E-5: warum geringe Verfuegbarkeit und hohe Preise?

Datum: 08.02.2011 Uhrzeit: 23:07:32 Alex M. Warum gibt es so wenige verfügbare E-5 Kameras? Dass, aufgrund der geringen Verfügbarkeit, die Preise hoch sind ist klar. Aber was steckt dahinter? -Fehlplanung? -Absicht: Will man mit dem (vielleicht?) letzten Spiegelbody“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2011 Uhrzeit: 25:34:41 Michael Lindner Hallo, obwohl auch ich nicht begeistert bin, da ich jetzt auf eine E-5 noch etwas (ab)warten muss … – langfristig betrachtet ist es für den Erhalt des Systems besser, dass der Preis nicht ins Bodenlose“ früh abstürzt es —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 2:40:51 Claus Na, dann hier mal eine etwas sarkastische Antwort/Analyse: Ein Manager von Olympus America sagte kürzlich, dass Olympus überrascht über die Nachfrage nach der E5 sei. Zunächst: Der Kamera-Geschäftsbereich leidet schon eine Weile unter dem Bedeutungsverlust gegenüber Olympus Medical – schlechte Umsatz- und, besonders, Gewinnzahlen, Vorgaben zu zweistelliger Rendite etc. (siehe Geschäftsbericht). Man verheddert sich dort nun in vielen kaum unterschiedlichen neuen Modellen. Dann: Geblendet vom – kurzfristigen? – mFT-Erfolg erfolgt die Abkündigung der gesamten Einstiegslinie FT. Neue Objektive? Nada (die alten werden aber immerhin noch gebaut). Und als ‚Schmankerl‘ gibt es eine (letzte?) FT-Kamera, die aber vom Preis her so hoch angesetzt ist, dass – angesichts der Daten, Performance etc. – kaum ein *neuer* Kunde sich dafür interessieren wird. Nur die alten Kunden, die von den kleinen Modellen (oder der E3) her kommen. Die E5 ist der ‚Anstandskeks‘, mehr nicht. Deswegen auch nicht in großen Zahlen hergestellt. Olympus hat den Glauben an FT verloren. Dass manche Kunden aber diesen Glauben nicht verloren haben, hat Olympus unterschätzt. Nämlich die, die nicht gewechselt haben – zur gleichteuren 5D2, 7000D oder K-5. Oder jene, die aufgrund guter Testberichte (sogar Klofoto, das jetzt alle hier lieben…) bei Olympus bleiben, weil sie ihr Investment in Objektive nicht verlieren wollen. Und solche, die einfach die Qualität und Bedienung des Systems für die eigenen Fotografierzwecke schätzen. Dass die E5 im lokalen Fotohandel (Berlin: Wüstef*, Satu*, Media*, Foto M*), aber auch bei TechnikD* oder Amaz*, wenn überhaupt, nur ab 1800 EUR zu kaufen ist, ist eine Schande. Wurden kürzlich nicht auch die Objektivpreise erhö¶ht? ‚Kalter‘ Ausstieg? Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 7:42:35 Ernst Weinzettl Alex M. schrieb: > -Fehlplanung? Du hälst es für richtige Planung wenn ein Hersteller auf Halde —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 8:54:28 R.Wagner Am Wed, 09 Feb 2011 01:40:51 +0100 schrieb Claus: > Ein Manager von Olympus America sagte kürzlich, dass Olympus > überrascht über die Nachfrage nach der E5 sei. Das ist der Grund. Für die Entwicklung der E-5 gab es folgende Vorgaben: Die Kamera muss Gewinn abwerfen und die Kamera muss Gewinn abwerfen. Die Techniker haben also eine Kamera gebaut, die mit dem vorgegebenen Budget mö¶glichst viel kann. Nachdem sie von aussen nicht viel anders aussah als der Vorgänger und auch die Specs absolut nicht spektakulär sind, hat man sich überlegt, wer die Kamera kaufen wird – und ist auf eine Zahl X von unverbesserlichen Top-Pro-Besitzern gekommen. Das Marketing hat damit exakt die Voraussage getroffen, die all die kritischen —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 9:34:37 Rando R.Wagner schrieb: > Und genau deshalb: > >> Olympus hat den Glauben an FT verloren. > > Ist das hier Unsinn. Nicht Olympus hat den Glauben an FT verloren – > die Verbraucher hatten den