Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 18:39:32 HJM Hallo *, ich mach mal einen neuen Thread auf. Hier kommt Teil 3 des E-5 User-Reports. Diesmal Lowlight Extreme. http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-extreme-low-light.html Wie man sieht ist bei ISO640 auch das Luminanzrauschen sichtbar schwächer und die Details sehen alles andere als glattgebügelt aus. Aus meiner Sicht schiebt sich der LiveMOS-Sensor auf KB-VF-Niveau am APS-C-CMOS langsam und allmählich vorbei. Bei den direkt auf dem Sensor entrauschten CMOS sieht man das Glattbügeln ab ISO400…640. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 18:58:35 ZehpunktBartling HJM schrieb: > Hallo *, > > ich mach mal einen neuen Thread auf. Hier kommt Teil 3 des E-5 > User-Reports. Diesmal Lowlight Extreme. > > http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-extreme-low-light.html > > Wie man sieht ist bei ISO640 auch das Luminanzrauschen sichtbar > schwächer und die Details sehen alles andere als glattgebügelt > aus. Aus meiner Sicht schiebt sich der LiveMOS-Sensor auf > KB-VF-Niveau am APS-C-CMOS langsam und allmählich vorbei. Bei den > direkt auf dem Sensor entrauschten CMOS sieht man das Glattbügeln > ab ISO400…640. > > Gr. > > HJM > Hallo HJM, mein Eindruck ist, man kann mit der E-5 auch ins Dunkle, wenn man denn unbedingt will/muss. Aber wem es dabei auf das Beste ankommt, der sollte sein Geld lieber für ein Nachtsichtgerät ääh,eine Kleinbildkamera ö la Nikon D700 ausgeben. Die Stärke der E-5 liegt ganz offensichtlich da, wo es auf Farben, Brillianz und Schärfe ankommt. Trotzdem gut, dass sie offenbar auch bei hö¶heren ISOs bis 1600 oder so, je nach Tinnitus des Benutzers, einen ganzen Schritt voran macht. Gruß Christian > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 19:14:33 HJM ZehpunktBartling schrieb: > HJM schrieb: > >> Hallo *, >> >> ich mach mal einen neuen Thread auf. Hier kommt Teil 3 des E-5 >> User-Reports. Diesmal Lowlight Extreme. >> >> http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-extreme-low-light.html >> >> Wie man sieht ist bei ISO640 auch das Luminanzrauschen sichtbar >> schwächer und die Details sehen alles andere als glattgebügelt >> aus. Aus meiner Sicht schiebt sich der LiveMOS-Sensor auf >> KB-VF-Niveau am APS-C-CMOS langsam und allmählich vorbei. Bei den >> direkt auf dem Sensor entrauschten CMOS sieht man das Glattbügeln >> ab ISO400…640. >> >> Gr. >> >> HJM >> > > Hallo HJM, > > mein Eindruck ist, man kann mit der E-5 auch ins Dunkle, wenn man > denn unbedingt will/muss. Aber wem es dabei auf das Beste > ankommt, der sollte sein Geld lieber für ein Nachtsichtgerät > ääh,eine Kleinbildkamera ö la Nikon D700 ausgeben. > Die Stärke der E-5 liegt ganz offensichtlich da, wo es auf > Farben, Brillianz und Schärfe ankommt. Trotzdem gut, dass sie > offenbar auch bei hö¶heren ISOs bis 1600 oder so, je nach Tinnitus > des Benutzers, einen ganzen Schritt voran macht. > > Gruß > Christian > >> > ….ich bau ne aktive Kühlung ein, ich bau ne aktiven Sensorkühlung ein und schrei es von Ost nach West. E-5, E-5, E-5. Ich schalt die Knipse ein und hau jede D700 auch ohne Vollmond um. E-5, E-5, E-5. ….(Die Pixel-Peeper HighISO-Rauschfrei-Fraktion’s Version von Nina Hagen’s TV-Glotzer“) —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 21:27:46 Frank Parakenings es wurde bis lang leider auch hier im forum auf einem niveu gejammert, das wohl ziemlich hoch liegt. die E-5 scheint einen sprung gemacht zu haben, welcher in die richtige Richtung zu gehen scheint. bin mal gespannt auf den Nachfolger, und der wird richtig gut. Andere kochen auch nur mit Wasser, und ich bin mit der E-3, grad erst bekommen mehr als sehr zufrieden. ich hatte auch einen wechsel hinter mir. von c auf oly, dann auf N. toll was hat mich begeistert? dreimal dürft ihr raten!!! einen schö¶nen abend noch, und macht euch über das E-System keine sorgen, andere hätten wohl gerne die geilen Optiken und so ein tolles