Interview zur E-5

Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 12:04:37 R.Wagner Olympus Japan hat eine Seite zur E-5 verö¶ffentlicht, die auch ein längeres Interview mit Entwicklern und einem NAturfotografen zum Thema E-5 enthält. Interessant sind vor allem die Texte zur Zukunft von mFT und FT, der Positionierung der PEN und der Videofunktion in PEN und E-5. Leider ausschließlich in Englisch. http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/e5/special/story/index.html Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 13:03:38 Jürgen Also ich mache mir zumindest z. Z. keinen Kopf mehr um die Zukunft des E-Systems. Man muss nur etwas Geduld haben und Oly bringt eine Lumix G-ähnliche Kamera mit Autofokus für die E-Objektive und mFT-Objektive. Alles andere ergibt keinen Sinn, denn das wäre sonst Harakiri. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 13:42:35 R.Wagner Am Mon, 22 Nov 2010 11:04:37 +0100 schrieb R.Wagner: > Olympus Japan hat eine Seite zur E-5 verö¶ffentlicht, und HJM war mal wieder schneller. Sorry. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 14:06:34 Roland Franz > Olympus Japan hat eine Seite zur E-5 verö¶ffentlicht, die auch ein > längeres Interview mit Entwicklern und einem NAturfotografen zum > Thema E-5 enthält. Sehr interessant finde ich den Hinweis, das die Sensorreinigung für die Videofunktion eigentlich noch viel wichtiger ist als fürs Fotografieren. Gruß Roland P.S. Wenn man darüber nachdenkt wird einem erst mal bewusst, wie innovativ das FT/mFT-System in vielen Bereichen ist und welches Potential darin steckt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 20:57:51 Jö¶rg Hausmann »For users of Four Thirds cameras like the E-3 and E-30, the E-5 is our latest offering. For users more concerned with reduced size and weight, such as users of the E-400, 500 and 600 Series, we now offer the PEN Series.« Klasse: Weil ich große Hände habe und einen Ersatz für meine 700-Euro-E-500 suche, müsste ich ab nächstes Jahr also 1500-1700 EUR für einen Panzer ausgeben, der für meine Zwecke absolut überdimensioniert ist. Die grifflosen lifestlyepreisigen Fischdosen-Pens wollen partout nicht in meine Pranken passen, und von einer anständig haltbaren µFT-Kamera (die Grö¶ße der Panasonic G2 ist das für mich das untere Limit!) ist bei Olympus weit und breit noch gar nichts zu sehen oder auch nur zu hö¶ren. Hätte ich mir neben dem 50/2 noch mehr Nicht-Kit-Objektive für FT gegö¶nnt, dann würde ich mir jetzt echt in den Hintern beißen, denn Olympus scheint die AF-Schwächen der PENs ja zu kennen; und seitdem ich das 50/2 an einer G2 pumpen sehen habe, bin ich vom Thema FT-Objektive an µFT-Kameras leidlich geheilt. Also Neukauf? Ne danke, ich will nix softwareseitig zurechtgeprügeltes, was leistungsschwächer für den doppelten Apothekenpreis über den Tresen geht. Siebzehn! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 21:23:11 Nicolaus C. Koretzky Jö¶rg Hausmann schrieb: …. und > von einer anständig haltbaren µFT-Kamera (die Grö¶ße der Panasonic > G2 ist das für mich das untere Limit!) ist bei Olympus weit und > breit noch gar nichts zu sehen oder auch nur zu hö¶ren. Die kommt im Frühjahr – jede Wette! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 21:32:40 R.Wagner Am Mon, 22 Nov 2010 19:57:51 +0100 schrieb Jö¶rg Hausmann: > ist bei Olympus weit und > breit noch gar nichts zu sehen oder auch nur zu hö¶ren. Dann musst Du nur die richtigen Leute fragen… 😉 > Ne danke, ich will nix softwareseitig zurechtgeprügeltes, was > leistungsschwächer für den doppelten Apothekenpreis über den > Tresen geht. Welche Kamera meinst Du damit? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 23:08:55 Michael Gerstgrasser Schon mal was von der E-PL1 gehöƒÂ¶rt? Ist weder Fischdose – sondern Plaste“ (!) hehehe – UND hat n‘ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 23:34:49 Roland Franz Hallo Nicolaus, > Die kommt im Frühjahr – jede Wette! Dein Einsatz? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 23:50:48 Nicolaus C. Koretzky Roland Franz schrieb: > Hallo Nicolaus, > >> Die kommt im Frühjahr – jede Wette! > > Dein Einsatz? > > Gruß Roland Keine Ahnung. Wenn Du nicht allzu weit weg wohnst (Ich in Hildesheim bei Hannover) kann der Verlierer den Gewinner ja schö¶n zum Essen einladen. Kö¶nnte man ja gleich mit einem schö¶nen Foto-Ausflug verbinden. Und ansonsten weiß ich jetzt auch nicht so genau. Vielleicht hast Du ja ’ne Idee? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 23:50:48 Jö¶rg Hausmann R.Wagner schrieb: >> ist bei Olympus weit und >> breit noch gar nichts zu sehen oder auch nur zu hö¶ren. > > Dann musst Du nur die richtigen Leute fragen… 😉 Das ist ja das Problem – die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass außer von den Japanern keine qualifizierten Antworten zu erwarten sind. Alle anderen Quellen verdrehen ja immer nur, was die Japaner sagen. Und die Japaner sagen zu dem Thema nix, und selbst wenn sie das täten, dann scheiterte ich am Sprachproblem. Kommt denn etwas mit einem anständigen Griff aus der Oly-µFT-Ecke oder nicht? >> Ne danke, ich will nix softwareseitig zurechtgeprügeltes, was >> leistungsschwächer für den doppelten Apothekenpreis über den >> Tresen geht. > > Welche Kamera meinst Du damit? Besser: welches Objektiv. Ich habe bis jetzt von noch keinem µFT-Objektiv gehö¶rt, dass ohne kamerainterne bzw. softwareseitige Nachbearbeitung die Leistung der gelobten FT-Äquivalente erreicht hat – ich irre mich aber gern! Softwarekorrekturen haben allerdings den Nachteil, dass es überhaupt erstmal eine Software geben bzw. die bevorzugt verwendete (RAW-)Software über die benö¶tigten Funktionalitäten verfügen muss. Wenn man die aufgerufenen Preise dazu in Relation setzt … 23 – hossa, die Illuminaten waren da! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 23:52:44 Jö¶rg Hausmann Michael Gerstgrasser schrieb: > Schon mal was von der E-PL1 gehöƒÂ¶rt? Ich habe alles begrabbelt, was derzeit an µFT im (deutschen) Angebot ist. Und hernach bin ich weinend davongegangen. Wie gesagt: die G2 ist für meine Hände das Minimum – sie ist leidlich groß, aber sogar schon fast zu leicht, selbst für die Kitobjektive. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 23:58:34 Michael Gerstgrasser Tja – die verwöƒÂ¶hnte Jugend von heute – ich sags ja immer… 😉 Am 22.11.2010, 22:52 Uhr, schrieb JöƒÂ¶rg Hausmann : > Ich habe alles begrabbelt, was derzeit an ö‚µFT im (deutschen) > Angebot ist. Und hernach bin ich weinend davongegangen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 24:02:51 Jö¶rg Hausmann Michael Gerstgrasser schrieb: > Tja – die verwöƒÂ¶hnte Jugend von heute – ich sags ja immer… > 😉 Jaja, erst knappe 40, aber trotzdem Ansprüche stellen … 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2010 Uhrzeit: 24:44:52 Michael Gerstgrasser Selbst ist der Mann (oder auch Frau)! http://www.kinotechnik.edis.at/pages/camera/pix_2/PB230014_2.JPG ….nur Weicheier warten auf Hr. Olypus‘ PENner-GRIP 🙂 Am 22.11.2010, 23:02 Uhr, schrieb JöƒÂ¶rg Hausmann : > > Jaja, erst knappe 40, aber