Die kleine XZ-1 eine Antwort auf Leicas X1? :)

Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 23:56:44 Indina Was so an Infos auf der News steht hö¶rt sich ja wahrhaft schmackhaft an! Und ich kann mir den Gedanken nicht verkneifen, dass der Produktname __etwas mit Leicas kompaktem 1.600 Euro-Schätzchen zu tun hat… Was meint Ihr? Wenn die Bildqualität auch nur ansatzweise an Leicas Diva ranreicht, wirds spannend. Und unter 500 Tacken habbar wird noch spannender. Also doch keine Lumix 5 für mich. Bin jedenfalls gespannt und muss mir wohl nun noch zügiger ’nen neuen Job suchen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 24:09:44 Zehpunkt_Bartling Indina schrieb: > Was so an Infos auf der News steht hö¶rt sich ja wahrhaft > schmackhaft an! > > Und ich kann mir den Gedanken nicht verkneifen, dass der > Produktname __etwas mit Leicas kompaktem 1.600 Euro-Schätzchen zu > tun hat… > > Was meint Ihr? > > Wenn die Bildqualität auch nur ansatzweise an Leicas Diva > ranreicht, wirds spannend. > Und unter 500 Tacken habbar wird noch spannender. Also doch keine > Lumix 5 für mich. > > Bin jedenfalls gespannt und muss mir wohl nun noch zügiger ’nen > neuen Job suchen… > Die Leica X-1 hat einen mehrfach grö¶ßeren Sensor als die Olympus. Es würde mich sehr wundern, wenn letztere annähernd die Bildqualität einer Kamera mit APS-C-großem Sensor hinbekäme, insbesondere bei hö¶heren ISOs. Insofern ein Vergleich sehr unterschiedlicher Konzepte und Preisklassen. Gegen die Panasonic LX5, Canon S95 u.dgl. wird sie zeigen müssen, ob die Bildqualität hält, was Ausstattung und Objektivdaten versprechen. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 24:18:45 Reinhard L Schickt mal irgendein Rechtsanwalt oder ein Verbraucherschützer irgendeiner Kamerafirma (muss nicht Olympus sein) eine Abmahnung, damit endlich dieser verbraucherverarschende Unfug mit der 1/x Nicht-inch-Angabe aufhö¶rt? Ich will wissen, wie gross der Sensor in mm ist, damit ich vergleichen kann. lg Reinhard L. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 24:23:45 Indina Zehpunkt_Bartling schrieb: > Die Leica X-1 hat einen mehrfach grö¶ßeren Sensor als die Olympus. > Es würde mich sehr wundern, wenn letztere annähernd die > Bildqualität einer Kamera mit APS-C-großem Sensor hinbekäme, > insbesondere bei hö¶heren ISOs. Nun ja, von den hö¶heren ISOs der X1 bin ich leider garnicht überzeugt. Freihand dank fehlenden Bildstabis nur sicher bis 1/60. Und mit 1600 ISO landeten zumindest meine Aufnahmen zu 90 in der Rundablage. Ansonsten hast Du sicher recht. Äppel und Birnen. Gruss, Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 24:50:44 Roland Franz Hallo Reinhard, > Schickt mal irgendein Rechtsanwalt oder ein Verbraucherschützer > irgendeiner Kamerafirma (muss nicht Olympus sein) eine Abmahnung, > damit endlich dieser verbraucherverarschende Unfug mit der 1/x > Nicht-inch-Angabe aufhö¶rt? Anstatt hier groß rum zu tö¶nen und nach Rechtsanwälten zu schreien solltest du dich vielleicht einfach mal schlau machen warum man die Grö¶ßen der Sensoren in dieser Art angibt. > Ich will wissen, wie gross der Sensor > in mm ist, damit ich vergleichen kann. Das kannst du ganz einfach ausrechnen, alle benö¶tigten Daten finden sich auf dieser Seite: http://www.olympus.de/digitalkamera/xz-1/new-camera-XZ-1-specifications.htm Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 25:04:25 Michael Gerstgrasser Sollte die Optik was taugen, kö¶nnte DIESES Teil der eigentliche Hit sein – und nicht die E-PL2 … — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 9:49:43 Georg Dahlhoff