E-5 Test mit 50er Makro

Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 12:59:01 Georg M. Für alle Interessierten gibts einen Test mit der E-5 und dem 50 mm Makro unter: http://www.digitalkamera.de/DCTau.aspx?ContentId=1538 lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 13:48:06 Robert Georg Und dann verlangen die Geld für etwas, was ich hier im Forum kostenlos bekomme. Alos lieber Forum. Grüsse und gut Licht R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 13:50:06 Georg K. Ein kostenpflichtiger Link? Da kann ich auch auf eine Fachzeitschrift warten, da habe ich mehr von den 1,40Euro. Das Micropayment-Problem der Verlage – ich sehe nicht ein, warum ich für weniger Leistung mehr bezahlen soll. Einen Schmarotzer wie Paypal werde ich nicht subventionieren. Und wenn die Verlage versuchen mit der billigeren Vertriebsschiene mehr aus dem Kunden rauszupressen, brauchen die sich nicht wundern, wenn das nicht angenommen wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 14:09:43 Georg M. Georg K. schrieb: > Ein kostenpflichtiger Link? Da kann ich auch auf eine > Fachzeitschrift warten, da habe ich mehr von den 1,40Euro. > Das Micropayment-Problem der Verlage – ich sehe nicht ein, warum > ich für weniger Leistung mehr bezahlen soll. Einen Schmarotzer > wie Paypal werde ich nicht subventionieren. Und wenn die Verlage > versuchen mit der billigeren Vertriebsschiene mehr aus dem Kunden > rauszupressen, brauchen die sich nicht wundern, wenn das nicht > angenommen wird. > Deshalb hab ich ja geschrieben: Für alle Ineteressierten…:-) lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 14:48:34 Georg M. ….nun reisst mir nicht gleich den Kopf ab, nur weil ich suf einen neuen Test der E-5 hinweise. Manche interessierts sicher – und für diese User ist der Hinweis gedacht:-) Ich selbst interessiere mich für sowas, auch wenn ich bereits einen Nachmittag mit der E-5 unterwegs war und schon reichlich die Praxis erprobt“ habe. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 16:30:54 BKL Georg M. schrieb: > Georg K. schrieb: > >> Ein kostenpflichtiger Link? Da kann ich auch auf eine >> Fachzeitschrift warten, da habe ich mehr von den 1,40Euro. >> Das Micropayment-Problem der Verlage – ich sehe nicht ein, warum >> ich für weniger Leistung mehr bezahlen soll. Einen Schmarotzer >> wie Paypal werde ich nicht subventionieren. Und wenn die Verlage >> versuchen mit der billigeren Vertriebsschiene mehr aus dem Kunden >> rauszupressen, brauchen die sich nicht wundern, wenn das nicht >> angenommen wird. >> > > Deshalb hab ich ja geschrieben: Für alle Ineteressierten…:-) > lg Georg > Hallo, so sehe ich das auch, daher habe ich mir den Test auch nicht gekauft, denn ich habe aktuell keinen Bedarf an einer E-5. Alldings habe ich dieses Angebot von digitalkamera.de schon in der Vergangenheit genutzt. Nämlich als der Kauf meiner damals neu erschienenen E-330 anstand. Der Test der E-330 sowie einige Tests von Zuiko Objektiven der Begierde. Gut, die vielleicht 4 Tests mö¶gen zwar in der Summe fast genauso viel gekostet haben, wie eine Fachzeitschrift“. Doch erstens —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 18:18:56 Martin Winkler Danke für den Link, ich habe gerade den Test erworben. Gruß M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 19:01:03 Wilfried Hallo Georg, vielen Dank für den Tipp. Im Gegensatz zu den anderen Forenten finde ich den Preis dafür jedoch durchaus angemessen, weil ich glaube, dass so was auch viel Arbeit ist, und gute Arbeit würde ich auch immer honorieren. Dank und Gruß Wilfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 20:50:30 Wolfgang Teichler Hallo Robert, Robert Georg schrieb: > Und dann verlangen die Geld für etwas, was ich hier im Forum > kostenlos bekomme. > Alos lieber Forum. > Grüsse und gut Licht > R.G. Dann warte mal weiter! Die Ergebnisse eines DCTau Tests bekommst du hier mit Sicherheit