Glauben verloren – auch aufgrund des > medialen Dauertrommelfeuers in Fachzeitschriften“ und Foren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 11:23:43 Nicolaus C. Koretzky R.Wagner schrieb: > Und genau deshalb: > >> Olympus hat den Glauben an FT verloren. > > Ist das hier Unsinn. Nicht Olympus hat den Glauben an FT verloren – > die Verbraucher hatten den Glauben verloren – auch aufgrund des > medialen Dauertrommelfeuers in Fachzeitschriften“ und Foren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 11:27:44 Alex M. Hallo Ernst, ich bin mir nicht sicher, ob Du die Fragezeichen hinter meinen Spekulationen gesehen hast?! Gruß, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 17:37:32 Werner Alex M. schrieb: > > PS: Eigentlich ist doch der E-3 Preis auch noch recht hoch, > ungewö¶hnlich für den sonst üblichen Preisverfall der Gehäuse im > E-System. > …selbst die Preise für eine E-30 sind in der Bucht gestiegen (wenn sie dort von OLYmarket) angeboten wird.. z.B. mit 14-42 Kit Optik für stolze 825,–EUR mit 12-60 Optik für 1.135,33EUR.. …für mich sind diese angestiegenen Preise ein Ausdruck der Wertschätzung den die E Modelle erhalten, wenn auch erst sehr spät.. LG MixMax …eins und sieben = alle Achtung — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 19:46:53 WolfgangPe ?Ich komme aus der Automobil Branche, da gibt es durchaus Firmen die mit hochpreisigen Autos gute Geschäfte machen. Wie hieß es doch bei Porsche: Wer einen günstigen Porsche will, soll einen gebrauchten kaufen. Warum sollen da hochwertige Kameras besonders billig sein? Grüße Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 20:00:46 Michael Lindner …. das muss nicht sein, aber Olympus hat im Gegenstz zu Porsche eine lange zeit mit sehr günstigen Angeboten (E-500 zu E-1-Zeiten, E-620 Doppelzoomkit zu E-3-Zeiten) eine Menge Kunden gewonnen, die jetzt unzufrieden sind. Das wäre ein Grund für eine weitere Kamera (E-650 oder E-50); Aber richtig: Wenn man noch weiter ins Objektivprogramm investieren und dieses ergänzen WÜRDE, wäre mir die E-5 als einzige Kamera auch recht; noch gibt es ja einige der nierderen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2011 Uhrzeit: 24:40:59 Roland Franz Hallo Michael, > …ein R-nachfolger ist wohl geplant. Wo hast du denn die Information her? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2011 Uhrzeit: 9:54:04 Kersten Kircher WolfgangPe schrieb: > ?Ich komme aus der Automobil Branche, da gibt es durchaus Firmen > die mit hochpreisigen Autos gute Geschäfte machen. Wie hieß es doch > bei Porsche: Wer einen günstigen Porsche will, soll einen > gebrauchten kaufen. > > Warum sollen da hochwertige Kameras besonders billig sein? es gab mal von Porsche eine Aussage die da hies, immer einen weniger bauen wie gebraucht wird, hält den Preis stabil 🙂 Habe ich ja Glück gehabt nicht die eine erwischt zu haben 😉 Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2011 Uhrzeit: 15:54:53 Michael Lindner Hallo Roland, ist keine gesicherte Information (deshalb wohl“) —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2011 Uhrzeit: 17:37:02 Roland franz Hallo Michael, > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=815435&page=2 Interessant, das mit der spiegellosen Kamera hatte ich mir auch schon gedacht. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2011 Uhrzeit: 17:02:27 BKL R.Wagner schrieb: > Am Wed, 09 Feb 2011 01:40:51 +0100 schrieb Claus: > > Dass die Kamera sehr viel mehr als die Summe ihrer Eigenschaften > ist, und sich auf einmal auch Otto-Normalverbraucher für die Kamera > interessiert, haben weder das Marketing noch die allwissenden > Forumsgurus geglaubt (wobei ich mich da nicht ausnehme.) Und nun > muss eben die Fertigung hochgefahren werden – und das dauert eben. > Hallo, also das glaube ich kaum, dass die E-5 von so vielen Neukunden gekauft wird, dass sich das auf die Verfügbarkeit auswirken würde. Das die plö¶tzlich so ein Renner ist. Es gibt eh schon kaum Fotohändler wo man Olympus DSLRs kaufen kann, die waren schon immer knapp gesäht, und wie hier im Forum schon zu lesen war, haben auch diverse grö¶ßere Händler ihr Olympus Sortiment zusammen gestrichen. Den z.B. MM Verkäufer will ich sehen, der ernsthaft einem Neukunden eine E-5 verkauft bekommt. Zumal über all dem dann noch das Damokles Schwert FT —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2011 Uhrzeit: 19:53:03 Karl H. Irgendwie scheint die E-5 doch ein Boost für das E-System zu sein. Das 90-250 geht in der Bucht beim bekannten B-Ware-Anbieter für 3500 Euro über den Tisch! Vor zwei Jahren gab es einmal eine Flut von Pro- und TopPro-Objektiven dieses Händlers, wo ich günstig mein 11-22 ergattert habe. Damals gingen die 90-250er für durchschnittlich 2500 Euro weg. Vielleicht ist es aber nur die Inflation. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2011 Uhrzeit: 24:08:46 R.Wagner Am Sat, 12 Feb 2011 16:02:27 +0100 schrieb BKL: > also das glaube ich kaum, dass die E-5 von so vielen Neukunden > gekauft wird, dass sich das auf die Verfügbarkeit auswirken > würde. Das die plö¶tzlich so ein Renner ist. Dann glaube es nicht. Das ist Dein persö¶nliches Problem. Es ist definitiv so – alles was Du dazu schreibst ist blanke Spekulation und entbehrt jeder Grundlage. Man kö¶nnte das auch anders ausdrücken, aber das verkneife ich mir heute abend. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2011 Uhrzeit: 24:12:24 R.Wagner Am Sat, 12 Feb 2011 18:53:03 +0100 schrieb Karl H.: > Vielleicht ist es aber nur die > Inflation. Nein. Der Markt für Top-Pros ist leergefegt. Die Preise für gutes Oly-Glas steigen auf breiter Front. Leider. Ich hätte kurz vor der Photokina zuschlagen sollen, als alle in Panik ihre guten Gläser fast verschenkt haben. Leider fehlte mir da gerade das nö¶tige Kleingeld. Selbst die hauptberuflichen Oly-Basher ala BKL bringen es nicht fertig, dass die Preise wieder fallen – oder er will selber zuschlagen und versucht deshalb Panik zu verbreiten. Nur: die, die jetzt ein TopPro haben, die fallen auf den Unsinn nicht mehr ‚rein. Die fotografieren und grinsen sich eins. Grüße Reinhard wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2011 Uhrzeit: 24:25:10 Claus R.Wagner schrieb: > Am Wed, 09 Feb 2011 01:40:51 +0100 schrieb Claus: > >> Ein Manager von Olympus America sagte kürzlich, dass Olympus >> überrascht über die Nachfrage nach der E5 sei. > > Das ist der Grund. Für die Entwicklung der E-5 gab es folgende > Vorgaben: Die Kamera muss Gewinn abwerfen und die Kamera muss > Gewinn abwerfen. Hmm, das mag sein, aber es kö¶nnte ja auch so sein: ‚Wir brauchen noch eine letzte FT-Kamera, sonst springen uns die Nutzer massenhaft ab und der Ruf (den wir für die mFT-Kameras brauchen) ist dahin‘. > Die Techniker haben also eine Kamera gebaut, die > mit dem vorgegebenen Budget mö¶glichst viel kann. Nachdem sie von > aussen nicht viel anders aussah als der Vorgänger und auch die > Specs absolut nicht spektakulär sind, Ja, oder aber die Techniker haben ohne viel Entwicklungskosten (Body E3, Sensor und Teil der Software E-PL, Technik/Menüs E30, Fertigungslinie E3) eine ‚Anstandskamera‘ gebaut. > > Dass die Kamera sehr viel mehr als die Summe ihrer Eigenschaften > ist, und sich auf einmal auch Otto-Normalverbraucher für die Kamera > interessiert, haben weder das Marketing noch die allwissenden > Forumsgurus geglaubt (wobei ich