E-5 User Report

Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 22:44:43 William W Mal ganz ein anderer und recht sympatischer User Report zur E-5,von einem der auch Talent im Sinne der Fotografie besitzt,leider nichts zum Pixel-Peepen…Sieht aber alles sehr gut aus,bedenkt man OOC und ohne Anhebung von Kontrast,Schärfe,Sättigung und immer noch Pre-Production Version,und mit sinnvollen Beispielen zum Dramatic Filter (wenn man es denn auch nutzen mag!) Ich denke es macht Spass da dranzubleiben,der Junge wird noch ein paar Bilder die nächsten Tage abliefern,bevor er die Kamera wieder zurückgegeben muss Grüsse William http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-on-streets.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 22:59:39 ZehpunktBartling William W schrieb: > > http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-on-streets.html > Ja, auch wenn die Textbeiträge bisher wenig neues mitteilen, die Bilder sind wirklich sehenswert. Danke für den Link! Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 23:52:44 Wolfgang Danke für diesen Link. Die Fotos in diesem Bericht sind absolut beeindruckend. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 24:26:45 HJM William W schrieb: > Mal ganz ein anderer und recht sympatischer User Report zur > E-5,von einem der auch Talent im Sinne der Fotografie > besitzt,leider nichts zum Pixel-Peepen…Sieht aber alles sehr > gut aus,bedenkt man OOC > und ohne Anhebung von Kontrast,Schärfe,Sättigung und immer noch > Pre-Production Version,und mit sinnvollen Beispielen zum Dramatic > Filter (wenn man es denn auch nutzen mag!) > Ich denke es macht Spass da dranzubleiben,der Junge wird noch ein > paar Bilder die nächsten Tage abliefern,bevor er die Kamera > wieder zurückgegeben muss > Grüsse > William > > http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-on-streets.html > Hallo William, wirklich ganz tolle Aufnahmen. Der Typ weiß auch bei welchen Motiven der Kreativ-Filter Dramatic Tone“ wirkt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 24:42:58 R.Wagner Am Sat, 02 Oct 2010 22:59:39 +0200 schrieb ZehpunktBartling: > Ja, auch wenn die Textbeiträge bisher wenig neues mitteilen, die > Bilder sind wirklich sehenswert. Hey, ich fand das schon ein bisschen aufbauend, dass es dem genauso geht wie mir – inklusive dem absoluten Zwang, in die Bilder ‚reinzuzoomen, weil da auf einmal überall Details drin sind… Wartet nur, wenn ihr die Kamera das erstemal länger in den Fingern habt. Das Zeug klebt wie der Teufel… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 25:14:55 HJM R.Wagner schrieb: > Am Sat, 02 Oct 2010 22:59:39 +0200 schrieb ZehpunktBartling: > >> Ja, auch wenn die Textbeiträge bisher wenig neues mitteilen, die >> Bilder sind wirklich sehenswert. > > Hey, ich fand das schon ein bisschen aufbauend, dass es dem genauso > geht wie mir – inklusive dem absoluten Zwang, in die Bilder > ‚reinzuzoomen, weil da auf einmal überall Details drin sind… > Wartet nur, wenn ihr die Kamera das erstemal länger in den Fingern > habt. Das Zeug klebt wie der Teufel… > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, einfache Überlegung. Wie verändern sich die Prozesse in der eigenen Digitalen Dunkelkammer, wenn nun das was das Objektiv auf 1 Pixel-Reihe schüttete tatsächlich als 1-Pixel-Linie gezeichnet wird? Bisher erhö¶hte der LowPass-Filter (AA-Filter ist das zwar auch ABER Antialiasing ist nicht das Ziel sondern optisches De-Moiree) die Toleranz hinsichtlich der untersch. Fähigkeiten der Objektive scharf zu zeichnen was die Nachbearbeitungs-Schritte am PC betraf. Schlußfolgerung: Man wird soweit man bestimmte Maßnahmen in der Digitalen Dunkelkammer bisher ergreift hier und da von Neuen —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 11:20:40 Ernst Weinzettl Danke für den Link. Wirklich erfrischend user orientated“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 13:16:16 Oliver Musch Am 03.10.2010 00:42, schrieb R.Wagner: > Wartet nur, wenn ihr die Kamera das erstemal länger in den Fingern > habt. Das Zeug klebt wie der Teufel… Gibt’s da dann auch so ne Teststellung wie mit der PEN E-P2? Dann meld ich mich gleich mal dafür an 🙂 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 14:04:52 John Barnett Mir gefällt diese Art zu fotografieren sehr! Sehr inspirierend! Gruss, John — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 15:49:03 Michael Lindner …. erst einmal vielen dank für den Link mit den vielen Bildern ! Was mich jetzt am ehesten interessieren würde, wie der Unterschied eines 12-60er und 14-54er-II im LiveView-Betrieb ist. Reduzierung der Dunkelpause/Auslö¶severzö¶gerung, Schnelligkeit bzw. Exaktheit des AF. Denn das wäre für mich bei dem hier gezeigten Bereich der Streetfotografie das allerwichtigste, um dort das verbesserte Klapp-Dreh-Display optimal nutzen zu kö¶nnen, für mich zusammen mit den verbesserten High-Iso-Fähigkeiten auch in der Bühnenfotografie ganz oben auf der Liste (z.B. letztens bei einer Hinter-den-Kulissen“-Führung im Stadttheater. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 17:54:57 R.Wagner Am Sun, 03 Oct 2010 13:16:16 +0200 schrieb Oliver Musch: >> Wartet nur, wenn ihr die Kamera das erstemal länger in den Fingern >> habt. Das Zeug klebt wie der Teufel… > > Gibt’s da dann auch so ne Teststellung wie mit der PEN E-P2? > Dann meld ich mich gleich mal dafür an 🙂 Schreib Du erst mal Deinen Blog – dann kö¶nnen wir weiterreden.. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 17:57:19 R.Wagner Am Sun, 03 Oct 2010 15:49:03 +0200 schrieb Michael Lindner: > Was mich jetzt am ehesten interessieren würde, wie der > Unterschied eines 12-60er und 14-54er-II im LiveView-Betrieb ist. Der Unterschied zwischen dem 12-60 und 14-54 oder der Unterschied zur E-3 oder welcher Unterschied? Ach übrigens: Im Chiemgau ist gerade ein Plätzchen frei geworden. Du willst nicht zufällig aufs UT kommen? Selber testen macht schlau… 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 18:03:08 R.Wagner Am Sun, 03 Oct 2010 17:54:57 +0200 schrieb R.Wagner: > Am Sun, 03 Oct 2010 13:16:16 +0200 schrieb Oliver Musch: > >>> Wartet nur, wenn ihr die Kamera das erstemal länger in den Fingern >>> habt. Das Zeug klebt wie der Teufel… >> >> Gibt’s da dann auch so ne Teststellung wie mit der PEN E-P2? >> Dann meld ich mich gleich mal dafür an 🙂 > > Schreib Du erst mal Deinen Blog – dann kö¶nnen wir weiterreden.. > 😉 Hab ihn gerade gesehen! Danke! Wenn Olympus mal einen 5-tell macht, melde ich mich bei Dir… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 18:35:02 Michael Gerstgrasser Was bisher von den diversen Erteilen an Bildern mit der E-5 zu sehen war ist wirklich beeindruckend. Bin schon seeehr gespannt auf direkte Vergleiche mit der E-PL1 (die ja bisher nmM das Mass der Dinge bezüglich BQ be FT / mFT war). Und noch viel mehr freue ich mich auf deren Nachfolger der dann wohl auch schon mit dieser irren Maschine ausgestattet ist ! 🙂 Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 22:06:09 Helmut Burkard Mit großem Interesse und Freude habe ich die Fotos von Robin gesehen! Insekten, vor allem Schmetterlinge und Libellen, sind ja meine beliebtesten Motive. Allerdings habe ich für diese Motive noch nie das 2,0/50er benutzt! Also auch diesbezüglich eine neue Anregung! Das 100% Crop ist wirklich ein Hammer… Ich kann Reinhard verstehen, der gemeint hat: In vier Wochen ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 24:50:25 Nicolaus C. Koretzky Ich will das Ding. Punkt! Und sobald ich weiß, was mir das Finanzamt in den kommenden Wochen abknö¶pfen wird, wird bestellt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 21:16:08 Thorsten Golder Hallo, ich weiss nicht, ob es schon irgendwo verlinkt wurde, aber der 2. Teil des Tests ist online und enthält hauptsächlich Makros mit ZD 50 2.0, sehr beeindruckend. Meine E-330 schafft das jedenfalls nicht ganz. 😉 http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-macro-shooting-at.html Grüsse, Thorsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 21:36:30 R.Wagner Am Sun, 03 Oct 2010 21:16:08 +0200 schrieb Thorsten Golder: > Meine E-330 schafft das jedenfalls nicht ganz. 😉 > > http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-macro-shooting-at.html Trö¶ste Dich, meine E-3 hat da auch das eine oder andere Problemchen… Wenn ich nicht selber gesehen hätte, was die Kamera kann – und was diese Objektive, die ich da so täglich rumschleppe kö¶nnen, ich würde es nicht glauben. Der 100%-Crop des Auges – noch vier Wochen, dann ist Weihnachten… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 23:29:15 Robert Georg Das Ding macht es einem verdammt schwer, nicht in den nächsten Laden zu rennen und zu bestellen. Für einen Macro-Fan ein Traum. Dass der Mann hinter der Kamera das kann ist auch sicher. Toll Vielen Dank R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 20:09:48 EGiLux Hallo Reinhard, bei aller Anerkennung für die Qualität der Makros, die zeigen mir in erster Linie, was für ein ausgezeichnetes Objektiv das 50er ist. Solche Ergebnisse liefert die Kombination mit der E-30 auch, vor allem von Motiven, die die Dynamik der E-30 nicht überfordern. FG, EGiLux — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 20:31:08 R.Wagner Am Mon, 04 Oct 2010 20:09:48 +0200 schrieb EGiLux: > bei aller Anerkennung für die Qualität der Makros, die zeigen mir > in erster Linie, was für ein ausgezeichnetes Objektiv das 50er > ist. > > Solche Ergebnisse liefert die Kombination mit der E-30 auch, vor > allem von Motiven, die die Dynamik der E-30 nicht überfordern. Also, ich habe das 50er Makro und ich habe das an E-3 und an sämtlichen PENs laufen lassen. Solche Details auf Pixelebene gibt’s nur mit der E-5. Ich habe die von mir fotografierten E-5 RAWs und die von mir fotografierten PEN-RAWs verglichen. Da macht die PEN keinen Stich. Ich empfehle Dir: schau, dass Du so bald als mö¶glich eine E-5 in die Hand bekommst und Dir selber ein Bild machen kannst. Wer das nicht ausprobiert hat, wird es nicht glauben. Am Mittwoch beginnt das Usertreffen im Chiemgau – und der Wetterbericht meldet fünf Tage herrliches Wetter… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 21:28:49 EGiLux Sowieso, ausprobieren werde ich die auf jeden Fall, und dann sehn wir mal. Schärfe ist für mich mit der richtigen Optik kein Thema, ich hätte lieber etwas Dynamikreserve. Ich wünsche Euch weiß-blaues Wetter am Chiemsee (und genug Dynamik dafür, an beiden Enden 😉 ! FG, EGiLux — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————