E-PL1 im Low Light

Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 7:28:29 GordianS Hallo, die E3 inkl. der Objektive ist mir im Laufe der Zeit zu schwer geworden. Ich habe mich nach einer kleinen Knipse“ umgesehen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 9:36:36 chris Hi GordianS Du schreibst es doch schon: > Ist es wirklich das Olympus Highlight-Produkt (…) Highlight“ steht für „viel Licht“ oder? 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 9:38:21 R.Wagner Am Wed, 13 Oct 2010 07:28:29 +0200 schrieb GordianS: > Abends, Wohnzimmer, leicht abgedunkelt, habe ich versucht ein > Bild von meiner Frau zu machen. > Nichts zu machen, die Kamera fokussiert nicht. > Im Bildschirm sieht man verrauschtes Bild in dem man gerade noch > eine Person erkennen kann. > Keine LED oder sonstige Lampe die kurz für die Fokussierzeit > angeht, nichts…. > > Wofür dann Blitz ? Nur als Aufhellblitz ? Die E-PL1 hat einen Kontrast-AF. Ein Blitzlichgewitter hilft da genausowenig wie das rote Gitter eines AF-Hilfslichts. Wenn es zu dunkel ist für den Kontrast-AF: Sucherlup einschalten und manuell fokussieren. Geht ratzfatz. Wenn dies nicht gewollt/gewünscht ist: Kamera zurückgeben. > > Ist es wirklich das Olympus Highlight-Produkt wo zurzeit mit > 30Tage Geldgarantie geworben wird? Das Problem ist ganz einfach: Wenn es so dunkel ist, dass der AF nicht mehr scharfstellen kann, dann ist es auch zu dunkel, um aus der Hand zu fotografieren. Dann braucht’s ein Stativ und/oder einen Systemblitz. Wenn es sich dann auch noch um Personen handelt, die sich eventuell bewegen, dann ist ohne Blitz sowieso nichts zu wollen. Es gibt einfach Grenzen der Fotografie – und die sind dann erreicht, wenn es zu dunkel wird. Wenn Deine Hauptanwendung darin besteht, Deine Frau im Halbdunkel ohne Blitz zu fotografieren, brauchst Du klar eine andere Kamera. Aber dann wird’s halt wieder groß und schwer…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 10:11:41 BKL R.Wagner schrieb: > > Die E-PL1 hat einen Kontrast-AF. Ein Blitzlichgewitter hilft da > genausowenig wie das rote Gitter eines AF-Hilfslichts. … > > Das Problem ist ganz einfach: Wenn es so dunkel ist, dass der AF > nicht mehr scharfstellen kann, dann ist es auch zu dunkel, um aus > der Hand zu fotografieren. Dann braucht’s ein Stativ und/oder einen > Systemblitz. Hallo, es gibt allerdings Kompakte, die durchaus ein AF Hilfslicht haben. Und die haben ja auch nur“ einen Kontrast AF. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 10:42:00 R.Wagner Am Wed, 13 Oct 2010 10:11:41 +0200 schrieb BKL: > R.Wagner schrieb: > >> >> Die E-PL1 hat einen Kontrast-AF. Ein Blitzlichgewitter hilft da >> genausowenig wie das rote Gitter eines AF-Hilfslichts. … > >> >> Das Problem ist ganz einfach: Wenn es so dunkel ist, dass der AF >> nicht mehr scharfstellen kann, dann ist es auch zu dunkel, um aus >> der Hand zu fotografieren. Dann braucht’s ein Stativ und/oder einen >> Systemblitz. > > Hallo, > es gibt allerdings Kompakte, die durchaus ein AF Hilfslicht > haben. > Und die haben ja auch nur“ einen Kontrast AF. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 11:32:46 Christian S. R.Wagner schrieb: > Die E-PL1 hat einen Kontrast-AF. Ein Blitzlichgewitter hilft da > genausowenig wie das rote Gitter eines AF-Hilfslichts. > Na ja… auch die Pana GF1 hat das Hilfslicht und sogar meine 130 Euro Pana Kompakte fokussiert damit im Dustern ganz wunderbar… also daran wirds nicht liegen, sondern eher daran, das Olympus bei den bisherigen PENs am falschen Ende gespart hat. Eben beim AF Hilfslicht, einem lau auflö¶senden Monitor und bei den ersten PENs am integrierten Blitz. Das ist ärgerlich und kostet Funktionalität und das kann, darf und sollte man schon auch etwas maulig kritisieren. Schließlich sind das keine Exoten-Features. Bei Pana ging das komischerweise alles, dafür gibts dort eben keinen integrierten Stabi, sondern man hält verkrampft an dem linsenbasierten Stabi fest, was auch recht blö¶d ist….. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 11:45:45 GordianS Hallo, ich sehe da hat Olympus am falschen Ende gespart. Wenn es leicht dunkler wird hilft leider auch kein MF. Man sieht fast gar Nichts im LCD. An der Stelle ist meine kleine IXUS sogar um Welten besser 🙂 Bringt das Update auf 1.1 eine Besserung des AFs im Low Light Bereich ? Grüße Neoman — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 12:17:50 JosefH GordianS schrieb: > Hallo, > > ich sehe da hat Olympus am falschen Ende gespart. > Wenn es leicht dunkler wird hilft leider auch kein MF. > Man sieht fast gar Nichts im LCD. > > An der Stelle ist meine kleine IXUS sogar um Welten besser 🙂 > > Bringt das Update auf 1.1 eine Besserung des AFs im Low Light > Bereich ? > > Grüße > > Neoman > Hallo, seltsam, meine E-P2 mit Firmware 1.1 focusiert mit dem 30/1.4er Sigma sehr zuverlässig bei Low Light. Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 12:24:51 Oliver Ge.ibel Meine Pana ZX1 hat ein ziemlich grelles AF-Hilfslicht, das habe ich wegen Blendgefahr abgeschaltet 😉 Spaß beiseite: wenn so ein Feature bei einer 200-Euro-Cam drin ist, sollte es auch bei der PEN mö¶glich sein, das ist wahr. Vielleicht geht es aber auch ohne: Probier doch mal eine AF-Ersatzmessung. Also auf einen ähnlich weit entfernten Motivbereich fokussieren, der stärkere Kontraste aufweist. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 17:57:10 Georg Dahlhoff JosefH schrieb: > seltsam, meine E-P2 mit Firmware 1.1 focusiert mit dem 30/1.4er > Sigma sehr zuverlässig bei Low Light. Kunststück! Das 30/1.4 ist ja auch 4 Blenden lichtstärker als die Kit-Scherbe“ in Telestellung. Das macht schon eine Menge aus. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 18:30:08 JosefH Georg Dahlhoff schrieb: > Außerdem ist der Begriff Low-Light“ seeeeehr weit dehnbar. 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 19:24:22 GordianS Nun bin ich heute mit der Kamera amok gelaufen. Aufnahmen Draußen, wirklich spize. Die Auflö¶sung ist sehr gut. Mit dem Licht geht alles flö¶ten. Irgendwie liegt die Kamera gut in der Hand und wirkt sehr wertig. …. Aber, die kleine IXUS hat wesentlich besseren AF. Was soll ich machen ? Lieber zur G12 oder LX5 greifen ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 20:54:21 JosefH GordianS schrieb: > Was soll ich machen ? Abwarten und Tee trinken. Lichtstarke Optiken werden kommen…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2010 Uhrzeit: 7:28:20 GordianS Mich ärgert nur, dass man sich mit derartigen Problemen rumschlagen muss. OT: Früher habe ich alles mö¶glich getestet, Linsen verglichen, mich über Pixelfehler, unscharfe Bilder usw. aufgeregt und in diversen Foren tausende Stunden verbracht. Seit E-1 interessiert mich so etwas nicht. Auch den Umstieg von E-1 nach E-3 bedaure ich inzwischen, die E-3 liegt meistens Bei den PEN Kameras hat Olympus noch richtig was zu tun. Da hilft ein SW Update auch nichts. So long Neoman — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2010 Uhrzeit: 7:40:40 R.Wagner Am Wed, 13 Oct 2010 19:24:22 +0200 schrieb GordianS: > Aber, die kleine IXUS hat wesentlich besseren AF. Wenn man nur einen winzigen Sensor hat, keine Schärfentiefe, dann ist ein schneller AF kein Problem. Der AF stellt auf die HyFo und fertig ist der Lack. Angesichts dessen liegt der Fokus der Komapkten immer noch verblüffend oft grausig daneben. (Ich kämpfe gerade mit Material aus einem halben Dutzend Kompakten. Von der neuesten Fuji bis zu irgendwelchen Aldi-Krankheiten. Klarer Sieger in Sachen Schärfepunkt und Bildqualität: Die C3040Z von anno 2001. Der Unterschied zu den modernen Kompakten mit 12MP ist so frappierend, dass ich erst gedacht habe, ich hätte die Karten verwechselt – was eigentlich schwierig ist mit den