Die genaue Grö¶ße kann man sich heutzutage leicht ergoogeln“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 10:32:47 Tpunkt Klueber Hallo Indina schrieb: > Zehpunkt_Bartling schrieb: > >> Die Leica X-1 hat einen mehrfach grö¶ßeren Sensor als die Olympus. >> Es würde mich sehr wundern, wenn letztere annähernd die >> Bildqualität einer Kamera mit APS-C-großem Sensor hinbekäme, >> insbesondere bei hö¶heren ISOs. > > Nun ja, von den hö¶heren ISOs der X1 bin ich leider garnicht > überzeugt. Freihand dank fehlenden Bildstabis nur sicher bis Der Stabi fehlt nicht. Die hat einen Sensor Shift Stabi drin. > 1/60. Und mit 1600 ISO landeten zumindest meine Aufnahmen zu 90 > in der Rundablage. > > Ansonsten hast Du sicher recht. Äppel und Birnen. > > Gruss, Indina > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 11:20:46 Michael Lindner Hallo, ja, den grö¶ßten Vorteil sehe ich in der Kombination von nochmal optimierten Minigrö¶ße (versekbares Objektiv) und der mö¶glichkeit des aufsteckbaren elektronischen PEN-Suchers. Da scheint mir diese Kamera auch im Vergleich zur Leica schon ohne Bilddaten ungeschlagen, wenn der Sucher für einen wichtig ist. Klar begrenzt der Sensor (kleiner als FT) die Einsatzmö¶glichkeiten, aber im Kompaktkamerabereich wird es für meine Canon G-7-Zweitkamera jetzt eng (zumal der optische Suche da eine Zumutung ist). Wer mit der KB-äquivalenten Brennweite auskommt und keine Objektive wechseln will, warum nicht? Kleiner und mit HD-Video und optionalem elektronischem Sucher geht’s wohl zur Zeit nicht. Olympus meldet sich im Bereich der kleinen Kameras (wo man Boden an Panasonic, Canon und Nikon verloren hatte) ganz gut zurück. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 16:43:21 Reinhard Lehmann Hallo Roland, was würdest Du wohl sagen,wenn im Mö¶belkatalog die Angaben in yards oder Fuss wären? Kann man auch ganz leicht mit dem Taschenrechner umrechnen…. Seit 10 Jahren werden die Sensormaße der DSLR im mm angegeben, die der kompakten in diesen kryptischen 1/…. inch. Ich finde es einfach an der Zeit, dass die Kompaktkamerahersteller auch mal sofort verständliche Angaben machen, ohne dass man Taschenrechner und Internet konsultieren muss. Ich kenne durchaus die Herleitung dieser Maße, aber ich finde es an der Zeit, 25 Jahre nach Ausserdienststellung der letzten Vidiconrö¶hren auf vernünftige Maßeinheiten umzustellen. Solltest Du da wirklich anderer meinung sein??? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 16:50:17 Andy Aber Reinhard, > aber ich finde es an der Zeit, > 25 Jahre nach Ausserdienststellung der letzten > Vidiconrö¶hren auf vernünftige Maßeinheiten umzustellen. das ist doch gar nicht gewollt! Da würde doch jeder sofort erkennen, dass 1/2,33 kleiner als 1/6,3 ist. So sind es Zahlen, die 80% einfach überlesen und 10% denken sogar dass es umgekehrt ist (weil 2,33 ist grö¶ßer als 1,63)…. Davon ganz abgesehen, von der eigentlichen Zielgruppe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 17:32:54 R.Wagner Am Thu, 06 Jan 2011 22:56:44 +0100 schrieb Indina: > Was so an Infos auf der News steht hö¶rt sich ja wahrhaft > schmackhaft an! Hier noch ein paar Details, ich habe jetzt die TechSpecs da… – Fernsteuerung mit RM-UC1 mö¶glich (!) – Unterwassergehäuse PT-050 – Teleconverter TCON17 – Achtung! Die Kamera kann ältere Blitzgeräte nur bis zu einer Kontaktspannung von 24 Volt verkraften! (E-System kann über 100 Volt) – RAW-Dateien. – Die Kamera kann über ein USB-Netzteil während des Betriebs geladen werden. – Die Kamera kann auf zwei Zeitzonen eingestellt werden, zwischen denen