trotzdem AnspröƒÂ¼che stellen … 🙂 > > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 9:35:25 R.Wagner Am Mon, 22 Nov 2010 22:50:48 +0100 schrieb Jö¶rg Hausmann: > R.Wagner schrieb: > >>> ist bei Olympus weit und >>> breit noch gar nichts zu sehen oder auch nur zu hö¶ren. >> >> Dann musst Du nur die richtigen Leute fragen… 😉 > > Das ist ja das Problem – die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass > außer von den Japanern keine qualifizierten Antworten zu erwarten > sind. Alle anderen Quellen verdrehen ja immer nur, was die > Japaner sagen. Und die Japaner sagen zu dem Thema nix, und selbst > wenn sie das täten, dann scheiterte ich am Sprachproblem. Die Japaner sagen nie was. Und wenn doch, dann meistens Drei-Wort-Sätze wie we’ll consider“ oder sowas. Wenn Du —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 11:56:32 Jö¶rg Hausmann R.Wagner schrieb: > Wenn Du > Informationen haben willst, dann musst Du hinhö¶ren, was die > Deutschen nicht sagen dürfen. Und wie macht man das als 08/15-Olympusinteressent, wenn man diese Leute gar nicht kennt, keinen Kontakt hat? Hallo mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 12:40:28 R.Wagner Am Tue, 23 Nov 2010 10:56:32 +0100 schrieb Jö¶rg Hausmann: > R.Wagner schrieb: > >> Wenn Du >> Informationen haben willst, dann musst Du hinhö¶ren, was die >> Deutschen nicht sagen dürfen. > > Und wie macht man das als 08/15-Olympusinteressent, wenn man > diese Leute gar nicht kennt, keinen Kontakt hat? Hallo mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 16:21:09 BKL Jürgen schrieb: > bringt eine Lumix G-ähnliche Kamera mit Autofokus für die > E-Objektive und mFT-Objektive. …. Hm, also ich hab ja hier immer noch meine C-8080 neben der E-330 und E-30. Also mir würde eine Bauform in Richtung C-8080 (bzw. E-330, denn für aktuelle LCD Display Grö¶ssen wäre die C-8080 evtl. etwas zu schmal) lieber. Warum muss so ein Teil unbedingt wie eine SLR aussehen und oben einen Dach haben? 😉 Und wenn ich dann so meine C-8080 sehe, mit Metallgehäuse aus dem selben Material wie die E-1,3,5, und mir jetzt vorstelle man kö¶nnte das Objektiv wechseln…… 🙂 Mal abgesehen vom notwendigen Raum für ein anständiges Display, würde mir die Grö¶ße einer C-8080 vollkommen ausreichen. Die Bauweise würde jedenfalls einer Pro“ mFT gerecht werden. Allerdings fehlte der C-8080 die —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 21:09:42 Michael Lindner Hallo Jö¶rg, Du kannst doch auf dem Gebrauchtmarkt zur Zeit sehr gute Kameras im FT-Segment kaufen (bis hin zur E-3, für 600-700 Euro wirklich eine super Sache; und das nicht nur, weil ich meine auch bald verkaufen werde/muss). Ich bin ja auch mit der E-500 angefangen, das (E-620 oder E-30 oder E-3 gebraucht) ist ein deutlicher (!) Sprung); ich sehe da also nicht so das Problem. Kauf also gebraucht ! Zumindest solange, bis dann eine E-50 kommt, die ist dann wahrscheinlich kein Panzer und auch preislich für Dich attraktiv (Du mustt einem Hersteller auch mal Zeit geben, seine Fehler einzusehen, auch C/N mussten das schon mal einsehen). viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2010 Uhrzeit: 21:23:59 Michael Lindner Hallo Jö¶rg, das kann ich gut verstehen, mit adaptierten Objektiven rutschte mir eine E-Px direkt durch die Hand; aber dafür sind sie ja auch nicht gebaut; mit einer mFT-Linse sitzt sie perfekt in der Hand; es sind zumindest für mich zur Zeit (noch) zwei Welten; aber wer sagt, dass eine spätere Profi-mFT“ nicht ein Gehäuse wie eine ——————————————————————————————————————————————