wiederstandsfähiges gehäuse für das Geld, und die Verarbeitung. Sogar das Plastikteil 14-42 ist super verarbeitet, und die Bilder sind schon recht toll. Da SAG mir mal jemand, das andere Kit-Linsen genauso sind! ich müßte lachen. lg Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 22:32:47 Christian S. HJM schrieb: > Hallo *, > > ich mach mal einen neuen Thread auf. Hier kommt Teil 3 des E-5 > User-Reports. Diesmal Lowlight Extreme. > > http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-extreme-low-light.html > > Wie man sieht ist bei ISO640 auch das Luminanzrauschen sichtbar > schwächer und die Details sehen alles andere als glattgebügelt > aus. Wie hieß es seinerzeit mal in einer TV Werbung für ein Auto…? Nischt schlächt füüürr eine Diesel….“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 11:36:59 HJM Frank Parakenings schrieb: > es wurde bis lang leider auch hier im forum auf einem niveu > gejammert, das wohl ziemlich hoch liegt. die E-5 scheint einen > sprung gemacht zu haben, welcher in die richtige Richtung zu > gehen scheint. bin mal gespannt auf den Nachfolger, und der wird > richtig gut. Andere kochen auch nur mit Wasser, und ich bin mit > der E-3, grad erst bekommen mehr als sehr zufrieden. ich hatte > auch einen wechsel hinter mir. von c auf oly, dann auf N. toll > was hat mich begeistert? dreimal dürft ihr raten!!! > > einen schö¶nen abend noch, und macht euch über das E-System keine > sorgen, andere hätten wohl gerne die geilen Optiken und so ein > tolles wiederstandsfähiges gehäuse für das Geld, und die > Verarbeitung. Sogar das Plastikteil 14-42 ist super verarbeitet, > und die Bilder sind schon recht toll. Da SAG mir mal jemand, das > andere Kit-Linsen genauso sind! ich müßte lachen. > > lg Frank > Hallo Frank, Elefanten wie N* und C* erliegen ähnlich wie die großen Autobauer den Traum Fortschritt und Innovation aus der Rolle des Mächtigen heraus zu dirigieren“. Effekt bisher war immer wieder Trägheit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 11:58:55 Nicolaus C. Koretzky > Hallo Frank, > > Elefanten wie N* und C* erliegen ähnlich wie die großen Autobauer > den Traum Fortschritt und Innovation aus der Rolle des Mächtigen > heraus zu dirigieren“. Effekt bisher war immer wieder Trägheit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 12:29:58 HJM Nicolaus C. Koretzky schrieb: …. > Hallö¶chen HJM, > Dein Beitrag hat mich durchaus nachdenklich gemacht. > Allerdings nicht dahingehend, dass ich mir die E-5 noch nicht > kaufen sollte sondern eher dahingehend, was ich als Back-up > nehme. Bisher fotografiere ich ja mit der E-30 (gut, momentan ist > wegen eines eingegipsten Arms erstmal ein Vierteljahr Pause) und > hatte eigentlich vor, die als Backup zu behalten. Nun allerdings > frage ich mich, ob es vielleicht sinnvoller wäre, sie gegen eine > E-3 einzutauschen. Zumal ich mich ja eh auf das klobigere Design > und das für mich neue Bedienkonzept werde umstellen müssen. > > Wie stehst Du denn zur Bildqualität der E-30? Hat die E-3 mit > ihrem 10MP-Sensor da Vorteile oder würdest Du sagen, die beiden > Kameras liegen in dem Punkt gleichauf. > > Grüße > Der Nicolaus > Hallo Nicolaus, die E-3 bietet sichtbar noch mehr Plastizität die bei der E-30 irgendwie verloren ging und die E-5 wieder eingefangen“ hat. Die —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 14:11:06 Martin Wieprecht HJM schrieb: > … > Aktuell incl. der neuen Firmware dürfte die E-3 in Ihrer > Glanzzeit stehen was System-Performance vs. Preis anbelangt. Bei > eingeschränkten Dynamikumfang muß man halt etwas die Zähne > zusammenbeißen oder die E-3 etwas quälen, dh. den fehlenden > Dynamikumfang aus den Schatten herausholen was beim LiveMOS > tatsächlich recht gut geht. > > Gr. > > HJM Ohja, letzteres habe ich gerade gelernt – selbst mein altes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 15:15:13 Nicolaus C. Koretzky HJM schrieb: > Genügt der AF der E-30 und wäre man mit einem schnellen > Kontrast-AF von einem MicroFourThirds-Body mit neuer > FT-Adaptierung zufrieden, dann sollte man wohl auf 2011 warten. > Es muß ja auch nicht wirklich die E-3-Linie sein, oder? > Stichwort hier: E-P3 mit neuartigem Handgrip incl. FT-Adaption, > welcher um die komplette Gehäusefront der E-P3 gehen soll und > damit so groß ausfällt, dass man auch die lichtstarken > FourThirds-Objektive damit so halten kann wie zB. mit einer E-30. > > Bei der aktuellen Agilität von Olympus im MicroFourThirds-Bereich > würde ich als jemand der die Wetterfestigkeit und Robustheit > einer E-3/E-5 nicht unbedingt benö¶tigt mit etwas mehr Ruhe und > Abwarten rangehen. > > Gr. > > HJM Hallö¶chen HJM, Danke für den ausführlichen Exkurs. Mit den hier kopierten Absätzen hast Du meine Probleme aber ziemlich genau eingekreist: Ich fotografiere in erster Linie Hunde – auch oder sogar vor Allem – in Action – und dafür hätte ich halt schon gern den verbesserten C-AF der E-5. Wobei ich aufgrund meiner aktuellen Verletzung noch nicht testen konnte, in wie weit das Firmware-Update für die SWD-Optiken da schon Abhilfe geschaffen hat. Darüber hinaus lag ich dieses Jahr schon oft in Matsch, Schlamm und Schnee – und stand des ö¶fteren auch schon bis zu den Achseln im Wasser; wobei ich durchaus schon mal ausgerutscht bin, so dass alles abgesehen von der Kamera-Hand untergetaucht war. Aus diesem Grund will ich auf jeden Fall einen abgedichteten Body. Der würde mir einfach mehr Sicherheit geben und außerdem müsste ich dann nicht aus Witterungsgründen an manchen Tagen die Kamera zu Hause lassen. Sonst kö¶nnte ich die E-30 ja auch einfach weiter als Haupt-Kamera benutzen. Aber ich mö¶chte Halt bei jedem Wetter fotografieren kö¶nnen. Tja, und da denke ich mir: Wenn schon denn schon. Die E-5 wird hier also demnächst definitiv einziehen. Nur in punkto Backup bin ich mir nach Deinem vorigen Kommentar noch unsicher. Grüße Der Nicolaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 16:51:21 HJM Nicolaus C. Koretzky schrieb: …. > Tja, und da denke ich mir: Wenn schon denn schon. Die E-5 wird > hier also demnächst definitiv einziehen. Nur in punkto Backup bin > ich mir nach Deinem vorigen Kommentar noch unsicher. > > Grüße > Der Nicolaus > Hallo Nicolaus, das was Du so mit einer E-5 anstellen kö¶nntest liegt nach allem was Du so beschrieben hast nicht in dem Bereich wo sich der Displayschutz von unten bei der E-3 bewähren kö¶nnte. Desweiteren hält sich eine E-5 mit dem Powergrip einfach besser auch wenn noch einer paar 100 g dazukommen. Mit Powergrip ist das E-5-Display dann genauso gut geschützt wie das der E-3. Es ging va. um Nutzer die unbedingt ohne Powergrip arbeiten mö¶chten und eher auf das gewisse Plus an Displayschutz nicht verzichten mö¶chten. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 17:18:20 Nicolaus C. Koretzky HJM schrieb: > Hallo Nicolaus, > > das was Du so mit einer E-5 anstellen kö¶nntest liegt nach allem > was Du so beschrieben hast nicht in dem Bereich wo sich der > Displayschutz von unten bei der E-3 bewähren kö¶nnte. Desweiteren > hält sich eine E-5 mit dem Powergrip einfach besser auch wenn > noch einer paar 100 g dazukommen. Mit Powergrip ist das > E-5-Display dann genauso gut geschützt wie das der E-3. Es ging > va. um Nutzer die unbedingt ohne Powergrip arbeiten mö¶chten und > eher auf das gewisse Plus an Displayschutz nicht verzichten > mö¶chten. > > Gr. > > HJM OhGottOhGott – noch ein paar hundert Gramm und Umfang mehr. *gg* Dabei hatte ich mir so gewünscht, dass die E-5 ein bisschen kleiner wird – so a la K-5. Und ob ich das dann alles jeden Tag auf ’ner oft mehrstündigen Hunderunde rumschleppen mag? Uiuiui. Aber andererseits hat es natürlich auch nur wenig Zweck, das Display schon im ersten Winter ins Nirwana zu schicken. Och Mö¶nsch – Ihr macht’s mir aber auch schwer. 🙂 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-5 User-Report Teil 3 – LowLight Extreme
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s