mich da nicht ausnehme.) Und nun > muss eben die Fertigung hochgefahren werden – und das dauert eben. Das ist ja das Schö¶ne (die Nachfrage). Vielleicht führt es tatsächlich zum Nachdenken bei Olympus. > > Und genau deshalb: > >> Olympus hat den Glauben an FT verloren. > > Ist das hier Unsinn. Nicht Olympus hat den Glauben an FT verloren – > die Verbraucher hatten den Glauben verloren – auch aufgrund des > medialen Dauertrommelfeuers in Fachzeitschriften“ und Foren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2011 Uhrzeit: 25:32:17 Roland Franz Hallo Claus, > Hmm, das mag sein, aber es kö¶nnte ja auch so sein: ‚Wir brauchen > noch eine letzte FT-Kamera, sonst springen uns die Nutzer > massenhaft ab und der Ruf (den wir für die mFT-Kameras brauchen) > ist dahin‘. Ich bin davon überzeugt, das das eine große Rolle gespielt hat. Und? > Ja, oder aber die Techniker haben ohne viel Entwicklungskosten > (Body E3, Sensor und Teil der Software E-PL, Technik/Menüs E30, > Fertigungslinie E3) eine ‚Anstandskamera‘ gebaut. Wenn Olympus in Zukunft bei jeder neuen Kamera genau soviel von schon vorhandenen Gehäusen weiterverwendet und dabei solche Anstandskameras“ wie die E5 herauskommen dann bin ich damit voll —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2011 Uhrzeit: 2:29:24 Claus Roland Franz schrieb: > Hallo Claus, > (…) > >> Statt dessen hat Olympus jetzt schon die vierte mFT-Kamera auf >> dem Markt, und wieder verliert der Verbraucher den Überblick… > > [Ironie ON] > Ja, der Verbraucher hat es wirklich schwer bei 4 uFT-Kameras den > Überblick zu behalten. Dazu kommt noch das zwei der 4 Kameras > Nachfolger der anderen Beiden sind. Wie soll man das noch > verstehen? > [Ironie OFF] > Gruß Roland > Nicht soo einfach, Roland. Hochzählen ist simpel, aber: PL1 toppt P2 in der Bildqualität, obwohl sie billiger ist; auf welche passt nun der EVF, das Bluetooth-Teil; und ‚Nachfolgemodell‘ stimmte schon innerhalb der E420/50 und 600/620/520 nicht so ganz… Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2011 Uhrzeit: 9:32:40 R.Wagner Am Sat, 12 Feb 2011 23:25:10 +0100 schrieb Claus: > Hmm, das mag sein, aber es kö¶nnte ja auch so sein: Nein. Kö¶nnte nicht. Weil es nicht so war. Es gibt gewisse Dinge, die weiß ich aus erster Hand. Irgendwelche Spekulationen sind da schlicht und einfach falsch. > Warum nicht einfach ’ne E4000 (12mp, IS, klein, billig), ’ne > E5000 (14mp, IS, Klappdisplay, nicht zu klein) und ’ne E10000 > (18mp, innovativ + wettertauglich) und fertig? Klar – ganz einfach. Es ist nur die Frage, warum das, wenn’s so einfach ist und man damit echt fett Kohle machen kann, niemand macht? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 11:42:49 Michael Lindner Hallo Claus, > Hmm, das mag sein, aber es kö¶nnte ja auch so sein: ‚Wir brauchen > noch eine letzte FT-Kamera, sonst springen uns die Nutzer > massenhaft ab und der Ruf (den wir für die mFT-Kameras brauchen) > ist dahin‘. ich glaube, man weiss bei Olympus sehr wohl, dass FT als Imageträger sehr wichtig ist (besonders die Objektive, s. Leica-Nimbus); die Schmerzen in der Manager-Magengegend entstehen eben, das auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten (s. dazu auch das Photokina-Video-Interview). Wenn man diese Grundsatzentscheidung erstmal getroffen hat, wird man FT wahrscheinlich halten (egal, wie die spätere Profikamera E-6 o.