nicht. Als hier noch über Kameras und deren Technik und nicht über den Preis eines kostenpflichtigen Tests diskutiert wurde, hat Anders Uschold sich auch ö¶fter mal in die Gespräche eingemischt. Der Vorteil der auf digitalkamera.de verö¶ffentlichten Fassung ist, dass er selbst wertet und nicht eine Zeitschriftenredaktion auf der Grundlage seines Materials. Ich bin mir relativ sicher, dass alle fundierten Labortests entweder aus dem Institut von Herrn Uschold oder von Herrn Wühler kommen. Die Deutung und Wichtung übernehmen dann die Redakteure der verö¶ffentlichenden Zeitschriften. Wie praxisrelevant die Messmethode und deren Ergebnis ist, muss jeder selbst einschätzen. Auf jeden Fall liefert sie innerhalb einer Version ausgezeichnete Vergleichswerte, die allemal besser als gefühlte 7 Blenden erweiterter Dynamikumfang“ oder bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 21:02:28 Robert Georg Also verehrter Wolfgang hätte ich ernsthaft vor, die E5 zu kaufen, wäre Anders Uschold sicher Pflichtlectüre. Der gehö¶rt sicher zu den wenigen Leuten, die -im Gegensatz zu den CF’s etc.- wissen, von was sie reden. Trotzden scheint mir der Preis nicht unerheblich. War jedenfalls nicht bö¶se gemeint. Eigentlich wollte ich ein Smily einfügen, weiss aber nicht wie das geht. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 21:06:03 R.Wagner Am Tue, 09 Nov 2010 19:50:30 +0100 schrieb Wolfgang Teichler: > Auf jeden Fall liefert sie innerhalb > einer Version ausgezeichnete Vergleichswerte, die allemal besser > als gefühlte 7 Blenden erweiterter Dynamikumfang“ oder bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 21:43:37 HJM Georg K. schrieb: > Ein kostenpflichtiger Link? Da kann ich auch auf eine > Fachzeitschrift warten, da habe ich mehr von den 1,40Euro. > Das Micropayment-Problem der Verlage – ich sehe nicht ein, warum > ich für weniger Leistung mehr bezahlen soll. Einen Schmarotzer > wie Paypal werde ich nicht subventionieren. Und wenn die Verlage > versuchen mit der billigeren Vertriebsschiene mehr aus dem Kunden > rauszupressen, brauchen die sich nicht wundern, wenn das nicht > angenommen wird. > Hallo Georg K., diese Tests für digitalkamera.de werden von niemand anderem als von Anders Uschold durchgeführt, welcher einst E-10, E-20P, E-1, etc. hochhielt als – kleiner ist besser (was den Sensor betrifft) Olympus hat sogar in versch. Verö¶ffentlichungn die Ergebnisse aus dem Labor(en) zittiert, welche nach Anders Uschold’s Verfahren messen. Diese Tests waren bisher immer Ihr Geld wert. Nur mit der Messung der Ausgangsdynamik und dem Downgrading versch. Kameras incl. E-1 gehe ich nicht konform. Die E-1 soll einen niedrigeren Dynamikumfang als die C-8080WZ besitzen, nur weil man eben JPEGs bewertete. Klar, wichtig ist das was rauskommt ABER es gibt eben gerade in den Reihen der E-1-Nutzer diejenigen die wissen wie man 10 EV und mehr aus einer E-1 herausholt. Für mich ist es aktuell nur zu umständlich den Testbericht zu laden….bin ehrlich gesagt zu faul mich durchzuklicken. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 24:08:12 Dieter Bethke Am 09.11.10 20:43, schrieb HJM: > Für mich ist es aktuell nur zu umständlich den Testbericht zu > laden….bin ehrlich gesagt zu faul mich durchzuklicken. Zwei Klicks und eine PayPal Zahlung … hmm … aber Fotografieren findest Du nicht zu schwierig, oder? 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 24:21:43 Thomas Wild he, kann mal einer den Test hier einstellen? War nur´n kleiner Witz 😉 Nicht bö¶ße sein. Gruß Tom PS Vielleicht kann der ein oder andere drüber lachen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 24:32:43 William W Hallo Georg Danke für den Link!ich habe mir dann mal den DCTau gegö¶nnt“-in —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 24:44:43 Roland Franz Hallo Reinhard, > Und hier liegt die Gefahr der rein technischen Tests, speziell bei > der E-5: sie belegen eine Bildqualität, die manche Fotografen gar > nicht abrufen kö¶nnen. Bring mal ein Beispiel. