E-30 Gehaesue aufgeplatzt““

Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 9:54:45 Dieter M Als ich am ersten Tag meines Urlaubs die E-30 aus dem Fotorucksack nehemn wollte, stellte ich mit Erschrecken fest, dass das Gehäuseoberteil auf der rechten Seite (Auslö¶serseite) auseinanderklaffte (Fotos davon siehe die links unten). Offensichtlich ist es nur“ ausgerastet aber ich konnte es nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 10:27:43 Karl H. Da wird wohl etwas sehr stark gegen die E-30 gedrückt worden sein. Oder glaubst du allen Ernstes, die geht von selbst auf? Ich würde da nichts selbst probieren und sofort einschicken. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 13:06:53 Martin Wenn noch Garantie drauf ist: sofort einschicken. Wenn du die Rep bezahlen musst: Für viele Kameras und Objektive gibt es von Olympus einen Pauschalpreis. Egal was kaputt ist, die Kosten sind immer gleich. Dann würde ich es zunächst selber versuchen. Vielleicht klappt es, dann weiß man nächstesmal wie es geht. Wenn nicht, hat man nur Zeit verloren. Das Risiko ist aber, dass man selber es nicht richtig gemacht hat und die Kamera im nächsten Urlaub beim dritten Bild wieder auseinanderfällt, dann aber irreparabel. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 14:10:48 Alex Wegel Hallo Dieter M wrote: > Einzige Erklärung wäre, dass in der > Transportkiste irgendwas auf den Rucksack drückte und ein äußerer > Druck das Gehäuse verwindete und es aufsprang. Alternative Erklärung: Etwas geriet unter das Einstellrad und hebelte damit Flaschenö¶ffnermässig den Deckel auf. > Oder hat jemand einen Tipp, wie ich das Gehäuse einfach wieder > schließen kann (ohne Spezialwerkzeug und > Feinmechanikerausbildung)? Bei der E-300 ist unter der Belederung (gegenüber der Plastikhaken) eine Schraube versteckt. (Ein ordentlicher und passender Schraubendreher ist natürlich angesagt.) Es ist natürlich unklar, ob es genügt, alles wieder ordentlich zusammenzusetzen, oder ob doch irgendein Teil etwas abbekommen hat. Von daher (und evtl. wegen Garantie) wäre Einschicken angesagt. Die Verbindungskabel im Inneren sind auch relativ empfindlich, und die Steckerchen gehen bei falscher Benutzung auch ruck-zuck kaputt. Andererseits birgt auch der Versand Risiken – auf jeden Fall besonders gut verpacken. Viel Glück, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2010 Uhrzeit: 14:24:06 Wolfgang Recktenwald HALLO, SERVICE,SERVICE,SERVICE!!!. VERSTELLRAD,ELEKTRONIK,etc,etc,….,alles liegt frei. Verschmutzung der Bauteile garantiert. Mal so,geht eine E-30 nicht auf. Gruß W.Recktenwald 18 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 12:08:09 chris Martin schrieb: > Wenn noch Garantie drauf ist: sofort einschicken. > Naja, also Garantie“ ist das garantiert nicht im allerbesten —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 18:36:30 Dieter M Tja, ich habe auch gar nicht erwartet, dass das als Garantiefall abgewickelt wird. Ich werde die Kamera selbst nach Hamburg bringen, da sind Transportunsicherheiten ausgeschaltet – auf die Post mö¶chte ich mich auch nicht mehr verlassen. Aber nach wie vor bleibt mir unklar, wie die Kamera aufgehen konnte. Ein Hebel, der unter dem Einstellrad angesetzt hat, kann ich definitiv ausschließen – da habe ich nichts Geeigetes im Fotorucksack. Da müssten dann auch feine Eiundrücke o.ä. am Einstellrad zu sehen sein, aber da ist nichts erkenbar. Und ein Herunterfallen der Kamera, oder auch des Rucksacks aus relevanter Hö¶he kann ich definitiv ausschließen. Vielleicht kö¶nnen die Kollegen vom Service ja was vermuten, weil die ja besser wissen, wie das Ding zusammenhält (und sehen kö¶nne, ob irgendwas gebrochen ist). Ich will aber schon wissen, ob ich mich in Zukunft auf die E-30 verlassen kann. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 18:17:37 Dieter M So, ich hatte die E-30 nach Hamburg zur Olympus-Vertretung gebracht. Die freundliche Dame am Empfang hat dann die Kamera in Empfang genommen und das Reparaturformular geprüft bzw. ergänzt; dann habe ich weiter nichts mehr gehö¶rt. Am Wochenenende, also schon nach etwa anderthalb Wochen kam ein Päckchen mit der Kamera hier an: Laut Reparaturzettel wurde das Gehäuseoberteil ersetzt. Offensichtlich wurde die Kamera auch noch gründlich durchgecheckt, denn das Menü war auf englische Sprache eingestellt. Ich hatte eigentlich auch damit gerechnet, dass ich die Reparaturpauschale bezahlen muss, aber die Reparatur wurde im Rahmen der Garantie kostenlos abgewickelt. Ein weiteres Beispiel für den hervorragenden Olympus-Service – da bleibe ich der Marke gerne treu! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————