Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 14:53:25 Helmut Burkard Heute wollte ich bei meinem Fotohändler die E 5 vorbestellen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 15:08:24 AchimF Noch einer, der fast 2000,- haben will 🙁 https://oly-e.de/forum/e.e-system/122652.htm Hoffentlich übernehmen das nicht alle Händler. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 15:11:25 Walter Hausmann Hallo Helmut, wie immer in solchen Fällen handelt es sich um einen Hersteller-UVP und hat, wenn überhaupt nur am Anfang Bestand … Meine Nachfrage bei meinem Händler hat folgendes ergeben (Stand heute): EUR 1.699,00 (Gehäuse) Auch nicht auszuschließen, das kurzfristig E-5 einschl. Optik als Bundle angeboten werden … Fazit: … alles heiße Luft – nicht mehr, nicht weniger … einfach abwarten, der Preis regelt sich automatisch … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 15:15:27 Walter Hausmann Die Nachfrage bei einem weiteren ortsansässigen Fachhänder ergab die gleiche Antwort: EUR 1.699 (Gehäuse). Auch hier wurde ein Bundle (Body + Optik) nicht ausgeschlossen. (Stand heute) Übrigens versenden beide Fachhändler auch innerhalb der EU – also im Ernstfall alles kein Problem“ … —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 15:33:27 Walter Hausmann JosefH schrieb: > Hallo Helmut, > > das was Du schreibst bestätigt meine Vermutung: > > Olympus will sich sachte aus dem FT-System ausschleichen, die E-5 > ist noch als Alibi da, Gehäuse von der E-3, Sensor von der E-P2 > und noch ein bißchen… > > Dann überteuert auf den Markt bringen, Objektiventwicklung > einstellen… > Von anderen Bodies gar nicht zu sprechen. > > In einem Jahr wird FT tot sein. > > Josef > Hallo Josef, nun wenn es so kommen würde (reiner Spekulatius) sollte man dennoch folgendes bedenken: Der Oly-Objektivpark (Pro- und Top-Pro-Serie) ist dennoch vorhanden und m.E. hervorragend bestückt (auch wenn dem Einen das ein oder andere Glas fehlen sollte – vollständig wäre es eh nie) …. Diese Gläser kö¶nnen weiterhin erworben werden und werden auch in Zukunft noch über viele Jahre(zehnte) ihren hervorragenden Dienst verrichten … Mit der E-5 ist ein weiterer Body auf dem Markt, der ebenfalls die persö¶nlichen Ansprüche über die Jahre abdecken wird … hier würde ggf. schon die E-3 reichen … Die FT-Optiken sind auch in Zukunft mit den mFT-Bodys über Adapter brauchbar … Neue mFT-Bodys werden kommen und sicherlich irgendwann das Niveau der heutigen E-3 / E-5 erreichen und übertreffen (eine Frage der Zeit …). Deshalb kann ich diese Panikmache überhaupt nicht nachvollziehen, zumal heute keiner weiß, was in 5 oder 10 Jahren auf dem Markt sein wird. Unter dieser Berücksichtigung ist FT nicht tot, sondern lebt weiter … man muss nur damit arbeiten und nicht immer auf Neuerungen warten … Ich lehne mich jetzt mal gewaltig aus dem Fester und behaupte, das wir alle in 5 bis 10 Jahren mit der heutigen Fototechnik nicht mehr arbeiten werden, sondern mit Dingen fotografieren werden, von denen wir heute noch nicht einmal zu träumen wagen …. Gruss Walter 11+11 = !!! das kann kein Zufall sein !!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 15:50:49 Andy > Ich lehne mich jetzt mal gewaltig aus dem Fester und behaupte, > das wir alle in 5 bis 10 Jahren mit der heutigen Fototechnik > nicht mehr arbeiten werden, Also vor 10 Jahren haben wir langsam angefangen uns ernsthaft mit digitaler Fotografie zu beschäftigen (damals haben wir noch althergebracht Filmmaterial belichtet – und waren beileibe nicht die letzten damit) Vor 9 Jahren haben wir dann ernsthaft eine Auswahl unter den Kandidaten getroffen. Und es waren gerade mal 2 Kandidaten die überhaupt in unserer finanziellen Reichweite lagen: Canon D30 und Olympus E20 (und die waren beide alles andere als billig). Nikon? Gab es in dem finanziellen Segment nicht. Pentax? Gab es als DSLR überhaupt nicht. Sony – ach nein, damals hieß Sony ja noch Minolta: Fehlanzeige. Niemand konnte zu der Zeit sagen wie sich der Markt entwickelt. Nun wir haben uns damals für eine Spiegelreflex-Kamera mit LiveView entschieden – lange bevor es den Begriff gab 😛 Lassen wir uns doch einfach überraschen was die Zukunft bringt – und bis dahin fotografieren wir mit dem was uns heute zur Verfügung steht und was unsere aktuellen Anforderungen erfüllt. Andy imdamalsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 15:53:25 Dirk D.iestel Schaut euch doch mal Olympusamerica an: http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_digital_slr.asp 1699 USD. Da wird sie in Europa mit Sicherheit nicht 1999 EUR kosten kö¶nnen. Interessant übrigens, was sonst noch alles im DSLR Bereich von Oly US angeboten wird. Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 15:56:26 Walter Hausmann Hallo Andy, genau so und nicht anders … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 16:11:27 Fiona Hallo Sehe ich das richtig? Wenn ich in Amerika einkaufen würde, käme an der Grenze noch Zoll und die MWST darauf, oder? Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 16:43:29 R.Wagner Am Mon, 27 Sep 2010 14:53:25 +0200 schrieb Helmut Burkard: > Wenn das alles so komen sollte, dann überlege ich ernsthaft den > Ausstieg aus dem Oly-System Eventuell solltest Du besser einen Wechsel des Händlers in Erwägung ziehen? Im Ernst: Händler, die sich bereits auf der Photokina eingedeckt haben, kö¶nnen bei Markteinführung gute Preise anbieten. Händler, die das verschnarcht haben, müssen jetzt halt das nehmen, was schnellere Händler aus ihrem Sortiment noch abgeben. Und die machen das natürlich nicht für lau. Hö¶chst simpel. Ist nicht die Schuld von Olympus. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 17:46:41 *dp WAS die E-5 kosten und wer sie zu dem genannten Preis kaufen wird, steht in den Sternen. 1700 Euro für des Gehäuse halte ich für zu teuer für das, was die E-5 bietet. Dennoch wird es Menschen geben, die das bezahlen werden. Dieser Hochpreis wird sich nicht halten (kö¶nnen) – was solls, billiger kann man immer werden, teurer nicht. Wenn es jedoch stimmt, und die Schiene FT sich auf das E-5 er Model beschränken wird, dann sehe ich die Gefahr, dass der Normal-Consumer (und das ist die Masse) FT nicht mehr kauft. Kö¶nnte auch sein, dass die großen Anbieter die E-5 dann nicht in das Programm aufnehmen werden. Mir soll jetzt keine erzählen, dass ja der Fachhandel der Ansprechpartner ist ….. Die Masse kauft dort, wo es preiswert ist. Der Fachhandel macht nicht mehr die Umsätze. Dann wäre der Absatzmarkt für FT recht klein (kleiner, als er bereits ist). Olympus versuchte zu Beginn der E-3 Ära ein Fachhandels-Profikonzept“ aufzubauen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 18:01:16 R.Wagner Am Mon, 27 Sep 2010 17:46:41 +0200 schrieb *dp: > Die E-5 wird nicht DIE Profikamera“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 18:06:42 Walter Hausmann *dp schrieb: > WAS die E-5 kosten und wer sie zu dem genannten Preis kaufen > wird, > steht in den Sternen. 1700 Euro für des Gehäuse halte ich für zu > teuer Ist relativ – für den Einen ist es viel / zu viel – für den Anderen spielt es eine untergeordnete / keine Rolle … alles subjektiv, wie mir Uhren, Autos, TV-Geräte, Häuser, Frauen (???) …. > für das, was die E-5 bietet. Dennoch wird es Menschen geben, die > das bezahlen werden. Warum nicht? > Dieser Hochpreis wird sich nicht halten (kö¶nnen) – was solls, > billiger kann man immer werden, teurer nicht. > Wenn es jedoch stimmt, und die Schiene FT sich auf das E-5 er > Model beschränken wird, dann sehe ich die Gefahr, dass der > Normal-Consumer (und das ist die Masse) FT nicht mehr kauft. > Kö¶nnte auch sein, dass die großen Anbieter die E-5 dann nicht in > das Programm aufnehmen werden. Was kümmert mich z.B. die Masse … was interessiert es mich, ob Neukunden zum FT-System greifen oder nicht … Olympus bietet einiges weiter an FT-Gläsern. Noch habe ich hier gewisse Lücken, die ich, wenn ich wö¶llte schließen kö¶nnte und nur das zählt. Darüberhinaus werden diese Optiken auch in Jahren noch hervorragend sein und ihren Dienst versehen. Aus heutiger Sicht an meiner E-3 – oder doch noch E-5(?) und in Zunkunft garantiert an einem Pen-Body, der irgendwann mal die FT-Bodys 100% ersetzen wird und dennoch dieses hervorragende Altglas“ verwendet … —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 19:56:54 Ernst Weinzettl Walter Hausmann schrieb: > Was kümmert mich z.B. die Masse … was interessiert es mich, ob > Neukunden zum FT-System greifen oder nicht … Es mag Kurzsichtigen gar nicht auffallen, aber Tatsache ist, dass kein Hersteller Geld in ein Produkt (FT) stecken kann, das nicht von der Masse gekauft wird. Keine Investition = keine neuen Produkte, in weiterer Folge aber auch keine Produktionskapazitäten mehr (für bestehende Produkte. Damit ist das System dann tot, egal, wie viele Gläser du hast oder auch nicht. Und da schrillen bei mir dann die Alarmglocken, die vor dem Tod des OM-Systems leider versagt haben. Was nützten mir die tollen Objektive, da ich doch keine Kamera mehr bekommen konnte, die