einfach umgeschaltet wird (Heimat, oder Reiseziel-Zeitzone) – automatische Panoramafunktion für drei Bilder. (Das Pano wird bereits in der Kamera gemacht, die Kamera lö¶st automatisch aus.) Kann auch auf manuell umgestellt werden. Allerdings ist die Bildauflö¶sung der Einzelbilder dann stark reduziert. – BKT!!!!! Die XZ-1 kann drei Frames mit je bis zu 1,7EV Abstand! – Die Kamera kann sogar Langzeitsync auf 1. oder 2. Vorhang. – eingebauter, zuschaltbarer Graufilter. ND 0,9 (= 3 EV) !!!! – Spotbelichtungsmessung, mittenbetont Integral und ESP – Artfilter: PopArt, Softfokus, Monochrome Film, Lochkamera, Diorama, Dramatischer Effekt. Soweit dazu. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 17:37:13 R.Wagner Am Fri, 07 Jan 2011 15:50:17 +0100 schrieb Andy: > PS: aber natürlich hast Du recht. Die wirksame Sensordiagonale wäre > die bessere Angabe Da wird’s ja dann erst richtig spannend. Die XZ-1 hat einen Sensor mit 4072×2784 Pixeln. Effektiv genutzt werden 3664×2753. Und die JPEGs haben die Auflö¶sung 3648×2736. Welche Diagonale nimmt man nun? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 17:58:34 Silvio M. Ich wäre für das geometrische oder harmonische Mittel aller drei Diagonalen. Alles andere ist zu durchschaubar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 18:17:39 Olaf Schultz On Fri, 07 Jan 2011 15:43:21 +0100, Reinhard Lehmann wrote: …. > Ich kenne durchaus die Herleitung dieser Maße, aber ich finde es an der > Zeit, 25 Jahre nach Ausserdienststellung der letzten Vidiconrö¶hren auf > vernünftige Maßeinheiten umzustellen. Vergiß es: -Autos werden immer noch in PS gerechnet.. -Im Aerospace-Bereich basiert auch alles auf “ (Nietdurchmesser, Prepreg- Dicken, Spantabstände…selbst bei Flugzeugen diesseits des Teiches) -Nahezu alle Abmessungen im Elektronikbereich (Pinabstände…) basieren auf “ Viele Grüße, Olaf, das Zoll ist leider nicht vom Zoll einkassiert worden, Schultz —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 18:24:19 Manfred Paul Am Fri, 07 Jan 2011 16:32:54 +0100 schrieb R.Wagner: > – BKT!!!!! Die XZ-1 kann drei Frames mit je bis zu 1,7EV Abstand! hat das Ergebnis der Petition in der falschen Kamera Einzug gehalten? Aber man hat wohl noch 0,3 EV Abstand zur mö¶glichen Lö¶sung beim flagship“ gelassen 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 18:40:40 Roland Franz Hallo Reinhard, > Ich kenne durchaus die Herleitung dieser Maße, aber ich finde es > an der Zeit, 25 Jahre nach Ausserdienststellung der letzten > Vidiconrö¶hren auf vernünftige Maßeinheiten umzustellen. Dann bist du sicherlich auch dafür das in der Zukunft in der Luftfahrt Hö¶henangabe in Metern statt Fuß und Entfernungen im Km statt in Meilen angegeben werden. Oder das die Angabe von Energiewerten in Nahrungsmitteln endlich auf Kilo-Joule statt Kalorien umgestellt wird und natürlich ist es auch absolut notwendig gegen jeden vor zugehen, der die Grö¶ße eines Laptops oder Bildschirms in Zoll statt CM angibt. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 20:38:51 K_K Michael Gerstgrasser schrieb: > Sollte die Optik was taugen, kö¶nnte DIESES Teil der eigentliche Hit > sein – und nicht die E-PL2 … Ja, erst mal die Ergebnisse in der Praxis abwarten. Aber wenn die Bildqualität genauso gut sein sollte wie die der E-PL2 … dann hat Oly was falsch gemacht. Nicht bei der XZ-1, sondern bei der E-PL2. Ich finde beide Neuvorstellungen super. Genial, dass man den elektronischen Aufstecksucher auch an der XZ-1 nutzen kann. Nur Schade, dass die E-PL2 nicht auch das OLED-Display der XZ-1 bekommen hat. Und weil ich gerade