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 24:57:42 oliver oppitz Dieter Bethke schrieb: > Am 09.11.10 20:43, schrieb HJM: > >> Für mich ist es aktuell nur zu umständlich den Testbericht zu >> laden….bin ehrlich gesagt zu faul mich durchzuklicken. > > Zwei Klicks und eine PayPal Zahlung … hmm … aber Fotografieren > findest Du nicht zu schwierig, oder? 😉 bei mir scheitert es schon an PayPal… ich habe es bisher noch nie gebraucht… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 8:37:41 R.Wagner Am Tue, 09 Nov 2010 23:44:43 +0100 schrieb Roland Franz: >> Und hier liegt die Gefahr der rein technischen Tests, speziell bei >> der E-5: sie belegen eine Bildqualität, die manche Fotografen gar >> nicht abrufen kö¶nnen. > > Bring mal ein Beispiel. Makro. Die Schärfentiefe im Makroberich bei der E-5 ist deutlich kleiner als bei der PEN. Warum? Weil wir hier über Schärfe auf Pixelebene sprechen, wir uns also tatsächlich um die absolute Grö¶ße der Zerstreuungskreise kümmern müssen. Tut man das nicht, hat man eine klar begrenzte Schärfeebene an deren Rand es zu sichtbaren Auflö¶sungsabrissen kommt. Sofern es einem überhaupt gelingt, das Bild wirklich scharf zu bekommen. Bei einer E-5 ein wirklich scharfes Makro hinzukriegen ist aufgrund der kleineren, zulässigen Zerstreuungskreise wesentlich schwieriger, als bei einer E-3. Wenn es dann aber gelingt, sehen die anderen Kameras natürlich alt aus. Um es klar zu machen: Auch ich zähle mich zur Riege der Fotografen, die noch zu lernen haben, bis sie eine E-5 beherrschen. Im Augenblick profitiere ich einfach von den erweiterten ISO-Fähigkeiten, dem schnelleren AF und der verbesserten Belichtungsmessung. Bis ich die Bildqualität nutzen kann, wird es noch etwas dauern. Das ist auch der Grund für die vielen enttäuschenden“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 8:38:31 R.Wagner Am Tue, 09 Nov 2010 23:57:42 +0100 schrieb oliver oppitz: > Dieter Bethke schrieb: > >> Am 09.11.10 20:43, schrieb HJM: >> >>> Für mich ist es aktuell nur zu umständlich den Testbericht zu >>> laden….bin ehrlich gesagt zu faul mich durchzuklicken. >> >> Zwei Klicks und eine PayPal Zahlung … hmm … aber Fotografieren >> findest Du nicht zu schwierig, oder? 😉 > > bei mir scheitert es schon an PayPal… ich habe es bisher noch > nie gebraucht… Paypal habe ich – nur ist auf dem Konto nichts drauf…..:-( Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 8:45:44 Dirk D.iestel R.Wagner schrieb: > Am Tue, 09 Nov 2010 23:57:42 +0100 schrieb oliver oppitz: > >> Dieter Bethke schrieb: >> >>> Am 09.11.10 20:43, schrieb HJM: >>> >>>> Für mich ist es aktuell nur zu umständlich den Testbericht zu >>>> laden….bin ehrlich gesagt zu faul mich durchzuklicken. >>> >>> Zwei Klicks und eine PayPal Zahlung … hmm … aber Fotografieren >>> findest Du nicht zu schwierig, oder? 😉 >> >> bei mir scheitert es schon an PayPal… ich habe es bisher noch >> nie gebraucht… > > Paypal habe ich – nur ist auf dem Konto nichts drauf…..:-( > Muss i.d.Regel auch nicht sein. Paypal bucht von deinem angegebenen Konto bzw. Kreditkarte ab. Ich persö¶nlich finde Paypal sehr gut, weil schnell und -trotz gegenteiliger Meinungen-auch sicher. Lediglich als Geldempfänger schaut man traurig weil einige Prozente Gebühren einbehalten werden. Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 8:56:24 Pit Schö¶ler Am Tue, 09 Nov 2010 23:44:43 +0100 schrieb Roland Franz: > Bring mal ein Beispiel. Das war auch mein Gedanke. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 8:59:54 Pit Schö¶ler Am Tue, 09 Nov 2010 20:06:03 +0100 schrieb R.Wagner: > Gefühl bei der Arbeit, weil man ein Werkzeug hat, bei dem der > limitierende Faktor auf einmal wieder in nahezu allen Situationen > der Mensch ist… ….und das finde ich gut sogar. Dann hat man für sich eine Herausforderung, mit dem Werkzeug umgehen zu kö¶nnen. Wenn das Bild-Ergebnis so miserabel ist, sollte man erst mal nachdenken, warum das Ziel verfehlt wurde und nicht gleich auf das Werkzeug zu schimpfen 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 12:49:58 HJM Dieter Bethke schrieb: > Am 09.11.10 20:43, schrieb HJM: > >> Für mich ist es aktuell nur zu umständlich den Testbericht zu >> laden….bin ehrlich gesagt zu faul mich durchzuklicken. > > Zwei Klicks und eine PayPal Zahlung … hmm … aber Fotografieren > findest Du nicht zu schwierig, oder? 😉 > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de …Neee, Sonderfall bei mir. Muß erstmal einige für gewisse Transfers wichtige Daten lö¶schen und neue eintragen um dann durch die bei solchen Änderungen üblichen Transfers die Tranferverbindungen bestätigen zu lassen. Ich bin ja nicht zu faul weil’s schwierig ist sondern weil ich schlichtweg zu faul bin. Ich schrieb ja aktuell“ dh. da sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 12:57:56 HJM William W schrieb: > Hallo Georg …. > und das UMSONST,na ja-bis auf das was ich an simyo.es“ für den —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 14:27:09 Hannes Wohlgemuth R.Wagner schrieb: Reinhard Wagner schrieb: ….. Die E-5 hat echt fett > krasse BQ und Auflö¶sung und alles – aber die kriegt man aus ihr nur > heraus, wenn man im Betrieb in jeder Sekunde daran denkt, diese > Bildqualität auch zu bewahren. Das Fotografieren auf extrem hohem > Qualitätsniveau ist mit der E-5 mö¶glich – aber es ist nicht > einfacher geworden. Sehr viel, was eine E-3 oder eine PEN verzeiht, > verzeiht eine E-5 nicht, wenn man wirklich alles aus der Kamera > haben mö¶chte, was überhaupt mö¶glich ist. > …… >> Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, kö¶nntest du die Punkte, auf die man speziell achten muß, näher spezifizieren bzw. erläutern??? Danke schon im Voraus Grüße Hannes Wohlgemuth — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 17:36:15 Nicolaus C. Koretzky Hannes Wohlgemuth schrieb: > Hallo Reinhard, > kö¶nntest du die Punkte, auf die man speziell achten muß, näher > spezifizieren bzw. erläutern??? > Danke schon im Voraus > yep – das würde mich natürlich ebenfalls interessieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 18:21:54 R.Wagner Am Wed, 10 Nov 2010 16:36:15 +0100 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > yep – das würde mich natürlich ebenfalls interessieren. Ich werde versuchen, in den nächsten zwei Wochen ein AddOn zum E-System-Buch zu schreiben, speziell für die E-5. Das dauert aber ein bisschen. Wenn das PDF fertig ist, stell ich den Link ins Forum. Grüße REinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 18:22:47 Andy ….also ich interpretiere das so: Die E5 mach nicht nur jedes Detail des Motivs, sondern auch jeden noch so kleinen Fehler des Fotografen gnadenlos sichtbar. Was logisch ist, weil ist doch generell so: je besser die Technik, desto brutaler werden die menschlichen Fehler sichtbar. Die Antwort muss also lauten: der Fotograf muss generell so sauber wie mö¶glich arbeiten um das Potential der E5 wirklich ausnutzen zu kö¶nnen. Was dagegen spricht, dass die Kamera für mich geeignet ist, ich tendiere eher zu etwas schludrigem“ knipsen………. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 18:39:10 Dieter Bethke Am 10.11.10 07:38, schrieb R.Wagner: > Paypal habe ich – nur ist auf dem Konto nichts drauf…..:-( Macht nix, die buchen ab. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 18:39:12 Dieter Bethke Am 10.11.10 11:49, schrieb HJM: > ..Neee, Sonderfall bei mir. Muß erstmal einige für gewisse > Transfers wichtige Daten lö¶schen und neue eintragen um dann durch > die bei solchen Änderungen üblichen Transfers die > Tranferverbindungen bestätigen zu lassen. Uff, dafür wäre ich auch zu faul. 8-/ — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 18:48:25 Hannes Wohlgemuth R.Wagner schrieb: > Ich werde versuchen, in den nächsten zwei Wochen ein AddOn zum > E-System-Buch zu schreiben, speziell für die E-5. Das dauert aber > ein bisschen. Wenn das PDF fertig ist, stell ich den Link ins > Forum. > > Grüße > REinhard Wagner Hallo Reinhard, das wäre super, danke dir, die Materie interessiert mich wirklich intensivst. Warum? Ich bin nicht unbedingt der vorher alles bis ins kleinste Überlegende, bin mit E-3 und E-30 wirklich zufrieden, zusätzliche Bildqualität ist natürlich immer willkommen, deshalb mein Wunsch nach der E-5, von der Du ja diesbezüglich schwärmst, sehr wohl vorhanden ist. Deine diesbezüglichen Mitteilungen erwarte ich daher mit großem Interesse. Grüße Hannes Wohlgemuth WoW – 21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 19:59:31 A.Krattenmacher R.Wagner schrieb: > Sehr viel, was eine E-3 oder eine PEN verzeiht, > verzeiht eine E-5 nicht, wenn man wirklich alles aus der Kamera > haben mö¶chte, was überhaupt mö¶glich ist. Ich verstehe das jetzt mal so, daß die E-5 vorallem dann schwieriger Handzuhaben ist, wenn man alles was mö¶glich ist aus der Kamera haben mö¶chte. Das Sie aber genauso wie eine E-3 auch dann gute Bilder erzeut wenn man es mal nicht so genau nimmt und einfach nur nette Erinnerungsphotos schiessen will. Die E-5 reizt mich vorallem wegen der hö¶heren Dynamik und wenns darauf ankommt habe ich auch die dafür nö¶tige Zeit um sehr sorgfältig zu arbeiten, daß mit der Zeit ist aber leider nicht immer so. Auf Deine Hinweise im PDF bin ich schon gespannt. Viele Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 20:28:32 alouette R.Wagner schrieb: > Am Tue, 09 Nov 2010 23:44:43 +0100 schrieb Roland Franz: > >>> Und hier liegt die Gefahr der rein technischen Tests, speziell bei >>> der E-5: sie belegen eine Bildqualität, die manche Fotografen gar >>> nicht abrufen kö¶nnen. >> >> Bring mal ein Beispiel. > > Makro. Die Schärfentiefe im Makroberich bei der E-5 ist deutlich > kleiner als bei der PEN. Warum? Weil wir hier über Schärfe auf > Pixelebene sprechen, wir uns also tatsächlich um die absolute Grö¶ße > der Zerstreuungskreise kümmern müssen. Tut man das nicht, hat man > eine klar begrenzte Schärfeebene an deren Rand es zu sichtbaren > Auflö¶sungsabrissen kommt. Sofern es einem überhaupt gelingt, das > Bild wirklich scharf zu bekommen. Bei einer E-5 ein wirklich > scharfes Makro hinzukriegen ist aufgrund der kleineren, zulässigen > Zerstreuungskreise wesentlich schwieriger, als bei einer E-3. Wenn > es dann aber gelingt, sehen die anderen Kameras natürlich alt aus. hallo ich weiss nicht ob ich Dich richtig verstanden habe: wenn du 100% Bildschirm-Ansicht meinst, verstehe ich, dass Verwackelungen bei einer E-5 Unschärfe deutlicher erscheinen, als z.B. eine identische Aufnahme mit einer E-3. Aber genauso gut kö¶nnte man doch auch sagen, dass jede andere DSLR mindestens so schwer handzuhaben sei, wenn diese bei 100% Bildschirmansicht mindestens das gleiche Auflö¶sungsverhalten wie eine E-5 mit sich bringt. Ist ja naheliegend, dass ein hö¶her auflö¶sender Sensor weniger Verwackelung verträgt, wenn der gemeinsame Nenner die 100% Bildschirm-Ansicht ist. Dies war schon beim Wechsel von der E-1 auf die E-300 feststellbar. Wenn Du jedoch das Endresultat (Verkleinerung oder Ausruck) meinst, dann bitte ich um eine detailliertere Erklärung. Denn meiner Meinung nach wird eine E-5 bildmässig gegenüber einer E-3 wohl hoffentlich immer im Vorteil sein… vg alouette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 20:39:32 MRB Andy schrieb: > ….also ich interpretiere das so: > > Die E5 mach nicht nur jedes Detail des Motivs, sondern auch jeden > noch so kleinen Fehler des Fotografen gnadenlos sichtbar. > > Was logisch ist, weil ist doch generell so: je besser die Technik, > desto brutaler werden die menschlichen Fehler sichtbar. > > Die Antwort muss also lauten: der Fotograf muss generell so sauber > wie mö¶glich arbeiten um das Potential der E5 wirklich ausnutzen zu > kö¶nnen. > > Was dagegen spricht, dass die Kamera für mich geeignet ist, ich > tendiere eher zu etwas schludrigem“ knipsen………. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 21:26:34 Michael Lindner Hallo Reinhard, mal eine Frage am Rande: Da ja klar war, dass es kein E-5-Handbuch von Dir geben wird, ist denn schon abzusehen, ob es wenigstens eine Ergänzung als PDF geben soll und wie das geregelt wird (denn einen Code zum Herunterladen von Buchupdates wie z.B. bei dem Galileo-Design Buch von Maike Jarsetz (Photoshop CS2 …) hat Dein Handbuch zum Olympus E-System ja leider nicht. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 22:01:35 Stephan Interessant: Die moire Rate ist so hoch, dass die Kamera zur korrekten —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 23:35:42 MRB Also für meinen Teil ist mir jetzt klar geworden, was damit gemeint ist. Ich hätte halt mal alle Beiträge ganz lesen sollen dazu und nicht nur abgeschnittene Zitate. Das Einzige, was mir da noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Frage ob es einem beim ’normalen‘ Fotografieren, Landschaft, Porträits auch schon Probleme bereitet aus der E-5 das herauszuholen, um einen Unterschied zur E-3 zu erkennen? Die Diskussion über ‚Zerstreuungskreise‘ erscheint mir hö¶chst Digitalkameratechnisch und für einen nicht in dieser Richtung wissenden Menschen schwierig nachzuvollziehen. Sollte man aber dieses Vorwissen benö¶tigen um die E-5 auch zu den Leistungen bringen zu kö¶nnen, die die Kamera von einer E-3 – um bei Oly zu bleiben – unterscheidbar machen, dann sehe ich da – zumindest für mich – ein großes Problem. Das wäre Schade. Nun ja, bin gespannt, wie die Diskussion weiter geht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 24:15:43 William W HJM schrieb: > TARIFA PLANA ILIMITADA ? > > Was taugt das Netz? Wie sieht es mit der Netzabdeckung auf den > spanischen Inseln (Mittelmeer und Atlantik) aus? > > Wo bekommt man in Spanien außer per Internet eine span. > Simyo-SIM? > > Vielen Dank. > > Gr. > > HJM > Grüss Dich!also meine SIM Karte war vor ca 1,5 Jahren ein Geburtstagsgeschenk;die KArte wurde per Kreditkarte geordert und kam am übernächsten Tag per Einschreiben; damals gabs noch einen PrePaid-Tarif (in dem ich nach wie vor bin,der allerdings so nicht mehr angeboten wird)bei dem bei einmaliger Aufladung pro Monat ab 5EUR 500MB frei sind,ausserdem werden bis 100MB pro Tag mit 1,17EUR vom Guthaben abgebucht-ab 100MB bezahlt man dann 0,09EUR pro MB-das kann dann ruckzuck reinhauen…aber im Normalfall komm ich mit 100MB gut hin (Filme z.B. sind eh nicht mein Ding,und GOTTSEIDANK hab ich Satelliten-TV und bin nicht auf den spanischen TV-Müll reduziert) Durchschnittlich konsumiere ich ca 2-2,5GB im Monat und verbrauche 25-30EUR (lade im Normalfall 15EUR auf-BANKKARTE anders geht NICHTS) Mittlerweile scheint es,dass Simyo im Phone House angeboten wird: http://catalogo.phonehouse.es/ schau mal auf Seite 18 Mit der Downloadgeschwindigkeit bin ich zu 70% durchschnittlich zufrieden; bis zu 300kbs-es gibt aber auch TAGE…na ja,das Netz gehö¶rt ORANGE GRUSS William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 24:25:41 HJM Hallo William, vielen Dank für die Infos! Gr. HJM William W schrieb: > HJM schrieb: > >> TARIFA PLANA ILIMITADA ? >> >> Was taugt das Netz? Wie sieht es mit der Netzabdeckung auf den >> spanischen Inseln (Mittelmeer und Atlantik) aus? >> >> Wo bekommt man in Spanien außer per Internet eine span. >> Simyo-SIM? >> >> Vielen Dank. >> >> Gr. >> >> HJM >> > > Grüss Dich!also meine SIM Karte war vor ca 1,5 Jahren ein > Geburtstagsgeschenk;die KArte wurde per Kreditkarte geordert und > kam am übernächsten Tag per Einschreiben; > damals gabs noch einen PrePaid-Tarif (in dem ich nach wie vor > bin,der allerdings so nicht mehr angeboten wird)bei dem bei > einmaliger Aufladung pro Monat ab 5EUR 