ä. mal aussehen wird, mit oder bereits ohne Spiegel); was auch von der Entwicklung her einfacher wäre, da man dann aus einer Entwicklungsabteilung heraus eine Grundbauweise modulweise konstruktiv entwickeln kö¶nnte. Aber eine Profilinie (sprich grö¶ßere Kameras mit mehr Anschlüssen und Direktschaltern wird man immer brauchen; auch Leica käme wohl allein nur mit einer M-9 auf lange Sicht nicht zurecht; die Menschen brauchen eben immer wie unsere Freunde, die Haushunde, das leckere Würstchen, dass man ihnen vor die Nase hält und das sie meist nicht erreichen kö¶nnen (s. Leica S2), da vielen ein Profisystem zu teuer ist als Hobby. Was die Gehäuseunterschiede ausmacht, ist ja schon in Foren zu besichtigen, wo dann die Leute im Praxiseinstz wie z.B. der Terrarienfotografie merken, wo es bei einem kleinen spiegellosen Gehäuse wegen der Abmessungen fehlt (fehlen muss, das ist bei allen Firmen so) viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 8:36:52 Wolfgang_R R.Wagner schrieb: > Am Sat, 12 Feb 2011 18:53:03 +0100 schrieb Karl H.: > >> Vielleicht ist es aber nur die >> Inflation. > > Nein. Der Markt für Top-Pros ist leergefegt. Die Preise für gutes > Oly-Glas steigen auf breiter Front. Leider. Ich hätte kurz vor der > Photokina zuschlagen sollen, als alle in Panik ihre guten Gläser > fast verschenkt haben. Leider fehlte mir da gerade das nö¶tige > Kleingeld. Selbst die hauptberuflichen Oly-Basher ala BKL bringen > es nicht fertig, dass die Preise wieder fallen – oder er will > selber zuschlagen und versucht deshalb Panik zu verbreiten. Nur: > die, die jetzt ein TopPro haben, die fallen auf den Unsinn nicht > mehr ‚rein. Die fotografieren und grinsen sich eins. > > Grüße > Reinhard wagner Den günstigen Zeitpunkt habe ich auch verpasst :-(( Aber ich grinse mir auch eins. Den professionellen Olympus-Bashern werden die Felle davon schwimmen (meine ganz persö¶nliche Meinung natürlich, was sonst). Es gibt Foren, das ist Olympus FT schon tot. Allerdings kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass auf Seiten bestimmter Personen eher die sch…ende Angst um ihr eigenes System besteht, weil ihnen allmählich klar wird wie bei der eigenen Marke gepennt wird und deshalb ordentlich auf Olympus herumgehackt wird, wobei gleichzeitig die von FT nach Jahren übernommenen Features wie Entstaubung, Klappdisplay, Liveview und jetzt oh wunder sogar in Einzelfällen an die Digitalsensoren angepasste Objektive mit Begeisterung aufgenommen werden. Ausgerechnet von KB-Nutzern wurden die mFT-Modelle gerne aufgenommen und aus einigen Beiträgen in einem anderen Forum war zu entnehmen, dass sie noch nicht einmal wussten, dass es sich um den kleinen FT-Sensor handelte. Tatsache ist, dass der FT-Sensor in der E-5 mit einem 14-35/2,0 SWD oder 12-60 SWD beispielsweise eine 5DII mit einem EF 16-35mm f/2.8 L II USM in die Tasche steckt und wieder rausholt bevor sie zur Besinnung gekommen ist. Mit der E-3 war bei skalierung auf gleiche Grö¶ße schon mindestens Gleichstand. Wenn ich die 1600 ISO Sumpfmeise von einer Beispielsperson hier sehe http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7608315&postcount=4807 und mit dem Ergebnis aus einer E-5 bei schlechteren Lichtverhältnissen Jpg out of cam vergleiche, dann frage ich mich, was mit dem Geschwafel entgegen eindeutig besserem Wissen dieser Leute bezweckt werden soll. Eigentlich gehö¶rt denen ein Anwalt wegen uneidlicher Falschaussage etc. auf den Hals gehetzt. Das Olympus-Marketing hat bisher nicht gerade geglänzt, das ist auch eine Tatsache. Ich hoffe sehr, dass es jetzt eine Änderung zum Besseren gibt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 9:12:46 R.Wagner Am Thu, 17 Feb 2011 07:36:52 +0100 schrieb Wolfgang_R: > Das Olympus-Marketing hat bisher nicht gerade geglänzt, das ist > auch eine Tatsache. Ich hoffe sehr, dass es jetzt eine Änderung > zum Besseren gibt. Ich habe gerade den K-5-Test auf digitalkamera.de und den E-5 Test verglichen und bin aus dem Staunen nicht mehr ‚rausgekommen. Was bei der Pentax in den Himmel gehoben und in hö¶chsten Tö¶nen bejubelt wird, ist bei der Oly nur ein Naja geht so.“ oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 9:45:59 Wolfgang_R R.Wagner schrieb: (…) > Und solange diese durch ihr massives > Auftreten die Journalisten einschüchtern, so lange kann Olympus nur > eines machen: durchhalten, Zähne zusammenbeissen und die bessere > Pressearbeit machen. > > Grüße > Reinhard Wagner Jo, was ö¶ffentlich gesagt wird und was unter der Hand“ so alles —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 10:16:57 Nicolaus C. Koretzky Naja, Reinhard, in den meisten Tests hat die E-5 ja nun wirklich sehr gut abgeschnitten. So gesehen dürfen wir uns doch über die Presse nach der Photokina kaum beschweren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 11:57:20 R.Wagner Am Thu, 17 Feb 2011 09:16:57 +0100 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Naja, Reinhard, > in den meisten Tests hat die E-5 ja nun wirklich sehr gut > abgeschnitten. So gesehen dürfen wir uns doch über die Presse > nach der Photokina kaum beschweren. Ja, natürlich, ich bin auch über den Testbericht für die E-5 nicht unglücklich. Für einen Oly-Test ist er klasse (und auch sehr objektiv). Aber der K-5-test ist euphorisch. Da wimmelt es von Spitze“ und „Klasse“ und „Super“. Der Unterschied ist einfach so —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 19:08:45 Wolfgang_R Vor allem DIESE Preise. Die letzten in der Liste…. ticken die noch richtig? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 19:11:40 Wolfgang_R Wolfgang_R schrieb: > Vor allem DIESE Preise. Die letzten in der Liste…. ticken die > noch richtig? > Sorry, Link vergessen: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2409038_-e-5-olympus.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 19:23:46 R.Wagner Am Thu, 17 Feb 2011 18:11:40 +0100 schrieb Wolfgang_R: >> Vor allem DIESE Preise. Die letzten in der Liste…. ticken die >> noch richtig? >> > > Sorry, Link vergessen: > http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2409038_-e-5-olympus.html Das nenn ich wertstabil…. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 22:36:39 Manfred Paul Am Thu, 17 Feb 2011 18:23:46 +0100 schrieb R.Wagner: >>> Vor allem DIESE Preise. Die letzten in der Liste…. ticken die >>> noch richtig? >> http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2409038_-e-5-olympus.html > > Das nenn ich wertstabil…. 😉 ich habe kein gutes Gefühl bei dieser Vertriebsstrategie…fragt mich nicht warum – ein Gefühl halt. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 22:40:14 R.Wagner Am Thu, 17 Feb 2011 21:36:39 +0100 schrieb Manfred Paul: > ich habe kein gutes Gefühl bei dieser Vertriebsstrategie…fragt > mich nicht warum – ein Gefühl halt. Wenn ein Händler der Meinung ist, er kann Mondpreise verlangen? Jeder anständige Händler kann anständige Preise für die E-5 verlangen und immer noch leben…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2011 Uhrzeit: 25:27:06 Claus Wolfgang, mit Verlaub, aber Du verzapfst hier ziemlichen Unsinn. Redest erst über die bö¶sen ‚Olympus-Basher‘, erzählst dann aber anekdotisch über eine E5, die die 5D2 ‚in die Tasche steckt‘, eine E3, die ‚mindestens gleichzieht‘, von einer Mail eines Bekannten, der von einem Bekannten berichtet, der ihm keine Bilder mehr aus seiner 5D2 in 100% zuschickt, seitdem er welche aus einer Olympus gesehen hat und zitierst dann auch noch ein beliebiges schlechtes ‚Sumpfmeisen‘-Foto. Lass Dir versichert sein, dass ein EF 24-105mm an der 5D2 eine hö¶here Auflö¶sung im Bild (Screen/Print) als das ZD 12-60mm an einer Olympus-Kamera liefert. Die Olympus hat