Olympus E-5 – ein persoenlicher Erfahrungsbericht

Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 20:45:45 Ernst Weinzettl Am letzten Samstag hatte ich die Gelegenheit, eine E-5 selbst in die Hand zu bekommen. Meine Erfahrungen kö¶nnt Ihr als PDFs in verschiedenen Auflö¶sungen herunterladen, die Links dazu findet Ihr auf http://weinzettl.info, gleich recht. Dieser Bericht ist speziell für die Olympus-Fotografen als Orientierungshilfe gedacht. Sollten konkrete sachliche Fragen auftauchen, die in meinem Text nicht behandelt wurden – nur her damit. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 21:10:49 Nicolaus C. Koretzky Danke Ernst! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 21:37:50 Nicolaus C. Koretzky Noch mal Danke. Toller Bericht. Wenn ich vorher nicht schon entschlossen gewesen wäre, sie zu kaufen – jetzt wäre ich’s endgültig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 21:40:50 Patrick Stahmer Vielen Dank für den Bericht… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 22:14:48 William W Hallo Ernst!Besten Dank für den nett geschriebenen Erlebnisbericht“!Hat Spass gemacht zu lesen da man sich sehr gut —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 22:31:55 Stefan H. Auch von mir ganz herzlichen Dank für diesen schö¶nen Bericht, der den Will-Haben-Faktor“ noch einmal deutlich verstärkt hat. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 24:17:58 Wolfgang Auch von mir danke für diesen Bericht, der bestimmt einiges an Zeit und Mühe gekostet hat. Gut auch, daß das pdf hoch aufgelö¶st vorliegt. So kann man die Bilder auch im detial beurteilen. Mit deiner Einschätzung zu high iso und insbesondere zu denoise bin ich zwar nicht ganz einverstanden (m. E. Zeigen die Beispiele gerade, wie SEHR das Tool die Details vermatscht), aber so etwas ist ja immer extrem subjektiv. Wieviel Rauschen noch OK ist, das sieht eben jeder anders. Auf jedenfall wird aber deutlich, daß die e5 weniger rauscht, als die E3, und das alleine ist ja schon eine gute Nachricht. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 7:18:27 Karl B. Hoi Ernst ….mit dem Bestellen also nichts falsches gemacht! Danke für deine Mühe… Gruss Karl (19) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 9:25:36 Oliver Auch von mir Danke für diesen ausführlichen Bericht. Wenn das 50er auch nur halb so schnell ist, wie Du das beschreibst… Und wenn ich anstelle ISO 1250 mit der E-3 ISO 2500 mit der E-5 nutzen kann mit dem 50er und dem 14-35er…. Brauche ich die nächsten 5 Jahre keine neue Kamera. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 10:04:41 chris Vielen Dank, Ernst! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 10:51:40 HJM Ernst Weinzettl schrieb: > Am letzten Samstag hatte ich die Gelegenheit, eine E-5 selbst in > die Hand zu bekommen. Meine Erfahrungen kö¶nnt Ihr als PDFs in > verschiedenen Auflö¶sungen herunterladen, die Links dazu findet > Ihr auf http://weinzettl.info, gleich recht. > > Dieser Bericht ist speziell für die Olympus-Fotografen als > Orientierungshilfe gedacht. Sollten konkrete sachliche Fragen > auftauchen, die in meinem Text nicht behandelt wurden – nur her > damit. > > lG Ernst > Hallo Ernst, super PDF-Artikel. Olympus entwickelt die FourThirds-Linie auf Basis der E-3-Linie im Stillen weiter. Hierzu benö¶tigt man keine Werbung. Man wird jedoch im MicroFourThirds-Bereich das bewerben was man heute schon in der E-5 ua. dank Trupic V+ erleben kann. Das was ich so an Material bisher sah ist Leica M9 mit 12MPx und ab 28mm (KB) bzw. unterhalb 28mm (KB) bietet die E-5 eben die bessere Durchzeichnung von Details bis zum Bildrand, dh. dort wo bei der Leica M9 Purple Fringing und weiteres herausgerechnet/herausgefiltert werden muß und bei der E-5 eben nicht. Es kann auch sein, dass Olympus erstmal die E-5 als Experimental-Platform den ambitionierten Olympus-Fotografen und Profis vorgelegt hat um aus der Liste der Verbesserungen die Best-Of herauszufiltern und va. die augenscheinlichsten Verbesserungen finden zu lassen, denn das was am augenscheinlichsten ist kann man auch am nachhaltigsten bewerben. Ich denke, dass Olympus einen ganzen Blumenstrauß an neuen Ideen und Verbesserungs-Potentiale hätte ABER nicht ständig als Hase gegen die Igel sich bei allen Rennen/Neuen innovativen Features“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 13:16:51 Peter von Grassau Danke Ernst! Toller Bericht! Jetzt kann ich endgültig nicht mehr widerstehen. Der Gänsefotograf Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 19:19:07 Yvonne Hallo Ernst Auch von mir ein herzliches Dankeschö¶n für diesen spannenden und sehr plastischen Bericht! Auch bei mir steigt das Haben-Will-Barometer heftig nach der Lektüre (ich wünschte mir, das Bankkonto würde es ihm gleichtun)… Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne Am 12.10.10 20:45, schrieb Ernst Weinzettl: > Am letzten Samstag hatte ich die Gelegenheit, eine E-5 selbst in > die Hand zu bekommen. Meine Erfahrungen kö¶nnt Ihr als PDFs in > verschiedenen Auflö¶sungen herunterladen, die Links dazu findet > Ihr auf http://weinzettl.info, gleich recht. > > Dieser Bericht ist speziell für die Olympus-Fotografen als > Orientierungshilfe gedacht. Sollten konkrete sachliche Fragen > auftauchen, die in meinem Text nicht behandelt wurden – nur her > damit. > > lG Ernst > > — > posted via https://oly-e.de > — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 19:41:21 Matthias Nolte Danke für diesen unterhaltsamen und informativen Bericht 🙂 Eigentlich reicht mir ja meine 620, aber die Sucht nach tiefer, breiter …. Viele Grüße Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 20:14:22 R.Wagner Am Wed, 13 Oct 2010 18:59:16 +0200 schrieb Jahn: > Mich würde ja interessieren, ob schon jemand das 2,8 300er mit > der E 5 probiert hat? Die Berichte um das 2,0 50er wecken da > Hoffnungen…. Ich werde einen Teufel tun. Mir reicht, was ich bisher aus den simplen Pro-Objektiven ‚rausbekommen habe. Wenn ich sehe, was das 300er an der E-5 kann, dann bin ich für die restliche Foto-Welt verdorben… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 21:10:25 Matthias Nolte Hallo Reinhard, dann willst Du sicherlich nicht wissen, dass im DSLR-Forum ein 1 Jahr neues 300er für schlappe EUR 4500,- verkauft wird 😉 Ciao Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 21:29:01 R.Wagner Am Wed, 13 Oct 2010 21:10:25 +0200 schrieb Matthias Nolte: > dann willst Du sicherlich nicht wissen, dass im DSLR-Forum ein 1 > Jahr neues 300er für schlappe EUR 4500,- verkauft wird 😉 Gottseidank liegt das so weit ausserhalb meiner finanziellen Mö¶glichkeiten, dass ich es ohne Zuckungen ignorieren kann… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 22:31:30 Jahn Hallo Reinhard, wenn Du mal eines ausleihen mö¶chtest, melde Dich. AJ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2010 Uhrzeit: 9:20:02 Ernst Weinzettl Yvonne schrieb: > ich wünschte mir, das > Bankkonto würde es ihm gleichtun)… Was glaubst du, wie es mir geht? 😉 lG Ernst — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————