beim Meckern bin: ein 24-90 mm (KB) wäre mir an der XZ-1 lieber gewesen als ein 28-122 mm (KB). Servus sagt Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 21:57:58 Michael Gerstgrasser Am 07.01.2011, 19:38 Uhr, schrieb K_K : > Michael Gerstgrasser schrieb: > >> Sollte die Optik was taugen, kö¶nnte DIESES Teil der eigentliche Hit >> sein – und nicht die E-PL2 … > > Ja, erst mal die Ergebnisse in der Praxis abwarten. Aber wenn die > Bildqualität genauso gut sein sollte wie die der E-PL2 … dann > hat Oly was falsch gemacht. Nicht bei der XZ-1, sondern bei der > E-PL2. > > Ich finde beide Neuvorstellungen super. Genial, dass man den > elektronischen Aufstecksucher auch an der XZ-1 nutzen kann. Nur > Schade, dass die E-PL2 nicht auch das OLED-Display der XZ-1 > bekommen hat. Und weil ich gerade beim Meckern bin: ein 24-90 mm > (KB) wäre mir an der XZ-1 lieber gewesen als ein 28-122 mm (KB). > Naja wenn wir uns aufs Meckern verlegen, hätt ich schon auch noch beizutragen: 😉 Im Vergelich mit der SteinAlten C-70 / C-7000 ist der Fortschritt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 23:03:52 Michael Gerstgrasser Korrektur – der Sensor der XZ-1 und der meines C-70 Lieblings sind praktisch gleich gross – da hat wohl die VergangenheitsVerklärung zugeschlgen 🙂 — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 24:03:03 R.Wagner Am Fri, 07 Jan 2011 22:03:52 +0100 schrieb Michael Gerstgrasser: > Korrektur – der Sensor der XZ-1 und der meines C-70 Lieblings sind > praktisch gleich gross – da hat wohl die VergangenheitsVerklärung > zugeschlgen Und zwischen f1,8-2,5 und f2,8 -4,5 ist schon ein erhebliche Unterschied… Von den restlichen Goodies mal ganz abgesehen… Und die C70 hatte ein 38-190mm-Objektiv…. da ist es zum 28er auch noch ein Ende…Für den Rest…: http://www.olympus.de/digitalkamera/8539_8546.htm Da ist schon ein gewisser Abstand erkennbar…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 24:16:17 Reinhard L Super Service, Roland. Aber ganz ehrlich, eigentlich wäre das der Job von Olympus… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 24:16:17 Reinhard L Super Service, Roland. Aber ganz ehrlich, eigentlich wäre das der Job von Olympus… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 25:07:56 Frank Ledwon R.Wagner schrieb: > Am Fri, 07 Jan 2011 15:50:17 +0100 schrieb Andy: > >> PS: aber natürlich hast Du recht. Die wirksame Sensordiagonale wäre >> die bessere Angabe > > Da wird’s ja dann erst richtig spannend. > > Die XZ-1 hat einen Sensor mit 4072×2784 Pixeln. Effektiv genutzt > werden 3664×2753. Und die JPEGs haben die Auflö¶sung 3648×2736. > > Welche Diagonale nimmt man nun? Natürlich die einzig wahre: FocalPlaneDiagonal=7.71mm Ok, das ist ein einziges Bild aus einer XZ-1 mit Firmware 0.860, aber das passt schon: 6mm reale Brennweite entspricht 28mm KB-Brennweite 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 25:10:30 Roland Franz Hallo Andy, > Und ich habe noch nicht gehö¶rt, dass Kfz-Lestungsangaben > in 1/irgendwas angegeben werden oder Flugkapitäne die > Flughö¶he in 1/Tiefe angegeben hätten – das ist doch der > eigentliche Schmarrn. In England und Amerika werden Längen z.B als 1/5 oder 3/16 Zoll angegeben, im Sanitärbereich kennt jeder ein 3/4 Zoll Rohr und alle die kochen haben ein Gefühl dafür wie viel ein 1/4 Pfund Butter ist. Letztlich ist es vö¶llig irrelevant in welcher Maßeinheit gemessen wird. Im Fall der Angabe für Sensoren ist es doch eigentlich nur wichtig zu wissen, das kleiner werdende Nenner grö¶ßere Sensorflächen bezeichnen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 