andere Stärken. Dann kommst Du noch mit der uns alle überraschenden Beobachtung, dass bei Preissuchmaschinen-Listings am Ende die Mondpreise kommen:-) Dass ein Anwalt bei Dummheit wenig nützt – siehs positiv: Das schützt auch Dich. Gruß aus Berlin, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2011 Uhrzeit: 7:32:00 Wolfgang_R Claus schrieb: > Wolfgang, > > mit Verlaub, aber Du verzapfst hier ziemlichen Unsinn. > > Redest erst über die bö¶sen ‚Olympus-Basher‘, erzählst dann aber > anekdotisch über eine E5, die die 5D2 ‚in die Tasche steckt‘, > eine E3, die ‚mindestens gleichzieht‘, von einer Mail eines > Bekannten, der von einem Bekannten berichtet, der ihm keine > Bilder mehr aus seiner 5D2 in 100% zuschickt, seitdem er welche > aus einer Olympus gesehen hat und zitierst dann auch noch ein > beliebiges schlechtes ‚Sumpfmeisen‘-Foto. > > Lass Dir versichert sein, dass ein EF 24-105mm an der 5D2 eine > hö¶here Auflö¶sung im Bild (Screen/Print) als das ZD 12-60mm an > einer Olympus-Kamera liefert. Die Olympus hat andere Stärken. > > Dann kommst Du noch mit der uns alle überraschenden Beobachtung, > dass bei Preissuchmaschinen-Listings am Ende die Mondpreise > kommen:-) > > Dass ein Anwalt bei Dummheit wenig nützt – siehs positiv: Das > schützt auch Dich. > > Gruß aus Berlin, > > Claus. > Die Bilder liegen vor, also …. Sogar ö¶ffenlich kann man sie bei Testfritzen bewundern, also kein Grund zur Aufregung. Dein Post kommt mir so vor, als solle er in die hier im Strang schon angesprochene Richtung gehen. Was soll das? Das Du das Sumpfmeisen-Foto schlecht findest, finde ich wieder gut. Insofern sind wir ja schon mal einer Meinung. Zeigt es doch, dass so mancher selbsternannte Starfotograf mit seinem tollen Equipment auch nicht zaubern kann. Ich kenne das ja schon, kaum wagt es jemand an einem Dogma zu kitzeln, schon werden die Priester wach …. Gruß vom Olymp :-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2011 Uhrzeit: 8:39:32 R.Wagner Am Fri, 18 Feb 2011 00:27:06 +0100 schrieb Claus: > Lass Dir versichert sein, dass ein EF 24-105mm an der 5D2 eine > hö¶here Auflö¶sung im Bild (Screen/Print) als das ZD 12-60mm an > einer Olympus-Kamera liefert. Dann erklär das mal Canon. http://www.usa.canon.com/cusa/professional/products/professional_cameras/ef_lens_lineup/lens_standard_pro/ef_24_105mm_f_4l_is_usm Die sind da nicht so davon überzeugt. Die Linse ist einseitig auf Kontrast optimiert. Mit der Auflö¶sung ist das da eher so eine Sache, bei Offenblende (4,0!) sowieso und die Ecken sollte man ja generell nicht ankucken… Ansonsten bitte ich Dich, deine Ausdrucksweise etwas zurückzufahren. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2011 Uhrzeit: 17:29:47 Claus Lieber Reinhard, ich habe lediglich einen korrespondierenden (aber immer noch gemäßigten) Sprachstil gewählt. ‚Unsinn verzapfen‘, ‚anekdotisch‘, ‚Anwalt (nützt) bei Dummheit wenig‘ vs. ‚Geschwafel, ’selbsternannte Starfotografen‘, ‚Priester‘, ‚in die Tasche steckt… bevor sie zur Besinnung gekommen ist‘, ‚gehö¶rt denen ein Anwalt wegen uneidlicher Falschaussage auf den Hals gehetzt‘, ‚ticken die noch richtig‘. Zur Sache selbst: Ich habe nicht Objektive, sondern die Kombination betrachtet. Nicht initiativ, sondern antwortend. Dazu brauche ich keine Charts oder Forenbilder, sondern kann meine Bilder aus den letzten Jahren mit E3, E30, E450 und ZD 7-14, PL 14-50, ZD 14-54mm direkt mit jenen meiner 5D2, EF 24-105mm, Tokina 16-28mm, Samyang 14mm vergleichen. Die beiden Systeme vertragen sich im Fotorucksack besser als manche Apologeten der jeweiligen Systeme… Ich wünsche ein allseitig schö¶nes Wochenende, Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————