Smart-Media-Karten der C3040Z) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 7:13:45 GordianS Gestern habe ich das Update 1.1 draufgespielt. Der AF ist jetzt um einiges besser. Ich werde die Kamera behalten und in der Zukunft das 20er oder 17er Objektiv mir zulegen. Danke für eure Zeit. Gruß Neoman — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 11:57:21 Werner Pilwousek Hallo Reinhard, > Da sind sie aber auf dem falschen Dampfer – nur die E-3 kann -2EV. > Bei den meisten Einsteiger-DSLRs ist bei 0 EV Schluss. Na ja: E-30 kann auch -2EV und E-620 -1EV OT: Das ist auch einer der Gründe, warum ich hoffe, das wenigstens ein weiteres, kleineres Modell der E-Serie im unteren bis mittleren Preissegment weitergeführt und nicht nur abverkauft wird. Die Entwicklung des Kontrast-AF mag Fortschritte machen, doch ob Olympus innerhalb 1-2 Jahren das so hinbekommen wird, um den Phasen-AF vollständig zu ersetzen? Auch bei Low-Light? Und sei es nur eine Alibi-Kamera für die Interessenten in der Zwischenzeit, um die Wartezeit zu überbrücken, bis sich die Entwicklung nicht nur physikalisch, sondern auch in den Kö¶pfen der Käufer/Kunden erarbeitet wird! Europäische Hobby-Käufer sind sehr sensibel, ja geradezu empfindlich und panisch, wenn sie meinen, viel vom schwer erarbeiteten Geld davon schwimmen zu sehen. Der nächste logische Schritt wird ja wohl auch sein, dass die Standard-Objektive wegfallen, deren Pendants es ja schon von mFT gibt. Diese Panik wird nun gezielt von anderen Marken(-anhängern) ausgenutzt und offenbar auch durch eine unglückliche Ankündigung von Olympus noch gefö¶rdert? Die Käuferschicht der Hobby-Fotografen sollte sich Olympus für das E-System warm halten. Ist sie doch der perfekte Umstiegskandidat auf das dann sicher irgendwann hervorragende und mit FT mithaltende mFT-Equipment; auch bzgl. AF. Eines sollte man nicht vergessen: Kundschaft, die weg ist, muss erst mühsam wieder beworben werden. Die fallen erst mal für ein paar Jahre weg, auch bzgl. dem lukrativeren Objektiv- und Zubehö¶r-Geschäft! Na ja, mir kann’s egal sein, bin immer schon gegen den Strom geschwommen und musste mich durchkämpfen. Andere wählen den leichteren“ Weg. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 13:33:50 Jan Blume Werner, dem ist nichts hinzuzufügen! Bei Nikon bekommst Du ab der D3000 einen AF, der richtig funktioniert. Viele AF Punkte helfen sogar, wenn ein Hersteller den C-AF beherrscht. Da merkt man auch schon am Laufsteg den Unterschied und nicht erst beim Sport zu einer Olympus E-3, E-30, E-5. Ich konnte mir das gestern mal bei einer großen Nikon anschauen. Bleiben wir bei der Mittelklasse: Da fehlt es den Modellen weder an guter Bildqualität noch einer guten Jpeg-Engine oder ähnlichem. Ein etwas besseres Rauschverhalten und der E-3 AF, dann wären die Olympus- Modelle wieder am Markt in der Mittelklasse. Die E-5 hätte vielleicht schon einen neueren AF gebraucht, um gegen andere Marken mehr Argumente liefern zu kö¶nnen, aber gut: dafür bekommt man bei Olympus immer noch das beste Preis/Bildqualitätsverhältnis. Das muss im Moment noch sagen, aber die Zeit geht weiter im DSLR Geschäft und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit… es ist zu befürchten , dass Olympus wieder mit so einem technik-überfrachtetem Außenseiter an den Markt kommt, anstatt Bewährtes an die Zeit anzupassen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2010 Uhrzeit: 11:19:16 Michael Gerstgrasser angeregt durch die mMn atemberaubenden SW-bilder eines posteres aus dem blauen Forum, habe ich mich aufgerafft zu nächtlicher Stunde auf die Fotopirsch zu gehen. Was soll ich sagen – mit den 12-60 an der E-PL1 klappt das zuverlässige scharfstellen unerwartet flott umd die Bilder sind mir sehr zur Freude !!! Allerdings ist bei mir Firmwaretechnisch alles am letzten Stand ! Michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————