Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 23:54:44 Nicolaus C. Koretzky Mal wieder ’ne Laienfrage: Kann es eigentlich sein, dass schlechte Lichverhältnisse auch den C-AF ausbremsen? Hab‘ nämlich am Wochenende die Faxen so dicke gehabt, dass ich trotz des schlechten Wetters mal mit der Bande raus bin, um den C-AF der E-5 zu testen. Und das Ergebnis war äußerst enttäuschend. Der C-AF hat kein einziges Mal vernünftig mitgezogen – kurzum, ich habe kein einziges scharfes Bild mit nach Hause gebracht. Da war meine E-30 um Welten besser – und das vor dem Firmware-Update der SWD-Objektive. Allerdings hab ich mit ihr auch nie bei derartig desaströ¶sen Lichtverhältnissen fotografiert. Das ich weiß, mit dem C-AF umzugehen, kö¶nnnt Ihr hier sehen, an mir lag’s also nicht. http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157624459914969/ Bitte sagt mir, dass es das Licht war. Ich hab‘ nämlich eigentlich gar keinen Bock auf eine Umtausch-Aktion, bei der ich nachher wieder vier Wochen auf die Neue warten muss. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 24:21:52 Michael Lindner Hallo Nicolaus, > … Kann es eigentlich sein, dass > schlechte Lichverhältnisse auch den C-AF [der E-5 ausbremsen? Hab‘ nämlich > … das Ergebnis war äußerst enttäuschend. Der > C-AF hat kein einziges Mal vernünftig mitgezogen > … Da war meine E-30 um Welten besser > … allerdings hab ich mit ihr auch nie bei derartig > desaströ¶sen Lichtverhältnissen fotografiert. das verstehe ich jetzt aber nicht (oder fehlen hier nur die Smileys ?) – wie kann die E-30 um Welten besser“ als die E-5 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 24:22:52 Katharina Noord Bei mir funktioniert er prima, wie Du an folgendem Bild bei ISO1600 sehen kannst: http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=23048822 (Exif’s sind eingebettet.) Allerdings habe ich den Eindruck, dass er noch sensibler auf meine Eigenbewegungen reagiert als bei der E-30 (rein subjektiv natürlich), also dass meine sichere Position im Hocken oder liegen noch wichtiger ist. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 24:50:53 Nicolaus C. Koretzky Michael Lindner schrieb: > Hallo Nicolaus, > >> … Kann es eigentlich sein, dass >> schlechte Lichverhältnisse auch den C-AF [der E-5 ausbremsen? Hab‘ nämlich >> … das Ergebnis war äußerst enttäuschend. Der >> C-AF hat kein einziges Mal vernünftig mitgezogen >> … Da war meine E-30 um Welten besser >> … allerdings hab ich mit ihr auch nie bei derartig >> desaströ¶sen Lichtverhältnissen fotografiert. > > das verstehe ich jetzt aber nicht (oder fehlen hier nur die > Smileys ?) – wie kann die E-30 um Welten besser“ als die E-5 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 24:53:53 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: > Bei mir funktioniert er prima, wie Du an folgendem Bild bei > ISO1600 sehen kannst: > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=23048822 > > (Exif’s sind eingebettet.) > > Allerdings habe ich den Eindruck, dass er noch sensibler auf > meine Eigenbewegungen reagiert als bei der E-30 (rein subjektiv > natürlich), also dass meine sichere Position im Hocken oder > liegen noch wichtiger ist. > > lg, Katharina Hallo Katharina, danke für das Beispiel. Heißt das, dass im Fall eines nicht gerade auf mich zu laufenden Hundes seinen Bewegungen mit der Kamera nicht folgen darf? Oder sollte ich dann doch lieber den IS einschalten, den ich bisher noch nie für Action-Fotos aktiviert hatte. Ich bin verwiirt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 25:00:54 Michael Lindner Hallo Nicolaus, leider ist aber der Begriff schlechtes Licht“ nicht eindeutig —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 25:46:43 peter b. tolle C-AF fotos. meine hochachtung. absolutes top foto ist der braune grosse hund, 23″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 2:19:33 Nicolaus C. Koretzky peter b. schrieb: > tolle C-AF fotos. > meine hochachtung. > absolutes top foto ist der braune grosse hund, 23″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 8:07:17 Katharina Noord Ich kann nur für meine Erfahrung sprechen, aber mir gelingen solche Fotos besser mit IS2. Aber darum geht es gar nicht, der C-AF reagiert nach meiner Erfahrung sehr empfindlich, das heißt, Es muß Dir gelingen tatsächlich den Fokuspunkt auf demselben Punkt beim Hund zu halten – ob mit oder ohne IS. Kommt er direkt auf Dich zugelaufen, ist das einfach. Aber meist läuft ein Hund doch etwas unberechenbarer und dabei rutscht“ man schnell mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 9:19:07 Pit Schö¶ler Hallo Nicolaus, Am Mon, 22 Nov 2010 22:54:44 +0100 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > schlechten Wetters mal mit der Bande raus bin, um den C-AF der > E-5 zu testen. Und das Ergebnis war äußerst enttäuschend. Der > C-AF hat kein einziges Mal vernünftig mitgezogen – kurzum, ich > habe kein einziges scharfes Bild mit nach Hause gebracht. Da war > meine E-30 um Welten besser – und das vor dem Firmware-Update der > SWD-Objektive. Allerdings hab ich mit ihr auch nie bei derartig > desaströ¶sen Lichtverhältnissen fotografiert. Hier im Forum hat Reinhard auch geschrieben, dass mit der E-5 die Anforderungen an den Fotografen hö¶her sind. Die E-5 verzeiht den Fehler nicht und da sieht man sofort an den Ergebnissen. Das heißt: Mehr Zeit mit der Kamera investieren. Es ist ein Umlernen erforderlich. Mal wieder ein (schlechtes) Autobeispiel: Wer mit Golf angefangen hat und dann auf Ferrari umsteigt, dann muss man an dem Auto auch erst mal sein Fahrverhalten kennen, sonst kracht’s 😉 > Das ich weiß, mit dem C-AF umzugehen, kö¶nnnt Ihr hier sehen, an > mir lag’s also nicht. > http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157624459914969/ An diesen Bildern sieht man auch, dass dort beste Lichtverhältnisse herrscht: strahlender Sonnenschein und harte Kontraste! Da hat der Phasen-AF leichtes Spiel. Es wäre gut, wenn du ein Beispielfoto zeigt, an den man erkennt, wie schlecht das Licht ist. Wenn das ein trüber Novembertag war, dann ist der Kontrast auch geringer und der Phasen-AF hat da etwas Schwierigkeiten, die Kontraste herauszufinden. Da nützt ein hö¶herer ISO (wie Katharina mit ihrem Beispiel zeigt) nicht. > Bitte sagt mir, dass es das Licht war. Ich hab‘ nämlich > eigentlich gar keinen Bock auf eine Umtausch-Aktion, bei der ich > nachher wieder vier Wochen auf die Neue warten muss. Hoffentlich ist auch nur das Licht schuld. Aber wie gesagt, wenn die Lichtsituation sehr kontrastarm ist, dann muss der Phasen-AF-Sensor Schwerstarbeit“ leisten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 9:26:35 Pit Schö¶ler Hallo Nicolaus, > Hallo Katharina, danke für das Beispiel. Heißt das, dass im Fall > eines nicht gerade auf mich zu laufenden Hundes seinen Bewegungen > mit der Kamera nicht folgen darf? Oder sollte ich dann doch > lieber den IS einschalten, den ich bisher noch nie für > Action-Fotos aktiviert hatte. Ich bin verwiirt. mir ist auch gerade was eingefallen, weiß auch nicht ob das auch bei der E-5 gibt: AF-Empfindlichkeit auf klein Der Menüpunkt-Begriff ist eigentlich verwirrend, denn damit ist eigentlich gemeint, dass ein kleinerer Bereich der Kreuzsensoren abgefragt. Bei normal wird die ganze Länge der der Kreuzsensoren abgefragt. Probiere mal das aus. Bei Einstellung auf klein“ wird dann nur ein kleinerer Bereich im —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 10:44:29 Nicolaus C. Koretzky Pit Schö¶ler schrieb: > Es wäre gut, wenn du ein Beispielfoto zeigt, an den man erkennt, > wie schlecht das Licht ist. Wenn das ein trüber Novembertag war, > dann ist der Kontrast auch geringer und der Phasen-AF hat da etwas > Schwierigkeiten, die Kontraste herauszufinden. Da nützt ein hö¶herer > ISO (wie Katharina mit ihrem Beispiel zeigt) nicht. > >> Bitte sagt mir, dass es das Licht war. Ich hab‘ nämlich >> eigentlich gar keinen Bock auf eine Umtausch-Aktion, bei der ich >> nachher wieder vier Wochen auf die Neue warten muss. > > Hoffentlich ist auch nur das Licht schuld. > Aber wie gesagt, wenn die Lichtsituation sehr kontrastarm ist, dann > muss der Phasen-AF-Sensor Schwerstarbeit“ leisten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 11:05:31 Nicolaus C. Koretzky Pit Schö¶ler schrieb: > Hallo Nicolaus, > mir ist auch gerade was eingefallen, weiß auch nicht ob das auch > bei der E-5 gibt: > AF-Empfindlichkeit auf klein > Der Menüpunkt-Begriff ist eigentlich verwirrend, denn damit ist > eigentlich gemeint, dass ein kleinerer Bereich der Kreuzsensoren > abgefragt. Bei normal wird die ganze Länge der der Kreuzsensoren > abgefragt. Probiere mal das aus. > > Bei Einstellung auf klein“ wird dann nur ein kleinerer Bereich im —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 11:41:49 Pit Schö¶ler Am Tue, 23 Nov 2010 10:05:31 +0100 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Hallo Pit, Du hast vö¶llig Recht. Die E-30 hatte ich auch so > eingestellt, Bei dem Test mit der E-5 am Wochenende hatte ich das > aber noch nicht gemacht, ich Pfeife. > Danke also für den Tipp. Wird umgesetzt, sobald ich Zeit für den > nächsten Test habe Kein Problem, Nicolaus 😉 Kann schon mal vorkommen, dass man hier und da eine optimale Einstellung vergisst. Da ist schon mal ein Fotoforum wie hier sehr hilfsreich. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 13:09:41 Marco Matznohr Ich habe am WE bewegte Portraits mit der E-3 gemacht, Bewegungsgeschwindigkeit gehender Mensch. Also nichts wirklich Schnelles oder Kompliziertes und unter anderen Bedingungen schon X-mal. Aber das Licht war so flach und diffus, daß der C-AF echte Probleme hatte. Sogar bereits beim Fokussieren habe ich das bemerkt, hatte aber Auslö¶sesperre drin. Asschuß über 80 Prozent. Jedoch ist bei mir auch eine andere Mö¶glichkeit für die Unschärfe vorhanden, die Relativbewegung des Modells durch Kopf und Kö¶rperpendeln. Da ich nur um die 1/125s photographiert habe ist dies auch gut mö¶glich. Vielleicht auch bei Dir? Das ist bei dieser leichten Unschärfe auf die Schnelle nur schwer zu erkennen. Gruß Marco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 13:37:39 Nicolaus C. Koretzky Marco Matznohr schrieb: > Ich habe am WE bewegte Portraits mit der E-3 gemacht, > Bewegungsgeschwindigkeit gehender Mensch. Also nichts wirklich > Schnelles oder Kompliziertes und unter anderen Bedingungen schon > X-mal. Aber das Licht war so flach und diffus, daß der C-AF echte > Probleme hatte. Sogar bereits beim Fokussieren habe ich das > bemerkt, hatte aber Auslö¶sesperre drin. Asschuß über 80 Prozent. Danke für Deinen Input, Marco. Das erleichtert doch schon mal. Durch schlechtes Licht verursachte Probleme wären mir jedenfalls deutlich lieber als eine defekte Kamera. > Jedoch ist bei mir auch eine andere Mö¶glichkeit für die Unschärfe > vorhanden, die Relativbewegung des Modells durch Kopf und > Kö¶rperpendeln. Da ich nur um die 1/125s photographiert habe ist > dies auch gut mö¶glich. Vielleicht auch bei Dir? Das ist bei > dieser leichten Unschärfe auf die Schnelle nur schwer zu > erkennen. Das wohl eher nicht. Bei rennenden Hunden fotografiere ich eigentlich minimal mit 1/800s. Bewegungsunschärfe sollte da eher kein Thema sein. Trotzdem auch für diese Idee herzlichen Dank. Grüße Der Nicolaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 17:22:14 Peter B. mein jüngster hat auch einen body wo drauf steht: der will ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 19:10:39 Katharina Noord Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Das wohl eher nicht. Bei rennenden Hunden fotografiere ich > eigentlich minimal mit 1/800s. Bewegungsunschärfe sollte da eher > kein Thema sein. Hmm, mit 1/800 hab ich meine kleine Hündin und die junge Dogge meist unscharf, ich wähle da meist Zeiten zwischen 1/1000 und 1/1600s und selbst da sind manchmal noch die ein oder andere Pfote bewegungsunscharf. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 20:35:37 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> Das wohl eher nicht. Bei rennenden Hunden fotografiere ich >> eigentlich minimal mit 1/800s. Bewegungsunschärfe sollte da eher >> kein Thema sein. > > Hmm, mit 1/800 hab ich meine kleine Hündin und die junge Dogge > meist unscharf, ich wähle da meist Zeiten zwischen 1/1000 und > 1/1600s und selbst da sind manchmal noch die ein oder andere > Pfote bewegungsunscharf. Naja – 640 bis 800 sind ja auch nur Minimum – da darf dann auch gern‘ mal für die Dynamik ’ne Pfote unscharf sein. Der Rest allerdings passt meist. Aber bei 1/1600… Uiuiui – müssen ja flott unterwegs sein, Deine beiden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 22:08:59 HJM Katharina Noord schrieb: > Bei mir funktioniert er prima, wie Du an folgendem Bild bei > ISO1600 sehen kannst: > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=23048822 > > (Exif’s sind eingebettet.) > > Allerdings habe ich den Eindruck, dass er noch sensibler auf > meine Eigenbewegungen reagiert als bei der E-30 (rein subjektiv > natürlich), also dass meine sichere Position im Hocken oder > liegen noch wichtiger ist. > > lg, Katharina > Hallo Katharina, Pferde bestaune ich zwar noch lieber aber einige Aufnahmen haben etwas von Hunde-Ballett und das nimmt man scheinbar als jemand der vor Jaaahren regelmäßig mit einem Irish Setter und/oder Belgischer Dogge Gassi ging nicht so wahr. Was den C-AF der E-5 betrifft, soweit es ein Thema ist wird es wohl eine Firmware für die E-5 geben. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Leidet die C-AF-Performance bei schlechtem Licht?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s