25:16:16 Michael Gerstgrasser Hier: http://www.quesabesde.com/noticias/olympus-xz-1-analisis,1_7120 kann man mit etwas Optimismus und gutem Willen zumindest sehen dass der Kontrast bei 1.8 nicht zu leiden scheint und die Randunschärfe zumindest nicht ganz grauslig“ sein dürfte – wie gut wirklich ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 25:18:49 Michael Gerstgrasser Hier gibts erste Sampels bei hohen ISO http://www.tvsmith.my/new-olympus-xz-1-flagship-compact/ – naja… — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 25:19:28 Roland Franz Hallo Klaus, > Und weil ich gerade beim Meckern bin: ein 24-90 mm (KB) wäre > mir an der XZ-1 lieber gewesen als ein 28-122 mm (KB). Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2011 Uhrzeit: 25:26:28 Roland Franz Hallo Frank, > Natürlich die einzig wahre: FocalPlaneDiagonal=7.71mm > > Ok, das ist ein einziges Bild aus einer XZ-1 mit Firmware 0.860, > aber das passt schon: 6mm reale Brennweite entspricht 28mm > KB-Brennweite 😉 Das kann aber nicht die Diagonale sein, sondern eher die Breite des Sensors. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2011 Uhrzeit: 10:01:13 R.Wagner Am Sat, 08 Jan 2011 00:18:49 +0100 schrieb Michael Gerstgrasser: > Hier gibts erste Sampels bei hohen ISO > > http://www.tvsmith.my/new-olympus-xz-1-flagship-compact/ Die ISO 6400 bringen erwartungsgemäss Wasserfarben – logisch. Das reicht für 9×13 oder für’s Web – immerhin. Bei den ISO 500 bin ich mir nicht sicher. Der Unterarm ist vö¶llig ohne jede Zeichnung, die Bläter im Hintergrund aber scharf. Das kann an der Rauschunterdrückung liegen, oder daran, dass der Schärfepunkt halt doch im Hintergrund liegt. Wenn ich mir die Kamera so ansehe, deren Kanten eigentlisch scharf sein müssten, vermute ich eher letzteres… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2011 Uhrzeit: 11:48:30 Claudia Brusdeylins > Hier gibts erste Sampels bei hohen ISO > > http://www.tvsmith.my/new-olympus-xz-1-flagship-compact/ > > – naja… > > — > gruss > Michael Ganz unten in dem Beitrag steht, dass diese Bilder mit 50 % jpg-Kompression fürs Web gespeichert wurden – kein Wunder, dass die 100%-Crops teils so matschig sind. Die Originale oder zumindest geringste jpg-Kompression wäre interessant … Ansonsten würde ich die Kamera sofort nehmen – 24 mm am kurzen Ende fände ich allerdings auch besser. Gruß, Claudia — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2011 Uhrzeit: 13:41:36 Frank Ledwon R.Wagner schrieb: > Hier noch ein paar Details, ich habe jetzt die TechSpecs da… Soviel Zeit muss sein: OLED-Display! Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2011 Uhrzeit: 16:42:09 Michael Lindner …. hatte ich doch noch das (quasi 2.) trelativ frei belegbare Einstellrad direkt am (fest verbauten) Objektiv vergessen, das finde ich mal ein interessantes Feature – auch wenn ich jetzt nicht weiß, ob das schon mal anderswo realisiert wurde (inwieweit das hintere Rad auf der Geräterückseite ergonomisch überzeugen kann, bleibt abzuwarten, es ähnelt ja dem an meiner G-7 und an der neuen E-PL2). viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2011 Uhrzeit: 21:31:34 Ernst Weinzettl Wie sieht es mit dem AF aus? Wie PEN oder besser/schwächer? Gibt es dazu schon gesicherte Erkenntnisse? lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2011 Uhrzeit: 22:06:49 R.Wagner Am Sun, 09 Jan 2011 20:31:34 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > Wie sieht es mit dem AF aus? Wie PEN oder besser/schwächer? Gibt > es dazu schon gesicherte Erkenntnisse? Nur das, was Dirk dazu geschrieben hat. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2011 Uhrzeit: 10:03:42 Andy Hi Roland, > In England und Amerika werden Längen z.B als 1/5 oder 3/16 Zoll > angegeben, im Sanitärbereich kennt jeder ein 3/4 Zoll Rohr und > alle die kochen haben ein Gefühl dafür wie viel ein 1/4 Pfund > Butter ist. fällt Dir nix auf? Alles ganze Zahlen! Der Irrsinn ist doch, dass man einen mathematisch eigentlich unsinnigen“ Bruch mit einer Dezimalzahl benutzt – oder versuch mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2011 Uhrzeit: 10:34:53 Bernd Maedicke Am 06.01.11 22:56, schrieb Indina: > Was so an Infos auf der News steht hö¶rt sich ja wahrhaft > schmackhaft an! In der Tat. Ich bin auch von dieser Kamera schwer beeindruckt. Ob sie nun einer Leica das Wasser reichen kann? Keine Ahnung. Auf jeden Fall steht sie in direkter Konkurrenz zur Canon PowerShot S95. Die ersten Beispielfotos, die mit der XZ-1 gemacht worden sind, sind jedenfalls vielversprechend: —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2011 Uhrzeit: 19:45:33 Ernst Weinzettl Aber Dirk hat doch nur zur E-PL2 geschrieben, aber nicht zur XZ-1 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2011 Uhrzeit: 19:49:50 R.Wagner Am Mon, 10 Jan 2011 18:45:33 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > Aber Dirk hat doch nur zur E-PL2 geschrieben, aber nicht zur XZ-1 Mea culpa – Du hast recht. Sobald ich belastbare Infos zum Af bekomme, sage ich Bescheid. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2011 Uhrzeit: 21:17:40 Ocean Die neue Kleine ZX1 ist doch nur ein erster Schritt Spannend wird dann vielleicht eine XZ-2 oder XZ-3. Die dann doch hoffentlich wieder ein Griffstück bekommt, für die es einen kompakteren und festsitzenden Aufstecksucher gibt (der jetzige ist eine große Zumutung und geht leicht eigene Wege…), dann mit 1/4000 Sekunde, mit neuem Menü und vor allem mit Zoom von 24-105 mm. Oder zumindest 24-90 mm Bildausschnitt! Als erstes Modell ganz nett, und der Ring am Objektiv zum Glück von der Canon S90 abgeschaut. Und auch nicht zu leicht. Auch wenn ich Olympus-Qualität bis auf E-PL1 und Pen-Objektiv-Verarbeitung sehr schätze, einer Panasonic LX 5 und sogar der leichteren Canon S95 würde ich noch den Vorzug geben. Bei der neuen Kameraschwemme bleibt ohnehin nur eins, abwarten und nicht konsumieren, die Qualität wird durch diese Kamera nicht besser, da kann man nicht viel erwarten. Trotzdem bin ich froh das Olympus nach langen Jahren endlich wieder eine offenbar spannende Kamera für Fotografen im Kompaktsegment vorstellt und nicht blos Knipskisten und wenn das Objektiv den gleich guten Eindruck hinterlässt wie damals das Zoom in der C5050, dann wird das schon viele Käufer reizen. Mich stö¶rt vor allem der fehlende kleine Handgriff, denn ich weiß von der Leica und der Canon S95 wie flutschig die kleinen Kameras in einer normalen Hand sein kö¶nnen. Vielleicht wird es wenigstens ein Zubehö¶r zum aufkleben geben, das bombig hält, dann kö¶nnte ich mit der ZX-1 schon warm werden, schon weil es eine Olympus ist. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 22:03:00 Ernst Weinzettl Ich weiß, der 13. ist nicht der beste Tag, zu fragen – aber gibt es schon eine Rückmeldung zum AF? lG Ernst (und nochmals die dreizehn…) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 22:16:00 R.Wagner Am Thu, 13 Jan 2011 21:03:00 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > Ich weiß, der 13. ist nicht der beste Tag, zu fragen – aber gibt > es schon eine Rückmeldung zum AF? Nein, ich warte noch… Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————