Dauerfeuer E-5

Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 10:22:56 R.Wagner Ich habe jetzt nochmal ein paar Tests gemacht. E-5, Belichtungszeit 1/40: 4,286 fp/s, ISO 400 Belichtungszeit 1/250: 4,714 fp/s, ISO 1600 jeweils LN. Die Kamera rattert durch, bis man den Finger vom Auslö¶ser nimmt. Und jetzt kommt’s: Schaltet man auf ISO 3200 bricht die Framerate ab 12 Bildern auf 3fp/s ein. Ebenso bei ISo 6400. Selbst wenn man die Auflö¶sung auf Medium herunterfährt. Auch wenn man die Rauschunterdrückung ausschaltet passiert das. E-3 Belichtungszeit 1/50: 4,5 fp/s, ISO 200 Belichtungszeit 1/320: 4,75 fp/s ISO 1600 Belichtungszeit 1/800, 5 fp/s ISO 3200 jeweils LN Ich nehme an, dass die E-5 bei entsprechend kurzen Belichtungszeiten auch an die fp/s herankommt, meine Computerstoppuhr ist nur nicht hell genug. Wenn also die E-3/5 zu langsam ist, ist es schlicht zu dunkel. (Warum die Framerate der E-5 bei hohen Empfindlichkeiten nach 13 Bildern einbricht, ist mir aber ein Rätsel.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 10:34:55 Nicolaus C. Koretzky Hallo Reinhard, du hattest doch irgendwann geschrieben, gerade bei der E-5 sei es von außerordentlicher Bedeutung, in LSF zu fotografieren. Wäre es da nicht viel interessanter, herauszufinden, wie viele Bilder sie in diesem Modus pro Sekunde schießt? Falls Du die Zeit hast, diesen Test in dieser Einstellung zu wiederholen wäre ich Dir sehr verbunden, denn offenbar muss ich noch bis zu 14 Tagen auf meine E-5 warten. Grüße Der Nicolaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 11:01:04 Werner Pilwousek Hallo Reinhard, > Wenn also die E-3/5 zu langsam ist, ist es schlicht zu dunkel. > (Warum die Framerate der E-5 bei hohen Empfindlichkeiten nach 13 > Bildern einbricht, ist mir aber ein Rätsel.) vermutlich wegen des intensiven Eingriffs auf die Roh-RAW-Daten wird der Prozessor die Grenze sein. Schließlich müssen ISO-3200 intensiver vorbearbeitet werden, als ISO800 oder kleiner. Prozessorseitiges Demoiree bei verrauschten Daten dürfte erheblich schwieriger sein. Folglich wird ein Entrauschungsvorgang auch mit beteiligt sein. Nur so meine Gedanken hierzu… Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 12:21:05 chris schuff Hallo, der Einbruch bei HighIso kö¶nnt evtl. auch an der Dateigrö¶ße liegen. Soweit ich mich erinnere werden die Dateien bei hö¶herer Empfindlichkeit grö¶ßer. Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 16:44:37 R.Wagner Am Mon, 08 Nov 2010 09:34:55 +0100 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Falls Du die Zeit hast, diesen Test in dieser Einstellung zu > wiederholen wäre ich Dir sehr verbunden, denn offenbar muss ich > noch bis zu 14 Tagen auf meine E-5 warten. Also: Die Auslö¶segeschwindigkeit sinkt nicht bei hö¶herer Auflö¶sung. Egal ob LN, LF, oder RAW, die Zeiten zwischen den Auslö¶sungen liegen immer zwischen 0,15s und 0,26s, Durchschnitt etwa um 0,21 oder 0,22s. (Bei Belichtungszeiten von 1/200) Bei Belichtungszeiten von 1/1000 oder noch kürzer dürfte die E-3/E-5 regelmässig die 5 Bilder/s schaffen. Allerdings ist der Puffer mit hö¶heren Auflö¶sungen schneller voll. Da kommt’s dann wirklich auf ’ne schnelle Karte an. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 17:13:00 Nicolaus C. Koretzky Spitze! Ich danke Dir. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 17:18:01 Michael Lindner …. und eine UDMA-6er CF-Karte ist ja doch noch recht teuer, zumal die Sandisk erst mit grö¶ßerer Kapazität anfängt. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 21:11:11 HJM R.Wagner schrieb: > Ich habe jetzt nochmal ein paar Tests gemacht. > …. > Wenn also die E-3/5 zu langsam ist, ist es schlicht zu dunkel. > (Warum die Framerate der E-5 bei hohen Empfindlichkeiten nach 13 > Bildern einbricht, ist mir aber ein Rätsel.) > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, auch wenn NR OFF ist muß die E-5 immer noch De-Moire auf RAW-Ebene erledigen. Was meinst Du was für ein Rechenaufwand es ist hier beim De-Moire nicht vor lauter Rausch-Stö¶rungen durch die De-Moire-Filter Artefakte zu erzeugen. Aber nachdem Du ja Dauerfeuer nur bei JPEG erreichst liegt es natürlich auch am De-Mosaicing. Es wird auch bei NR OFF sicherlich in Luminanz- und Chrominanz-Frame zerlegt und Detailsoptimierung umgesetzt. Vielleicht werden sogar künstlichhe Rauschpattern reingerechnet um das Rausch-Pattern etwas zu homogenisieren. Auf www.fotopolis.pl kö¶nnte man sich diesbezüglich am dort sichtbaren Rauschpattern orientieren um mit Deinen Ergebnissen vergleichen. Evtl. taucht ja ein Effekt zusammen mit dem Einknicken der Framerate auf. Danke für Deine Bemühungen die E-5 so tief zu durchleuchten und uns Deine Erlebnisse vorzustellen. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————