500MB frei sind,ausserdem > werden bis 100MB pro Tag mit 1,17EUR > vom Guthaben abgebucht-ab 100MB bezahlt man dann 0,09EUR pro > MB-das kann dann ruckzuck reinhauen…aber im Normalfall komm ich > mit 100MB gut hin > (Filme z.B. sind eh nicht mein Ding,und GOTTSEIDANK hab ich > Satelliten-TV > und bin nicht auf den spanischen TV-Müll reduziert) > Durchschnittlich konsumiere ich ca 2-2,5GB im Monat und > verbrauche 25-30EUR > (lade im Normalfall 15EUR auf-BANKKARTE anders geht NICHTS) > Mittlerweile scheint es,dass Simyo im Phone House angeboten wird: > http://catalogo.phonehouse.es/ > schau mal auf Seite 18 > Mit der Downloadgeschwindigkeit bin ich zu 70% durchschnittlich > zufrieden; > bis zu 300kbs-es gibt aber auch TAGE…na ja,das Netz gehö¶rt > ORANGE > GRUSS > William > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 24:38:41 Roland Franz Hallo Markus, > Wenn ich dann aber nur noch zeitaufwändig komponierte > Aufnahmen machen kann, weil alles andere nicht gut aussieht > – was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann – dann > wäre das auch keine Kamera für mich. So wie ich es verstanden habe, hat Reinhard genau _das_ nicht gemeint. Die E5 scheint genau so gut zu funktionieren wie die E3, nur um alle Vorteile der Kamera _vollständig_ auszunutzen bedarf es eben einer sehr akkuraten Arbeitsweise. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 25:06:46 MRB Hallo Roland, danke für die Antwort und da bin ich ja schon mal beruhigt. Ich denke ich muss einfach auch selber mal testen, ob die E-5 das überhaupt für mich bringt. Wenn man das hier aber alles so liest, ist die Grundaussage ja wirklich äußerst positiv. Und wenn es dann auch noch so ist, wie du schreibst, dann würde mich das auch für Oly sehr freuen und die E-5 hätte für alle ihren Zweck erfüllt. Die meisten Artikel, die ich gelesen habe sind da nicht so überschwenglich, die Photos, die ich dank Links hier aber schon gesehen habe dagegen zum Großteil schon. Vielen Dank nochmals und viele Grüße, Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 7:19:22 Rudolf Auf diesen Beitrag freue ich mich. LG Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 9:29:25 R.Wagner Am Wed, 10 Nov 2010 19:28:32 +0100 schrieb alouette: > Aber genauso gut kö¶nnte man doch auch sagen, dass jede andere > DSLR mindestens so schwer handzuhaben sei, wenn diese bei 100% > Bildschirmansicht mindestens das gleiche Auflö¶sungsverhalten wie > eine E-5 mit sich bringt. Fast exakt. Was mich noch etwas stö¶rt ist die Formulierung bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 9:30:41 R.Wagner Am Wed, 10 Nov 2010 23:38:41 +0100 schrieb Roland Franz: >> Wenn ich dann aber nur noch zeitaufwändig komponierte >> Aufnahmen machen kann, weil alles andere nicht gut aussieht >> – was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann – dann >> wäre das auch keine Kamera für mich. > > So wie ich es verstanden habe, hat Reinhard genau _das_ nicht > gemeint. Die E5 scheint genau so gut zu funktionieren wie die E3, > nur um alle Vorteile der Kamera _vollständig_ auszunutzen bedarf > es eben einer sehr akkuraten Arbeitsweise. Sie funktioniert besser als die E-3…. aber beim Rest hast Du recht. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 10:12:24 Nicolaus C. Koretzky Danke Rainhard – das hilft ja schon mal. Auch wenn ich das RAW-Schießen vermutlich auch weiterhin verweigern werde. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 11:14:30 MRB Hallo Reinhard, ganz herzlichen Dank für diese ausführlichen und wie ich finde sehr wertvollen Hinweise. Jetzt fange ich an die vorher gemachten Aussagen im Ansatz zu verstehen, auch wenn ich eine E-5 noch nicht in den Händen hatte. Mit etwas Übung und natürlich Disziplin beim Fotografieren, sollte das aber eigentlich machbar sein. Nochmals vielen Dank, dass sie ihre sehr wertvollen Tipps hier mit uns teilen. Viele Grüße, Markus R.Wagner schrieb: > Am Wed, 10 Nov 2010 19:28:32 +0100 schrieb alouette: > >> Aber genauso gut kö¶nnte man doch auch sagen, dass jede andere >> DSLR mindestens so schwer handzuhaben sei, wenn diese bei 100% >> Bildschirmansicht mindestens das gleiche Auflö¶sungsverhalten wie >> eine E-5 mit sich bringt. > > Fast exakt. Was mich noch etwas stö¶rt ist die Formulierung bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 11:14:30 MRB Hallo Reinhard, ganz herzlichen Dank für diese ausführlichen und wie ich finde sehr wertvollen Hinweise. Jetzt fange ich an die vorher gemachten Aussagen im Ansatz zu verstehen, auch wenn ich eine E-5 noch nicht in den Händen hatte. Mit etwas Übung und natürlich Disziplin beim Fotografieren, sollte das aber eigentlich machbar sein. Nochmals vielen Dank, dass sie ihre sehr wertvollen Tipps hier mit uns teilen. Viele Grüße, Markus R.Wagner schrieb: > Am Wed, 10 Nov 2010 19:28:32 +0100 schrieb alouette: > >> Aber genauso gut kö¶nnte man doch auch sagen, dass jede andere >> DSLR mindestens so schwer handzuhaben sei, wenn diese bei 100% >> Bildschirmansicht mindestens das gleiche Auflö¶sungsverhalten wie >> eine E-5 mit sich bringt. > > Fast exakt. Was mich noch etwas stö¶rt ist die Formulierung bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 12:12:33 Wilfried Hallo Reinhard, und sind es nicht auch exakt diese Punkte, die bei einer E-3 oder jeder anderen Profikamera zu optimalen Ergebnissen führen? Mir sagt das jedenenfalls, dass ein Profi bzw. einer der sein Handwerk versteht aus dem Stand, z.B. mit einer E-1, bessere Bilder (ich meine dabei BQ) macht als einer der mit einem Pixelboliden munter drauflos knipst und später am Rechner alles glatt ziehen muss. Mach wir doch mal folgendes Gedankenexperiment, jemand macht mit allen Top- Profi Kameras, auch mit den Älteren, mit den für die Kamera optimalen Einstellungen das gleiche Bild (Z.B. im Studio). Die Objektive sollten dabei in der Qualtität in etwa gleich sein. Dann macht man von allen Bilder Papier Abzüge der Grö¶sse 18X24cm. Jetzt mö¶chte ich den sehen, der diese Bilder den einzelnen Herstellern oder sogar den Kamera Typen zuordnen kann. Ich hab jedenfalls noch viel zu lernen mit meiner E-3 und genau das macht mir dabei am meisten Freude, wenn ich sehe, dass meine Bilder mit der Zeit besser werden, wobei der richtige Moment“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 12:12:33 Wilfried Hallo Reinhard, und sind es nicht auch exakt diese Punkte, die bei einer E-3 oder jeder anderen Profikamera zu optimalen Ergebnissen führen? Mir sagt das jedenenfalls, dass ein Profi bzw. einer der sein Handwerk versteht aus dem Stand, z.B. mit einer E-1, bessere Bilder (ich meine dabei BQ) macht als einer der mit einem Pixelboliden munter drauflos knipst und später am Rechner alles glatt ziehen muss. Mach wir doch mal folgendes Gedankenexperiment, jemand macht mit allen Top- Profi Kameras, auch mit den Älteren, mit den für die Kamera optimalen Einstellungen das gleiche Bild (Z.B. im Studio). Die Objektive sollten dabei in der Qualtität in etwa gleich sein. Dann macht man von allen Bilder Papier Abzüge der Grö¶sse 18X24cm. Jetzt mö¶chte ich den sehen, der diese Bilder den einzelnen Herstellern oder sogar den Kamera Typen zuordnen kann. Ich hab jedenfalls noch viel zu lernen mit meiner E-3 und genau das macht mir dabei am meisten Freude, wenn ich sehe, dass meine Bilder mit der Zeit besser werden, wobei der richtige Moment“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 18:35:55 R.Wagner Am Thu, 11 Nov 2010 17:18:53 +0100 schrieb alouette: >>> Aber genauso gut kö¶nnte man doch auch sagen, dass jede andere >>> DSLR mindestens so schwer handzuhaben sei, wenn diese bei 100% >>> Bildschirmansicht mindestens das gleiche Auflö¶sungsverhalten wie >>> eine E-5 mit sich bringt. >> >> Fast exakt. Was mich noch etwas stö¶rt ist die Formulierung bei ——————————————————————————————————————————————