halbwegs aktuellem Stand entsprochen hätte. Und die alten Bodies wollten auch nur noch eine sehr begrenzte Zeit… lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 19:56:54 Ernst Weinzettl Walter Hausmann schrieb: > Was kümmert mich z.B. die Masse … was interessiert es mich, ob > Neukunden zum FT-System greifen oder nicht … Es mag Kurzsichtigen gar nicht auffallen, aber Tatsache ist, dass kein Hersteller Geld in ein Produkt (FT) stecken kann, das nicht von der Masse gekauft wird. Keine Investition = keine neuen Produkte, in weiterer Folge aber auch keine Produktionskapazitäten mehr (für bestehende Produkte. Damit ist das System dann tot, egal, wie viele Gläser du hast oder auch nicht. Und da schrillen bei mir dann die Alarmglocken, die vor dem Tod des OM-Systems leider versagt haben. Was nützten mir die tollen Objektive, da ich doch keine Kamera mehr bekommen konnte, die halbwegs aktuellem Stand entsprochen hätte. Und die alten Bodies wollten auch nur noch eine sehr begrenzte Zeit… lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 20:23:59 Steffan Rein spekulativ: E-5 wird ein Misserfolg zu teuer im Vergleich zum Wettbewerb und zu nah an der guten E-3 Zuiko reißt es nicht raus Die Zuikos sind top. Habe ja einige davon. Das allein reicht nicht um FT zu retten. Es führt eh schon ein Nischendasein, Profis die die Amateure zum Kauf animieren kö¶nnten fehlen, Mediamarktkäufer schielen auf (mehr oder weniger wichtige) technische Fakten die FT nicht hat. Die echten Stärken sehen die nicht Günstig in den USA Stimmt. Habe das 12-60 und das 50-200 SWD bei Cametacamera gekauft. Neu mit Garantie. Mit ein wenig Geschick und Glück OHNE Zoll und EU-Einfuhrumsatzsteuer. Wie? Seid kreativ. 12-60: $ 770 (05.02.2010) 50-200 SWD: $ 899 (28.01.2010) Versand für beide $ 25,00 Die E-5? Nicht für mich. Die beiden E-3 machen noch eine gute Weile sehr gute Arbeit und dann kö¶nnte ein Wechsel zum MF (Mittelformat) wie Pentax 645D anstehen. Das ist natürlich auch subjektiv und stellt nur meine Meinung da. Steffan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 20:24:07 R.Wagner Am Mon, 27 Sep 2010 19:56:54 +0200 schrieb Ernst Weinzettl: > Walter Hausmann schrieb: > >> Was kümmert mich z.B. die Masse … was interessiert es mich, ob >> Neukunden zum FT-System greifen oder nicht … > > Es mag Kurzsichtigen gar nicht auffallen, aber Tatsache ist, dass > kein Hersteller Geld in ein Produkt (FT) stecken kann, das nicht > von der Masse gekauft wird. Keine Investition = keine neuen > Produkte, in weiterer Folge aber auch keine > Produktionskapazitäten mehr (für bestehende Produkte. Aber FT wird doch gekauft. Auch die E-5 wird gekauft. > > Damit ist das System dann tot, egal, wie viele Gläser du hast > oder auch nicht. Und da schrillen bei mir dann die Alarmglocken, > die vor dem Tod des OM-Systems leider versagt haben. Was nützten > mir die tollen Objektive, da ich doch keine Kamera mehr bekommen > konnte, die halbwegs aktuellem Stand entsprochen hätte. Und die > alten Bodies wollten auch nur noch eine sehr begrenzte Zeit… Olympus hat ganz klar gesagt: sie werden dafür sorgen, dass die FT-Optiken immer einen Pro-Class-Body hinten dran haben kö¶nnen, der auf dem Stand der Technik ist. Nur den Spiegel garantieren sie nicht. Sie verswichern aber, dass die Funktion, die der Fotograf braucht, gewährleistet ist, dass hier nirgends Einschnitte zu machen sind. Der Spiegel ist erst Geschichte, wenn AF und Sucher so schnell und so gut sind, wie die Kamera vorher. Solch ein Commitment kriegst Du von keinem anderen Hersteller. Und was das OM-Glas angeht… die manuelle Fokussierung an der PEN macht auf jeden Fall Spaß… (danke Oliver!) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 20:25:00 ZehpunktBartling Fiona schrieb: > Hallo > > Sehe ich das richtig? Wenn ich in Amerika einkaufen würde, käme > an der Grenze noch Zoll und die MWST darauf, oder? > > Herzlichst > Fiona > Wenn ich es noch richtig weiß 19% Einfuhrumsatzsteuer“ für den —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 20:29:58 R.Wagner Am Mon, 27 Sep 2010 20:17:06 +0200 schrieb *dp: > Es ist eben keine Einsteigerkamera“ mehr – besser so? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 20:41:04 Claus Will Das Glaube ich nicht,es ist immer das gleich Olympus bringt was neues auf den Markt und hier geht das Heulen los. Ist das zu ertragen? Ich glaube nein. Viel Spass beim Jammern. Grüße aus der Jammer freien Zone Hannover Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 20:41:24 Subhash R.Wagner