner, kann jemand Info zum Gebrauch des 50 mm, der E3 mit und ohne EC14 im Makro-Bereich geben ? Mich würde insbesondere der Verlust an Tiefenschärfe durch den Einsatz des EC 14 interessieren. Im Vergleich zu Nicht-2,0-Crop-Kameras ist die o.g. in Sachen Tiefenschärfe mit vertretbarer Beugungsunschärfe bis blende 16 im Dentalbereich für mich momentan ungeschlagen. Ich verwende den leichten Metz MS15 ferngesteuert, Einhand-Betrieb problemlos mö¶glich. Wenn die Tiefenschärfe deutlich schlechter wird, bleibt´s bei der jetzigen Kombi. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 18:04:07 Christof hallö¶chen hier gibt es einen tärfenschiebe-rechner mit und ohne crop http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm 50mm bzw 50*1,4= ?? einsetzen. Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 18:13:07 Christof hmmm geht nicht im Makrobereich, dann den hier der kann mehr http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 20:33:16 Tpunkt Klueber Hallo Thomas Thomas Nessl.er schrieb: > Hallo Olyaner, > > kann jemand Info zum Gebrauch des 50 mm, der E3 mit und ohne EC14 > im Makro-Bereich geben ? Wozu brauchst du den EC-14? Wenn du den ABM vergö¶ßern willst nimm den Ex-25 damit bekommts du einen ABM von 1:1 hin. > > Mich würde insbesondere der Verlust an Tiefenschärfe durch den > Einsatz des EC 14 interessieren. > > Im Vergleich zu Nicht-2,0-Crop-Kameras ist die o.g. in Sachen > Tiefenschärfe mit vertretbarer Beugungsunschärfe bis blende 16 im Bei FT hast du von Hause aus eine grö¶ßere Schärfentiefe als bei KB Format. Das heist du hast bei Blende 8 bereits soviel Schärfentiefe wie bei KB mit Blende 16. Weiterhin gilt bei ABM von > 0,25 eigentlich nicht mehr die Standardformeln. Bei grö¶ßeren ABM ist eigentlich nur noch der ABM + Blende in der Formel bestimmend. (2*z*k*(1+ß)/(ß*ß)) Wobei gilt: z (FT)= 0,0145 (KB) 0,033 ß=Abbildungsmaßstab Beim 35 Makro habe ich auch schon auf Blende 16 abgeblendet ohne einen stö¶renden Einfluss der Beugung. > Dentalbereich für mich momentan ungeschlagen. > Dann hast du das Oly Werkzeug noch nicht richtig getestet. > Ich verwende den leichten Metz MS15 ferngesteuert, > Einhand-Betrieb problemlos mö¶glich. > > Wenn die Tiefenschärfe deutlich schlechter wird, bleibt´s bei der > jetzigen Kombi. Es ist um eine Blendenstufe besser. Man kann von Oly halten was man will. Aber im Tele und Makrobereich gibt es nichts besseres. Die Oly Makrolinsen sind so saugut, dass da von der optischen Leistung kaum vergleichbares auf dem Markt gibt. > > Viele Grüße > Thomas > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 22:57:06 Udo Rühl Am 23.02.2011 13:24, schrieb Thomas Nessl.er: > Hallo Olyaner, > > kann jemand Info zum Gebrauch des 50 mm, der E3 mit und ohne EC14 > im Makro-Bereich geben ? > Hallo Thomas, zum Ausprobieren kö¶nnte ich Dir EC-14 und EX-25 mal ausleihen. Bei Interesse bitte Mail direkt an mich. Grüße von LB nach LB Udo —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 24:56:37 Werner Stephan Hallo Thomas, wenn ich richtig informiert bin hängt die Schärfentiefe besonders im Makrobereich nur von der Blende, dem Abbildungsmaßstab und dem zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser ab. Es ist also egal mit welcher Brennweite dieser Abbildungsmaßstab erreicht wird da sich z.B. die grö¶ßere Schärfentiefe eines Weitwinkelobjektivs und der geringere Abstand kompensieren. Damit ist es also für die Schärfentiefe unerheblich ob der Konverter verwendet wird da er bei gleichem Abbildungsmaßstab einen grö¶ßeren Abstand erfordert. Es muß natürlich die effektive Blende eingesetzt werden. Die genaue Formel lässt sich z.B. bei wikipedia Schärfentiefe nachschlagen. Gruß Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 9:56:56 Thomas Nessl.er Hi Thomas, den EC25 habe ich – eignet sich nicht für die klinische Fotografie. Ziel mit dem EC 14 wäre, für bessere Formatfüllung nicht so nah an den Mund zu müssen, weil dann die Reflexionen auf den Zähnen immer schlechter werden. Man kann zwar die Lampen mit Streuscheiben oder Watteplättchen enthärten“ dann geht aber sofort der plastische Effekt zurück. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 9:57:56 Thomas Nessl.er Hallo Christof, klasse tool. Vielen Dank !! Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 15:06:19 Tpunkt Klueber Thomas Nessl.er schrieb: > Hi Thomas, > > den EC25 habe ich – eignet sich nicht für die klinische > Fotografie. Ziel mit dem EC 14 wäre, für bessere Formatfüllung > nicht so nah an den Mund zu müssen, weil dann die Reflexionen auf > den Zähnen immer schlechter werden. > > Man kann zwar die Lampen mit Streuscheiben oder Watteplättchen > enthärten“ dann geht aber sofort der plastische Effekt zurück. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 24:06:14 Michael Lindner Hallo, einmal ausprobieren: Im Bastelladen sogenannte Lampenfolie“ (= —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 17:36:35 Tpunkt Klueber Hallo Thomas Thomas Nessl.er schrieb: > Natürlich kann sie selbst die Hoden einer Stubenfliege darstellen > – aber meine Kombi lö¶st die interne Schichtung eines Zahnes nicht > so gut auf, wie die 5D-Mark II eines Zahntechnikers, den ich auf > einer Fortbildung kennengelernt habe – der hatte einen oberen > Schneidezahn formatfüllend so abgebildet, daß man quasi in den Dann wäre ich hinter dem Make Of“ her. Vielleicht hat er Trick —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 23:12:15 Tpunkt Klueber Tpunkt Klueber schrieb: > zwei Blitze auf der Manfrotto Makroschiene. Einer hat sich sogar > Sollte natürlich Makroblitzschiene heisen. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2011 Uhrzeit: 18:02:46 Martin Hürtgen Hallo Thomas, zur Tiefenschärfe haben sich inzwischen kompetentere geäußert. Den EC14 habe ich mit dem 14-54 und dem 50er in der klinischen Fotografie genutzt und war sehr zufrieden. Mit dem Zwischenring war mir eben auch der Abstand zu gering. Sogar mit dem EC20 ging das bzgl. Bildqualität gut. Vielleicht bin ich aber auch nur zu anspruchslos? LG Martin Thomas Nessl.er schrieb: > Hallo Olyaner, > > kann jemand Info zum Gebrauch des 50 mm, der E3 mit und ohne EC14 > im Makro-Bereich geben ? > > Mich würde insbesondere der Verlust an Tiefenschärfe durch den > Einsatz des EC 14 interessieren. > > Im Vergleich zu Nicht-2,0-Crop-Kameras ist die o.g. in Sachen > Tiefenschärfe mit vertretbarer Beugungsunschärfe bis blende 16 im > Dentalbereich für mich momentan ungeschlagen. > > Ich verwende den leichten Metz MS15 ferngesteuert, > Einhand-Betrieb problemlos mö¶glich. > > Wenn die Tiefenschärfe deutlich schlechter wird, bleibt´s bei der > jetzigen Kombi. > > Viele Grüße > Thomas > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2011 Uhrzeit: 2:00:21 Thomas Nessl.er Hi Thomas, man darf bei allem nicht vergessen, daß ich nur mittelmäßiger Amateur bin – ein guter Fotograf kann sicherlich mit der E3 und dem 50er die selben guten Ergebnisse wie andere mit 5D o.ä. erzielen. Für besondere Anlässe habe ich immer noch meinen Novoflex-Lateralblitz mit Gestänge. Die Lampen haben Schlitze für Streuscheiben, die Blitzkö¶pfe lassen sich ideal einstellen – man muß dann eben manuell blitzen: Von 10 Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen sind dann zwei auch wirklich super – das Gesamtsystem ist dafür klobig und der Zeitaufwand groß. Wie gesagt, wenn ich´s besser kö¶nnte … Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2011 Uhrzeit: 2:02:20 Thomas Nessl.er Ich werd´s auf Deine Mail hin in jedem Fall ausprobieren – vielen Dank !! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Dental-Makro EC 14
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin